BMW X1 F48 20i/25i mit max. Fahrkomfort

BMW X1 F48

Hallo zusammen

Es ist möglich, dass ich in 6-18 Monaten meinen Mercedes B200 Turbo Aut., 193 PS, Jg. 2007 ersetzen werde. Dieses Auto bietet uns trotz nur 4.27m Länge viel.

Als Nachfolger sehe ich einen kompakten (max. 4.5m), gut motorisierten SUV mit Allrad, Automatikgetriebe und gutem Fahrkomfort.

Als erstes plane ich eine Probefahrt mit einem BMW X1 20i oder 25i SAG (8-Stufen-Automat). Dabei möchte ich die Konfiguration mit dem möglichst besten Fahrkomfort testen (sicher kein Sportfahrwerk).

Wir gross ist der Einfluss der Bereifung? Ich könnte mir vorstellen, zugunsten des Komforts auf Rundflat-Reifen (Notlaufeigenschaften) zu verzichten. Ebenso eher 18-Zoll-Räder mit 225/50-Reifen statt 19-Zoll-Räder mit 225/45-Reifen. Oder lohnt es sich komfortmässig sich mit 17-Zoll-Rädern und 225/55 Reifen zu bescheiden?

Gehe ich recht in der Annahme, dass die dynamische Dämpfer Control auf Stellung Comfort dem normalen Fahrwerk ohne DDC entspricht und somit nicht mehr Komfort bringt?

Die Sitze scheinen mir auch sehr relevant. Bei 1.85 Körpergrösse ist die verlängerbare Schenkelauflage eventuell wertvoll. Trotzdem darf die minimale Sitzlänge für meine Frau (1.65m) nicht zu lang sein. Wir werden möglichst zuerst die Sportsitze in Vollleder eingehend testen. Auch hier ist der Komfort massgebend.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen, Einschätzungen und Tipps.

Grüsse, René

Beste Antwort im Thema

Kommisch, unser neuer X1 2.5d xline steht im Carport neben einem X6 40d mit voller Hütte und einem X4 M40i, auch voll.
Also ich kann bestens die Wertigkeit des X1 vergleichen und konnte dort beim besten Willen noch keine " unangenehmen Einschränkungen" bemerken, im Gegenteil, toller sparsamer Motor, klasse Fahrwerk, angenehmer Komfort, und Wertigkeit geht i.O. für 60k. Übrigens ist der X6 Individual durch und durch, großes Fahrwerkspaket, Night Vision etc. etc., der verwöhnt normalerweise schon. Kann das sein, das deine Ansprüche nicht zur Fahrzeugklasse passen?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@strubiii schrieb am 20. Februar 2017 um 09:50:48 Uhr:



Zitat:

@sportster wt schrieb am 19. Februar 2017 um 21:34:33 Uhr:


Fahre mit Standardfahrwerk und 225/50 R18 SR und WR ohne RFT rum.
Angenehm, der WR ist vom Geräusch besser als der SR von Bridgestone.
Vom Fahren her sind beide komfortabel leicht sportlich, Erfahrungsgemäss kann mit RFT das Sportfahrwerk ersetzen oder eine Höhe 50er vs 45er.
Kommt immer auf den Einsatz an, bei 35/40 Finken mit Sportfahrwerk und Du spürst den Zebrastreifen😉 wems gefällt.

Ich spühr gern die Zebrastreifen unter mir 🙂

IA IA. 😉

Moin!
Ich habe mir einen F48 X-Line 25i mit dem 19 Zoll Rad bestellt. 10 Tage habe ich noch Zeit, an der Konfiguration was zu ändern.
Mir stellt sich auch die Frage nach max. Fahrkomfort.
Habe z.Zt. einen X-Line 20i mit 17 Zoll Rädern und Sportsitzen als Mietwagen. Ich empfinde ihn als recht hart/straff. (Habe vorher noch nie einen X1 gefahren, nur X3/X5 als Mietwagen)
Der Eindruck kann auch daher kommen, dass ich vorher 4 Wochen lang einen Q3 als Mietwagen hatte.

Wird es mit dem 19 Zoll Rad noch wesentlich härter? Oder kann mein Eindruck auch von den Sitzen kommen?
(Sportsitze habe ich nicht bestellt)
Ich finde 19 Zoll einfach schöner, aber der Reifen wird von 17-19 Zoll natürlich immer flacher.

Ich fahre auch manchmal unbefestigte Landwege, wo eher Bauern mit ihren Treckern fahren.
Auch hier stelle ich mir die Frage, ob ich mit 19 Zoll falsch liege.

Ich freue mich über Hilfestellung. Ich bin beruflich immer mit Mietwagen unterwegs und kaufe mir zum erstenmal ein "richtiges" Auto. Bisher habe ich privat nur Gebrauchte aufgebraucht.
Ich habe mich daher noch nie mit Rädern/Reifen etc. beschäftigt.

Also 19 Zoll RFT wird nicht komfortabel das ist sicher. 18zoll geht gerade so mit M Fahrwerk mag es aber straff

Ich würde mich auf jeden Fall vorher noch mal in einen X1 mit Standardsitzen setzen. Musst mal hier lesen.mhier gibt's viele Meinungen, dass die Standardsitze im Vergleich zu den Sportsitzen sehr schlecht dind. Ich kann's nicht beurteilen, weil ich Sport habe und nach anfänglichem "Einsitzen" zufrieden bin.

Ähnliche Themen

@Max
Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Das was ich überall gelesen haben ist das 19 speziell mit RTF schon sehr hart sind. 19 ohne RTF bekommst du ab Werk nicht.
Ich bin am Ende bei den 18 geblieben.

Wenn du schreibst dass du doch des öfteren auch Mal nen Feldweg fährst und damit mehr als 2 Mal im Jahr und länger als 50 Meter meinst, würde ich die 18er wählen.

Vielleicht kann dir der Händler ja Mal nen X1 mit 19ern für Nr Ausfahrt stellen und die Entscheidung zu erleichtern .

Die 19er sehen halt super aus. Zwei Dinge haben mich abgehalten, diese zu bestellen:

Mit M-Fahrwerk deutlich zu hart.

Es ist weiterhin nur ein 225er Reifen aber auf einer 8 Zoll breiten Felge.
Die 18 Zöller sind 225er auf 7,5 Zoll. Das bringt deutlich mehr Felgenschutz bei Randsteinen und Feldwegen.

19 Zoll:

Img-8075

18 Zoll:

Img-8076

Da bin ich voll bei dir bavariacruiser , ging mir eben so , habe auch letztendlich "nur" die 18 Zoll bestellt .

Zitat:

@Fastspeed schrieb am 1. September 2017 um 14:29:02 Uhr:


Da bin ich voll bei dir bavariacruiser , ging mir eben so , habe auch letztendlich "nur" die 18 Zoll bestellt .

Ich auch 18Zoll, mit dickerem Gummi ist besser, die Felgen danken es dir 19 Zoll ist einfach zu hart mit RFT
Gruß

Ich habe von 18" auf 19" umgerüstet - keine runflat - aber Sportfahrwerk - kaum Unterschied spürbar - allerdings deutlich rauher und härter als mein Zuffi auf 20-Zoll-Rädern trotz nochmals niederem Querschnitt.

Eigentlich bin ich sehr empfindlich wenn es um den Fahrkomfort geht. Meinen E90 habe ich damals wieder verkauft, weil er mir zu hart war.
Der X1 mit 19" RFT und den verstellbaren Dämpfern ist aber top-komfortabel. Für mich sogar schon fast zu komfortabel beim ausfedern (fahre eigentlich immer im Comfort Modus). Zwischen den 19" RFT im Sommer und den 18" RFT im Winter merke ich nicht wirklich einen Unterschied! Die 19" kann ich mit gutem Gewissen auch einem Komfort-Liebhaber weiterempfehlen.

RFT und nicht-RFT unterscheiden sich inzwischen auch fast nicht mehr vom Fahrkomfort her. Wir haben damals beim Mini gewechselt und keinen Unterschied festgestellt.

Weiss eigentlich jemand inwiefern die AHK einen Einfluss auf den Komfort hat? Dabei werden ja andere Federn eingebaut.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 1. September 2017 um 13:31:50 Uhr:


Die 19er sehen halt super aus. Zwei Dinge haben mich abgehalten, diese zu bestellen:

Mit M-Fahrwerk deutlich zu hart.

Es ist weiterhin nur ein 225er Reifen aber auf einer 8 Zoll breiten Felge.
Die 18 Zöller sind 225er auf 7,5 Zoll. Das bringt deutlich mehr Felgenschutz bei Randsteinen und Feldwegen.

Ich habe sogar die vorhandenen werksseitig ausgelieferten 19"-Felgen noch gegen neue 18"-Felgen gewechselt, da fehlender Komfort die Optik kaputt gemacht hätte. Bin da voll mit Dir.

Tja, ich habe hier auch einen Kandidaten, der was schickes Neues sucht und von einer B-Klasse (erstes Modell 2010) kommt. Den X1 finden die Herrschaften zu "wuchtig", weil man sich ab 70 natürlich schwerer tut, nochmal eine ganz andere Optik zu kaufen (vor der B-Klasse war's ein CLK).

Wir hatten neulich einen Diesel-Automatik-220d-X1 mit M-Sport-Ausstatung und bis auf die viel zu engen Leder-Sportsitze (mit 1,80 und 90 kg bin ich nicht schlank aber wohl auch noch nicht richtig fett) war ich begeistert von dem X1. Verwundert war ich, warum mich das Sportfahwerk da nicht gestört hat (vielleicht haben mich die Sitze zu sehr abgelenkt... 😁).

Letztes Wochenende dann ein Active Tourer 216d mit Handschaltung und schwach ausgestattet aber mit 17-Zöllern... grauenvoll 😉 Dort musste man sich echt an das Fahrwerk gewöhnen, für gemütliches Cruisen auf schlechten Taunusstraßen war der uns allen zu hoppelig, ganz schlimm wars hinten.

Nun stecken die Entscheider in einer Sinnkrise und auch mir als "Berater" gehen die Alternativen aus (GLA ist viel zu eng hinten, Mazda CX-5 ist denen zu wuchtig, genauso wie Peugeot 3008, der Renault Captur ist nur einaufgemotzter klappriger Clio mit asthmatischem Motörchen, ...)

a) warum fuhr sich der AT so hoppelig?
b) warum hat uns das Sportfahrwerk im X1 nicht so gestört?

Eine einstündige Probefahrt ist eben auch nur ein kurzer Momenteindruck und in der Erinnerung verklärt sich vielleicht manches, aber wenn man den X1 nun als "Advantage" mit Standardfahrwerk und kleinsten Serienreifen nimmt, müsste das doch ein "komfortabler" Wagen werden, oder?

P.S. das ändert natürlich nichts an der Optik des X1, die im Moment noch nicht mehrheitsfähig ist. Außerdem hat die Garage nur ein Standard-Hörman-Tor (2,26? an den Drehgelenken) und da wird behauptet, der X1 ist mit 2,08 m zu breit und der AT mit 2,06 wäre leichter reinzubugsieren.... naja, Übungssache... 😉

Hi also ich habe den 2.0 mit Sportfahrwerk und bin zufrieden , mit Standart würde er hinten gerne durchschlagen vielleicht EDC nehmen,
So und habe ein Hörman Standart Sektionaltor und der passt rein beim Schwingtor müsste das auch passen
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen