BMW X1 F48 Premium Selection, Schäden, nachlackiert
Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten BMW X1 Bj 2019 beim BMW Händler gekauft.
Beim Kauf habe ich eine Premium Selection abgeschlossen.
Nun habe ich leider ein paar Dinge, die mich schon ziemlich stören und würde einfach mal gerne eure Meinung dazu erfahren.
Am Donnerstag, den 14.07.2022, hat meine Frau das Fahrzeug wie zuvor telefonisch besprochen abgeholt.
Auf der Rückfahrt (Abholung) stellte meine Frau bereits einen etwa 8-10 cm langen, sehr tiefen, waagerecht verlaufenden Kratzer in der Fahrerseitenscheibe fest.
Dieser Schaden in der Seitenscheibe war bei der Besichtigung und Probefahrt des Fahrzeugs, welche zur Kaufentscheidung führte, noch nicht vorhanden.
Daraufhin haben wir dann am nächsten Tag den entsprechenden Verkäufer angerufen und den "Schaden" gemeldet.
Im Gespräch wurde uns dann die Antwort gegeben, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Gebrauchtwagen handeln würde und man aus diesem Grund nicht in der Lage sei, an diesem Schaden etwas zu verändern.
Ebenfalls wurde uns der Ratschlag gegeben, dies über unsere Versicherung abzuwickeln, was selbstverständlich keine Option darstellt, da es sich hierbei meines Wissens um einen Versicherungsbetrug handeln würde.
Da dieser Schaden jedoch nicht, wie in den Vertragsbedingungen beschrieben, auf natürlichen Verschleiß zurückzuführen ist und ebenfalls auf Nachfrage beim Verkäufer nicht in der Fahrzeughistorie ersichtlich ist,
betrachte ich die getätigten Aussagen als deutlich fehl am Platz.
Leider mussten wir nun feststellen, dass es sich hierbei nicht um den einzigen Schaden am Fahrzeug handelt.
Bei der Handwäsche des Fahrzeuges fiel mir nun auf, dass das Fahrzeug ebenfalls Schäden am Frontstoßfänger aufweist und der komplette Stoßfänger nachlackiert worden sind.
Dies ist meiner Meinung jedoch nicht in einer Qualität nachlackiert, welche man von BMW gewohnt sein sollte.
Steinschläge wurden überlackiert, Kratzer ebenfalls und auch anliegende Bauteile (Kunststoffleisten) sind von Lacknebel bedeckt und verfärbt worden.(sieht halt wie ne echt schlechte smart Repair aus)
Meiner Auffassung nach, hätte dies spätestens bei der Sichtprüfung nach Leasingübernahme oder bei dem BMW-Premium-Selection 360 Grad Fahrzeugcheck auffallen müssen.
Wir haben das Fahrzeug im Wert von 26.500€ per Barkauf erworben, was schon eine Investition bedeutet.
Das Fahrzeug ist unfallfrei, was aber wie ich schon nachgelesen habe der Unterschied zwischen Bagatelle und Unfallschaden is.
Bei der Probefahrt hat man die Schäden leider im entsprechenden Licht und auch, da das Fahrzeug von außen nicht komplett sauber war, nicht gesehen.
Wie seht ihr das? Würdet ihr das als normale Gebrauchsspuren ansehen, oder habt ihr wie auch ich andere Erwartungen bei einem solchen Kauf?
Ich füge mal Bilder an, wollte heute noch welche im vernünftigen Licht machen, anbei welche, wo man es eventuell etwas schlecht erkennt.
Vielen Dank 🙂
23 Antworten
Zitat:
@Querens schrieb am 9. August 2022 um 10:22:27 Uhr:
Selbstverständlich ist er im Recht.
Sich im Recht fühlen und es dann auch zu bekommen ist schon ein Unterschied.
Zitat:
@Querens schrieb am 9. August 2022 um 10:22:27 Uhr:
Das ist ja ganz eindeutig ein von Anfang an bestehender grober Mangel der Kaufsache.
Mit denen das Fahrzeug nach Probefahrt und Besichtigung gekauft wurde.
Zitat:
@Querens schrieb am 9. August 2022 um 10:22:27 Uhr:
Der Schadenersatz beinhaltet die Option zur Rückgabe des Fahrzeugs und zum Verlangen der Mehrkosten, die der Erwerb eines Fahrzeugs zum jetzigen Zeitpunkt kosten würde. Samt weiteren Schäden, die er durch den Kauf des Unfallautos hatte.
Das der Wagen ein "Unfallauto" ist, glaube ich nicht, er wurde nur nicht pfleglich behandelt.
Kratzer hier und da sowie eine dilettantisch durchgeführte Lackierung machen ihn nicht automatisch zu einem Unfallwagen.
Ich hatte meinen X1 ebenfalls als Leasingrückläufer mit Premium Selection gekauft, was hauptsächlich eine Garantieleistung ist, ähnlich der Europlus Garantie.
Der 360 Grad Check sagt hauptsächlich was über die technischen Eigenschaften aus:
Sämtliche verbauten Teile am PKW funktionieren einwandfrei
HU-/AU-Gültigkeit mind. 12 Monate
Reifen Profiltiefe mind. 3 mm
kein Serviceintervall in den nächsten 6 Monaten oder 10.000km
usw.
Bei optischen Mängeln wird´s schwierig und schwammig:
"Optischer Fahrzeugzustand entspricht Fahrzeugalter
und Laufleistung"
"Windschutzscheibe und alle anderen Glasscheiben ohne
sicherheitsrelevante Schäden"
(aus der PS Garantieurkunde)
Der Händler könnte sich also auf "Fahrzeugzustand dem Alter entsprechend", "ein Schrammen in der Seitenscheibe ist nicht Sicherheitsrelevant" und letztendlich auf "gekauft wie gesehen" zurückziehen.
Schadensersatz halte ich persönlich daher für ausgeschlossen, eine Minderung des Kaufpreises aber für machbar.
Insgesamt eine sehr ärgerliche Situation, bin gespannt wie es ausgeht.
Mach dir doch nicht diese Mühe….
Kein Volljurist dieser Welt lässt sich zu konkreten Aussagen hinreißen, ohne genau Fakten zu kennen.
Ich weiß das genau, ich habe eine in der Familie.
Dieses sinnlose Stochern im Rechtsnebel führt zu gar nichts außer Verwirrung.
Hallo zusammen, danke für eure Beträge. War heute bei BMW, die Einigung beläuft sich nun auf folgendes. BMW lackiert die Stoßstange neu, tauscht die schwarze Kunststoffleiste aus, und auch die Kunststoffblende unter dem Nebelscheinwerfer. Die Scheibe bleibt so, da nicht klar definiert werden kann, wann es passiert ist und sie es im Leasing nicht aufgenommen hätten. Im großen Ganzen erstmal zufriedenstellend. Es gab keine langwierigen Diskussionen und der freundliche Herr kam von selbst mit seinem Angebot.
Sind damit alle Lack-/Kunststoffkratzer und schlechten Nachlackierungen/Lacknebelstellen abgedeckt und ihr bleibt nur auf dem Kratzer in der Seitenscheibe sitzen?
Das wäre denke ich ein passabler Kompromiss...
Ähnliche Themen
Damit sind die monierten Kratzer und der Lacknebel abgedeckt. Es gibt eine leichte Delle in der Stoßstange, welche sie versuchen rauszubekommen, jedoch ist die Tatsächlich etwas, was der Laufleistung entsprechen würde.
Sehr gut.
Da sieht man mal wieder, wie der erste Schritt aussehen muss…..reden.
Dieses absurde u. inhaltlose Rumgeschwurbel bringt keinen weiter.
Ich finde das Angebot der Werkstatt akzeptabel, bei einer solchen Sache müssen immer Beide aufeinander zu gehen. Wer hier Streit sucht, der soll ihn anfangen, manche Menschen brauchen sowas.
Gruß