BMW X1 Getriebe kaputt

BMW X1

Guten Abend allerseits,

Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:


Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????

...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄

Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!

507 weitere Antworten
507 Antworten

@dwalger

Hast du denn einen Handschalter?

Bisher ging es hier nur um Automatikgetriebe...

Die Automatik im xdrive 20d hat - abgesehen von der (eigentlich wenig verschleißanfälligen) Wandlerüberbrückungskupplung - nämlich keine Reibscheiben.

Alles klar, dann war die Aussage wegen "Kupplung" nur für einen Laien gedacht: mein X1 X20D 140kw hat ja ein Automatikgetriebe..

Zitat:

Der KFZ-Meister sagte mir "Kupplung verschlissen", ev. nur einfachheitsweise das Geläufigste genannt, was ein durchschnittlicher Kunde (welcher ich ja auch bin) verstehen könnte.

Ich vermute aber auch, dass er damit nur die Reibscheiben gemeint haben könnte..

Das Bild finde ich toll. Ein Getriebesalat in Essig und Öl ....:-)

Mit dem Aisin Getriebe war es das wohl dann auch. Die neuen Modelle haben nur noch Doppelkupplung.

Eins sei aber noch gesagt: im aktuellen 3er mit der ZF Wunderbox ruckelt es auch (Leih-Werkstattwagen mit 10000 km).

Ähnliche Themen

Was mich so ein wenig wundert: Müsste es nicht so langsam eine ganze Reihe X1 ab 2018 mit 200 + x Tkm Laufleistung geben? Und erst recht natürlich auch solche mit 100 + x Tkm.

Und dementsprechend wirklich viele kaputte Getriebe auch erst recht bei X1 mit höherer Kilometer-Leistung?

Hier ist aber immer nur von kaputten Getrieben bei X1 mit niedrigen Laufleistungen die Rede. Oder liegt das daran, dass die Qualität bei diesem Auto sowieso so mies ist, dass man ohnehin normalerweise die 150 Tkm gar nicht erreicht oder spätestens dann sowieso Schluß ist - selbst bei einem Automatik mit Dieselmotor - der ja eigentlich bei einem angeblichen Premiumhersteller locker 300 Tkm packen sollte - ausreichende Pflege vorausgesetzt...?

So dass also die vielen mit 200 Tkm aufwärts zu erwartenden Getriebekracher gar nicht mehr auftreten, weil die Autos ohnehin vorher verschrottet wurden?

Ich finde es einfach auffällig, dass alle der hier über Getriebeschäden Berichtenden Autos mit weniger LL als 80 Tkm hatten und kann mir keinen Reim darauf machen. Aber vielleicht schreiben die anderen die Autos einfach ab, ohne im Netz darüber zu berichten.

Es sind nicht alle Getriebe betroffen. Sondern nur bestimmte Typen aus einer gewissen Bauzeit.

@Ebble Fährst Du selbst einen X1 oder einen anderen BMW? Den solltest Du bei Deiner Einschätzung von der Qualität der Marke schnellstens verkaufen und einen Dacia kaufen.

Solche Schäden sollten nicht vorkommen, keine Frage. Vermutlich ist nur ein sehr kleiner Prozentsatz betroffen. Foren haben nun mal die Eigenart, dass nur Betroffene berichten. Niemand schreibt im Forum, dass sein Auto problemlos läuft.

So, nun aber schnell zum Dacia Händler, bevor Dein BMW auseinander fällt.

Zitat:

@400volt schrieb am 15. Mai 2023 um 03:18:02 Uhr:


Es sind nicht alle Getriebe betroffen. Sondern nur bestimmte Typen aus einer gewissen Bauzeit.

Ja, das stimmt natürlich. Und trotzdem müßte es doch auch unter diesen einige geben, bei denen das Getriebe erst bei 150.000 der 200.000 km kaputt geht - ? Oder denkst Du, die betroffene Charge ist so schlecht, dass die durchweg alle bis spätestens 80.000 kaputt gehen? So dass jemand, der 100.000 erreicht, aufatmen kann und hoffen, dass das Getriebe in seinem Auto so lange hält, wie man es erwarten darf?

Zitat:

@Ebble schrieb am 16. Mai 2023 um 18:24:38 Uhr:



Zitat:

@400volt schrieb am 15. Mai 2023 um 03:18:02 Uhr:


Es sind nicht alle Getriebe betroffen. Sondern nur bestimmte Typen aus einer gewissen Bauzeit.

Ja, das stimmt natürlich. Und trotzdem müßte es doch auch unter diesen einige geben, bei denen das Getriebe erst bei 150.000 der 200.000 km kaputt geht - ? Oder denkst Du, die betroffene Charge ist so schlecht, dass die durchweg alle bis spätestens 80.000 kaputt gehen? So dass jemand, der 100.000 erreicht, aufatmen kann und hoffen, dass das Getriebe in seinem Auto so lange hält, wie man es erwarten darf?

Hallo,

Möglicherweise werden Defekte bei hohen Laufleistungen eher toleriert.
Kulanz wäre dann eh nicht mehr zu erwarten, warum also berichten?

Gruß

Ja, hatte ich auch überlegt. Bei 300.000 gut denkbar, aber bei 120.000 km? Oder auch 150.000 km?

Bei 120000 km gibt es auch keine Kulanz mehr zu erwarten und auch hier sind Defekte eher schon "persönliches Pech".

Zitat:

@Querens schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:41:26 Uhr:


Ich habe noch ein wenig weiter recherchiert.

würde das bedeuten, dass in meinem F48 mit Produktion aus Mitte 2018 und dem Produktionscode "JJ11" bereits ein etwas neueres und auch noch bis 03/2019 verbautes Getriebe eingebaut wurde. Und eben nicht die nach TN älteren und früher eingestellten Getriebe

GA8G45XAW - EUP
Verbaut ab / bis
- / 03/2018
Teilenummer
24008481122

Bei mir stimmte das nicht

Zitat:

@Querens [url=https://www.motor-talk.de/.../bmw-x1-getriebe-kaputt-t6935450.html?...]

GA8G45XAW
Verbaut ab / bis
-
Teilenummer
24009454522

GA8G45AW - ENU
Verbaut ab / bis
-
Teilenummer
24009844222

Mein neuerbautes Getriebe hat auch nicht eine von diesen Teilenummern

Zitat:

@Querens [url=https://www.motor-talk.de/.../bmw-x1-getriebe-kaputt-t6935450.html?...]
P.S.: Wirklich ärgerlich, dass man bei BMW die exakte Getriebenummer und den exakten Getriebecode nicht EINDEUTIG und ZWEIFELSFREI mit Hilfe der VIN ermitteln kann! Andere Hersteller bringen Typenschilder mit den Infos im Kofferraum an oder lassen zumindest die Ermittlung über die VIN zu. 😠

Jep, aber die genaue Teilenummer deines Getriebes stehet in BMW System drin, fragen kostet (meistens) nix ))

Sommerpause?

Beim mir im X2 xdrive20d Baujahr 05/18, sollte baugleich mit dem X1 sein, wurde das Automatikgetriebe nach 69tkm bzw. 4 Jahren noch auf Kulanz getauscht, im Fehlerspeicher ließen sich diverse Fehlfunktionen auslesen und vom Händler ggü. BMW nachweisen.
Geäußert hat sich das bei mir in Fehlschaltungen beim Ausrollen, hat sich jedes mal angefühlt, als wäre mir einer mit 50 hinten drauf gefahren…
Musste aber beim BMW- Händler dreimal vorfahren, bis die mir geglaubt haben, hab auch ein Austauschgetriebe bekommen, was wohl kein nagelneues sein muss…

Ja der xdrive
da wir eh keine Winter mehr haben werden
Eine Sorge weniger für uns
Reifen wie Kardangelenk noch Autoplagmatismusgetriebe von BMW
Vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen