BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5576 weitere Antworten
5576 Antworten

Zitat:

@Badu85 schrieb am 13. September 2023 um 19:22:44 Uhr:



Zitat:

@Miduid schrieb am 13. September 2023 um 17:31:26 Uhr:


I Stufe Update wurde anscheinend auch gemacht.....

Dann würde da aber f10-23-xx-xxx stehen, wenn die ein Update gemacht hätten.

Ich meinte, dass mein I Stufenstand erheblich älter war.... Du könntest aber evtl. Recht haben, und es wurde in 2021 gemacht (nach Wildunfall)..... Sehr aufmerksam 😉

Und der Gutschein kriegt also jeder....?!

Zitat:

@BMWvater schrieb am 9. September 2023 um 19:13:07 Uhr:


Das Brummen könnte von Luftverwirbelungen im Zusammenspiel von AGR,Drosselklappe und Drallklappen entstehen.
So ist meine Theorie !

Und was könnte der Defekt dafür sein, dass es zu so einem Brummen kommt?
Eine defekte Drosselklappe oder Drallklappen?
Mein guter hat mittlerweile 190k km runter und bis dato wurde die Ansaugbrücke und die Einlasskanäle nicht gereinigt.

Könnte also das Problem durch die Verkokung der jeweiligen Komponenten verursacht werden?
Was wäre die erste kostengünstigste Reparaturvariante die man Erwägung ziehen könnte?

Das Brummen tritt mittlerweile auch beim Loslassen des Gaspedals auf und ist wirklich nicht schön.

Dann stell doch Mal ein Soundfile zur Verfügung um sicher zwischen pathologisch und normal (z.b. Regeneration) zu differenzieren

...oder mal - einzeln nacheinander - die Stecker der Stellmotoren abziehen.
Die Drosselklappe und auch die Drallkappen (wenn die Anlenkung der Drallklappenwelle intakt ist) sind dann federbelastet geöffnet. Das AGR-Ventil ist stromlos geschlossen.
Ich habe nicht alles gelesen: Gibt's Fehlercodes?

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxmosley schrieb am 14. September 2023 um 08:34:24 Uhr:


...oder mal - einzeln nacheinander - die Stecker der Stellmotoren abziehen.
Die Drosselklappe und auch die Drallkappen (wenn die Anlenkung der Drallklappenwelle intakt ist) sind dann federbelastet geöffnet. Das AGR-Ventil ist stromlos geschlossen.
Ich habe nicht alles gelesen: Gibt's Fehlercodes?

Fehlercodes gibt es keine. Ich kriege Rheingold aktuell nicht zum Laufen. Laut einer Diagnose durch Carly, keine Nennenswerten Fehler die auf aas Problem zurückführen könnten.

Ich bin ein Laie, daher meine Frage: Gibt es eine Anleitung für das Abziehen der Stecker der Stellmotoren, wo befinden die sich?
Kann ich nachdem ich die Stecker angezogen habe, problemlos eine Probefahrt machen?

Warte leider seit ca. 5 Monaten immer noch auf einen Termin zum tauschen bzw bin wohl auf der Warteliste, weil sie die Teile für mich bestellt haben und noch nichts angekommen ist oder so, habe vor kurzem nur einen Brief erhalten das es noch etwas dauert und um die Wartezeit zu überbrücken, kann ich zu einem autorisierten BMW Partner gehen und kostenlos eine Dichtigkeitsprüfung des AGR-Kühlers machen lassen.

@mank3n55

...grundsätzlich sind die Komponenten

- Drallklappen
- Drosselklappe
- AGR

für den Motorbetrieb nicht nötig

- die Drallklappen dienen im unteren Drehzahlbereich der Gemischhomogenität und sind sonst voll geöffnet
- die Drosselklappe dient bei der DPF-Regeneration der Frischgasregulierung - ist im Motorbetrieb sonst voll geöffnet
- die AGR dient der Scheinlösung eines Abgasproblems - die Deaktivierung führt bei neuerer Motorsteuerungsfirmware zum erzwungenen Notlauf (Manipulationshürde) - ist aber ohne jede weitere Wirkung

Es gibt bei Unterbrechung der Elektrik Fehlerspeicheinträge, diie man dann gfs. löscht.

Die Stecker sind üblicherweise arretiert - man sollte sie also vorher genau anschauen und die Entsicherung drücken bzw. ziehen.
Den AGR-Stecker siehst Du auf dem Bild.
Die anderen Komponenten solltest Du im LEEBMANN-ETK lokalisieren > https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/

Agr-stecker

@maxmosley

Danke für die ausführliche Erklärung und deine Mühe.

Ich werde vor dem nächsten Fahrtantritt zunächst erstmal den Stecker für die AGR abziehen und schauen ob das Problem dann evtl. sogar schon behoben ist.

Ich werde mich danach melden.

Hallo, mich hat die BMW Niederlassung auch ewig vertröstet, Teile sind noch nicht da usw usw. Nun war ich tatsächlich am letzten Wochenende so 1300km gefahren und hatte dann die Meldung Kühlwasserstand zu niedrig. Dies hatte ich dann beim Freundlichen mitgeteilt und plötzlich haben die auch den Agr Kühler für mich da, wird Dienstag eingebaut. Sprich bei Kühlwasserverlust reagieren die dann schon schneller.

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 16. September 2023 um 18:17:06 Uhr:


Hallo, mich hat die BMW Niederlassung auch ewig vertröstet, Teile sind noch nicht da usw usw. Nun war ich tatsächlich am letzten Wochenende so 1300km gefahren und hatte dann die Meldung Kühlwasserstand zu niedrig. Dies hatte ich dann beim Freundlichen mitgeteilt und plötzlich haben die auch den Agr Kühler für mich da, wird Dienstag eingebaut. Sprich bei Kühlwasserverlust reagieren die dann schon schneller.

War bei mir genauso

Ist eine Frechheit das Ganze. Ich warte seit Mai 2023 und werde überhaupt nicht informiert. Man muss ständig nachhaken, um überhaupt einen aktuellen Stand zu erhalten.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 28. August 2023 um 08:02:11 Uhr:


...wurde beim AGR-Kühlertausch ein I-Level-Update (I-Stufe) durchgeführt?
Das lässt sich auslesen

- Fernbedienung beim Händler (CBS-Info)
- Rheingold (Fahrzeuginfo)
- evtl. Carly (?)

und hat dieses Format (Bild - CBS-Info).
Im Beispiel wurde die Firmware seit Auslieferung nicht upgedatet...bis heute nicht.

Mein Tester läuft nun wieder und hier sind die Daten, anzumerken ist, dass der AGR Kühler im Dezember 22 ausgetauscht worden ist.
Somit wurde nach Austausch kein Update durchgeführt.

Image-1.jpg

Ja, das mit der Dringlichkeit wurde bei mir auch gefragt. Die haben mich gefragt, ob bei mir Kühlmittel verloren geht oder so. Wenn ja, dann Käme ich schneller dran. Ich war aber ehrlich und habe gewartet, da bei mir alles dicht war. Habe jetzt den Borg Warner drin in meinem B47. Habe keine 2 Monate gewartet. BMW Procar in Köln Ost.

Bei mir habe ich allerdings auch nichts vom Update feststellen können. Als einmal vor ca 2 Jahren alle Steuergeräte ein Update bekommen haben, waren alle Codierungen weg. Ich werde meine auch mal mit Ista auslesen.

Und welchem Punkt kann man das auslesen bei Ista?

@Hotpown
Die aktuelle I- Stufe kannst Du direkt bei den Fahrzeuggrunddaten auf der Startseite sehen. Solltest aber die alte Version notiert haben. Die der Steuergeräte siehst Du im jeweiligen Steuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen