BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Ich sagte doch ,dass die sich die Revisionsnummern nicht notieren bei einer Reparatur und deswegen nicht wissen wer ein aktuelles funktionierendes Bauteil hat
Versteh ich trotzdem nicht, warum du immernoch auf deiner Revisionsnummer rumreitest. In dem Wisch von BMW steht doch drin, dass das DATUM geprüft wird, was für ne Rolle spielt da noch irgendeine Revision oder Index?!?
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 10. Juli 2020 um 14:39:15 Uhr:
Ich sagte doch ,dass die sich die Revisionsnummern nicht notieren bei einer Reparatur und deswegen nicht wissen wer ein aktuelles funktionierendes Bauteil hat
Dein Info ist völlig unbrauchbar und stimmt nicht, hab die gleiche nummer was du gepostet hast und bei mir wird getauscht, war heut bei BMW. Die schauen nicht auf die Nummer sonder auf Datum wann AGR Hergestellt wurde.
Ähnliche Themen
So neuer AGR Kühler ist drin. Ventil wurde auch getauscht, da es etwas undicht und verkokt war. Ob bmw das Ventil mit übernimmt konnte mir nicht gesagt werden, Anfrage wurde gestellt. Ansonsten müsste ich 160€ für das neue Ventil zahlen.
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 10. Juli 2020 um 13:53:09 Uhr:
Obwohl Bmw mir direkt diese Info gegeben hat, scheinen es hier einige nicht zu glauben und dann kann man denen auch nicht helfen 🙂
Hallo!
Sei` doch nicht gleich eingeschnappt. Kann ja sein dass Du diese Info bekommen hast, aber nach derzeitiger Faktenlage scheint es doch so, dass diese veraltet ist. Wäre aber auch nicht das erste Mal das man von der Werkstatt oder sogar vom Hersteller direkt widersprüchliche oder gar falsche Infos bekommt. Gar nicht weiter ausgeführt hast Du übrigens genau diese Details um die Info bewerten zu können, also wann und von wem erhalten, mündlich oder schriftlich?
Mein AGR Kühler hat den genannten Index ist aber Baujahr 2015. Am Mittwoch werde ich`s wissen .... und ich wette 1:100 dass er getauscht wird; gemäß letzter Technischer Anweisung - Index hin oder her. Ich werde das Ergebnis melden.
Groetjes, R.M.
Ich hab jetzt zum dritten Mal ein Schreiben bekommen, bei zwei verschiedenen Händlern wurde der AGR Kühler bereits geprüft. *Kopf kratz
Das ist ja langsam Spam 😁
Nur das erste Schreiben bekommen wurde überprüft und angeblich alles gut. BJ 2014 also denke ich das ich noch drankommen werde. Hab mal BMW München angeschrieben.
Meiner wurde laut Fahrzeughistorie schon im März 2017 ausgetauscht (BJ 2014).
Dachte die AGR Probleme fingen erst 2018 an oder war das schon vorher bekannt?
Meint ihr da kommt noch ein Schreiben an mich?
Zitat:
@Edgeraze schrieb am 10. Juli 2020 um 21:01:00 Uhr:
Meiner wurde laut Fahrzeughistorie schon im März 2017 ausgetauscht (BJ 2014).Dachte die AGR Probleme fingen erst 2018 an oder war das schon vorher bekannt?
Meint ihr da kommt noch ein Schreiben an mich?
Kann ja evtl sein das der aus einem anderen Grund getauscht wurde.
Hallo zusammen,
gestern auch Post wegen Rückruf bekommen für meinen 535DX Bj 2016...
Den habe ich vor einem Jahr schon verkauft, müsste BMW auch wissen, denn der neue war da auch schon in der Werkstatt.... Viel schlimmer:
1. Beim alten wurde der AGR Kühler schon erneuert, weil das Kühlwasser irgendwann leer war
2. beim "neuen gebrauchten" ist das Kühlwasser nun schon wieder unter Minimum, bin gerade 25.000km gefahren, beim Abholen war der Behälter voll und der Wagen hatte 30tkm gelaufen.... :-(
Ich hatte für kommenden Montag einen Termin (530d Baujahr 2016). Wurde heute abgesagt, da keine Ersatzteile mehr lieferbar seien. Ich fragte, ob man nicht erst mal gucken möchte, ob ich überhaupt betroffen sei - nein, werde auf jeden Fall gewechselt. Ich solle mich im August für einen neuen termin melden. Wenn bis dahin was passiert, werde der Schade übernommen. Wenn ich Kühlwasserverlust habe (Anzeige/Fehlermeldung im Auto), solle ich mich umgehend melden....
Scheint wohl jedes Autohaus anders zu behandeln. Ich bin mal gespannt
Ja sicher, die können auch keine AGR Kühler aus dem Stein schlagen. Wenn die Lieferkette unterbrochen ist, dann bleiben dir eben nur 2 Möglichkeiten: entweder Du läufst oder fährst mit dem „brandgefährlichen“ Ding weiter durch die Gegend. Kannste machen nix. Just sit & wait.
Und wenn wirklich mal einer in Flammen aufgehen sollte, dann ist der Schaden - sofern hoffentlich nie ein Leben dadurch in Gefahr ist - überschaubar und für einen Konzern wie bmw leicht wegzustecken. Der Imageschaden hält sich auch in Grenzen, deswegen auch diese Munkelei seit wann nochmal? 2015?
Ich hab eben mal die nächste Niederlassung angeschrieben mit meiner Fahrgestellnummer, die meinten meiner wäre nicht im System für Aktionen.
535dx von 07/14.
In 10/18 hatten die im Rahmen einer Unfallreparatur irgendwas da gemacht, aber auf Nachfrage damals war es nur mal nachgeguckt und nichts gemacht.
Find ich irgendwie nicht plausibel.
Ich guck morgen mal mit ner Endoskopkamera selber nach dem Etikett auf dem Kühler.
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 10. Juli 2020 um 22:21:53 Uhr:
Find ich irgendwie nicht plausibel.
Ich guck morgen mal mit ner Endoskopkamera selber nach dem Etikett auf dem Kühler.
Wozu ein Endoskop? Labels sind für gewöhnlich an Bauteilen außen angebracht - auch beim visuell zugänglich installierten AGR-Kühler.