BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Keine 500m entfernt ist erst vor 2 Wochen ein F11 abgefackelt.
Zum Glück ohne Personenschaden.
https://www.feuerwehr-ilsfeld.de/pkw-brand-35/
Makaber könnte man sagen, dass mit einem Todesfall jedenfalls die Ursachensuche sehr akribisch sein wird.
Falls es mit dem Thema dieses threads zusammenhängt, könnte da Bewegung in die Sache kommen.
Zitat:
@Lukei23 schrieb am 21. Juli 2019 um 13:01:58 Uhr:
sieht nach älterem Baujahr aus....und Ursache steht ja unfall...
Ich lese in dem Bericht " ...als in seinem Fahrzeug ein Feuer ausbrach. Das brennende Auto schleuderte quer über die Fahrbahn und prallte gegen die Mittelschutzplanken. "
Nix von Feuer durch Unfall. Eher Unfall durch Feuer.
Auto ist ein E90, also nicht soooo alt.
Da gibts F10 gleichen Baujahrs.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
der Wagen meiner Freundin scheint auch betroffen zu sein.
Kann auf einem Austausch des AGR bestanden werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]
Gemäß der jüngsten Berichterstattung sieht es nicht so aus, als ob der o.a. Brandfall mit Personenschaden mit der hier diskutierten Problematik zusammen hängt.
Wenn er dicht ist (noch) nicht. Alles andere steht im "Hauptthread".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]
Hallo,
gestern habe ich meinen dicken N47 Bj 2014 mit knapp 170t abgeholt. Ich habe mir die Bilder zeigen lassen, sah übel aus! Die Anlassseite war fast zu! Hatte schon mal Antrieb Fehler „Ladedruck zu niedrig“ hoffe , dass den Kühler dran schuld ist!
Gruß
...wenn der Kühler verstopft ist, wird der fehlende Abgasanteil im Zuge des Ladedruckaufbaus durch Frischgas ersetzt.
Was besseres kann - bei legalem Betrieb - nicht passieren - eine natürliche Senkung der AGR-Rate, sozusagen.
Ein zugesiffter Luftsammler und ebensolche Einlasskanäle bilden natürlich einen erheblichen Strömungswiderstand, der leistungsmindernd ist.
Wo bleibt da die gute deutsche Wertarbeit?
Der eine schreibt dass man 13 Wochen lang warten muss, der andere schreibt, dass er auf ein Ersatzteil wartet, und die Frage, wer von der Rückrufaktion betroffen ist oder nicht, das entscheidet doch nicht BMW, sondern die Sachlage : Wenn es sich um ein defektes AGR handelt, dann solle man nicht erst auf der Seite des Kraftfahrbundesamt nachschauen müssen. BMW müsste hier von sich auch aus Gründen des Markenstolzes reagieren!
Die Tatsache, verbrauchte Abgase in den Frischluftkanal zuführen und erneut zu verbrennen, nur um die NOX Werte einzuhalten ist ja schon ein Widerspruch in sich. Da muss man kein Fachmann sein. Aber als mündiger Bürger darf man schon bemängeln, dass das Einatmen von Abgasen, die dann im Motorraum freiwerden und über das Frischluftgebläse in den Innenraum geführt werden, gesundheitsgefährdend ist.
Da sollte man das Geld und die Jahresendprämie, die der Vorstand kassiert, lieber mal in die Entwicklung stecken. Sonst ist BMW bald vom Koreaner überholt und sein Image entgültig verspielt.
(Eigentlich ist das ja schon!)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]
@sunnyboy
Das Prinzip „Abgasrückführung“ ist keine BMW Erfindung. Das gibt es bereits seit min. 30 Jahren bei Benziner und Diesel. Nur damals halt in anderen Dimensionen, ohne Kühler aber mit Alu Ansaugbrücke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]
Zitat:
@sunnyboy2000 schrieb am 28. Juli 2019 um 14:36:52 Uhr:
Wo bleibt da die gute deutsche Wertarbeit?Der eine schreibt dass man 13 Wochen lang warten muss, der andere schreibt, dass er auf ein Ersatzteil wartet, und die Frage, wer von der Rückrufaktion betroffen ist oder nicht, das entscheidet doch nicht BMW, sondern die Sachlage : Wenn es sich um ein defektes AGR handelt, dann solle man nicht erst auf der Seite des Kraftfahrbundesamt nachschauen müssen. BMW müsste hier von sich auch aus Gründen des Markenstolzes reagieren!
Die Tatsache, verbrauchte Abgase in den Frischluftkanal zuführen und erneut zu verbrennen, nur um die NOX Werte einzuhalten ist ja schon ein Widerspruch in sich. Da muss man kein Fachmann sein. Aber als mündiger Bürger darf man schon bemängeln, dass das Einatmen von Abgasen, die dann im Motorraum freiwerden und über das Frischluftgebläse in den Innenraum geführt werden, gesundheitsgefährdend ist.Da sollte man das Geld und die Jahresendprämie, die der Vorstand kassiert, lieber mal in die Entwicklung stecken. Sonst ist BMW bald vom Koreaner überholt und sein Image entgültig verspielt.
(Eigentlich ist das ja schon!)
Du scheinst auch kein Fachmann zu sein.
Alles ärgerlich, ja - erst recht wie BMW damit umgeht.
Bei allen anderen Punkten, stellt sich mir die Frage, ob du sowohl das kostengünstigste Prinzip der NOx-Reduzierung mittels AGR (also wieso Wiederspruch??) sowie die Funktionsweise einer AG verstanden hast.
Damit möchte ich nun nicht sagen, dass ich das alles (technisch) gut finde.
Wieder ein Thread, den man schließen kann, da alles schon durchgekaut wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]
Hallo Marco. Das Prinzip ist eigentlich vollkommen egal und nicht zu verteidigen. Muss ich als Autofahrer das wirklich verstehen müssen? Muss ich Fachmann sein? Denk mal an die vielen anderen Käufer, die sich auf Technik und Verkaufsversprechen verlassen. Ich finde es bedarf gar keiner Reglementierung, wenn die erreichte Zielgruppe der Hersteller sich hier Luft machen können. Wünschenswert wäre auch, wenn die, die dort auch Entscheidungen treffen, diese Kritik hier auch ernst nehmen würden. Und mal darüber nachdenken, wie ich die Zielgruppe wieder erreiche.
Früher war nicht alles besser aber man hat einen Wagen 10 Jahre lang fahren können, in der Erwartung, dass keine systembedingt vorprogrammierten Probleme auftauchen.
Mr.Phil hat übrigens Recht. Das Problem tritt auch bei anderen Herstellern auf. Ich weiß es konkret vom VW Passat.
Alles keine Entschuldigung. Man kann auch ein Problem nicht mit einem anderen entschuldigen.
Schönen Sonntag.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]
Das Prinzip ist überhaupt nicht egal. Es ist nämlich die reale Welt!
Wer hat dir denn versprochen, dass dein Koffer 10 Jahre lang ohne Probleme fährt?
Dann müsstest du dir ein Fahrrad zulegen oder dich auf eine einsame Südseeinsel zurückziehen, dir ne Krone aufsetzen und Kokuspalmen gießen.
Wie gesagt, ich finde das alles auch nicht prickelnd. Dein Gejammer ist aber weder zielführend noch hat es wenig Sinn - inkl. dem Satz "Früher war..."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]