BMW USA bietet ab 2007 den 328i Sedan
an, bisher gab es dort wie bei uns auch nur den 325i oder 330i zu kaufen, nun wird dort die Palette um den 328i erweitert, der 325i fällt raus, dh dort geht es erst ab 230PS los.
Dieser Standard 3er, hat eine recht gute Grundausstattung, CD MP3 Radio mit 10 Boxen Serie und soweit ich das überfliegen konnte noch einige Dinge mehr, als user Standard 3er!
Kommen wir mal zum Preis, hier wird deutlich was BMW in München an uns verdient!
BMW USA bietet eine 4 Jährige Garantie auf 50000mls an, bei uns gibt es ja nur 2 Jahre.
Dieser 328i kostet ganze 24.900€ (umgerechnet nach aktuellem Kurs). Glaube kaum, das BMW dort die Autos zum Herstellungspreis rausgibt, die Gewinnmarge wird auch dort noch einige %te betragen, so das ein realistischer Kostendeckungspreis von ca. 16.000€ realistisch erscheint!
Für Leute, die absehen, in die USA zu gehen, sei es geschäftlich oder privat hinziehen, sicher eine Überlegung wert! Für 24900€ bekommt man bei uns nicht mal ein 318i!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wickeda
30.000 €
+ 10% Zoll
33.000 €
+ 16% EinfuhrUSt (bald 19%)
39.270 €
+ eventuell nötige UmbautenDazu kommen noch Probleme mit der Garantie, denn die wird hier nicht gelten.
OK, dann muss man ins Amiland rüberziehen 😁
Danke für die Infos 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wickeda
30.000 €
+ 10% Zoll
33.000 €
+ 16% EinfuhrUSt (bald 19%)
39.270 €
+ eventuell nötige UmbautenDazu kommen noch Probleme mit der Garantie, denn die wird hier nicht gelten.
und noch der Transport bzw Frachtkosten!
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Der Gewinn resultiert aber auch aus anderen Geschäftszweigen..
Nur ein paar Beispiele womit BMW noch ihr Geld verdient...
-Ersatzteile
-Zubehör wie Radsätze
-Verkauf von Gebrauchtteilen
-Verkauf von Poolfahrzeugen
-BMW Motorräder
usw..usw...Ich denke mal ein Hersteller "verdient" 500,- Euro pro Auto...
Nicht zu vernachlässigen ist auch der after sail wie z. B. die Wartung der Fahrzeuge. BMW hat viele Niederlassungen, was bedeutet, dass das Jahres-Ergebnis der Niederlassungen beim Ergebnis der AG eingerechnet wird.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
und noch der Transport bzw Frachtkosten!
Ups, shipping natürlich nicht zu vergessen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
und noch der Transport bzw Frachtkosten!
Moment, Du kannst doch den als ED (European Delivery) bestellen.
http://www.bmwusa.com/bmwexperience/EuropeanDelivery/Dann kannst Du den Wagen direkt in München abholen. Die Ausfuhrkennzeichen schmeißt Du dann weg. Hmm, vielleicht sparst Du dir damit sogar den Zoll...
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Moment, Du kannst doch den als ED (European Delivery) bestellen.
http://www.bmwusa.com/bmwexperience/EuropeanDelivery/Dann kannst Du den Wagen direkt in München abholen. Die Ausfuhrkennzeichen schmeißt Du dann weg. Hmm, vielleicht sparst Du dir damit sogar den Zoll...
wie jetzt? ich kann mir ein 328i in der US Version nach Deutschland liefern lassen und das für nur 30.130 US$? Das is ja noch billiger als in Amerika? Was kommt hier noch hinzu?
Das wären ja gerade mal 23.000€ für nen 328i mit 6 Zylinder und 230PS, dass kann doch nicht wahr sein.
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Moment, Du kannst doch den als ED (European Delivery) bestellen.
Ok,
aber dafür müsstest du den Wagen vermutlich über einen amerikanischen Händler kaufen, wobei der Wohnsitz nicht ganz uninteressant sein dürfte und da du den Wagen ja ausführen MUSST, kannst du statt diesem Tipp
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
...Die Ausfuhrkennzeichen schmeißt Du dann weg...
den Wagen auch gleich bei einem deutschen Händler klauen 🙂
@florian_20: Aber nach Deutschland liefern lassen musst du eine US-Version nicht. Die wird doch eh schon hier gebaut.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ok,
aber dafür müsstest du den Wagen vermutlich über einen amerikanischen Händler kaufen, wobei der Wohnsitz nicht ganz uninteressant sein dürfte und da du den Wagen ja ausführen MUSST, kannst du statt diesem Tipp den Wagen auch gleich bei einem deutschen Händler klauen 🙂
@florian_20: Aber nach Deutschland liefern lassen musst du eine US-Version nicht. Die wird doch eh schon hier gebaut.
MfG
roughneck
ähhh ja, da hätte ich ja gleich mal drauf kommen können *g*
muss doch irgendwie möglich sein, an so ein Teil für 30000 US$ ranzukommen ohne groß Steuern zahlen zu müssen, oder?
Import lohnt sich meist nicht. Siehe aktueller Mustang GT. In den USA ein Schnäppchen hier ein relativ teurer Spaß für so wenig Qualität.
Bei Geiger Cars bestellt kostet der gute mit 300PS V8 etwa soviel wie ein E90 330i, welcher bessere Qualität, bessere Fahrleistungen und Fahreigenschaften bietet.
Leider kauft man bei solchen Importen meist die Katze im Sack.
Zitat:
Die Frage ist nur: Was will man in den USA mit einem 230 PS Motor? Völliger Unsinn, denn in den meisten US Staaten herrscht ein Tempolimit von 100 kmh, und das siehst Du nur selten auf den grossen High- und Freeways
Die Schweiz mit einem Tempolimit von 120km/h auf AB und 80km/h auf Landstrassen hat die grösste Audi RS Dichte der Welt und auch Ferraris, Porsches und die fetten Motoren von BMW verkaufen sich hierzulande gut. Höchstgeschwindigkeiten zählt bei uns nicht, die Beschleunigungswerte und die Stärke am Berg machen einen starken Motor attraktiv.
Ein Import eines in EU nicht existierenden Modells dürfte nicht so der Hammer sein, auch im Wiederverkauf dürfte das beim Import gesparte Geld mindestens aufgebraucht sein. Für gediegene Service- und Garantieleistungen kann der BMW auch in Schweiz gekauft werden. Bei uns sind bei günstigeren Preisen als in D (warum auch immer das so ist) bessere Grundausstattungen, 3 Jahre Vollgarantie (inkl. Verschleissreparaturen) und 10 Jahre Gratisservice (bis max 100k km) im Grundpreis inbegriffen.
Re: BMW USA bietet ab 2007 den 328i Sedan
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
an, bisher gab es dort wie bei uns auch nur den 325i oder 330i zu kaufen, nun wird dort die Palette um den 328i erweitert, der 325i fällt raus, dh dort geht es erst ab 230PS los.
Dieser Standard 3er, hat eine recht gute Grundausstattung, CD MP3 Radio mit 10 Boxen Serie und soweit ich das überfliegen konnte noch einige Dinge mehr, als user Standard 3er!Kommen wir mal zum Preis, hier wird deutlich was BMW in München an uns verdient!
BMW USA bietet eine 4 Jährige Garantie auf 50000mls an, bei uns gibt es ja nur 2 Jahre.Dieser 328i kostet ganze 24.900€ (umgerechnet nach aktuellem Kurs). Glaube kaum, das BMW dort die Autos zum Herstellungspreis rausgibt, die Gewinnmarge wird auch dort noch einige %te betragen, so das ein realistischer Kostendeckungspreis von ca. 16.000€ realistisch erscheint!
Für Leute, die absehen, in die USA zu gehen, sei es geschäftlich oder privat hinziehen, sicher eine Überlegung wert! Für 24900€ bekommt man bei uns nicht mal ein 318i!
Lieber Florian,
bist du sicher, das dein US Preis schon mit Sales Tax (US Mehrwertsteuer) ist? Ich würde mal annehmen das dies nicht der Fall ist, da diese sich von einem US-Staat zum anderen unterscheidet!
Ich selber habe 5 Jahre dort gelebt und danach meinen damaligen VW als Umzugsgut mit nach Europa gebracht.
In dem Fall muss man hier keine Extra Steuer mehr drauf zahlen. Die Fracht hat mich damals U$D 650 gekostet dazu kamen ca. € 1250, bis der Wagen in Deutschland zugelassen war. EU-Scheinwerfer und etliche Sonderabnahmen.
Ansonsten hilft es nichts neidisch zu sein auf die US Amerikaner, die meisten Autos sind dort aus unserer Sicht billiger, hängt aber auch zum Teil mit dem Wechselkurs zusammen.
Es gibt genauso Punkte wo die Amis auf uns neidisch sind: Beispiel Handys : )
Gruss, Mathis
Re: Re: BMW USA bietet ab 2007 den 328i Sedan
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Lieber Florian,
bist du sicher, das dein US Preis schon mit Sales Tax (US Mehrwertsteuer) ist? Ich würde mal annehmen das dies nicht der Fall ist, da diese sich von einem US-Staat zum anderen unterscheidet!
Ich selber habe 5 Jahre dort gelebt und danach meinen damaligen VW als Umzugsgut mit nach Europa gebracht.
In dem Fall muss man hier keine Extra Steuer mehr drauf zahlen. Die Fracht hat mich damals U$D 650 gekostet dazu kamen ca. € 1250, bis der Wagen in Deutschland zugelassen war. EU-Scheinwerfer und etliche Sonderabnahmen.Ansonsten hilft es nichts neidisch zu sein auf die US Amerikaner, die meisten Autos sind dort aus unserer Sicht billiger, hängt aber auch zum Teil mit dem Wechselkurs zusammen.
Es gibt genauso Punkte wo die Amis auf uns neidisch sind: Beispiel Handys : )
Gruss, Mathis
ja ich denke schon, dass die Steuer in dem Preis inklusive war, da man bevor die Preisliste geladen wurde angeben muss, in welchem Bundeststaat man wohnt bzw kauft!
Von daher denke ich schon das die Steuer dabei ist.
Doch in dem Fall muss ich leider neidisch sein, denn ich sehe es irgendwo nicht ein, dass ein Auto was wir hier für rund 38000€ erwerben können, dort 23000€ kosten soll, Eurokurs hin oder her, es ist nunmal so momentan.
Ich werde mich auf jedenfall mal schlau machen, wie das aussieht, notfalls kommen halt noch Steuern hier drauf, mein Gott und die Umrüstung der Scheinwerfer und Armaturen für 1000€, aber selbst dann spare ich noch über 20%.
Re: Re: Re: BMW USA bietet ab 2007 den 328i Sedan
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
ja ich denke schon, dass die Steuer in dem Preis inklusive war, da man bevor die Preisliste geladen wurde angeben muss, in welchem Bundeststaat man wohnt bzw kauft!
Von daher denke ich schon das die Steuer dabei ist.Doch in dem Fall muss ich leider neidisch sein, denn ich sehe es irgendwo nicht ein, dass ein Auto was wir hier für rund 38000€ erwerben können, dort 23000€ kosten soll, Eurokurs hin oder her, es ist nunmal so momentan.
Ich werde mich auf jedenfall mal schlau machen, wie das aussieht, notfalls kommen halt noch Steuern hier drauf, mein Gott und die Umrüstung der Scheinwerfer und Armaturen für 1000€, aber selbst dann spare ich noch über 20%.
Ok, ich kann verstehen, das es reizvoll ist. Halt uns auf dem laufenden welchen Benziner du nimmst und wie es am Ende wirklich mit den Kosten ausschaut (bei einem Neuwagen wirst du keinerlei Garantie- oder Kulanzansprüche an BMW Deutschland haben sondern wenn überhaupt an BMW North America).
Meiner Meinung lohnt es sich halt nur wirklich wenn man mindestens 6 Monate in den USA gelebt hat und es dann als Umzugsgut/Hausrat importieren kann.
Viel Glück, Mathis
Re: Re: BMW USA bietet ab 2007 den 328i Sedan
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Lieber Florian,
bist du sicher, das dein US Preis schon mit Sales Tax (US Mehrwertsteuer) ist? Ich würde mal annehmen das dies nicht der Fall ist, da diese sich von einem US-Staat zum anderen unterscheidet!
Ich selber habe 5 Jahre dort gelebt und danach meinen damaligen VW als Umzugsgut mit nach Europa gebracht.
In dem Fall muss man hier keine Extra Steuer mehr drauf zahlen. Die Fracht hat mich damals U$D 650 gekostet dazu kamen ca. € 1250, bis der Wagen in Deutschland zugelassen war. EU-Scheinwerfer und etliche Sonderabnahmen.Ansonsten hilft es nichts neidisch zu sein auf die US Amerikaner, die meisten Autos sind dort aus unserer Sicht billiger, hängt aber auch zum Teil mit dem Wechselkurs zusammen.
Es gibt genauso Punkte wo die Amis auf uns neidisch sind: Beispiel Handys : )
Gruss, Mathis
Genauso wollte ich das auch eben schreiben denn ich habe es nächstes Jahr genauso vor. Die Fracht wird von meiner Firma gezahlt somit kommen bei mir ebenso nur Umbaukosten, Abnahme etc. dazu. Dadurch das der Wagen als Umzugsgut zählt kann der Fiskus hier nichts mehr dran verdienen. Mein Jetta GLI kostet 28.100 $, das gleiche Fahrzeug in etwa 35.000 Euro in D. Da steht es für mich außer Frage diesen nicht nach D zu bringen.
Re: Re: Re: BMW USA bietet ab 2007 den 328i Sedan
Zitat:
Original geschrieben von JettaGLI06
Genauso wollte ich das auch eben schreiben denn ich habe es nächstes Jahr genauso vor. Die Fracht wird von meiner Firma gezahlt somit kommen bei mir ebenso nur Umbaukosten, Abnahme etc. dazu. Dadurch das der Wagen als Umzugsgut zählt kann der Fiskus hier nichts mehr dran verdienen. Mein Jetta GLI kostet 28.100 $, das gleiche Fahrzeug in etwa 35.000 Euro in D. Da steht es für mich außer Frage diesen nicht nach D zu bringen.
Wow, da macht ja jemand, das gleiche durch wie ich vor 4 Jahren : ) Hab damals in der im grossen und ganzen gleichen Ecke der Staaten gelebt Tristate Area WV, OH, PA.
Jetzt wohne ich gar nicht so weit von Pirna entfernt (da kommst du doch her oder?), war gestern kurz in Dresden...
Gruss, Mathis