BMW Vs C Klasse
Hallo liebe Motor Fans
ich stelle mir schon seit einigen Woche immer die gleiche frage...
welches Fahrzeug ich kaufen soll einen 320 BMW oder ein C Klasse Coupe
ich gebe mal folgende Daten raus...
BMW 3er E46
Limousine, Gebrauchtfahrzeug
Preis:
9.990 EUR
Kilometerstand:
89.987 km
Baujahr:
2003
Leistung:
125 kW / 170 PS
Kraftstoffart:
Benzin
Umweltplakette:
4 (Grün)
Kraftstoffverbr. kombiniert:
ca. 8,9 l/100km
Erstzulassung:
06/2003
Mercedes C Klasse Coupe w203
Sportwagen/Coupé, Gebrauchtfahrzeug
Preis:
10.800 EUR
Kilometerstand:
82.000 km
Leistung:
120 kW / 163 PS
Kraftstoffart:
Benzin
Umweltplakette:
4 (Grün)
Kraftstoffverbr. kombiniert:
ca. 8,6 l/100km
beide Fahrzeuge sind optisch in sehr guten zustand besitzen über eine ledere inenausstattung
esp/asr sind natürlich auch dabei wie viele andere kleine schöne sonder Sachen XD
nun zu meiner frage ich besitze bis jetzt einen b Corsa dessen bau Jahr noch aus den 98er stammt und habe ich eine starke rost Phobie und möchte nun ein sportliche aber auch langlebiges Fahrzeug haben da wen ich mir eins von den oben genanten Fahrzeug kaufe würde ich es auch gerne ein paar Jahre fahren können
das Fahrzeug würde außerdem nicht in einer Garage abgestellt das heißt es sollte schon etwas witterungs- fester sein...
was soll ich mir kaufen Mercedes oder Bmw bitte um Argumente nicht nur die Marke schreiben XD
Beste Antwort im Thema
*g*
jaaa die Ü60 Generation wird sich auch kaum in den Foren rum treiben 😉 (außnahmen Bestätigen die Regel)
was ich noch anmerken möchte ist das das Mercedesforum im schnitt deutlich angenehmer (niveauvoller) ist als das BMW Forum. (sachlich, direkt und meist ohne blöde Kommentare)
sorry aber hier geht es fast nur noch um Goldkettentuning, öl, xenon fake H7 birnen, offene Sportluftfilter usw.. usw..
tiefer breiter dicker.. M3 aufkleber auf dem 316ti dicke Auspuffanlagen hauptsache dröhnen *urgsurgsurgs*
Meredes versucht seit Jahren das angegraute Image los zu werden schaffen es aber nicht 🙁
im Prinzip hab ich nix gegen Mercedes aber die Qualität ist stellenweise echt hefitg. (siehe Materialanmutung A/B Klasse da fühlt man sich wie in einem Sprinter)
Der neue SLS gefällt mir aber 😁 (auch wenn er fahrdynamisch eher Mercedes als Rennwagen ist)
Mercedes hat schon auch schöne Autos muss man ganz klar sagen 😁 (div. E-Klasse ausrutscher mal weg gelassen 😉)
allerdings kommt das dynamische nicht wirklich rüber..
aber ein Mercedes fährt man ja wegen dem Innenraum und der Automatik 😉
57 Antworten
Da ich selber einen C 200 Kompressor VorMopf fahre,
(sogar noch mit dem alten echten 2,0 L Hubraum Motor M111 EVO, wurde verbaut bis 2002, ab da gab's nur noch die 1,8 L Maschinen aber ich empfinde weniger als 2,0 L als Spielzeug 😉)
kann ich nur sagen dieser Ansaugturbo bringt echt nochmal 'n ordentlichen Schlag Extraleistung und Extradurchzug, das ganze kombiniert mit einem ziemlichen Verbrauchsvorteil dank Zwangsbeatmung. Is nur wärmstens zu empfehlen. Ich beweg' den Kollegen mit durchschnittlich 8,5 L auf 100 Km durch die Gegend, liegt aber an meinem Fahrprofil mitunter, jeden Tag 75 % Autobahn, 20 % Landstraße und nur 5 % Stadt bei flotter Fahrweise und mit Handschaltung.
@ bmw_e36_e46: der höhere Verbrauch von deinem Freund liegt an der Automatik, eigentlich schade, aber beweist eine Sache, ein Mensch kann ein Auto immer noch sparsamer fortbewegen als die Technik 🙂
Ich dachte, dass neuere Automatikmotoren bei sparsamer Fahrweise weniger verbrauchen manuell geschalten.
Ich vermute mal, dass der Freund von bmw_e46 12 Liter im Stadtverkehr braucht. Oder er fährt wie ein Schwein...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
Ich dachte, dass neuere Automatikmotoren bei sparsamer Fahrweise weniger verbrauchen manuell geschalten.Ich vermute mal, dass der Freund von bmw_e46 12 Liter im Stadtverkehr braucht. Oder er fährt wie ein Schwein...
MfG
Das Wort "neuere" ist ja relativ. Ein CLK 200 Automatik (der mit 136PS) ist wahrscheinlich auch schon um die 10 Jahre alt. Das sind auch hier Welten zwischen dem "alten" und den aktuellen Automaten.
Davon abgesehen halte ich die 12 Liter für nicht außergewöhnlich viel. Die Mercedes-Benziner sind gemein hin nicht sparsam (im Gegensatz zu den Dieseln). Aber es ist auch ein mittelgroßer Wagen, je nach Streckenprofil sind 12 Liter da auch ganz ok.
Ähnliche Themen
na klar werden sich alle denken , tendiert er zu BMW. Wie schon in paar anderen Threads erwähnt, haben wir ein Geschäft für gebrauchte Mercedesersatzteile. Alles bis BJ 1996-97 kann man sich antun. Vielleicht sogar bis 2000. Alles danach hat noch stärkere Rostprobleme. Das waren zu starke Sparmaßnahmen. Hat sich erst vor kurzem gebessert, nach mehreren Disastern und Untergangsszenarien. Ab BJ 2008.
Ganz klar muss man den meisten Mercedes bescheinigen, dass sie wartungsfreundlicher sind(ausgenommen A u B Klasse)
Vor allem die Eklasse, alles extrem viel Platz und einfach zu tauschen.
Ich rate dir zum BMW, aber falls es doch der Mercedes sein sollte, kein Problem, dann haben wir einen potenziellen Kunden mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von KA1987
Das Wort "neuere" ist ja relativ. Ein CLK 200 Automatik (der mit 136PS) ist wahrscheinlich auch schon um die 10 Jahre alt. Das sind auch hier Welten zwischen dem "alten" und den aktuellen Automaten.Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
Ich dachte, dass neuere Automatikmotoren bei sparsamer Fahrweise weniger verbrauchen manuell geschalten.Ich vermute mal, dass der Freund von bmw_e46 12 Liter im Stadtverkehr braucht. Oder er fährt wie ein Schwein...
MfG
Davon abgesehen halte ich die 12 Liter für nicht außergewöhnlich viel. Die Mercedes-Benziner sind gemein hin nicht sparsam (im Gegensatz zu den Dieseln). Aber es ist auch ein mittelgroßer Wagen, je nach Streckenprofil sind 12 Liter da auch ganz ok.
Ich bin den CLK 200 Kompressor Probe gefahren(136ps Automatik). Und muss sagen, der ist so ziemlich träge 😁. Als ich Kickdown gemacht habe, dachte ich "das ist alles?!"! Von Beschleunigung kann nicht die Rede sein, man sah nur die km/h Anzeige langsam steigen...
Für Stadtfahrten reicht es schon aus, aber für Landstraßen ist es schon zu schwach.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ich bin den CLK 200 Kompressor Probe gefahren(136ps Automatik). Und muss sagen, der ist so ziemlich träge 😁. Als ich Kickdown gemacht habe, dachte ich "das ist alles?!"! Von Beschleunigung kann nicht die Rede sein, man sah nur die km/h Anzeige langsam steigen...Zitat:
Original geschrieben von KA1987
Das Wort "neuere" ist ja relativ. Ein CLK 200 Automatik (der mit 136PS) ist wahrscheinlich auch schon um die 10 Jahre alt. Das sind auch hier Welten zwischen dem "alten" und den aktuellen Automaten.
Davon abgesehen halte ich die 12 Liter für nicht außergewöhnlich viel. Die Mercedes-Benziner sind gemein hin nicht sparsam (im Gegensatz zu den Dieseln). Aber es ist auch ein mittelgroßer Wagen, je nach Streckenprofil sind 12 Liter da auch ganz ok.
Für Stadtfahrten reicht es schon aus, aber für Landstraßen ist es schon zu schwach.
Ist halt die Einstiegsmotorisierung. Kannst ja fast mit nem 316i vergleichen.
Aber den 200
Kompressorbist eher nicht gefahren, der hat 163 PS und ist nur im letzten CLK erhältlich. Nicht im ersten. Da gabs den 200er nur als normaler Sauger mit 136PS.
Zitat:
Original geschrieben von KA1987
Ist halt die Einstiegsmotorisierung. Kannst ja fast mit nem 316i vergleichen.
Aber den 200 Kompressor bist eher nicht gefahren, der hat 163 PS und ist nur im letzten CLK erhältlich. Nicht im ersten. Da gabs den 200er nur als normaler Sauger mit 136PS.den 200 Kompressor gabs auch schon im ersten CLK (W208) 😉
Zitat:
Original geschrieben von vudogg
Zitat:
Original geschrieben von KA1987
Ist halt die Einstiegsmotorisierung. Kannst ja fast mit nem 316i vergleichen.
Aber den 200 Kompressor bist eher nicht gefahren, der hat 163 PS und ist nur im letzten CLK erhältlich. Nicht im ersten. Da gabs den 200er nur als normaler Sauger mit 136PS.den 200 Kompressor gabs auch schon im ersten CLK (W208) 😉
aber nicht mit 136PS 😉
Habe selbst 2 Mercedes gehabt einmal einen CLK baujahr 2000 , gott sei Dank bin ich das Auto los, Mercedes ist die reinste ROST beule was den lack angeht, desweiteren ist die verarbeitung nicht die beste.
ich würde klar zum BMW greifen fahre selbst ein 328CI und bin glücklich nie wieder Mercedes fahren zu müssen.
Ich muss sagen mir gefällt der CLK eigentlich in jeder Hinsicht extrem gut, aber man findet eigentlich keine komplett ohne Rost...
Werde mir morgen einen schwarzen BMW 320i (150 PS), Bj 2000 anschauen. Hat zwar Schaltgetriebe, aber ansonsten steht er tip top da und hat alle möglichen Extras.
Mal sehen wie der auf mich wirkt. Bin ja von der Probefahrt mit dem CLK 230 noch verknallt 🙄
Kennt sich jemand mit dem 320i aus? Hat der auch spezielle Schwächen, wie z. B. die Hinterachse oder so?
MfG
Ich weiß nicht genau wie viel PS der hatte, aber ich bin mir sicher. Es ist ein 200er und Kompressor. Man könnte es auch hören (Küchenmixer).
Meine Erwartungen waren, dass durch den Kompressor sattes Drehmoment hat. Wobei es war ein Automatik, aber glaub nicht das es sooooooooooo viel träger macht.
Zitat:
Original geschrieben von WonderWoman
Wenn Du ihn erstmal umrüsten würdest und kein ///AMG aufm Kofferraum wäre, würde es nur halb so peinlich sein, aber so rum.🙁Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
Auf meinem heckdeckel ist ein ///AMG was eigentlich dafür steht, dass ich meinen C 200 K Stück für Stück in einen C 32 ///AMG umbauen werde
Scherzkeks, er könnte auch von AMG veredelt sein?
Mein Onkel hatte einen E240T mit AMG Schriftzug.
Erster war mit 24 Jahren ein W124T-Modell neu,
dann der Nachfolger wieder neu als T-Modell,
Rostprobleme, Ärger mit der Bremse und damit MB
jetzt fährt er eben einen neuen VW Polo.
}>Rostprobleme bei Audi - jep
Onkel meiner Freundin kaufte sich 2001 10 Monate alten Audi, der jetzt Wasser zwischen Reling und Dach (genauer zwischen Lack und Zink) sammelte.
Audi hat aufgrund Serviceheft 70% übernommen...
und er hat sich aktuell einen neuen A3 1,8T bestellt.