BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Bei mir hat sich bis heute niemand offiziell gemeldet, obwohl mein Fahrzeug laut Kundenbetreuung betroffen ist - kann das wirklich sein...? 😕
Siehst du ja!
Selbst ist der Mann!
Ich würde mich selber drum kümmern...
vor allem wenn du es schon weißt!...
Zitat:
@Portoplaya schrieb am 2. Mai 2019 um 17:48:48 Uhr:
Danke erstmal. Ich halte Euch auf dem laufenden. Warte jetzt erstmal auf den Anruf. Ich werde aber darauf bestehen, dass die es mir schriftlich geben sollen, das nichts passieren kann.@DominikHn - hast du auch ein 520D?
Ja ich habe einen 520D Bj02/2014 .... der bei 100tkm einen Motorschaden hatte wegen den tollen AGR technik und jetzt AGR Kühler.... muss aber sagen das alles auf Kulanz von BMW gemacht worden ist.
Heute morgen habe ich meinen zum 🙂 gebracht zur Überprüfung des Agr Kühlers. Fazit: das Fzg ist in der Tat betroffen und um 17:00 konnte ich das Auto mit getauschtem, neuem AGR Kühler wieder abholen. War überhaupt kein Problem.
Ähnliche Themen
Der Meister sagte mir, dass er einen Neuen verbaut hat, dem habe ich jetzt erstmal geglaubt. Wieso auch nicht?
Naja „cokpit“ ist wohl etwas verwundert und erstaunt darüber! 😁
Da es i.d.R. hier Wochen bis Monate dauert bis so ein AGR-Kühler getauscht wird!
Bei mir wurde nur nach dem Index des AGR-Kühlers geschaut. Da der „passte“ (...08), war die Sache damit erledigt.
Wie bei mir, ich gab die Fahrgestellnr. telefonisch durch und dann sagte man mir meiner sei nicht davon betroffen.
Hab extra angemerkt dass es heuer im Sommer in den Süden geht! Naja hoffen wir das Beste 😁
Info : Ich habe auch X-Mal die Info bekommen , dass mein Fahrzeug nicht betroffen sei. Auch war er das letzte halbe Jahr zweimal beim Freundlichen und da gab es auch keine gegenteilige Info ..
Bis diesen Montag , weil das Fahrzeug wegen eines AdBlue-Fehlers in die Werkstatt musste - und siehe da, jetzt doch einen komplett neuen AGR.
Das wäre ja alles nicht so schlimm , wenn man mir nicht jetzt mitteilen würde :
Wagen ist auseinander genommen , aber Teil auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar .. kann bis zu 4 Wochen dauern.
Nun habe ich zwar einen kostenlosen 218d Leihwagen für diese Zeit aber kein Mensch kann mir sagen , wann ich meinen 535 wirklich wieder bekomme .........
Frust macht sich breit 🙂
Bei meinem 01/2011 habe ich bisher keine Probleme mit dem AGR Kühler.
Auf Bild 1 und 2 seht Ihr den Behr-Hella Kühler und davor den Bypass.
Das schaut alles nach 220tkm noch gut aus.
Aber auch ich habe Kühlwasserverlust.
Und ich habe keine Klimaanlagen Funktion mehr gehabt.
Also haben wir mal alles vorne ein bisschen zerlegt und nach geschaut was da so alles los ist.
Vorn sitzen wie Schubladen hintereinander der Wasserkühler und dahinter und unten der Ölkühler(Behr-Hella) und über den Ölkühler der Klimakühler.
Der Klimakühler (Bild 4) flog raus,Billigteil wurde gegen einen stabilen aus Amerika ersetzt (Bild 5).
Dabei sahen wir das auch der Wasserkühler(Bild 3) wohl ein Klump ist,den der saut unten auf der Beifahrerseite am Eck auch ordentlich heraus.
Also kann bei Kühlwasserverlust der Kühler selber undicht sein und soweit ich noch weiß kommen bei allen irgendwann die Wasserpumpen dran.
Das Schöne dabei ist,das man relativ leicht an die Kühler kommt und man sie wie Bienenschubladen nach oben entnehmen kann.
Der AGR-Kühler wird ja auch nicht nach außen undicht, sondern zum Ansaugbereich hin. Von außen ist das nicht zu sehen.