BMW Typ 259, R 1100 RT Tauchrohr/Gleitrohr Simmerring wechseln, Simmer Ring Gleitrohr Tauchrohr
Im angehängten Beitrag beschreibe ich den Austausch der Gabelrohr- oder auch Tauchrohr- Simmerringe bei der BMW R1100 RT aus dem Baujahr 2000 (Typ 259). Das Prinzip und die Reihenfolge der Arbeiten lässt sich bestimmt auch bei anderen Gabelrohren bzw. Tauchrohren anwenden. Für das erfolgreiche Arbeiten ist das Anfertigen eines kleinen Werkzeuges erforderlich. Wie es hergestellt wird ergibt sich aus dem Beitrag.
Viele Grüße an alle und viel Erfolg beim Schrauben.
UEPPSILON
26 Antworten
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 7. November 2021 um 19:46:55 Uhr:
Kommt da eigentlich normales Gabelöl rein?
Ich frage wegen Telelever.
Da kommt irgendein Gabelöl rein, nicht mal BMW definiert das genau. Es dient nur zur Schmierung und hat keinen Einfluss auf die Federung/ Dämpfung.
Die einzige Schraube, die sich oben im Standrohr findet, ist eine Belüftungsschraube. Wie gesagt, man kann alles so auseinander ziehen.
Gilt für das alte Telelever von '99- '04, mit den älteren/ neueren hab ich mich noch nicht befasst
Bild aus der Reparaturanleitung R1100S
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 8. November 2021 um 07:44:12 Uhr:
...
Da kommt irgendein Gabelöl rein, nicht mal BMW definiert das genau. Es dient nur zur Schmierung und hat keinen Einfluss auf die Federung/ Dämpfung.
...
BMW definiert es in den aktuellen Werkstattanleitungen für die R11xx schon:
es ist ein Gabelöl mit SAE 10
Früher hieß es einfach nur "BMW-Gabelöl" 🙂
https://i.ebayimg.com/00/s/MTgzWDgwMA==/z/8L0AAOSwXQFhiNMP/$_10.JPG
Benno, danke.
BJ passt zwar nicht ganz aber der Unterschied sollte wohl nicht ausschlaggebend sein. Meine ist von 88.
KapitaenLueck
Nicht dass die Leute hier durcheinander kommen, jetzt wo du mit deiner Telegabel hier reingegrätscht hast. Soweit ich weiß, zieht man das Gabelrohr einfach nur auseinander, also Standrohr und Tauchrohr. Ist ja wie bei jedem Motorrad mit Telegabel.
joerg und scotty
Ich wundere mich, dass man das Gabelöl beim Telelever laut BMW nie wechseln muss. Dass das Öl keine dämpfenden Eigenschaften übernehmen muss, weiß ich. Dafür ist ja das Federbein da. Aber es muss doch Abrieb geben. Irgendwann verschmoddert das, und dann wird es undicht. So stell ich mir das jedenfalls vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 8. November 2021 um 08:35:08 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 8. November 2021 um 07:44:12 Uhr:
...
Da kommt irgendein Gabelöl rein, nicht mal BMW definiert das genau. Es dient nur zur Schmierung und hat keinen Einfluss auf die Federung/ Dämpfung.
...BMW definiert es in den aktuellen Werkstattanleitungen für die R11xx schon:
es ist ein Gabelöl mit SAE 10
Früher hieß es einfach nur "BMW-Gabelöl" 🙂https://i.ebayimg.com/00/s/MTgzWDgwMA==/z/8L0AAOSwXQFhiNMP/$_10.JPG
BMW- Telegabelöl, so steht es auf dem von mir eingestellten Bild.
Scotty, du hast doch bemängelt, dass BMW keine genaue Spezifizierung im Werkstatthandbuch angegeben hat, weder eine Teil-Nr noch eine Viskosität.
Willst du jetzt Wortklauberei betreiben, ob nun Gabelöl oder Telegabelöl 😁
Der Screenshot ist aus der Rep-DVD ist ja wohl eindeutig, sei froh dass ich es rausgesucht habe.
Kein Streit, Leute.
Da wird halt die eine Beschreibung etwas moderner sein als die andere.
Ist ja jetzt geklärt.
Ach, wir streiten doch nicht.
Ich habe nicht bemängelt, dass BMW keine Viskosität angibt und da das Öl nur die Gabel schmiert, ist es ziemlich egal ob 5, 7,5 oder 10er. Man schaue sich den simplen Aufbau der Gabel an, keine Ventile, keine Federn. Standrohre unten offen. Das Öl steht da quasi nur drin und wird durch die Auf- und Abbewegung durchgerührt.
Vermutlich haben die damals nur BMW .......öl geschrieben, weil das meist ohnehin die Werkstatt macht oder das hauseigene Öl sowieso das beste ist.
Wird bei anderen Marken oder BMWs mit Telegabel ein Wechsel( intervall) vorgegeben?
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 8. November 2021 um 18:02:58 Uhr:
Wird bei anderen Marken oder BMWs mit Telegabel ein Wechsel( intervall) vorgegeben?
BMW gibt bei der S1000.. an, dass aller 30.000km eine Gabelservice erfolgen soll. Bei der RR in Rennstreckenbetrieb natürlich deutlich öfters.
Über so profane Dinge wie einen Gabelölwechsel hat sich BMW wohl bis zur Einführung der Upsidedown-Gabel bei den S-Modellen keine Gedanken gemacht.
Diese ist ja in ähnlicher Form auch bei den LC-Boxern und auch teils bei der R9T verbaut. Dort ist ein Wechsel des Gabelöls alle 30TKM vorgegeben.
Bei den F800-Modellen (K7x) z.B., lässt sich kein Wechselintervall mit Hilfe der Rep-DVD generieren. Telelever ist ja sowieso außen vor.
Guten Morgen, liebe Schrauber,
ich stelle sehr erfreut fest, dass meine Arbeitsanleitung mit Stand von heute bereits
782 mal heruntergeladen wurde und damit wohl auch helfen konnte.
Das ist ja der eigentliche Sinn dieses Forums.
Respekt und viele Grüße von UEPPSILON
21. Juli 2024
Hallo liebe Schrauber,
ich stelle sehr erfreut fest, dass meine Arbeitsanleitung mit Stand von heute weitere 100 mal,
insgesamt also bereits 882 mal heruntergeladen wurde.
Helfen und unterstüzen ist ja der eigentliche Sinn dieses Forums.
Respekt und viele Grüße von UEPPSILON
26.03.2025