BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?
Hallo Forumleser,
Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!
Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?
Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!
Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.
Gruss Hans
PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:
ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?
komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁
511 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Juli 2016 um 08:03:58 Uhr:
Zitat:
@Satsang schrieb am 18. Juli 2016 um 07:55:24 Uhr:
Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen darf der ÖlService bei ServiceInklusive um maximal 5000km Restanzeige vorgezogen werden. Steht auch auf dem Zettel Webb man den Schlüssel auslesen lässtDavon höre ich zum ersten mal. Ich glaube bei mir stand bei der Auslese auch irgendwas, was der ServiceBerater mit "das stimmt aber nicht" kommentierte und jemanden von ServiceInklusive kontaktierte. Allerdings handelte es sich bei mir um den zweiten Service und nicht nur um den Ölwechsel.
Ich habe meinen Serviceberater mehrfach gefragt. Es geht darum das ich mein BMW 1x abgeben möchte um die Mängel zu beseitigen das alles verbunden mit dem anstehenden Service. Als ich noch 7tkm Restreichweite hatte meinte er das könne er dann nicht über ServicePlus abrechnen. Jetzt habe ich 5tkm Rest und er sagte mir ja das ging. Den Service dürfe er 5tkm vorziehen und als ServicePlus abrechnen.
Sehen ob es klappt werde ich Anfang August.
Zitat:
@BMW420iMPaket schrieb am 19. Juli 2016 um 06:31:19 Uhr:
Hab das Paket 4 Jahre 60.000 km gebucht für EUR 620. Fahre um die 15.000 km pro Jahr.
Tja wie sich die Zeiten ändern: 809 EUR werden nun beim GT für 4/60.000 aufgerufen...
Ich denke über 5/80.000 zu 1237.60 EUR nach....
Damit ich das mal "untersuchen" kann, benötige ich noch ein paar Infos zum aktuellen Wartungsplan (bei MB wurde das z.B. von 2/25 tkm auf 1/25tkm in 2006 wieder zurückgeschraubt).
GT 320i BJ 2017
Wartungen sind nach 2/30.000 km ca. fällig? Das wären in 5 Jahren ja nur 2 x also was kosten 4 Jahre?
4/60.000 scheint mir zu knapp (16-18 tkm/Jahr) also 4/80.000 = 1059.10
Was würden denn zwei "Inspektionen" mit mitgebrachtem Öl dann kosten? Die erste soll ja, nachdem was ich hier gelesen habe, nur ein besserer Ölwechsel sein, schätze also mal 250,- ohne Öl verbleiben 809,- für die zweite, das sollte doch dicke langen und eine dritte bekomme ich doch sowieso nicht vor 6 Jahren hin, weil ich sonst über 18.000 km fahren müsste... (oder? 5/100 1320,-)
Kalkuliere ich also richtig, dass ich vom "Service Inklusive" bei den aktuellen Preisen nichts habe?
Garantie gibt's aktuell 3 Jahre, habe ich gehört....
Zitat:
Kalkuliere ich also richtig, dass ich vom "Service Inklusive" bei den aktuellen Preisen nichts habe?
Ja...
BMW will Dir kein Geschenk machen, sondern an dem Paket was verdienen. 😉
Am sinnvollsten ist Service Inklusive eigentlich bei Leasing, weil man dann den Betrag vollamortisiert auf die Leasingraten aufteilen kann.
Ähnliche Themen
Hallo
Zum ursprünglichen Thema.
Ich selber habe damals bei Neukauf das „ 3 Jahre / 90 Tkm“ –Paket gebucht.
Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, BMW verkauft diese Pakete nicht als „Servicepakete“ zum Festpreis, sondern verknüpft damit noch, ich nenne sie mal, eine Wett-Optionen. Was meine ich damit.
Unter einem Servicepaket zum Festpreis verstehe ich:
Ich biete ein Leistungspaket an, zu einem garantierten Preis. „Alle“ genannten Leistungen werden im Rahmen der vorgeschriebenen Serviceintervalle unter Berücksichtigung von Laufzeit und km-Leistung, erbracht. Also alles was innerhalt 90 Tkm „und“ innerhalb 3 Jahren fällig wird –Punkt.
Was macht BMW?:
BMW bietet ein Servicepaket an zu einem garantierten Preis im Rahmen der vorgeschriebenen Serviceintervalle unter Berücksichtigung von Laufzeit und km-Leistung, aber mit der Einschränkung, dass das Angebot nur für auf eine festgelegt Zeit !!! oder !!! auf eine festgelegt km-Leistung ausgelegt ist:
!!! Wenn eines der beiden Grenzen überschritten ist, verfallen automatisch alle noch ausbleibenden Leistungen des Paketes.
Also auf Deutsch. BMW sagt: Hier hast du ein Paket, aber ich wette du schaffst es nicht die beiden von uns vorgegebenen Bedingungsgrenzen genau am Ende im Einklang zu bringen.
Meine Erfahrung:
Wie geschrieben 90 Tkm und 3 Jahre. Ich war nach 2,5 Jahre mit meinen 90 Tkm durch. Paket Ende. Obwohl im Paket enthalten, durfte ich nun HU und Kraftstofffilterwechsel zusätzlich selber zahlen. (200 €) HU und Kraftstofffilterwechsel sind nun mal erst nach 3 Jahren fällig. Blöd gelaufen.
Und genau darauf baut das Ganze auf. Fair wäre gewesen die 3 Jahresoption am Leben halten und diese laufzeitbedingten Serviceleistungen auch noch zu erbringen. Daran ist BMW aber gar nicht interessiert. Weil genau darin liegt ja der Gewinn für BMW.
BMW kann bei dieser Wette nie verlieren. Entweder du kannst deine Fahrleistungen genau an die Vereinbarungen anpassen oder du verlierst Paketbestandteile die BMW nicht mehr erbringen muss obwohl du mit dem Paketpreis dafür bezahlt hast.
Im schlimmsten Fall für BMW, muss BMW alles Vereinbarte erbringen. Z.B. wenn jemand die 90 Tkm „genau“ mit dem Stichtag des Paketablaufes übereinander bringt.
„Aber natürlich, Sie können verlängern…… „ Ja genau. Aber das Problem, einen der beiden Bedingungen hinterher zu laufen, bleibt und am Ende muss ich doch draufzahlen.
Ich will damit sagen, das kann klappen. Aber jeder sollte sich genau überlegen ob er auf 8 Jahre gesehen „haargenau“ die km-Leistung erbringt.
Das Argument der niedrigeren Paket-Kosten funktioniert nur, weil BMW (wie alle Markenwerkstätten) grundsätzlich abenteuerliche Servicepreise hat und diese dann den Paketpreisen gegenüberstellt. Ja, nee, ist klar. Ich muss das Eine nur teuer genug machen dann sieht das Andere sehr günstig aus.
Ich kann diese Pakete nur sehr sehr bedingt empfehlen. Pauschal sagen ist Mist, kann ich nicht bestätigen. Aber jeder sollte sich gut überlegen ob er BMW nicht in die Wett-Falle geht.
Gruß
Danke, bei MB konnte ich vor Ort meist auch Festpreise für eine Inspektion verhandeln, da gab's den Bremsflüssigkeitsservice dann auch schon für gute 50,- EUR dabei. Dann noch das Öl selber besorgen und die Rechnung kippt...
Zitat:
@Kermit320D schrieb am 11. August 2017 um 12:30:29 Uhr:
Hallo
Zum ursprünglichen Thema.
Ich selber habe damals bei Neukauf das „ 3 Jahre / 90 Tkm“ –Paket gebucht.Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, BMW verkauft diese Pakete nicht als „Servicepakete“ zum Festpreis, sondern verknüpft damit noch, ich nenne sie mal, eine Wett-Optionen. Was meine ich damit.
Unter einem Servicepaket zum Festpreis verstehe ich:
Ich biete ein Leistungspaket an, zu einem garantierten Preis. „Alle“ genannten Leistungen werden im Rahmen der vorgeschriebenen Serviceintervalle unter Berücksichtigung von Laufzeit und km-Leistung, erbracht. Also alles was innerhalt 90 Tkm „und“ innerhalb 3 Jahren fällig wird –Punkt.
Was macht BMW?:
BMW bietet ein Servicepaket an zu einem garantierten Preis im Rahmen der vorgeschriebenen Serviceintervalle unter Berücksichtigung von Laufzeit und km-Leistung, aber mit der Einschränkung, dass das Angebot nur für auf eine festgelegt Zeit !!! oder !!! auf eine festgelegt km-Leistung ausgelegt ist:
!!! Wenn eines der beiden Grenzen überschritten ist, verfallen automatisch alle noch ausbleibenden Leistungen des Paketes.
Also auf Deutsch. BMW sagt: Hier hast du ein Paket, aber ich wette du schaffst es nicht die beiden von uns vorgegebenen Bedingungsgrenzen genau am Ende im Einklang zu bringen.Meine Erfahrung:
Wie geschrieben 90 Tkm und 3 Jahre. Ich war nach 2,5 Jahre mit meinen 90 Tkm durch. Paket Ende. Obwohl im Paket enthalten, durfte ich nun HU und Kraftstofffilterwechsel zusätzlich selber zahlen. (200 €) HU und Kraftstofffilterwechsel sind nun mal erst nach 3 Jahren fällig. Blöd gelaufen.
Und genau darauf baut das Ganze auf. Fair wäre gewesen die 3 Jahresoption am Leben halten und diese laufzeitbedingten Serviceleistungen auch noch zu erbringen. Daran ist BMW aber gar nicht interessiert. Weil genau darin liegt ja der Gewinn für BMW.
BMW kann bei dieser Wette nie verlieren. Entweder du kannst deine Fahrleistungen genau an die Vereinbarungen anpassen oder du verlierst Paketbestandteile die BMW nicht mehr erbringen muss obwohl du mit dem Paketpreis dafür bezahlt hast.
Im schlimmsten Fall für BMW, muss BMW alles Vereinbarte erbringen. Z.B. wenn jemand die 90 Tkm „genau“ mit dem Stichtag des Paketablaufes übereinander bringt.
„Aber natürlich, Sie können verlängern…… „ Ja genau. Aber das Problem, einen der beiden Bedingungen hinterher zu laufen, bleibt und am Ende muss ich doch draufzahlen.
Ich will damit sagen, das kann klappen. Aber jeder sollte sich genau überlegen ob er auf 8 Jahre gesehen „haargenau“ die km-Leistung erbringt.Das Argument der niedrigeren Paket-Kosten funktioniert nur, weil BMW (wie alle Markenwerkstätten) grundsätzlich abenteuerliche Servicepreise hat und diese dann den Paketpreisen gegenüberstellt. Ja, nee, ist klar. Ich muss das Eine nur teuer genug machen dann sieht das Andere sehr günstig aus.
Ich kann diese Pakete nur sehr sehr bedingt empfehlen. Pauschal sagen ist Mist, kann ich nicht bestätigen. Aber jeder sollte sich gut überlegen ob er BMW nicht in die Wett-Falle geht.
Gruß
Gute Erklärung. Danke !
Aber was ist denn schwer daran, 89.000km in drei Jahren zu fahren, man muss doch lediglich drunter bleiben? ist doch klar, wenn eins der beiden drüber ist, dass BMW nicht mehr zahlt. Warum auch?
Klar, wenn man mehr fahren muss, tut man das eben... aber ist es doch keine Unmöglichkeit? Man weiß doch, wieviel man in etwa fährt? Oder verstehe ich jetzt irgendwas falsch?
Zitat:
@Kermit320D schrieb am 11. August 2017 um 12:30:29 Uhr:
Fair wäre gewesen die 3 Jahresoption am Leben halten und diese laufzeitbedingten Serviceleistungen auch noch zu erbringen. Daran ist BMW aber gar nicht interessiert. Weil genau darin liegt ja der Gewinn für BMW.
Dann würde es ja keinen Sinn machen, dass es die 3-Jahres-Option mit unterschiedlichen Laufzeiten zu unterschiedlichen Preisen gibt.
Im Prinzip bist auch Du eine Wette eingegangen, indem Du das Paket nur bis 90.000km genommen hast, obwohl Du innerhalb von drei Jahren mehr fährst. 😉
Aber grundsätzlich gebe ich Dir Recht: da der Umfang der zu erbringenden Leistungen von Anfang an fest steht, könnte BMW auch einfach ein Paket über ein feststehendes Paket dieser Leistungen anbieten, unabhängig davon, wann sie gemacht werden. z.B. „erster Ölwechsel + erster Service“ oder „die ersten beiden Ölwechsel und Services + Bremsflüssigkeitswechsel und TÜV“, etc.
Es gibt jede Menge Wett-Verträge auf dem Markt, nicht nur bei Autos. Typische Beispiele wären Strompakete, Datenvolumenpakete und Versicherungen. Wer sein Verhalten oder seinen Bedarf präzise prognostizieren kann, kann von solchen Veträgen durchaus profitieren.
@moonwalk: zu den Kosten von Inspektionen würde ich empfehlen die Suchfunktion zu bemühen. Details gibt es genug.
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 11. August 2017 um 13:53:27 Uhr:
@moonwalk: zu den Kosten von Inspektionen würde ich empfehlen die Suchfunktion zu bemühen. Details gibt es genug.
Danke für diesen wertvollen inhaltsleeren Hinweis, ich denke, Du hast selbst schon kurz gesucht und etwas gefunden, was meine Fragen konkret beantwortet... 😁
NATÜRLICH habe ich einen Vormittag mit der Suche verbracht, und bin ja so u.a. auf diesen länglichen Fred gestoßen. Aber was nutzen mir "inklusiv"-Preise von vorgestern und Wartungsintervalle von anno dunnemals (Treffer aus 2012). Ich werde den B48 bekommen, was weiß denn ich, wie BMW für den sich die Wartung gedacht hat....? Andere mit dem Motor werden's wissen und könnten's bestätigen, was ich durch die Suche vermutet habe: 2/30.000 (flexible km)
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 11. August 2017 um 13:53:27 Uhr:
Es gibt jede Menge Wett-Verträge auf dem Markt, nicht nur bei Autos. Typische Beispiele wären Strompakete, Datenvolumenpakete und Versicherungen. Wer sein Verhalten oder seinen Bedarf präzise prognostizieren kann, kann von solchen Veträgen durchaus profitieren.
Eiegntlich ist das alles, was sich unter dem Begriff Flatrate etabliert hat.
An der Aussage dass Service Inclusive eine Art Wette ist, ist schon etwas dran.
Ich hatte vor dem ersten Service mein Service Inclusive auf das Inclusive Plus Paket (Laufzeit 10Jahre/100 tkm) erweitert. So wie es aussieht, werde ich wohl mit einer kleinen Ersparnis rauskommen (der Wagen hat jetzt nach 4,5 Jahren knapp die 52 tkm überschritten).
Ich muss mal die bisher durchgeführten Wartungen zusammenstellen, und die Durchschnittspreise dafür ermitteln, um herauszubekommen, wiieviel mich die aktuellen Wartungen normal gekostet hätten.
Nochmal würde ich ein Paket - egal ob Plus oder nicht - aber nicht mehr abschliessen, da die Laufzeiten für mich als Privatkäufer nicht mehr passen (zu kurz, bzw. zu geringe Laufleistungen).
Wenn du nicht die mondpreise für das bmw Öl berechnest, sondern normale Ölpreise ansetzt (kann man ja anliefern) wette ich darauf ( 😁 ), dass sich die Pakete nicht lohnen. Der bremsenwechsel bei bmw kostet auch ein Vermögen im Vergleich zu normalen Werkstätten und der Wechsel muss auch nicht bei bmw gemacht werden, um den schönen Ausdruck „scheckheftgepflegt bei BMW“ verwenden zu können.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 11. August 2017 um 15:10:59 Uhr:
Wenn du nicht die mondpreise für das bmw Öl berechnest, sondern normale Ölpreise ansetzt (kann man ja anliefern) wette ich darauf ( 😁 ), dass sich die Pakete nicht lohnen. Der bremsenwechsel bei bmw kostet auch ein Vermögen im Vergleich zu normalen Werkstätten und der Wechsel muss auch nicht bei bmw gemacht werden, um den schönen Ausdruck „scheckheftgepflegt bei BMW“ verwenden zu können.
So sieht's aus, genau das ist jetzt mein Plan....
Zitat:
@lufu321 schrieb am 11. August 2017 um 12:54:26 Uhr:
Gute Erklärung. Danke !
Aber was ist denn schwer daran, 89.000km in drei Jahren zu fahren, man muss doch lediglich drunter bleiben? ist doch klar, wenn eins der beiden drüber ist, dass BMW nicht mehr zahlt. Warum auch?Klar, wenn man mehr fahren muss, tut man das eben... aber ist es doch keine Unmöglichkeit? Man weiß doch, wieviel man in etwa fährt? Oder verstehe ich jetzt irgendwas falsch?
Also ich hab mal n Jahr mit 45.000km, und mal eins mit 27.000km beispielsweise. Ohne dass ich im Vorfeld sagen kann, was für ein Jahr es wird.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 11. August 2017 um 15:10:59 Uhr:
Der bremsenwechsel bei bmw kostet auch ein Vermögen im Vergleich zu normalen Werkstätten und der Wechsel muss auch nicht bei bmw gemacht werden, um den schönen Ausdruck „scheckheftgepflegt bei BMW“ verwenden zu können.
Ist das wirklich so? Gerade bei Kulanzanträgen hatte ich immer den Eindruck, man hat bessere Chancen, wenn auch wirklich die letzte Kleinigkeit bei BMW gemacht worden ist.