BMW untersucht: E10 gefährlicher als bisher vermutet?
und der nächste e10 thread:
der leiter der mechanik entwicklung bei bmw befürchtet, dass die motoren schneller verschleißen und strebt nun mit daimler untersuchungen an:
http://auto.t-online.de/.../index
sollte wirklich das öl verdünnen und häufiger gewechselt werden, legt der autofahrer sogar durch den neuen sprit kräftig drauf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
a.) (...) Sorgen bereitet aber der leicht korrodierte Tanksturtzen...b.) (...) In der Werkstatt fragte der Meister dann, ob sie Salzsäure getankt habe? Kolben und der Zylinderkopf blühten richtig...
Ich bin wahrlich kein Freund von E10, aber den Quark, den Du hier schreibst, glaubst Du hoffentlich selbst nicht.
E10 mag bei Kurzstrecke mehr Kondensat bilden, was tatsächlich zur Ölverdünnung führen könnte. Aber, dass Kolben oder ALU(!)-Zylinderkopf "blühen" und das nach 4 Wochen E10 ist absoluter Schwachsinn und trägt nicht zur sachlichen Diskussion bei.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und kost der Sprit auch 2Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
bei uns sogar 174,9. hat mich fast umgehauen
MarkEuro 10, scheiss egal.......😉
also würdest du auch bei 30cent differenz noch super plus tanken? ich ehrlich gesagt schon und mit einem 335i sowieso
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
also würdest du auch bei 30cent differenz noch super plus tanken? ich ehrlich gesagt schon und mit einem 335i sowiesoZitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und kost der Sprit auch 2
MarkEuro 10, scheiss egal.......😉
Gute Frage...
E10 kommt auf jeden Fall erstmal nicht rein. Da weiger ich mich 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
a.) (...) Sorgen bereitet aber der leicht korrodierte Tanksturtzen...b.) (...) In der Werkstatt fragte der Meister dann, ob sie Salzsäure getankt habe? Kolben und der Zylinderkopf blühten richtig...
Ich bin wahrlich kein Freund von E10, aber den Quark, den Du hier schreibst, glaubst Du hoffentlich selbst nicht.
E10 mag bei Kurzstrecke mehr Kondensat bilden, was tatsächlich zur Ölverdünnung führen könnte. Aber, dass Kolben oder ALU(!)-Zylinderkopf "blühen" und das nach 4 Wochen E10 ist absoluter Schwachsinn und trägt nicht zur sachlichen Diskussion bei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
was tatsächlich zur Ölverdünnung führen könnte.
Wasser verdampft.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Wasser verdampft.Zitat:
Original geschrieben von Downloader
was tatsächlich zur Ölverdünnung führen könnte.
Wenn bei Kurzstrecke das Öl die 100°C nicht erreicht, dann verdampft das Wasser auch nicht, das prinzipiell an den Kolbenringen vorbei ins Öl gelangen kann und in einem solchen Fall in der Ölwanne das Öl verdünnt.
Klar, wenn man regelmäßig Autobahn oder höhere Last und Strecke fährt, dann wird das Wasser auch wieder verdampft und über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder ausgetragen.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Wenn bei Kurzstrecke das Öl die 100°C nicht erreicht, dann verdampft das Wasser auch nicht, das prinzipiell an den Kolbenringen vorbei ins Öl gelangen kann und in einem solchen Fall in der Ölwanne das Öl verdünnt.Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Wasser verdampft.Klar, wenn man regelmäßig Autobahn oder höhere Last und Strecke fährt, dann wird das Wasser auch wieder verdampft und über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder ausgetragen.
Das ist bei Benzin (E0) aber auch nicht anders. Nicht zufällig entströmen einem Auspuff nach dem morgendlichen Kaltstart riesige Dampfwolken.
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
😎 Nun ja,dann soll uns der Hersteller also BMW eine rechtsverbindliche Erklärung geben,das alle BMW - Motoren E-10 geeignet sind und im nachweisbarem Falle einer Beschädigung durch E-10,die Kosten übernehmen.Tun aber alle Hersteller nicht - und das aus gutem Grund: Weil sie selbst nicht sicher sind das E-10 keine (und dazu zähle ich auch geringe) Schäden an den Dichtungen o.ä. verursacht.
Was den Imageschaden angeht,das hatten wir doch alles schon mit der Hinterachsautomatik.
Nach dem BMW - Motto: Was stört`s die deutsche Eiche ,wenn sich eine Sau an ihr reibt. 😁Fazit: Nix iss sicher - keiner weiß was genaues,-wenn`s schief geht ist der Autofahrer wieder der Dumme, der auf den Kosten hängenbleibt.
Solange gilt:Kein E-10 tanken(hat eh keinen Vorteil). 😛
Und das schreibt einer der´s verstanden hat... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Das ist bei Benzin (E0) aber auch nicht anders. Nicht zufällig entströmen einem Auspuff nach dem morgendlichen Kaltstart riesige Dampfwolken.Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Wenn bei Kurzstrecke das Öl die 100°C nicht erreicht, dann verdampft das Wasser auch nicht, das prinzipiell an den Kolbenringen vorbei ins Öl gelangen kann und in einem solchen Fall in der Ölwanne das Öl verdünnt.
Klar, wenn man regelmäßig Autobahn oder höhere Last und Strecke fährt, dann wird das Wasser auch wieder verdampft und über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder ausgetragen.
Ganz meiner Meinung. Es ist eben eine infinitessimale Verschiebung von E0 über E5 bis E10 zu ungünstigeren Verhältnissen, die sich, wenn dann auf längere Sicht im Ergebnis unterscheiden. Aber, wenn jemand nach 4 Wochen was von einem rostigen Motor sabbelt, dann schwillt mir der Kamm ob der Unsachlichkeit.
Ich hab für mich auch noch nicht final entschieden, zu welchem Sprit ich dauerhaft greife. Aber die aktuelle politische und wirtschaftliche Situtation entscheidet das möglicherweise für den Kunden. Aber egal was man tankt - bei neueren Autos wird das über einen begrenzten Zeitraum von wenigen Monaten erstmal kein Problem darstellen. Und bis dahin hat sich rauskristallisiert, wie es weitergeht mit diesem unsäglichen Thema.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Und das schreibt einer der´s verstanden hat... 😉Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Solange gilt:Kein E-10 tanken(hat eh keinen Vorteil). 😛
Naja, der (leichte) Mehrverbrauch bei E10 ist natürlich Mist. Umgekehrt ist eine Verbrauchsverbesserung durch Super+ auch marginal. Unter dem Strich ist E10 noch die kostengünstigste Variante bis klar ist, wie es weitergeht.
Vielleicht wird E10 ja auch so boykottiert, dass es demnächst wieder Super zum alten Preis gibt... *träum*
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Vielleicht wird E10 ja auch so boykottiert, dass es demnächst wieder Super zum alten Preis gibt... *träum*
Schön wärs, realistischer dürfte aber sein, dass der Preis für E5 und SuperPlus so lange erhöht werden, bis die Differenz groß genug ist, dass genug E10 abgesetzt werden kann.
Zitat:
Technischer Hintergrund zu Medienberichten zum Thema E10 vom 06. März
(...)
In dem Bericht der Welt am Sonntag vom 06. März wird dem entscheidenden Zitat mit eindeutigem Bezug auf E10 leider nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet: „Die Verwendung von E10 Kraftstoffen in unseren Benzinmotoren ist grundsätzlich unbedenklich.“In o.g. Bericht wird ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 und Wasser, das durch Kondensation ins Motoröl gelangt hergestellt.
Wir möchten in diesem Zusammenhang folgendes klarstellen:
1. Der Kondensationseffekt ist ein Nebeneffekt des normalen Verbrennungsvorgangs, unabhängig von der Verwendung von E10, und stellt damit kein Problem dar.
2. Die von BMW genannten Ölwechselintervalle sind nicht betroffen, und bleiben daher unverändert.
3. Der in der Berichterstattung fälschlicherweise hergestellte Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 Kraftstoff und einem „schnelleren Motorenverschleiß“ besteht nicht.
Quelle:
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...