BMW Rückruf wegen AGR Brandgefahr

BMW 3er F31

Hallo,

Wollte mal fragen wem sein F31 auch vom dem Rückruf betroffen ist und ob es bei euch schon ausgetauscht wurde.
Meiner steht seid 3 Wochen in der Werkstatt und wartet auf das Ersatzteil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich hatte keine Info von BMW und bin einfach auf Verdacht hingefahren. ERGEBNIS: sofortige Stilllegung! 330dGt mit 80oookm. AGR Modul kann nicht geliefert werden ! Täglich werden neue Fahrzeuge gebaut und ausgeliefert, aber die Altkunden werden hingehalten und auch verärgert. Das ist für BMW mehr als unwürdig !

1443 weitere Antworten
1443 Antworten

Ja, der Tausch des kühlers und das Software-Update sind zwei Maßnahmen.

Die aber grundsätzlich auf dasselbe Problem abzielen.

Guten Abend...

Alle sprechen vom Agr Kühlertausch... Mein 320dx aus 9/2014 hat bis heut noch keinen Tausch erhalten?!?!
Ist das nicht verwunderlich?

GLG aus Kärnten

Sieh doch mal hier nach, ob für Dein Auto eine Aktion offen ist:

https://www.bmw.at/de/footer/quick-link/technische-aktionen.html

Zitat:

@philogyn schrieb am 18. September 2023 um 21:12:20 Uhr:


Guten Abend...

Alle sprechen vom Agr Kühlertausch... Mein 320dx aus 9/2014 hat bis heut noch keinen Tausch erhalten?!?!
Ist das nicht verwunderlich?

GLG aus Kärnten

Meiner auch nicht.

Ähnliche Themen

Hallo!

Nach Eingabe der VIN Nr heißt es wie folgt "Es gibt keine offenen sicherheitsrelevanten Rückrufe oder technischen Verbesserungen an diesem Fahrzeug."

LG

Dann ist ja alles in Ordnung

Moin, habe Anfang Oktober das Schreiben von BMW über den Tausch des AGR Kühlers erhalten. Was soll ich sagen, nach einer längeren Strecke über die Autobahn wäre mir heute fast der Wagen abgebrannt. Konnte das Auto noch kurz vor erreichen der Kölner Innenstadt in einer Parkbucht abstellen. Starke Rauchentwicklung am AGR System. Es gab keine Check Control Meldung oder sonstige Fehler. Kühlmittelverlust ist neuerdings vorhanden. Also nehmt das echt ernst. Bei uns muss das innerhalb von Tagen passiert sein. Lg

Btw:
320d
BJ. 07/2017

Glück gehabt, min Jong! Lass dat Ding fix austauschen.

Zitat:

@jpw_a schrieb am 29. Oktober 2023 um 09:58:38 Uhr:


Glück gehabt, min Jong! Lass dat Ding fix austauschen.

Ja ich gehe davon aus, dass eine weitere Strecke auf der AB letztlich dazu geführt hätte. Dann wäre der auf dem Standstreifen ausgebrannt. Indikatior ist der Kühlmittelverlust und während der Fahrt ein plötzlicher Schmorgeruch durch die Lüftung. Hoffe die Ansaugung hat's überlebt.

Hallo zusammen,

bei mir wurde am Mittwoch zum 2. Mal der AGR-Kühler erneuert.
Das erste Mal war Anfang letzten Jahres.
Nachdem ich Anfang des Jahres die Gebrauchtwagengarantie erneuert habe, hat die Werkstatt im Fehlerspeicher gesehen, dass der AGR-Kühler wieder erneuert werden muss.

Laut Werkstattmeister wird es nicht das letzte Mal gewesen sein.
Die ersten beiden Lieferanten sind laut Meister „Pleite gegangen“.
Der nächste Lieferant wird laut ihm ein deutscher Lieferant sein.
Wahrscheinlich muss ich nächstes Jahr wieder den AGR-Kühler wechseln.

Bisher ist mir nur aufgefallen, dass die Drehzahl auf 1 geht, wenn ich kein Gas gebe.
Normalerweise macht er das nur im Eco-Modus beim Segeln.

Ist euch sowas ähnliches aufgefallen ?

BMW hat mir mittlerweile per Brief mitgeteilt, dass nun nicht nur der Rückruf läuft (da gab es schon ein Schreiben vor Monaten mit dem Hinweis auf Teileknappheit), sondern es seien nun ausreichend Ersatzteile vorhanden. Auch im Fahrzeug erhielt ich eine Nachricht via BMW-Online zum Rückruf. Nur leider haben alle Vertragswerkstätten in der Gegend erst wieder Ende November Zeit für den Austausch und ich hatte bisher keinerlei Kühlmittelverlust.
Finde ich irgendwie irritierend, wenn sich alle widersprechen: BMW will Teile haben, kann aber keine Termine anbieten. Zumindest scheint mein AGR bisher zu halten.

F31 320d von 05/2015 (pre-LCI), 160 TKM

1, Das Problem ist der AGR-Kühler von Korens.
2, BMW ersetzt die Korens AGR-Kühler prinzipiell mit einem AGR-Kühler von BorgWarner. Leider waren die sehr, sehr lange nicht lieferbar. Da man mit dem Auto aber bei Kühlwasserverlust nicht mehr fahren sollte, müssten eigentlich die Autos stehen bleiben, damit es im schlimmsten Fall nicht zum Brand kommt.
3, Daher baut BMW den Kunden einen neuen AGR-Kühler von Korens ein, damit die Kunden mobil bleiben und fahren können.
4, Sobald der AGR-Kühler von BorgWarner lieferbar ist, baut man den AGR-Kühler von Korens wieder aus und einen neuen AGR-Kühler von BorgWarner ein. BMW gibt auf den AGR-Kühler von BorgWarner übrigens 15 Jahre Garantie.

Nebenbei: Jetzt ist Räderwechsel-Saison. Da bekommt man immer schlecht Termine. Das ist aber jedes Jahr so. Also bitte noch etwas Geduld.

bei mir wurde der BorgWarner AGR-Kühler verbaut. Dieser beginnt leider undicht zu werden (Ablagerungen von Kühlwasser vorhanden) und er beginnt quasi zu rosten bzw. wird überall braun...

Zitat:

bei mir wurde der BorgWarner AGR-Kühler verbaut. Dieser beginnt leider undicht zu werden (Ablagerungen von Kühlwasser vorhanden) und er beginnt quasi zu rosten bzw. wird überall braun...

Wie gut, dass BMW 15 Jahre Garantie auf die Aktion gibt. Wie peinlich, wenn das mehr als ein Einzelfall wäre, nach der 3. technischen Aktion. Muss ich nachher gleich mal bei beiden Autos schauen.

ich werde bei gelegenheit ein bild davon machen und zur beurteilung hochladen...der Korens mag fehlerhaft gewesen sein aber der hat nicht nach knapp 1 jahr gerostet und undicht war er bei mir auch nie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen