BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?

BMW 3er F34 GT

Hallo Forumleser,

Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!

Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?

Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!

Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.

Gruss Hans

PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:


ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?

komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

@F30328i [url=https://www.motor-talk.de/.../...ve-sinn-oder-unsinn-t4663929.html?...]schrieb am 15. August


Den Bremsenservice mache ich selbst - mit Originalteilen. Aber die Teile kaufe ich nicht bei BMW, sondern über einen Kumpel beim Großhändler ungefähr für die Hälfte. Wenn man weiß was man tut, ist das mindestens so gut als hätte BMW da herumgeschaut. Die ganzen Argumente hier weiter oben, das nicht privat zu machen, weil man ja so viel Spezialwerkzeug braucht, sind lächerlich. Das sind ja wohl dann die, die das noch nie gemacht haben. Man braucht nicht viel Werkzeug dafür. Aber nochmal: man muss wissen, was man tut, sonst wird es gefährlich. Das ist klar.

Was nützt mir deine Sonderlocke mit dem Kumpel und dem halben Preis? Könnte ich Originalteile zum halben Preis ergattern, wäre meine Entscheidung höchstwahrscheinlich ebenfalls selberzumachen, denn die Werkstatt würde die Garantie bei mitgebrachten Teilen nicht übernehmen. Freut mich dass es für dich bis dato so gut gelaufen ist.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 15. August 2017 um 10:31:41 Uhr:



Zitat:

@BMW420iMPaket schrieb am 15. August 2017 um 06:29:59 Uhr:


Wie oft wechselt ihr die Bremsen? Meine BMW-Bremsen haben bisher immer 100.000 km überstanden, und bevor ich die erreiche verkaufe ich das Fahrzeug, nicht wegen der anstehenden Bremsen, sondern weil dann der Wunsch nach was neuem die Oberhand gewinnt.

Also 90% Autobahn und maximal 120km/h? Meine Bremsen halten vielleicht 60.000km maximal, eher 45.000km. Das Motörchen möchte ja auch artgerecht bewegt werden, also muss es halt auch ordentlich gebremst werden.

Also bei sämtlichen BMWs der letzten Jahre hatte ich kein Problem auf mindestens (!) 70tkm zu kommen bei den Bremsen. 45tkm ist ja mal nix!

Zitat:

@F30328i schrieb am 15. August 2017 um 11:21:49 Uhr:



Zitat:

@lightyear36 schrieb am 15. August 2017 um 10:30:18 Uhr:


Siehe Jens' Kommentar bzgl. der Verantwortung bei Problemen. Wenn es BMW macht und dafür gerade steht, ist es mir ziemlich egal wie sie es machen und ob die den Radialschlag messen oder nicht.

Wenn ich aber als Sparfuchs mit Zubehörteilen selber rumhantiere, dann wird es kritisch penibelst zu arbeiten, denn wenn ich nachher Vibrationen habe, hat mir die ganze Sparübung nichts gebracht und ich zahle noch oben drauf.

Den Bremsenservice mache ich selbst - mit Originalteilen. Aber die Teile kaufe ich nicht bei BMW, sondern über einen Kumpel beim Großhändler ungefähr für die Hälfte. Wenn man weiß was man tut, ist das mindestens so gut als hätte BMW da herumgeschaut. [...] Die Scheibenwischer kaufe ich ja auch nicht bei BMW und lasse sie bei BMW montieren. Macht man Leasing muss man das aber etwas überdenken. Das ist klar.

Na ja, es gibt einen großen Unterschied zwischen sicherheitsrelevanter Teile und z.B. einem Scheibenwischer. Viel Kleinzeugs, was man mal eben zwischendurch machen kann, mache ich auch selber. Dazu zählen Reifenwechseln, Scheinwischerwechsel, Pflege, etc. Flüssigkeitswechsel (in erster Linie aufgrund des Abfalls sowie der Faulheit), Bremsenwechsel, etc. gehören da aber nicht dazu. Einen Bremsenwechsel würde ich mir zwar theoretisch zutrauen, aber nicht praktisch. Und da sollte jeder die Finger von lassen, der nicht genau weiß, was er macht. Entsprechend sollte man hier auch nicht Äpfel (Service-Nutzer) mit Birnen (Selbstmacher, bestenfalls auch noch mit Kontakten zum günstgeren Materialbezug) vergleichen.

Angenommene Situation: 3 Jahre und 90.000 Km

Bei einem Kilometerstand von 90.000 ist die Inspektion aufgrund schonender Fahrweise nicht fällig, sondern erst bei 92.000 Km.

Wird jetzt etwas übernommen? Oder kann ich direkt bei 90.000 km in der Werkstatt auftauchen, obwohl noch keine Fälligkeit laut Bordcomputer ist?

Hintergrund: ich hatte die erste Inspektion bei 31.000 und werde die zweite bei ca. 62.000 Km haben.

Wird nicht übernommen dann. Service darf auch erst bei Fälligkeit über das Paket abgerechnet werden. Du könntest dann nur das Paket erhöhen auf zb. 120.000km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vlauer1 schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:48:06 Uhr:


Angenommene Situation: 3 Jahre und 90.000 Km

Bei einem Kilometerstand von 90.000 ist die Inspektion aufgrund schonender Fahrweise nicht fällig, sondern erst bei 92.000 Km.

Wird jetzt etwas übernommen? Oder kann ich direkt bei 90.000 km in der Werkstatt auftauchen, obwohl noch keine Fälligkeit laut Bordcomputer ist?

Du kannst bei 90.000km in der Werkstatt stehen und darauf hoffen, dass der Service genau dann als fällig angezeigt wird, wenn der km-Zähler auf die 90.000km umspringt, denn bei Deiner Fahrleistung wird der Service üblicherweise 2000km vorher angezeigt. In dem Moment, wo er angezeigt wird, kann er gemacht und abgerechnet werden. Wird er bei 90.000km angezeigt, Du stehst aber erst bei 90.001km in der Werkstatt wird es nicht übernommen.

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, allerdings hatte ich da ca. 200km Spielraum. Ich hatte Service Inklusive bis 60.000km, fällig war der Service bei 61.800km, angezeigt wurde er bei 59.800km und konnte somit noch erledigt werden.

Laut Serviceberater hängen die Intervalle vor allem vom Verbrauch ab. Wenn Du also etwas durch die Gegend heizt verringert sich ev. das Intervall, wobei ich es nicht geschafft habe den 420d dauerhaft über 7 Liter zu bringen.

Danke Euch,
somit ein einziges Trauerspiel....

Das nächsthöhere Paket kostet über 300€ mehr, da kann ich die Inspektion gleich selbst bezahlen und ich bin um die Erfahrung reicher, dass das Paket Augenwischerei ist.

Zitat:

@Vlauer1 schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:10:42 Uhr:


Danke Euch,
somit ein einziges Trauerspiel....

Das nächsthöhere Paket kostet über 300€ mehr, da kann ich die Inspektion gleich selbst bezahlen und ich bin um die Erfahrung reicher, dass das Paket Augenwischerei ist.

Die Erfahrung sollte zumindest sein, dass das Paket nicht genau auf den 30.000er Inspektionsintervallen abgeschlossen weden sollte.

AFAIK gibt es auch das 90.000km-Paket nicht mehr, sondern ein 100.000er. Wäre der Aufpreis für dieses bei Dir die 300 EUR?

http://www.bmw.de/.../service-inclusive-kalkulator.html

Weiß jemand ob das Service Inklusive Paket auch bei BMW-Werkstätten im europäischen Ausland gilt?

Meines Wissens nach nicht; dafür bräuchte man dann ein Fahrzeug aus den Diplomatic-Sales...

habs jetzt gefunden, man kann es weltweit bei allen teilnehmenden Vertragspartnern nutzen - hier noch mal zum nachlesen (Punkt 7): https://www.bmw.de/.../...ce_Inclusive_AGB.pdf.asset.1538643056725.pdf

Ich habe am 05. März meinen ersten Service mit dem Service Inklusive Paket.

Sind da dann auch so Kleinigkeiten wie Wischwasser mit drin oder bekommt man da am Ende trotzdem noch eine Rechnung?

Flüssigkeiten müssen bezahlt werden - Filter, Arbeitszeit ist inklusive. So ist es hier in der Schweiz. Jedoch gibt es verschiede Service Pakete. Mit Bremsen/ohne, 5 Jahre/10 Jahre etc.

Ich habe (in D) bei mehreren Fahrzeugen Service incl. abgeschlossen und noch nie irgend etwas in Rechnung gestellt bekommen. Da ich die Fahrzeuge jeweils geleast habe ist auch ein Ersatzfahrzeug enthalten. Auch Nachfüllmengen Öl zwischen den Services sind enthalten.

Kann ich so auch bestätigen. Meine gestrige 60.000km Inspektion beim BMW-Händler hat mich 0,00 EUR gekostet.
Nur die beiden (gefühlt 😉) vergoldeten Scheibenwischer für 75 EUR musste ich bezahlen, aber den Preis kannte ich vor der Bestellung.

Scheibenwischer von Bosch gibt es bei Amazon für 24,71 €.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Wischern?
Ich habe schon seit 9 Jahren keine neuen Wischerblätter mehr gebraucht, da die bisher je 36 Monate gehalten haben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen