BMW X1 Getriebe kaputt
Guten Abend allerseits,
Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:
Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????
...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄
Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!
507 Antworten
Zitat:
@pcmkservice schrieb am 3. April 2023 um 21:47:13 Uhr:
So, auch mein xdrive i25 EZ 03/2018 mit 43000KM hat nun im Schub und beim runter schalten Ruckler. Beim einlegen des Rückwärtsgang stellenweise 2-3 „Gedenksekunden“. Alles nur im warmen Zustand. Heute im Zuge des Räderwechsel abgegeben. Man will ein Softwareupdate machen ( kosten um 200,00€). Warum dieses Update nicht schon bei den Serviceterminen gemacht wurde konnte man nicht beantworten. Bin seit über 30 Jahren Kunde beim gleichen Händler und gespannt wo das hinführt und ob dann bei weiter vorhandenem Mangel Kulanz gewährt wird.
Neue Codierung/Programierung (126,00€) erfolgt. Leider keine Änderung. Obwohl meiner Meinung nach die Schaltzeiten etwas verändert zu vorher sind. Sobald das Auto warm gefahren ist fängt es an. Meistens beim hoch und runterschalten von 2. in den 3. Gang. Über die Schaltpadel kann ich es reproduzieren. Wenig Last und dann vom 2. in den 3. schalten und das Auto "springt" durch den abrupten Schaltvorgang nach vorne.
Beim runterschalten ruckelt es kräftig. BMW Händler stellt einen Kulanzantrag. Bei ihm ist es der zweite X1 f48 i25 der dies hat. Der andere wohl schon bei 38.000KM.
Wird aber erst nach Ostern etwas passieren. Ist jetzt mein sechster BMW ( 2002tii / 328 Coupe e46 / 116i / Z4 / 120d Cabrio ) in 42 Jahren (waren auch andere Marken dazwischen) der einzige der ein neues Getriebe bekommen hat war der 2002tii. Aber den habe ich bis 169000KM gefahren bevor es anfing. Alle anderen habe ich nicht gemerkt das überhaupt eins drin war -🙂
Bin mal gespannt.....
Na toll, jetzt erwischt es mich auch :-(, BJ 2018, 1,8d, 40.000km, xDrive, 8Gang Sport Automatik. Wie oberhalb beschrieben ruckeln im Bereich 2-3 Gang beim hoch und runterschalten der Automatik, sowie beim Rückwärtsgang einlegen gibt es einen Ruck. Der Serviceberater ist auch probe gefahren und konnte das Problem bestätigen. Was mich allerdings etwas ärgert ist, der Serviceberater bei meinen BMW Händler sagte gleich nach dem Beschreiben des Problem, das dies bekannt ist und die Getriebe von BMW normal auf Kulanz getauscht werden, jedoch muss ein Eintrag im Fehlerspeicher sein und das ist bei mir nicht der Fall. Ich muss also mit dem Problem so lange leben, bis ein dementsprechender Eintrag im Fehlerspeicher ist. Das kann es doch echt nicht sein, es ist schon sehr störend…
Zitat:
@Jolly200 schrieb am 6. April 2023 um 18:32:17 Uhr:
Was mich allerdings etwas ärgert ist, der Serviceberater bei meinen BMW Händler sagte gleich nach dem Beschreiben des Problem, das dies bekannt ist und die Getriebe von BMW normal auf Kulanz getauscht werden, jedoch muss ein Eintrag im Fehlerspeicher sein und das ist bei mir nicht der Fall. Ich muss also mit dem Problem so lange leben, bis ein dementsprechender Eintrag im Fehlerspeicher ist. Das kann es doch echt nicht sein, es ist schon sehr störend…
Das ist eine echte Sauerei. Also kann eigentlich gar nicht wahr sein. Dranbleiben würde ich da sagen und die Herrschaften nicht so einfach davon kommen lassen.
Was anderes, woher kommen denn die Aisin Getriebe, Japan oder China?
Ähnliche Themen
Kann von jedem Kontinent kommen, da Aisin (japanischer Konzern) überall Werke hat. Da es aber auch in vielen US Modellen steckt, denke ich mal, es wird in den USA oder Japan produziert.
Hallo auch meinerseits,
Anscheinend ein bekanntes Problem. Gestern auch eine NEUE Aut. Getriebe eingebaut bekommen.
Zum Glück war noch GW Car-Garantie mit nur 100.-€ Selbstbehalt sonst eine Rechnung von 13,500.-€
Angefangen mit zuerst ab und zu leichte ruckeln die mit der Zeit immer arger waren. 78200 am Tacho.
Jetzt sagten Sie mir Gestern, neue zwei Jahre Garantie auf die neue Getriebe, und angeblich sind die neuen schon so überarbeite worden das das Problem nicht mehr auftauchen sollte.
Zitat:
@Jolly200 schrieb am 6. April 2023 um 18:32:17 Uhr:
Was mich allerdings etwas ärgert ist, der Serviceberater bei meinen BMW Händler sagte gleich nach dem Beschreiben des Problem, das dies bekannt ist und die Getriebe von BMW normal auf Kulanz getauscht werden, jedoch muss ein Eintrag im Fehlerspeicher sein und das ist bei mir nicht der Fall.
Weißt Du oder weiß jemand sonst, wie der Fehlercode u/o Fehlertext genau lautet? Das wäre ja eine wertvolle Information - auch für alle jene, bei denen es vielleicht noch nicht dramatisch ruckelt, aber sich das Problem langsam aufbaut...
Zitat:
@Ebble schrieb am 7. April 2023 um 09:41:29 Uhr:
Zitat:
@Jolly200 schrieb am 6. April 2023 um 18:32:17 Uhr:
Was mich allerdings etwas ärgert ist, der Serviceberater bei meinen BMW Händler sagte gleich nach dem Beschreiben des Problem, das dies bekannt ist und die Getriebe von BMW normal auf Kulanz getauscht werden, jedoch muss ein Eintrag im Fehlerspeicher sein und das ist bei mir nicht der Fall.Weißt Du oder weiß jemand sonst, wie der Fehlercode u/o Fehlertext genau lautet? Das wäre ja eine wertvolle Information - auch für alle jene, bei denen es vielleicht noch nicht dramatisch ruckelt, aber sich das Problem langsam aufbaut...
Nein, diese Information habe ich leider nicht erhalten…
Danke für die Antwort. Wie ist denn gedacht, dass Du weiter vorgehen sollst? Jeden Monat zum Auslesen vorfahren? Das wäre natürlich auch eine mögliche Strategie.
Bleiben die Fehler denn dauerhaft im Fehlerspeicher oder haben die ein Haltbarkeitsdatum, so dass man besser tatsächlich alle paar Wochen auslesen lässt oder selbst ausliest, weil andernfalls der vielleicht bereits registrierte Fehler wieder automatisch gelöscht wurde?
Zitat:
@pcmkservice schrieb am 5. April 2023 um 18:02:22 Uhr:
Zitat:
@pcmkservice schrieb am 3. April 2023 um 21:47:13 Uhr:
So, auch mein xdrive i25 EZ 03/2018 mit 43000KM hat nun im Schub und beim runter schalten Ruckler. Beim einlegen des Rückwärtsgang stellenweise 2-3 „Gedenksekunden“. Alles nur im warmen Zustand. Heute im Zuge des Räderwechsel abgegeben. Man will ein Softwareupdate machen ( kosten um 200,00€). Warum dieses Update nicht schon bei den Serviceterminen gemacht wurde konnte man nicht beantworten. Bin seit über 30 Jahren Kunde beim gleichen Händler und gespannt wo das hinführt und ob dann bei weiter vorhandenem Mangel Kulanz gewährt wird.Neue Codierung/Programierung (126,00€) erfolgt. Leider keine Änderung. Obwohl meiner Meinung nach die Schaltzeiten etwas verändert zu vorher sind. Sobald das Auto warm gefahren ist fängt es an. Meistens beim hoch und runterschalten von 2. in den 3. Gang. Über die Schaltpadel kann ich es reproduzieren. Wenig Last und dann vom 2. in den 3. schalten und das Auto "springt" durch den abrupten Schaltvorgang nach vorne.
Beim runterschalten ruckelt es kräftig. BMW Händler stellt einen Kulanzantrag. Bei ihm ist es der zweite X1 f48 i25 der dies hat. Der andere wohl schon bei 38.000KM.
Wird aber erst nach Ostern etwas passieren. Ist jetzt mein sechster BMW ( 2002tii / 328 Coupe e46 / 116i / Z4 / 120d Cabrio ) in 42 Jahren (waren auch andere Marken dazwischen) der einzige der ein neues Getriebe bekommen hat war der 2002tii. Aber den habe ich bis 169000KM gefahren bevor es anfing. Alle anderen habe ich nicht gemerkt das überhaupt eins drin war -🙂
Bin mal gespannt.....
Soeben durch den Freundlichen erfahren, dass die Kosten für Getriebe und Lohn zu 100% von der BMW AG
übernommen werden. :-)
Wahnsinn, wie viele Fälle das inzwischen scheinbar sind.
Ich habe einen Teil der Threads dazu mal durchgelesen.
Da kann einem Angst und Bange werden - zumindest dann, wenn man eines der von dem Produktmangel potentiell betroffenes Modelle fährt. Scheint ja nur F48 um das Baujahr 2018, mit Allrad sowie Automatik mit Tiptronic zu betreffen ab einer Laufleistung von rund 60 Tkm.
Wenn es schon hier rund 40 berichtete Fälle gibt - wie hoch mag wohl die Dunkelziffer sein? Das 10- bis 100-Fache vielleicht? Wie viele F48 xd A mit Wandlergetriebe und Tiptronic nur aus 2018 mit einem KM-Stand von mindestens 60 Tkm mag es wohl geben? Bloß mal um die Wahrscheinlichkeit abzuschätzen, dass man mit einem solchen Auto mit einem Schrotthaufen dasteht, wenn es mal 60 Tkm + x auf dem Tacho hat....
Zitat:
@pcmkservice schrieb am 11. April 2023 um 11:10:15 Uhr:
Soeben durch den Freundlichen erfahren, dass die Kosten für Getriebe und Lohn zu 100% von der BMW AG übernommen werden. :-)
Es ist ganz sicher äußerst ärgerlich wenn man ein Auto erwischt wo es zu so einem teuren Defekt kommen kann. Keine Frage und auch egal ob das Teil von einem Zulieferer kommt und von welchem.
Nur: Wenns einen schon trifft kann man froh sein dass dieses Teil in einem BMW steckt. Welcher andere Hersteller gibt nach 5 Jahren 100% Kulanz. Ich kenne keinen.
Sicherlich richtig, jedoch bei einem Auto welches 60.000,00€ gekostet hat und knapp über 43000KM gelaufen hat ist es schon nicht normal das es in dieser Häufigkeit vorkommt. Mir hat man gesagt wenn ich nur einen Service nicht bei BMW machen gelassen hätte, so wäre es nicht übernommen worden….
@LKunz: Du solltest aber fairerweise hinzufügen:
1. "Welcher andere Hersteller gibt nach 5 Jahren 100% Kulanz?"
2. "Und schon ein Jahr später - also mit 6 Jahren - keine mehr."
Und das, obwohl es sich um einen bekannten Produktmangel handelt, der dem Produkt von Anfang an innewohnt.
Und das, obwohl ein Automatikgetriebe in einem "Premiumprodukt" niemals nach wenigen zehntausend Kilometern Laufleistung kaputt gehen dürfte (sondern erst nach mehreren hunderttausend) und der Ausfall einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.
Und das, obwohl BMW sich einen Teil der Kosten für den Austausch des murksigen Getriebes - vermutlich (Spekulation) - von Toyota zurückholen dürfte und die Kosten ohnehin von Haus aus nicht annähernd so hoch sind für BMW wie für den Kunden.