BMW X1 Getriebe kaputt
Guten Abend allerseits,
Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:
Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????
...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄
Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!
507 Antworten
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 3. September 2023 um 08:55:43 Uhr:
Autsch. Ich bin wirklich für eine vernünftige Ausdrucksweise in Foren, aber zu diesem Post fällt mir nur ein Wort ein:Geschwurbel
Und das von jemand, der selbst abwegige Thesen genussvoll in die Welt setzt :-).
Mit dem Unterschied, dass meine Thesen mittlerweile bewiesen und damit Fakten sind. Wir sehen gebrauchte Getriebegehäuse und wir haben die Aussage eines BMW Mitarbeiters, der bestätigt, dass Austauschgetriebe verbaut werden.
Wenn Du immer noch das Gegenteil behauptest, und das nicht als These, sondern als vermeintliche Fakten, habe ich die Erwartung an Dich, dies ebenfalls zu belegen.
Ist halt Schade, dass BMW so wenig dazu sagen möchte. Da wird es doch wohl einen allgemeingültigen Vorgang geben, an dem sich alle Niederlassungen und Vertragswerkstätte zu halten haben. Auch was und wo bestellt wird. Schön, ich habe jetzt die mündliche Zusage, dass für 15.000 € ein Neues AT Getriebe verbaut wurde welches aber nicht vom BMW Werk kommt. Woher das Getriebe denn kommt, kann (oder will) man nicht sagen. Selbst ein Schriftstück zu dieser sehr teuren Reparatur kann man auch bei freundlicher Nachfrage nicht zur Verfügung stellen. Es sei ja auch alles im BMW „System“ vermerkt.
Natürlich bin ich froh, dass das Auto wieder fährt. Trotzdem bleibt ein etwas bitterer Nachgeschmack wenn man nicht genau weiß, bzw. schriftlich hat was da für 15.000 verbaut wurde und woher es kommt.
Da BMW die Getriebe nicht selbst überholt, bleibt im Grunde nur Aisin. Die könnten es selbst machen, werden das aber nicht tun, schon weil sie mutmaßlich nicht über (ausreichend) Werkstattkapazität in Deutschland/Europa verfügen. Insofern ist meine These, dass ausgewählte Fachwerkstätten beauftragt werden, die Getriebe nach Aisin-/BMW-Vorgaben und -Standards zu überholen und zu überarbeiten.
Ich hätte mit so einem Getriebe überhaupt kein Problem, da es neuwertig ist und in jedem Fall "besser" als mein altes Getriebe, selbst wenn es nicht defekt wäre.
Ähnliche Themen
Und diese erfundenen Geheimwerkstätten haben 2019 bis 2020 dann auch mit einer Million reparierter Getriebe die Serienneuwagenproduktion der F48 bis Modellproduktionsende in 2020 versorgt. :-)
Fragt sich nur, was aus der Million F48 mit Getriebeschaden geworden ist.
:-)
Herrlich, auf welche abstrusen Theorien so manche Nutzer kommen.
Du scheinst auf Deinem eigenen Planeten zu leben.
Ich werde keine weitere Diskussion mit Dir führen, da Du jedwede Fakten ignorierst und Dir Deine eigene Wunschwelt zusammenphantasierst. Viel Spaß noch dabei!
Vielleicht hat Xentres oder ein anderer User Zeit und Muße, Dir die echte Welt zu erklären, z.B. dass Motoren- oder Getriebeinstandsetzer keine Wesen aus einer geheimen Parallelwelt sind, sondern hochspezialisierte, seriöse Fachbetriebe.
Es ist auch absurd, defekte, teure Getriebe einfach zu verschrotten. Ein immenser Ressourcenverbrauch! Wenn man weiss, was der Fehler war und das beheben kann und dazu auf Verschleiß prüft und ggf. Teile tauscht, spricht nichts gegen ein Austauschteil!
Kann sogar besser sein, als ein Neuteil, in dem evtl. Kunststoff verbaut wurde....?? (von einem anderen Getriebe las ich davon...)
Neuteile für die Serienproduktion, AT oder Neuteil für Reparaturen je nach Verfügbarkeit.
Mir ging es lediglich um die Aussage, es lohne sich ja (finanziell) nicht, Getriebe zu reparieren.
Das stimmt nämlich so nicht.
Ansonsten beteilige ich mich nicht weiter an den Spekulationen, Argumente sind genug ausgetauscht.
Ich frag mich ja wer hier glaubt, dass ausfallende Teile in größerer Stückzahl bzw Komplexität nicht repariert werden. So ziemlich jedes größere Unternehmen macht das. BMW macht sowas sogar für Innenraumlüftungsgebläse z.B. selbst.
Ein Austauschteil muss auch stets einen unterschiedlichen Zustand haben, je nach Vertragsgrundlage (Garantiezeit, Anschlussgarantien, Leasingverträge etc. pp.), das lässt sich nicht pauschal beantworten, so einfach ist die Welt nicht.
Zitat:
@400volt schrieb am 15. Mai 2023 um 03:18:02 Uhr:
Es sind nicht alle Getriebe betroffen. Sondern nur bestimmte Typen aus einer gewissen Bauzeit.
Welche denn? Fahre zwar X2 20i mit 192 ps und 7g DKG wird aber nah am X1 verwandt sein. Seit gestern meldet das Auto im CIC Getriebeöl service durchführen. Und das bei 38tkm. Bimmertool-Expert hat 2 Fehler angezeigt 421061 und 421203 ... muss ich mir große Sorgen machen? Auto fährt aber völlig normal
Zitat:
@Behlul Kacar schrieb am 3. September 2023 um 21:13:54 Uhr:
Zitat:
@400volt schrieb am 15. Mai 2023 um 03:18:02 Uhr:
Es sind nicht alle Getriebe betroffen. Sondern nur bestimmte Typen aus einer gewissen Bauzeit.Welche denn? Fahre zwar X2 20i mit 192 ps und 7g DKG wird aber nah am X1 verwandt sein. Seit gestern meldet das Auto im CIC Getriebeöl service durchführen. Und das bei 38tkm. Bimmertool-Expert hat 2 Fehler angezeigt 421061 und 421203 ... muss ich mir große Sorgen machen? Auto fährt aber völlig normal
Das DKG ist nicht betroffen. Das mit dem frühen Ölwechsel beim DKG liest man auch nicht zum ersten mal, scheint konservativ implementiert zu sein.
Ich habe es gestern endlich mal geschafft unseren BMW Serviceleiter auf den Tausch von Getriebe beim F48 anzusprechen, die Antwort fand ich speziell für unser Forum sehr lustig, je nach Bestand bei BMW werden flammneue oder auch neuwertig wieder aufbereitete Getriebe während der Garantie und auch nach der Garantie also bei Kulanz verbaut, so seine Aussage
Edit: also haben wenn es nach der Aussage von meinem BMW Serviceleiter geht, irgendwie alle recht gehabt
Zitat:
@Rheobus schrieb am 5. September 2023 um 12:12:49 Uhr:
Ich habe es gestern endlich mal geschafft unseren BMW Serviceleiter auf den Tausch von Getriebe beim F48 anzusprechen, die Antwort fand ich speziell für unser Forum sehr lustig, je nach Bestand bei BMW werden flammneue oder auch neuwertig wieder aufbereitete Getriebe während der Garantie und auch nach der Garantie also bei Kulanz verbaut, so seine Aussage
Vor drei Tagen war das noch völlig abwegig ...
Aber danke für die ehrliche Rückmeldung.
Zitat:
@Rheobus schrieb am 5. September 2023 um 12:12:49 Uhr:
Ich habe es gestern endlich mal geschafft unseren BMW Serviceleiter auf den Tausch von Getriebe beim F48 anzusprechen, die Antwort fand ich speziell für unser Forum sehr lustig, je nach Bestand bei BMW werden flammneue oder auch neuwertig wieder aufbereitete Getriebe während der Garantie und auch nach der Garantie also bei Kulanz verbaut, so seine AussageEdit: also haben wenn es nach der Aussage von meinem BMW Serviceleiter geht, irgendwie alle recht gehabt
Danke für die Recherche und Info!
Ich würde allerdings eher folgern, dass wir alle nicht Recht hatten.
Die @Stadtstreicher1 - Fraktion hatte NICHT Recht, weil sie behauptete, dass grundsätzlich - wenn nicht sogar immer -gebrauchte Getriebe eingebaut würden.
Und die Fraktion, die - wie ich - unterstellte, dass grundsätzlich bis immer neue Getriebe eingebaut würden, hatte möglicherweise auch nicht Recht.
Letzteres nur möglicherweise, weil es auf den konkreten Fall ankommt.
Wenn BMW auf Kulanz und damit großteils auf eigene Kosten bei einem 9 Jahre alten X1 mit 140.000 km Laufleistung mit Einverständnis des Besitzers ein neuwertiges gebrauchtes, "generalüberholtes" Getriebe - zum Beispiel aus einem Unfallwagen mit 10.000 km Laufleistung - einbaut, ist dagegen sicher nichts zu sagen.
Das ist aber nicht die Fallkategorie, über die wir hier sprechen. Wir sprechen über den Fall eines Tausches aufgrund von Gewährleistung, Garantie oder Kulanz bei bis zu 5 Jahre alten X1 mit 40.000 bis 70.000 km Laufleistung, in denen der Kunde nicht über den Einbau eines gebrauchten Getriebes informiert wird und der Kunde entsprechend darin gar nicht eingewilligt hat.
Ich bin unverändert der Ansicht, dass in den Fällen einer Pflicht zum Tausch und auch in den Fällen von Kulanz ohne ausdrückliche Einwilligung des Eigentümers ein grob vertragsbrüchiges Verhalten vorlegen würde.
FALLS es solche Fälle geben sollte, wäre das aus meiner Sicht nicht akzeptabel.
Natürlich hast Du Recht. LOL
Zu Deinen ebenso putzigen wie eigenwilligen rechtlichen Ansichten wirst Du uns sicherlich auch gesetzliche Grundlagen nennen.
Oder? ...