BMW untersucht: E10 gefährlicher als bisher vermutet?

BMW 3er E90

und der nächste e10 thread:

der leiter der mechanik entwicklung bei bmw befürchtet, dass die motoren schneller verschleißen und strebt nun mit daimler untersuchungen an:

http://auto.t-online.de/.../index

sollte wirklich das öl verdünnen und häufiger gewechselt werden, legt der autofahrer sogar durch den neuen sprit kräftig drauf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


a.) (...) Sorgen bereitet aber der leicht korrodierte Tanksturtzen...

b.) (...) In der Werkstatt fragte der Meister dann, ob sie Salzsäure getankt habe? Kolben und der Zylinderkopf blühten richtig...

Ich bin wahrlich kein Freund von E10, aber den Quark, den Du hier schreibst, glaubst Du hoffentlich selbst nicht.

E10 mag bei Kurzstrecke mehr Kondensat bilden, was tatsächlich zur Ölverdünnung führen könnte. Aber, dass Kolben oder ALU(!)-Zylinderkopf "blühen" und das nach 4 Wochen E10 ist absoluter Schwachsinn und trägt nicht zur sachlichen Diskussion bei.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Nö, vom Tisch ist es noch lange nicht..
Mal abwarten was da noch so passiert, im Moment ist es ja sogar täglich in den Hauptnachrichten..
Mal schauen ob sie es wieder vom Markt nehmen, oder ob sie Kampanien starten um es doch zu verkaufen, oder es versuchen auszusitzen..😁
Erstmal sieht es schlecht aus, nur für die E10 Tanker sieht es gut aus, denn die müssen auch Freitags Mittags nicht anstehen..😁

Matze

Zitat:

Original geschrieben von rossikan



Zitat:

Die Aussagen von Herrn Brüner zum Thema E10 Verwendung für BMW Fahrzeuge bezogen sich ausdrücklich nicht auf Länder mit Kraftstoffqualitäten wie die in der EU verwendeten, sondern auf Länder mit deutlich minderwertigen Kraftstoffqualitäten. Dies bekräftigte heute Abend aus aktuellem Anlass Dr. Klaus Draeger, Entwicklungsvorstand der BMW Group, in München: „Entgegen aktueller, anderslautender Medienberichte bekräftigen wir unsere Aussage, dass grundsätzlich in allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich ist. Einige wenige ältere BMW Fahrzeuge benötigen aus Gründen der Klopffestigkeit Super Plus ROZ 98. Diese Fahrzeuge eignen sich daher unabhängig vom Ethanolgehalt nicht für Superkraftstoff.“

(http://www.auto-reporter.net/1981/2_1981_104_43439_1.php)

Aha, einige wenige alte Modelle??? Welche?? M Modelle??? die alten Motoren bei BMW E21/ E30 usw laufen fast alle mit 92 Oktan..😁

Die neueren brauchen eher Hochoktaniges..🙄

Hier ist ne Liste drin:

http://www.treffseiten.de/bmw/info/news/2011/statement_E10.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Hier ist ne Liste drin:

www.treffseiten.de/bmw/info/news/2011/statement_E10.pdf

Leide ich an Demenz oder will BMW mich hier gnadenlos verarschen???

Super Plus schon 1952? Ich kann mich noch ganz gut an Zeiten erinnern, wo das Tanken noch einfach war: Normal oder Super. Fertig. Ich habe eben als Markeinführung von Super Plus das Jahr 1993 ergooglet.

Versucht BMW uns mangelnde E10-Verträglichkeit als angeblichen Super-Plus-Bedarf unterzujubeln?

Ähnliche Themen

Ich bin auch etwas verwirrt..😕
Den einen davon habe ich nämlich, den 20i mit 92KW..
In dem Tankdeckel steht 91 oder 92 müßte ich nochmal nachschauen bis 95 Oktan..
Von Super plus bzw 98 Oktan steht da nichts..

also bin ich verwirrt..🙄
doch zu recht oder bin ich jetzt auch schon E10 blind..😁
Naja, bekommt der im Mai sowieso nicht..!!!!

Ich habe nachgeschaut, mein E30 320i hat die Schlüsselnummer 452, ist also nicht für E10 geeignet..
Die Frage ist warum nicht, wegen der Klopffestigkeit und dem Ölwechselintervall bestimmt nicht, also muß es doch etwas mit der Kraftstoffanlage zu tun haben und das der Alkohol da aggresiver ist..oder soetwas.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Experten raten E10-tankenden Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen.

Der Ratschlag kommt ausgerechnet von BMW.
Würde ich ja gerne machen. Aber wo ist er denn, der Öl-Peilstab?😠

da brauchst du noch nicht einmal den stab zu ziehen "RTFM" sage ich da nur....

lg
Peter

auch wenn es für viele jetzt verschwörerisch klingt, aber ich habe so das gefühl als ob bmw nach der aussage von brüner von politischer ebene verpflichtet wurde, die aussage zu relativieren.

brüner äußert seine zweifel über die e10 verträglichkeit und möchte mit daimler nun prüfungen vornehmen. der e10 sprit konnte ja nicht getestet werden.
weniger stunden später kommt die aussage, dass das ja garnicht für deutschland oder eu gelte sondern für länder, deren allgemeine spritqualität schlechter sei?? warum sollte brüner sich jetzt gedanken über die e10 verträglichkeit in simbabwe oder brasilien machen und nachforschen?
für mich klingt das wirklich so als ob die aussage auf deutschland bezogen war, da aber einigen die düse ging, gab es bestimmt ohne konkrete hinweise nicht solche äußerungen zu tätigen, wo man doch bisher sowieso schon auf dem rotz sitzen bleibt. am ende verursacht das ding doch probleme, was man aber erst nach den langzeittests erfahren wird. ich fahre zwar diesel, aber ich würde mit einem benziner das zeug niemals tanken.

Zitat:

Original geschrieben von Jackie78



Zitat:

Original geschrieben von JS-K-mann


(sicher ist die Angabe mit 1,5% "schön" gerechnet und beträgt möglicherweise tatsächlich um die 5%)
Nein, die 1,5% ist genau der Wert, der sich rechnerisch aufgrund des geringeren Brennwerts des zusätzlichen Ethanols bezieht, und in der Praxis dürfte der Mehrverbrauch eigentlich nicht höher ausfallen, es sei denn die Motorelektronik tappt völlig im Dunkeln. Ich glaube eher, dass die oft gelesenen 5% übertrieben sind, genau darum fragte ich ja nach Praxiswerten 🙂

Ich kann ja verstehen, dass ihr sauer seid, die E10 Einführung ist ja von vornherein falsch abgelaufen, lasst uns hier trotzdem erstmal nur nüchtern die Fakten austauschem.

Stimmt nicht ganz! Laut Proben vom ADAC (neuestes Heft) enthalten die E5 Sorten

gar kein Ethanol, also sind wir schon bei 3 % Mehrverbrauch! Dann noch die niedrigere

Leistung, da lohnt sich für mich das Super Plus auf jeden Fall!

Deswegen heißt es ja:

E5 = bis zu 5%

E10 bis zu 10%

Ich werde keinen E10-Sprit in mein Auto füllen! Das hat folgende Gründe:
a.) Ein Freund hat mit seinem E93 318i mehrfach E10 getankt! Erst stellte er einen Mehrverbauch fest und irgendwann fing das Auto an zu stottern...und ging teilweise an der Ampel aus! Die Werkstatt konnte aber nichts finden und auch die OBD gab keine Auskunft.
Bis einer auf die Idee kam, den Tank auspumpen zu lassen und mit Super+ zu befüllen! Und schon lief das Auto wieder einwandfrei.
Sorgen bereitet aber der leicht korrodierte Tanksturtzen...

b.) Eine sehr gute Freundin hat aus Überzeugung E10 in ihren Ford Ka gefüllt- der das angeblich vertragen sollte.
Nach der vierten Tankfüllung fing das Auto auf der Autobahn plötzlich an zu ruckeln und blieb letztendlich stehen. In der Werkstatt fragte der Meister dann, ob sie Salzsäure getankt habe? Kolben und der Zylinderkopf blühten richtig...

c.) Es verhungern überall auf der Welt Menschen und wir verbrennen aus Idealismus Nahrungsmittel, ohne auch nur einen nachhaltigen Beweis über den Sinn zu haben. Das ist eine ziemlich abartige Einstellung unserer Politiker.

d.) Die ersten Lebensmittelbetriebe haben schon ein Versorgungsproblem. Der hier ansässige Müsli-Hersteller hat seine Produktion schon um 30% gedrosselt, weil sie keine Rohstoffe mehr bekommen...Es kst eine Frage der Zeit, bis auch Brot zu einem Luxusgut wird...

e.) Wer haftet denn für Schäden an meinem Auto, wenn es dazu kommen sollte?

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Ich werde keinen E10-Sprit in mein Auto füllen! Das hat folgende Gründe:
a.) Ein Freund hat mit seinem E93 318i mehrfach E10 getankt! Erst stellte er einen Mehrverbauch fest und irgendwann fing das Auto an zu stottern...und ging teilweise an der Ampel aus! Die Werkstatt konnte aber nichts finden und auch die OBD gab keine Auskunft.
Bis einer auf die Idee kam, den Tank auspumpen zu lassen und mit Super+ zu befüllen! Und schon lief das Auto wieder einwandfrei.
Sorgen bereitet aber der leicht korrodierte Tanksturtzen...

b.) Eine sehr gute Freundin hat aus Überzeugung E10 in ihren Ford Ka gefüllt- der das angeblich vertragen sollte.
Nach der vierten Tankfüllung fing das Auto auf der Autobahn plötzlich an zu ruckeln und blieb letztendlich stehen. In der Werkstatt fragte der Meister dann, ob sie Salzsäure getankt habe? Kolben und der Zylinderkopf blühten richtig...

c.) Es verhungern überall auf der Welt Menschen und wir verbrennen aus Idealismus Nahrungsmittel, ohne auch nur einen nachhaltigen Beweis über den Sinn zu haben. Das ist eine ziemlich abartige Einstellung unserer Politiker.

d.) Die ersten Lebensmittelbetriebe haben schon ein Versorgungsproblem. Der hier ansässige Müsli-Hersteller hat seine Produktion schon um 30% gedrosselt, weil sie keine Rohstoffe mehr bekommen...Es kst eine Frage der Zeit, bis auch Brot zu einem Luxusgut wird...

e.) Wer haftet denn für Schäden an meinem Auto, wenn es dazu kommen sollte?

c & d

Warum gibt dann die EU über 50 Milliarden € Subventionen um die Lebensmittelpreise zu stützen?

Die 50 Milliarden € zahlen wir ja... und davon wird auch kein Affrikaner satt.

gretz

Ich seh das so:
Ne menge Kohle zahlen für ein Top Auto mit tollem Motor... und dann das zeug rein kippen, bei dem hinten und vorn nicht fest steht obs schädlich ist oder nicht.

Wenn ich dann den Preis von nem Austauschmotor rechne zum Mehrpreis von E10 auf Super+, dann kann ich dafür noch lange Super+ tanken.

Aber die Preise derzeit sind schon gesalzen. Am WE gesehen, V-Power: 170,9 Cent. Schon derb....

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Aber die Preise derzeit sind schon gesalzen. Am WE gesehen, V-Power: 170,9 Cent. Schon derb....

bei uns sogar 174,9. hat mich fast umgehauen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Aber die Preise derzeit sind schon gesalzen. Am WE gesehen, V-Power: 170,9 Cent. Schon derb....
bei uns sogar 174,9. hat mich fast umgehauen

Und kost der Sprit auch 2

Mark

Euro 10, scheiss egal.......

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen