BMW Traffic Camera Information

BMW 3er G20

Als Fahrzeug App im Connected Drive Store unter bestimmten Voraussetzungen buchbar. Erster Monat kostenlos, dann € 30.- pro Jahr. Funktioniert in Österreich sehr gut und genau mit Anzeige im HUD oder Instrumentenkombination wahleise mit oder ohne Warnton. In Deutschland leider nicht legal und auch nicht buchbar. Genauere Infos im Connected Drive Store.
Lg

69 Antworten

Zitat:

Erster Monat kostenlos, dann € 30.- pro Jahr. Funktioniert in Österreich sehr gut und genau mit Anzeige im HUD oder Instrumentenkombination wahleise mit oder ohne Warnton. In Deutschland leider nicht legal und auch nicht buchbar. Genauere Infos im Connected Drive Store.
Lg

Wieso funktioniert das in Österreich?
Lt. Beschreibung geht das nur hier:
Die Funktion ist aktuell in folgenden Ländern verfügbar: USA, Großbritannien, Russland, Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, Italien, Niederlande. Die Liste der zugelassenen Länder kann sich aufgrund von Änderungen der nationalen Gesetzgebung jederzeit ändern.

Funktioniert auch in Luxemburg, Frankreich und in der Schweiz.

Edit: die Blitzer App

Mit der Blitzer App wär ich in der Schweiz aber vorsichtig, laut (unverzierter) Info von Schweizern kostet das mind. 500 Franken wenn man damit erwischt wird und ich weiß nicht ob die Gendarmen (im Gegensatz zu den deutschen wenn kein konkreter Verdacht besteht) ins Handy schauen dürfen…

Handy ist definitiv meine Privatsphäre! Wer da rein gucken will braucht einen richterlichen Beschluss.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in der Schweiz anders ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hanuse schrieb am 19. August 2023 um 11:53:10 Uhr:


Mit der Blitzer App wär ich in der Schweiz aber vorsichtig, laut (unverzierter) Info von Schweizern kostet das mind. 500 Franken wenn man damit erwischt wird und ich weiß nicht ob die Gendarmen (im Gegensatz zu den deutschen wenn kein konkreter Verdacht besteht) ins Handy schauen dürfen…

Der cache ist ja auch mal schnell geleert. Bis der Gendarm am Fahrzeug ist…

Die Frage ist doch eher was die Polizei überhaupt darf und was nicht. Meines Wissens darf die Polizei nicht ins Handy schauen. Klar wenn man natürlich das Handy in der Halterung stecken hat, das Display an ist und blitzer.de läuft ist der Fall klar.

Meines Halbwissens zur Folge darf die Polizei bei Verdacht auf eine Straftat das Handy als Beweismittel beschlagnahmen. Die illegale Nutzung einer Blitzer App (auch durch den Beifahrer) ist aber zumindest in D "nur" eine Ordnungswidrigkeit.

Also liegt in dem Falle ja kein Verdacht auf eine Straftat vor?

So würde ich zumindest erstmal (versuchen) zu argumentieren. Ich war vor 10 Jahren mal in der Diskussion mit einer Zivilstreife, da bin ich dann mit einer vor Ort gezahlten Ordnungswidrigkeit (damals 25 Euro, aber anderer Vorwurf) recht einfach aus der Nummer raus gekommen

In Deutschland kommst damit vielleicht durch aber in der Schweiz gilt es wohl als Straftat, deswegen bin ich da wie gesagt inzwischen vorsichtiger…

Zitat:

@burgmensch schrieb am 18. August 2023 um 15:47:59 Uhr:



Zitat:

@Blorf schrieb am 18. August 2023 um 13:50:38 Uhr:


Ist das blitzer.de Pro für aktuell 4.99?

Ich hab damals 9,99 bezahlt, ist aber sicher schon 2-3 Jahre her. Und man zahlt es ja einmalig.

In Deutschland sicherlich konkurrenzlos UND leistungsfähig.

Jetzt mal ganz ehrlich... Selbst wenn die App 25,-€ kosten würde, hätte Sie sich bereits nach der 1. Warnung wahrscheinlich schon wieder amortisiert! 😛

Zitat:

@Hanuse schrieb am 24. August 2023 um 21:03:04 Uhr:


In Deutschland kommst damit vielleicht durch aber in der Schweiz gilt es wohl als Straftat, deswegen bin ich da wie gesagt inzwischen vorsichtiger…

Vorsichtiger mit was? Mit dem benutzen der Blitzer App?

Ja ich nutz die App in der Schweiz nicht mehr, zumal ich das Handy da eh auf Flugmodus stelle um nicht 7,99 € am Tag zu zahlen (Vodafone). Außerdem fahr ich eh nicht mehr schneller als 130 km/h in der Schweiz, seit sie mich mal (trotz App) in nem Tunnel bei Zürich übel erwischt haben.
Die Gefahr ist wohl gering aber wenn man z.B. an der Grenze nicht aufpasst kann es teuer werden:
https://www.aargauerzeitung.ch/.../...-saftige-busse-zahlen-ld.2244520

Wär interessant wie die Schweizer z.B. auf Ooono reagieren…

Fuktioniert überall dort, wo es auch Nutzer der App gibt, denn die sind es ja, welche die Blitzer melden.

Ich war jetzt in Kroatien, Montenegro und Serbien unterwegs. Hier und da wurde ich gewarnt. Sind halt nur wenige Nutzer unterwegs, die etwas melden könnten.

Zitat:

@burgmensch schrieb am 18. August 2023 um 20:57:27 Uhr:


Funktioniert auch in Luxemburg, Frankreich und in der Schweiz.

Edit: die Blitzer App

Ich wurde hier in D mal mit der App erwischt. Ich hatte unerlaubt gewendet und wurde angehalten. Ich musste die App nur vor Ort deinstallieren, was ich dan auch gemacht habe. Bin also mit einem blauen Auge davongekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen