BMW X1 Getriebe kaputt

BMW X1

Guten Abend allerseits,

Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:


Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????

...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄

Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!

507 weitere Antworten
507 Antworten

BMW X1 25i, 05/18, 36tkm. Vor ein paar Tagen hatte ich vormittags jeweils beim Anfahren an einer Ampel nach ca. 5 bis 10 Meter innerhalb einer halben Stunde 3 x einen harten Schlag. Am Nachmittag des Tages noch 1x. Zwischen den Schlägen war das Schaltverhalten normal. Zu BMW, Probefahrt mit Meister, Schaltverhalten normal, Vorführeffekt eben. Der Meister hat den Wagen dann mit nach Hause genommen und konnte das Schlagen reproduzieren. Das Schlagen ist erstmalig aufgetreten, vorher war nur ab und zu ein leichtes Ruckeln. Im Mai wurde deswegen ein Update aufgespielt. Das Ruckeln war nur kurzfristig weg. Nun bekomme ich ein neues Getriebe, 100% Kulanz.

Zitat:

@Ötte schrieb am 14. September 2023 um 10:58:04 Uhr:


BMW X1 25i, 05/18, 36tkm. Nun bekomme ich ein neues Getriebe, 100% Kulanz.

Alles andere wäre in diesem Fall auch nicht akzeptabel. Wobei ein BMW nach 5 Jahren mit 36 tkm praktisch noch als neu zu bezeichnen wäre.

Es ist dabei nur völlig egal was du als akzeptabel ansiehst. Es gibt eine klare Gesetzeslage zu Mängeln. Dass der Kulanzwille von BMW nach 5 Jahren endet ist auch mehr als häufig hier erwähnt. Von daher würde ich sagen, Glück gehabt, dass das noch BMW übernimmt

Ich würde definitiv keinen X1 aus diesen Baujahren mit diesem Getriebe gebraucht kaufen und wenn ich einen hätte sofort verkaufen, hier handelt sich BMW gerade ein riesen Imageproblem ein.

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, wie Publik das Thema ist, aber davon ab, sind auch andere Hersteller vom ähnlichen Problemen geplagt.
Die Herausforderung für den Kunden ist es ein Fahrzeug mir den wenigstens Problemen zu finden.

Grüße

Nö, da passiert nix. Kriegt keine Sau mit.

Zitat:

@noVuz schrieb am 14. September 2023 um 19:30:37 Uhr:


Es ist dabei nur völlig egal was du als akzeptabel ansiehst. Es gibt eine klare Gesetzeslage zu Mängeln. Dass der Kulanzwille von BMW nach 5 Jahren endet ist auch mehr als häufig hier erwähnt. Von daher würde ich sagen, Glück gehabt, dass das noch BMW übernimmt

Nach 6 Jahren, nicht nach 5 Jahren.

Und: So eindeutig wie Du das glaubst, ist die Rechtslage keineswegs - wenn etwa BMW selbst das Auto nochmals als gebrauchtes verkauft haben sollte - zu einem Zeitpunkt, als diese "Schwachstelle" (vorsichtig formuliert) bei BMW bereits bekannt war.

Da reden wir nicht mehr nur über Gewährleistung und Garantie, sondern ganz andere rechtliche Grundlagen.

Die Lage ist sogar so klar, das sie in einem Buch niedergeschrieben wurde.
Näher geh ich darauf jetzt garnicht ein.

Zitat:

@freetime schrieb am 14. September 2023 um 14:33:56 Uhr:



Zitat:

@Ötte schrieb am 14. September 2023 um 10:58:04 Uhr:


BMW X1 25i, 05/18, 36tkm. Nun bekomme ich ein neues Getriebe, 100% Kulanz.

Alles andere wäre in diesem Fall auch nicht akzeptabel. Wobei ein BMW nach 5 Jahren mit 36 tkm praktisch noch als neu zu bezeichnen wäre.

Das sehe ich genauso. Allerdings habe ich inzwischen etwas weiter recherchiert und zu meinem Entsetzen herausgefunden, dass wohl tatsächlich durch BMW selbst regelmäßig nicht neue, sondern nur reparierte Getriebe eingebaut werden.

Der Murks läuft unter der Bezeichnung "REMAN" - Zitat;

"SO GUT WIE NEU, NUR GÜNSTIGER. ORIGINAL BMW WIEDERAUFBEREITETE TEILE (REMAN)"

siehe hier: https://www.bmw.de/.../original-bmw-teile.html?...

Schon @Turbomori scheint nur ein repariertes Schrott-Getriebe bekommen zu haben. Denn der Link in seinem Posting in diesem Thread führt zu einem solchen "REMAN"-Getriebe.

Soweit einem Kulanzkunden das passiert, wird er sich dagegen nur schwer wehren können - außer er hat gebraucht von BMW gekauft zu einem Zeitpunkt, als BMW den Mangel bereits kannte.

Den "Garantie- und Gewährleistungskunden" kann man wohl nur empfehlen, sich vor der Reparatur am besten schriftlich zusichern zu lassen, dass sie kein "REMAN" wiederaufbereitetes kaputt-gebrauchtes Getriebe bekommen, sondern BMW seinen vertraglichen Pflichten nachkommt und den Kunden so stellt. wie er stünde, wenn das Getriebe von Anfang an keinen Mangel gehabt hätte...

Zitat:

@Ötte schrieb am 14. September 2023 um 10:58:04 Uhr:


BMW X1 25i, 05/18, 36tkm. Vor ein paar Tagen hatte ich vormittags jeweils beim Anfahren an einer Ampel nach ca. 5 bis 10 Meter innerhalb einer halben Stunde 3 x einen harten Schlag. Am Nachmittag des Tages noch 1x. Zwischen den Schlägen war das Schaltverhalten normal. Zu BMW, Probefahrt mit Meister, Schaltverhalten normal, Vorführeffekt eben. Der Meister hat den Wagen dann mit nach Hause genommen und konnte das Schlagen reproduzieren. Das Schlagen ist erstmalig aufgetreten, vorher war nur ab und zu ein leichtes Ruckeln. Im Mai wurde deswegen ein Update aufgespielt. Das Ruckeln war nur kurzfristig weg. Nun bekomme ich ein neues Getriebe, 100% Kulanz.

Frag mal, ob Du wirklich ein neues bekommst, oder ein "REMAN"-Getriebe...

Zitat:

@noVuz schrieb am 14. September 2023 um 21:32:14 Uhr:


Die Lage ist sogar so klar, das sie in einem Buch niedergeschrieben wurde.
Näher geh ich darauf jetzt garnicht ein.

Du meinst aber nicht die Normen in den Büchern, von Du ersichtlich keine Ahnung hast? Wie etwa §§ 823 II BGB iVm. 263 StGB.

Du kannst gerne eine gerichtsfeste Beweiskette gegen BMW aufbauen, bevor du so tendenziöse Verweise auf Gesetze einstreust.

Viel Erfolg.

Das ist alles nicht Dein Ernst. Erst verkaufst Du Fakten, die hier längst bekannt sin als Ergebnis Deiner Recherchearbeit und ordnest das ganze dann auch noch sowohl technisch als auch juristisch vollkommen irrwitzig falsch ein.

Meine Güte, was stimmt nicht mit Dir?

Zitat:

@Rheobus schrieb am 14. September 2023 um 20:28:02 Uhr:


Ich würde definitiv keinen X1 aus diesen Baujahren mit diesem Getriebe gebraucht kaufen und wenn ich einen hätte sofort verkaufen, hier handelt sich BMW gerade ein riesen Imageproblem ein.

Leider wird es auch durch den Verbau von "so gut wie neuen" Ersatzgetrieben als Austauschgetrieben nicht besser. Welcher Käufer eines gebrauchten Autos kauft denn noch ein Auto mit einem GEBRAUCHTEN Getriebe als Austauschgetriebe? "So gut wie neu" - beim Austausch. Dankeschön ...

Keine Ahnung, wie man davon ausgehen kann, dass ein Austauschmotor oder Austauschgetriebe neu wäre... eine einfache Google Abfrage bringt schon das entsprechende Ergebnis. Das ändert auch nichts daran, dass diese alle generalüberholt/neuwertig sind, das ist gang und gäbe bei allen Herstellern.
Außerdem kann BMW noch lange nicht Hellsehen, ob ein Getriebe ein Problem hat, v.a. bei 1.2Mio verkauften F48. Beim Kauf eines Gebrauchten hat man eine entsprechende Gewährleistung mit Beweislastumkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen