BMW Rückruf wegen AGR Brandgefahr
Hallo,
Wollte mal fragen wem sein F31 auch vom dem Rückruf betroffen ist und ob es bei euch schon ausgetauscht wurde.
Meiner steht seid 3 Wochen in der Werkstatt und wartet auf das Ersatzteil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich hatte keine Info von BMW und bin einfach auf Verdacht hingefahren. ERGEBNIS: sofortige Stilllegung! 330dGt mit 80oookm. AGR Modul kann nicht geliefert werden ! Täglich werden neue Fahrzeuge gebaut und ausgeliefert, aber die Altkunden werden hingehalten und auch verärgert. Das ist für BMW mehr als unwürdig !
1443 Antworten
Es sind eher die Abgase, die zurück in den Motor gehen.. Daß die zu heiß werden und die Ansaugbrücke zum Schmoren bringen.. Wenn der AGR-Defekt auftritt, der zur Rückrufaktion geführt hat. Wenn die Ansaugbrücke von innen verkokt ist und zum Glühen gebracht wird wegen der zu hohen Temperatur, begünstigt es den eventuellen Brand, der zustande kommen kann.
Bei mir war die Ansaugbrücke komplett durchgeschmort.. War noch am bruzzeln, als ich drauf geguckt habe, nach dem Defekt.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 25. Oktober 2018 um 01:02:18 Uhr:
Zitat:
@thowa schrieb am 25. Oktober 2018 um 00:41:04 Uhr:
Hi zusammen, kann sich der defekte Kühler so äußern in dem die Wassertemperatur nicht sofort auf über 100 Grad steigt sondern erst einen Zwischenstop unter 100 Grad einlegt und dann nach ca. 20 km die Temperatur auf die Zieltemperatur über 100 Grad steigt ? (aus Blickwinkel Fahrer gesehen). Danke.Hallo,
Ich denke die F3x Modellen haben keine Wassertemperaturanzeige sondern Öltemperaturanzeige.
Jukka
sorry hab's verwechselt. War schon spät:-)
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. Oktober 2018 um 01:35:57 Uhr:
Es sind eher die Abgase, die zurück in den Motor gehen.. Daß die zu heiß werden und die Ansaugbrücke zum Schmoren bringen.. Wenn der AGR-Defekt auftritt, der zur Rückrufaktion geführt hat. Wenn die Ansaugbrücke von innen verkokt ist und zum Glühen gebracht wird wegen der zu hohen Temperatur, begünstigt es den eventuellen Brand, der zustande kommen kann.
Bei mir war die Ansaugbrücke komplett durchgeschmort.. War noch am bruzzeln, als ich drauf geguckt habe, nach dem Defekt.
Und wie ist es bei Dir weiter gegangen? Unser steht auch noch in der Werkstatt und wir haben noch keine Rückmeldung
Moin zusammen,
unser 330d EZ 08/2014 ist auch betroffen. Teile sind momentan nicht verfügbar. Mir fällt da noch eine Geschichte vom letzen Ölwechsel ein . Im Bereich des Ölmesstabes also an der Motorrückseite waren einge dunkle Spritzer im Motorraum zu sehen. Die Kollegen beim freundlichen konnte sich diese nicht wirklich erklären. Kann das schon Kühlflüssigkeit gewesen sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@suev schrieb am 25. Oktober 2018 um 07:12:13 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. Oktober 2018 um 01:35:57 Uhr:
Es sind eher die Abgase, die zurück in den Motor gehen.. Daß die zu heiß werden und die Ansaugbrücke zum Schmoren bringen.. Wenn der AGR-Defekt auftritt, der zur Rückrufaktion geführt hat. Wenn die Ansaugbrücke von innen verkokt ist und zum Glühen gebracht wird wegen der zu hohen Temperatur, begünstigt es den eventuellen Brand, der zustande kommen kann.
Bei mir war die Ansaugbrücke komplett durchgeschmort.. War noch am bruzzeln, als ich drauf geguckt habe, nach dem Defekt.Und wie ist es bei Dir weiter gegangen? Unser steht auch noch in der Werkstatt und wir haben noch keine Rückmeldung
Nach 4 Tagen Werkstatt wurde ein kapitaler Motorschaden festgestellt.. Ausgelöst vom Defekt an AGR und Ansaugbrücke. Austauschmotor habe ich auf Kulanz bekommen, weil die Eckdaten vom Fahrzeug OK waren.. Garantie hatte ich nicht, weil es ein Privatkauf war.. Bin gerade unterwegs, um den Wagen wieder abzuholen.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:26:32 Uhr:
Zitat:
@suev schrieb am 25. Oktober 2018 um 07:12:13 Uhr:
Und wie ist es bei Dir weiter gegangen? Unser steht auch noch in der Werkstatt und wir haben noch keine Rückmeldung
Nach 4 Tagen Werkstatt wurde ein kapitaler Motorschaden festgestellt.. Ausgelöst vom Defekt an AGR und Ansaugbrücke. Austauschmotor habe ich auf Kulanz bekommen, weil die Eckdaten vom Fahrzeug OK waren.. Garantie hatte ich nicht, weil es ein Privatkauf war.. Bin gerade unterwegs, um den Wagen wieder abzuholen.
Oh Nein. Jetzt machst Du mir echt Angst?? gestern haben sie das Auto auseinander genommen, sich aber noch nicht gemeldet. Unser ist noch nicht mal 4 Jahre alt. Hat dein Austauschmotor genauso viel km wie dein alter oder ist das ein ganz neuer? Und wie ist das mit dem Wertverlust?
Zitat:
@suev schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:40:44 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:26:32 Uhr:
Nach 4 Tagen Werkstatt wurde ein kapitaler Motorschaden festgestellt.. Ausgelöst vom Defekt an AGR und Ansaugbrücke. Austauschmotor habe ich auf Kulanz bekommen, weil die Eckdaten vom Fahrzeug OK waren.. Garantie hatte ich nicht, weil es ein Privatkauf war.. Bin gerade unterwegs, um den Wagen wieder abzuholen.
Oh Nein. Jetzt machst Du mir echt Angst?? gestern haben sie das Auto auseinander genommen, sich aber noch nicht gemeldet. Unser ist noch nicht mal 4 Jahre alt. Hat dein Austauschmotor genauso viel km wie dein alter oder ist das ein ganz neuer? Und wie ist das mit dem Wertverlust?
Meiner ist keine 3 Jahre alt und hatte knapp 129.000 km gelaufen.. Der Austauschmotor ist nagelneu.. Muss ich jetzt 2000 km vorsichtig einfahren.
Wertverlust ist so eine Sache; wenn Du ihn verkaufen willst, kann es abschreckend wirken.. Wenn man liest "ATM" guckt man meistens erst weiter.. Wenn Du das Auto noch fahren willst, hat es nur Vorteile.. Nagelneuer Motor halt. Sofern Du nichts bezahlen musst..
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:45:39 Uhr:
Zitat:
@suev schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:40:44 Uhr:
Oh Nein. Jetzt machst Du mir echt Angst?? gestern haben sie das Auto auseinander genommen, sich aber noch nicht gemeldet. Unser ist noch nicht mal 4 Jahre alt. Hat dein Austauschmotor genauso viel km wie dein alter oder ist das ein ganz neuer? Und wie ist das mit dem Wertverlust?
Meiner ist keine 3 Jahre alt und hatte knapp 129.000 km gelaufen.. Der Austauschmotor ist nagelneu.. Muss ich jetzt 2000 km vorsichtig einfahren.
Wertverlust ist so eine Sache; wenn Du ihn verkaufen willst, kann es abschreckend wirken.. Wenn man liest "ATM" guckt man meistens erst weiter.. Wenn Du das Auto noch fahren willst, hat es nur Vorteile.. Nagelneuer Motor halt. Sofern Du nichts bezahlen musst..
Eigentlich wollte ich den noch fahren, da er eigentlich gerade erst 80049km runter hat und ja auch nicht unbedingt günstig war. Der BMW Händler in der Schweiz, wo es vor drei Wochen passiert ist, meinte auf jeden Fall komplette Verkabelung,Ansaugbrücke,AG komplett und hat es ungefähr beziffert auf 4500CHF allerdings nur von außen geguckt. Die hätten es auf Kulanz repariert, aber die Teile sind nicht lieferbar und nun ist er seit Dienstag in Deutschland. und ich hab noch keine Rückmeldung
Musstest Du was bezahlen? Oder Alles komplett auf Kulanz?
Genau das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem BMW F11 520D. Während der Fahrt keine Leistung mehr und ruckeln. Rauch gesehen und angehalten, sprang dann auch nicht mehr an.
Zur BMW Werkstatt geschleppt, auch kapitaler Motorschaden, Kosten > 18k Euro. BMW übernimmt keinen Cent, Baujahr 11/2011 und 110.000 km.
Kurz danach kam die erste technische Aktion in der aber mein Bj nicht enthalten war. Mal sehen was sich jetzt mit der Erweiterung ergibt.
Zitat:
@SauseBraus80 schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:45:59 Uhr:
und nun ist die Frage, wie verhält sich die Rückrufaktion mit den nicht vorhandenen Verträgen der 550 freien Vertragshändlern und den restlichen 50 von BMW selber..
Ich meint, momentan heisst es, solange die Verträge nicht unter dach und fach, gibt es keine Ersatzeile für die freien Händler... Oder ist das mit den Verträgen inzwischen geregelt?mein 335xd war erst die Tage in der Werke wegen Mangel am Beifahrersitz(Garantie). Bestraft wurde ich mit einem x118d für 3 Tage...
Das ist doch keine Strafe! Oder sprichst von deinem EGO ??
Es sifft mit Sicherheit zu und alles ist okay bis die Lampe bzw. Meckerzeile anspringt und dir die Motorleistung halbiert. Bei mir war das bei 60Tkm. So herum gesehen macht es schon Sinn es gleich zu tauschen.
Wenn das Auto ruckelt bei wenig Gas ist es das AGR. Dann muss getauscht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]
Stimmt, wird dann einfach auch getauscht und fertig :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]
Hallo Leute,
Gibt es hier jemanden aus Österreich, der scho wegen dem Rückruf verständigt wurde?
Bei unserem F30, 18d Baujahr 05/2012 ist laut unserem Händler noch nichts im BMW System hinterlegt.
Ändert sich das noch?
Eigentlich sollte er ja betroffen sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]
318D BJ. 09/13 ist auch nichts hinterlegt. Wagen steht gerade in der NL, wegen Wechsel der Schrauben vom Lenkgetriebe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]
Hallo,
ich habe einen 330D aus 2013 mit 165.000 km. Laut Presse also betroffen.
Ich habe ein paar Grundsätzliche Fragen:
1. Ist das wirklich ein Rückruf im engeren Sinn?
Ich habe bisher nur eine Pressemitteilung von BMW vom 09.08.2018 gefunden, in der von einer "freiwilligen technischen Aktion" die Rede ist. Ein Rückruf müsste hingegen vom KBA angeordnet werden.
2. Kontaktaufnahme mit den Besitzern der betroffenen Fahrzeuge
Bei einem Rückruf müsste das KBA die Besitzer anschreiben.
Laut BMW Pressemitteilung werden die betroffenen Besitzer "schnellstmöglich" kontaktiert.
Ich wurde bisher von niemandem kontaktiert. Muss ich irgendwie aktiv werden?
3. betroffene Bauteile
Ich habe mal bei Leebmann24 recherchiert.
Von welchen Teilen wird hier genau gesprochen?
Ich finde einen "Abgas-Kühler" 11717823210 für 642 Euro und ein "AGR-Ventil" 11717810871 für 218 Euro.
Das Ventil schein allerdings ein Teil des Kühlers zu sein.
Sind das die beiden Teile?
Ich hatte vor ca. einem Jahr mal die Fehlermeldung von wegen "volle Antriebsleistung nicht verfügbar". Ging von alleine wieder weg. Auch Ruckeln bei langsamer Fahrt hatte ich schon sporadisch. Sogar kleine Mengen Kühlwasser haben schon 2 mal gefehlt.
Ich befürchte, dass mein AGR Ventil sich früher oder später verabschiedet. Nun habe ich die Hoffnung, dass ich betroffen bin und das ganze AGR Paket kostenfrei getauscht wird.
Bin nur nicht sicher, ob dieser Plan so aufgeht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]