BMW USA bietet ab 2007 den 328i Sedan

BMW 3er E90

an, bisher gab es dort wie bei uns auch nur den 325i oder 330i zu kaufen, nun wird dort die Palette um den 328i erweitert, der 325i fällt raus, dh dort geht es erst ab 230PS los.
Dieser Standard 3er, hat eine recht gute Grundausstattung, CD MP3 Radio mit 10 Boxen Serie und soweit ich das überfliegen konnte noch einige Dinge mehr, als user Standard 3er!

Kommen wir mal zum Preis, hier wird deutlich was BMW in München an uns verdient!
BMW USA bietet eine 4 Jährige Garantie auf 50000mls an, bei uns gibt es ja nur 2 Jahre.

Dieser 328i kostet ganze 24.900€ (umgerechnet nach aktuellem Kurs). Glaube kaum, das BMW dort die Autos zum Herstellungspreis rausgibt, die Gewinnmarge wird auch dort noch einige %te betragen, so das ein realistischer Kostendeckungspreis von ca. 16.000€ realistisch erscheint!

Für Leute, die absehen, in die USA zu gehen, sei es geschäftlich oder privat hinziehen, sicher eine Überlegung wert! Für 24900€ bekommt man bei uns nicht mal ein 318i!

29 Antworten

Die Frage ist nur: Was will man in den USA mit einem 230 PS Motor? Völliger Unsinn, denn in den meisten US Staaten herrscht ein Tempolimit von 100 kmh, und das siehst Du nur selten auf den grossen High- und Freeways. Manche Staaten wie Nevada oder Florida haben 130, das wars dann aber auch.

Da reicht auch ein VW Käfer.

In einer der letzten AMS Ausgaben ist die Gewinnmarge deutscher Hersteller pro Fahrzeug aufgelistet. Ich hab sie momentan nicht zur Hand, aber von über 8000€ pro Fahrzeug wie Du schreibst sind alle Hersteller weit bzw sehr weit entfernt...

Zitat:

Original geschrieben von iceman25_in


In einer der letzten AMS Ausgaben ist die Gewinnmarge deutscher Hersteller pro Fahrzeug aufgelistet. Ich hab sie momentan nicht zur Hand, aber von über 8000€ pro Fahrzeug wie Du schreibst sind alle Hersteller weit bzw sehr weit entfernt...

wenn man im Amerika das Auto für diesen Preis anbieten kann sei es mal die 32.400 USD, verglichen mit dem hiesigen Preis kann man sich die Gewinnmarge sehr leicht ausrechnen!

Das sind mit Sicherheit mehr als 5000€!

Wieso bekommt denn die bayerische Polizei 50% Rabatt auf ihre BMW Dienstwagen? Glaube kaum, dass BMW sich da groß in Unkosten stürzen wird!

die meisten amerikaner achten nur auf zylinderanzahl, die wissen nicht mal wieviel hp ihre karre haben... faustregel: 8 zylinder ist staerker als 6 zylinder, und 6 ist staerker als 4 zylinder...

dort kostet ein toyota camry 2.4er maschine nur um die 20000 usd, was ungefaehr 16000 euro kostet...

gruss

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß, war der 325i ein 3.0 Reihensechszylinder, der ein wenig gedrosselt war. Der 328i wird wohl auch die 3.0 Liter Maschine haben und damit die Amis es kaufen wird halt kurz die Bezeichnung von 325i auf 328i umgeändert. Die Leistung wurde dann um 15HP nach oben angepasst.

Hmm, man muss sich doch nur mal die Geschäftszahlen der deutschen Hersteller anschauen.

BMW hat 2005 ca. 1,1Mio Fahrzeug verkauft/gebaut und am Jahresende ca. 2,2 Mrd. - macht also am Ende ca. 2000€ Gewinn pro Fahrzeug!

Mir ist klar das man das nicht so einfach rechnen kann, da unterschiedlich Modelle auch unterschiedlich Gewinn abwerfen... aber ganz einfach gesagt sollte das die Gewinnmarge sein.

Hab grad mal auf der US-Seite einen 328i e92 mit einem 325i e92 hier verglichen!

Bei aktuellem Wechselkurs sind fast 10t€ Unterschied und das obwohl der 328i mehr PS und ne (leicht) bessere Serien-Ausstattung.

Wir sollten aber bei dieser Diskussion nicht vergessen, dass dieser enorme Unterschied hauptsächlich vom Wechselkurs kommt - und der kann sich ja bekanntermaßen relativ zügig ändern..

Für den deutschen und europäischen Markt wäre ein kleiner 6-Zyl (wie der 320i beim e46) wohl interessanter als ein 328i - vielleicht erhöht BMW den Wunsch vieler Interessenten ja mal..

Vor allem viele User hier aus dem e87-Bereich würden Luftsprünge machen...

Ja das kann man so nicht rechnen mit der Gewinnmarge, denn hinzu kommen hier, die besagten Fahrzeuge die tw unter dem Deckungsbeitrag abgegeben werden (Polizei...) um evtl auch Marketingtechnisch gut da zu stehen.
Klar ist auch, dass bei nem 1er die Marge geringer sein wird als bei nem 5er oder 7er.
Auch sind in den 2000€ schon die Geschäftswagen denke ich enthalten, die für die BMW Arbeiter bestimmt sind, also ich denke alles in allem liegt die Spanne zwischen dem Betrag, den BMW benötigt das Auto herzustellen sowie die Kosten für Mitarbeiter und Steuern für das eine Auto zu dem Listenpreis mindestens 30% beträgt!
Die Händlermarge liegt bei etwa 16-18%, ein BMW Mitarbeiter bekommt 21% und da macht BMW mit sicherheit noch kein 0 auf 0 Geschäft, dass ist meine Meinung, zu mehr als Wirtschaftsabi hats noch nicht gereicht, aber ein BWL studierter kann das mit Sicherheit besser darlegen 😉

Gewinn

das ist natürlich der Gewinn der übrig bleibt NACHDEM die Rabatte abgezogen worden sind. Ich denke in 2006 ist bei uns niemand unter 12% Rabatt aus dem Laden gegangen....... (bei mir waren es 20%). Bei der Kalkulation gibt es auch verschiedene Kosten, der wichtigste Teil sind die Herstellkosten der Erzeugung, da sind die Zulieferteile, die Logistik und die eigenen Produktionskosten (Montage Lackierung etc). Die liegen normalerweise etwa bei 25% der UVP. Das reicht natürlich nicht um auch Entwicklung oder Verwaltung zu bezahlen, aber alles über diesem Betrag läuft bei den Herstellern als Deckungskostenbeitrag und trägt positiv zum Betriebsergebniss bei.

liebe Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von espique


Die Frage ist nur: Was will man in den USA mit einem 230 PS Motor? Völliger Unsinn, denn in den meisten US Staaten herrscht ein Tempolimit von 100 kmh, und das siehst Du nur selten auf den grossen High- und Freeways. Manche Staaten wie Nevada oder Florida haben 130, das wars dann aber auch.

Da reicht auch ein VW Käfer.

Tjaa, und nur weil man

- nur in Deutschland
- nur auf bestimmten Teilabschnitten auf Autobahnen und
- nur wenn es die Verkehrslage ÜBERHAUPT zulässt

schneller als 130 km/h fahren darf, würde das bei uns mehr Sinn machen?

Es geht nicht darum, was Sinn macht, sondern darum, was gekauft wird. Deine Überlegungen übersehen völlig die Gesetze der ego-zentrierten menschlichen Psychologie und der kapitalistischen Marktwirtschaft.

Bei den Preisen würde es sich ja fast rentieren einen BMW nach D zu importieren. 25TEUR Basis + 5TEUR Sonderausstattung + (wer weiß wieviel es kostet, bis die Karre bei uns fahren darf) 😁

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von evrtobi


Hmm, man muss sich doch nur mal die Geschäftszahlen der deutschen Hersteller anschauen.

BMW hat 2005 ca. 1,1Mio Fahrzeug verkauft/gebaut und am Jahresende ca. 2,2 Mrd. - macht also am Ende ca. 2000€ Gewinn pro Fahrzeug!

Mir ist klar das man das nicht so einfach rechnen kann, da unterschiedlich Modelle auch unterschiedlich Gewinn abwerfen... aber ganz einfach gesagt sollte das die Gewinnmarge sein.

Der Gewinn resultiert aber auch aus anderen Geschäftszweigen..

Nur ein paar Beispiele womit BMW noch ihr Geld verdient...

-Ersatzteile
-Zubehör wie Radsätze
-Verkauf von Gebrauchtteilen
-Verkauf von Poolfahrzeugen
-BMW Motorräder
usw..usw...

Ich denke mal ein Hersteller "verdient" 500,- Euro pro Auto...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ich denke mal ein Hersteller "verdient" 500,- Euro pro Auto...

Ich habe mal gelesen das BMW im Schnitt 1?00 Euro pro Auto verdient. Dies ist ein Spitzenwert in der Brance, speziell bei den Massenherstellern. Jetzt kann man natürlich darüber streiten ob Finanzierung, Ersatztteile usw. da mit reinfallen.

In Deutschland ist das ein guter Wert, wenn ich mal so ausrechne was BMW z.B. an meinem Firmenwagen verdienen kann müssen die normalen Privatkunden sicher ganz schön bluten auch mit Rabatten. Schließlich haben die Geschäftskunden ja einen nicht ganz unmaßgeblichen Anteil am Neuwagenabsatz.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


In Deutschland ist das ein guter Wert, wenn ich mal so ausrechne was BMW z.B. an meinem Firmenwagen verdienen kann müssen die normalen Privatkunden sicher ganz schön bluten auch mit Rabatten. Schließlich haben die Geschäftskunden ja einen nicht ganz unmaßgeblichen Anteil am Neuwagenabsatz.

Der Geschäftskundenanteil im Neuwagenverkauf liegt bei BMW irgendwo zwischen 60% und 75%. Das heißt für mich, daß BMW auch bei den Geschäftskunden ordentlich verdient. Die paar Privatkunden sind für eine eventuelle Quersubvention zu wenig.

Grüße
ÁB

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Bei den Preisen würde es sich ja fast rentieren einen BMW nach D zu importieren. 25TEUR Basis + 5TEUR Sonderausstattung + (wer weiß wieviel es kostet, bis die Karre bei uns fahren darf) 😁

MfG Y

30.000 €

+ 10% Zoll

33.000 €

+ 16% EinfuhrUSt (bald 19%)

39.270 €

+ eventuell nötige Umbauten

Dazu kommen noch Probleme mit der Garantie, denn die wird hier nicht gelten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen