BMW und das iPhone - ich verzweifle!

BMW X1 F48

Hallo Zusammen,

ich habe vor zwei Tagen meinen Mercedes abgegeben und bis zur Lieferung des Neuen (Januar) einen Leihwagen - den BMW X1 mit quasi Vollauslastung. U.a. auch dem großen Navi. Leider bin ich bei der Integration des iPhone (8) total überfordert:

Telefonieren geht! Aber eine Musikwiedergabe über UBS ist nicht möglich. Hier komme eine Meldung, ich hätte das Gerät nicht für die Wiedergabe über USB Konfiguriert. Keine Ahnung wo ich das machen soll.. Über Bluetooth kann ich Musik wiedergeben, allerdings wird keine Playlist angezeigt. Ich kann nur Musik suchen. Einzige Möglichkeit einen Titel weiter zu machen, sind die Köpfe vorne neben den Zahlen. (über der Klima) Auch über das HUD kann ich keinen Titel weiter machen. Das war bei dem Mercedes vorher Alles irgendwie einfacher.

Hoffe ihr könnt mir helfen... 🙂

45 Antworten

na dann bin ich ja zumindest froh, dass ich hier nicht der Einzige bin! ;-) Ich finde es aber schon erstaunlich, dass BMW das nicht hinbekommt... aber unabhängig davon bin eh krass enttäuscht vom F48 und bin froh, wenn ich von Europcar einen neuen Wagen bekomme 🙂

Auch ich habe mich heute mal mit dem Thema beschäftigt: i Phone 8 über Bluetooth verbunden, über iDrive die gewünschte Playlist gewählt und mittels Stellrad im Lenkrad die gewünschten Titel, welche im Kombiinstrument angezeigt werden, abgespiegelt. Klappt alles super - oder habe ich das Problem nicht verstanden.

Ich habe das kleine Navi.

Turbomori

Er nutzt USB und nicht bt.

Selbst mit USB kann ich das Problem nicht nachvollziehen. :/

Ähnliche Themen

Zitat:

@turbomori schrieb am 4. September 2018 um 18:37:17 Uhr:


Auch ich habe mich heute mal mit dem Thema beschäftigt: i Phone 8 über Bluetooth verbunden, über iDrive die gewünschte Playlist gewählt und mittels Stellrad im Lenkrad die gewünschten Titel, welche im Kombiinstrument angezeigt werden, abgespiegelt. Klappt alles super - oder habe ich das Problem nicht verstanden.

Ich habe das kleine Navi.

Turbomori

Welches Navi hast du denn?

Ich glaube er schrieb "das kleine"

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 4. September 2018 um 20:56:57 Uhr:


Ich glaube er schrieb "das kleine"

Das hilft nicht weiter, da sich die Navis technisch nicht unterscheiden. Kacheloptik ja oder nein hilft schon eher.

Ich sag jetzt auch mal meine Erfahrungen:-) Kleines Navi in Kacheloptik. Baujahr 07.2018.
Wir Verbinden derzeit IPhone SE, 5 S und zwei IPhone 7er. Alle reagieren gleich mit Spotify und TuneIn. Alles über Bluetooth nur einmal hab ich’s über usb probiert. Das geht deutlich flotter und die Apps werden auch viel schneller erkannt. Was manchmal über Bluetooth nervig ist, da ich Spotify dann am Handy einmal starten muss, obwohl BMW es erkannt hat und auch schon den abzuspielenden Titel anzeigt, dann läufts aber. Bedienung über Lenkrad läuft auch. Im Blackpanel werden Titel angezeigt. Im Navi geht auch alles von der Playlist bis zum Album, welche ich alle Offline habe. TuneIn nutze ich auch gelegentlich, geht auch im Tunnel(Richardstrauss in München), was DAB nicht konnte.

Hallo in die Runde,
zur Vollständigkeit: Bei meinem Navi - X1 ist aus 12.2017- handelt es sich um ein Modell mit " Kacheloptik".
Turbomori

Hallo,

also bei mir handelt es sich um das große Navi mit Kacheloptik. Es macht bei mir keinen Unterschied ob Bluetooth oder USB. In keinem Fall ist es möglich über das Lenkrad (HUD) das nächste Lied auszuwählen. (Siehe Bild im Post vorher) hier wird immer nur der aktuelle Titel angezeigt. Gleiches im Hauptdisyplay hier wird nur der aktuelle Titel gezeigt. Keine Möglichkeit den nächsten Titel auszuwählen oder die aktuelle Playlist einzusehen.

Vielleicht zur Info: ich nutze natürlich Applemusic auf dem iPhone.

Ich nutze auch Apple Music habe jedoch eigene Playlisten auf dem i Phone angelegt und dort die Musik lokal gespeichert. Wenn ich Apple Music online nutzen möchte, geht dies nur mit Apple CarPlay ( habe ich so aber noch nicht versucht)
Turbomori

Traurig genug, dass BMW es nicht schafft einfach so auf Onlinedaten von Applemusic zuzugreifen, aber ich habe in meinem Fall sämtliche Musik local runtergeladen. Auch wenn ich eine Playlist über Suche auswähle, oder direkt am Handy start: es ändert nichts. Nur ein Titel wird angezeigt. Ich mache gleich mal ein Video...

Hi MajusMH,
Ich hab zur Probe mal eine kurze Playlisten am iPhone ausgewählt. Der BMW hat sie sich per BT geholt und ich konnte wieder am Lenkrad Lieder auswählen.

Meine erste Vermutung ist, da es ein Zusammenhang zwischen den Fehler und der Länge der Playliste gibt. Weitere Vermutung ist, das es mit mit nicht runtergelassenen Songs zu tun hat.

Aber auch die Variante, das es mit Apple Musik zu tun hat finde ich interessant. Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, das es Probleme mit geänderten Playlisten gibt... könnte auch ein Zusammenhang sein....

Werde mal sehen, ob ich das mal Systematisch nachverfolge.

Gruß Metalldrache

Bei mir legt das iPhone eine Playlist Names “Käufe” an. Da kann ich nur den aktuellen Titel sehen.
Bei selbst angelegten Playlists (aus dieser „Käufe-Playlist“ heraus) sehe ich alle Titel und kann auch am Lenkrad mit dem Rolll-Knubbelig vor- und zurück springen.

Bei mir legt das iPhone eine Playlist Names “Käufe” an. Da kann ich nur den aktuellen Titel sehen.
Bei selbst angelegten Playlists (aus dieser „Käufe-Playlist“ heraus) sehe ich alle Titel und kann auch am Lenkrad mit dem Rolll-Knubbelig vor- und zurück springen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen