BMW X1 Getriebe kaputt
Guten Abend allerseits,
Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:
Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????
...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄
Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!
507 Antworten
Hallo und guten Abend,
meine Frau fährt auch einen X1 Bj 07.2020, Benzin 192 PS , 2l Automatik mit M Ausstattung, Allrad, jetzt 54000 km.
Muss ich mir da auch Sorgen machen, wegen dem Getriebe ?
Bin da leider nicht so im Thema. Weiß jemand vielleicht was auf die schnelle?
Gruß Superpferdi
Die meisten Getriebeprobleme tauchen meine ich bei jüngeren Baujahren (Pre-LCI) auf.
Ähnliche Themen
Das Baujahr 2018 ist besonders auffällig. Da sind die meisten Schäden was man so liest.
Ich glaube es sind auch eher die Diesel betroffen.
Bei unserem Getriebe hat es vom ersten seltenen ruckeln im Schubbetrieb bei 30-50 km/h bis zum Komplettausfall ca. 7000 km gedauert. Die letzten 500km kam das verzögerte annehmen des Rückwärtsgang dazu.
Zitat:
@superpferdi schrieb am 15. September 2024 um 21:22:13 Uhr:
Hallo und guten Abend,meine Frau fährt auch einen X1 Bj 07.2020, Benzin 192 PS , 2l Automatik mit M Ausstattung, Allrad, jetzt 54000 km.
Muss ich mir da auch Sorgen machen, wegen dem Getriebe ?
Bin da leider nicht so im Thema. Weiß jemand vielleicht was auf die schnelle?Gruß Superpferdi
Ja, weiß ich. Müssen Du und Deine Frau nicht. Betroffen sind nach aktuellem Kenntnisstand vor allem X1, Xdrive mit Produktionszeitraum 2018. Im ungünstigsten Fall auch aus den letzten Monaten 2017 und den ersten in 2019. Es gab bisher mW keine Berichte über Getriebeschäden bei F48 ab Q3/2019....
Hallo zusammen,
siehe Video auf Youtube von dd-Getriebe:
Automatikgetriebe Problem | Fehlermeldung Antrieb | BMW X2 xDrive 20d F39 | Aisin Warner 8G45AW
https://youtu.be/5irg7-L6D0U?si=MFrQ_rptqa2DHsh1
Zitat:
@Ebble schrieb am 17. November 2024 um 07:35:37 Uhr:
Link fehlt und ein bisschen mehr könntest Du vielleicht schon schreiben?
Generell gibt es zum Aisin Getriebe nicht so viele Infos wie beim ZF 8HP Getriebe - wichtig ist auch hier ein regelmäßiger Ölwechsel, nur leider kann man selbst den Filter nicht tauschen wie beim ZF Getriebe :-(
Ich höre nur Probleme mit dem Aisin Getriebe beim X1 aus 2017-2018. Gibt es auch Besitzer im Forum die keine Probleme damit haben? Wieviel Kilometer sind die gelaufen?
@Andreas_DO
Bist Du sicher, dass Du überhaupt das betreffende Getriebe hast? Hast Du einen
mechanischen oder einen elektronischen Schalthebel? Mit EZ 04/2017 tippe ich auf einen Rasterhebel. Bisher waren ausschließlich die Steptronic-Getriebe betroffen mit dem klassischen Tip-Hebel: https://i.ytimg.com/vi/uasDo2PL3kY/maxresdefault.jpg
Zudem: Mit 70.000 km LL kann man da noch nichts sagen. Selbst wenn Du die Steptronic haben solltest. Bei den meisten Betroffenen kam das Problem zwar früh und bisher noch nicht bei 120.000 km aufwärts. Aber das sagt noch nichts. 70.000 km ist so oder so zu früh für eine Aussage.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 17. November 2024 um 11:25:38 Uhr:
Sehr cool das Video Danke , gut das sich mal einer damit auseinandersetzt
Finde ich auch.
Ergänzend: Selbstverständlich gibt es auch beim AISIN 8G45AW "Pfand" - anders als im Video gemutmaßt.
Und zwar ORDENTLICH! Nämlich rund 2.500 Euro. Siehe etwa hier: https://www.schmiedmann.de/de/produkt/e4231773-neu
Das macht auch Sinn, denn leider werden als Austauschgetriebe keine neuen Getriebe, sondern nur "REMAN"-Getriebe eingebaut, also generalüberholte. Daher muss wohl doch etwas wiederverwertet werden ;-).
Die bisher aufgetretenen Probleme waren tendenziell eher mit verbrannten Getrieben assoziiert. Vermutet werden zu geringe Ölbefüllung bei Produktion oder Undichtigkeiten - aber Genaues weiß man nicht, weil sich der Hersteller bedeckt gibt. Vielleicht findet DD Getriebe es ja einmal heraus? Aber der aktuell reparierte BMW dürfte nicht zu den üblichen Ausfällen zählen. Diese sind eher mit Ruckeln und eben verbrannten Innereien im Getriebe verbunden - eher ohne Fehlermeldung.