BMW springt nicht an, finde die Ursache nicht ?
Ich fahre: BMW Bj-2002 320d Touring e46
Laut meiner Mutter:
Morgens: springt sofort an, vormittags: springt sofort an.
Nachmittags fuhr ich los dreht der Anlasser auf einmal merklich länger, nachdem ich eingekauft habe hatte ich angst das er nicht anspringt... ging noch gut, dann noch circa 2-3 mal gut gegangen aber der Anlasser drehte am Abend schon ca 8 mal bis das Auto ansprang.
Am nächsten Morgen ging dann nach mehrmaligem Versuch gar nichts mehr:
Danach wurden so die sichtbarsten Schläuche auf Marderbisse oder Rattenknabberattacken überprüft...
Der Motor springt mit Fremdstarthilfe an. Motor läuft sauber, Kraftstofffilter gestern gewechselt. Batterie ist ziemlich stark nur 3 Monate alt. Wurde von mir auch ein wenig aufgeladen beim Fahren (ohne Licht ohne Klima bei höheren Umdrehungen gefahren.). Der Anlasser rotiert ziemlich Kraftvoll und hält seine "Kraft" auch wenn man den Anlasser mehrmals und lange drehen lässt.
Das Auto fährt sich ohne Probleme.
Also an der Batterie liegt es denke ich mal nicht
Der Anlasser dreht auch... woran kann es dann liegen?
Danke im Vorraus 🙂
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von preebo94
agr ventil getauscht, [...]
Was war dennn kaputt am AGR-Ventil? Wenn das AGR-Ventil zugesch...en ist, kann man es reinigen.
Zitat:
ne Menge geld in Teile reingesteckt die es eventuell gar nicht gewesen sind. Krafstofffilter Ölabscheider AGR Ventil, Schläuche, ersetzt.
Ja, wenn keine richtige Diagnose möglich ist, weil zu wenig Informationen wie z.B. exakte Einträge des Fehlerspeichers vorliegen, ist das auch eine Möglichkeit: Man schmeißt solange mit Ersatzteilen - sprich Geld - nach dem Problem, bis es nicht mehr da ist.
Zitat:
Motor springt an. Aber Orgelt mehr. Und springt nicht mehr so direkt an wie früher. Sehr ärgerlich
Was heißt "orgelt" mehr?
Geh 'mal zu jemandem der mit INPA oder Rheingold die Raildruck-Werte bei laufendem Motor auslesen kann.