BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5576 weitere Antworten
5576 Antworten

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 10. Juli 2020 um 22:33:18 Uhr:



Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 10. Juli 2020 um 22:21:53 Uhr:


Find ich irgendwie nicht plausibel.
Ich guck morgen mal mit ner Endoskopkamera selber nach dem Etikett auf dem Kühler.

Wozu ein Endoskop? Labels sind für gewöhnlich an Bauteilen außen angebracht - auch beim visuell zugänglich installierten AGR-Kühler.

Laut dem pdf vor einigen Seiten lautet die Arbeitsanweisung bei BMW mit Endoskopkamera zu gucken.

Richtig, es sei denn jemand hat gogo-Gadget-o-Augen. Dann braucht man natürlich kein Endoskop. 😁

.jpg

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 10. Juli 2020 um 22:43:38 Uhr:



Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 10. Juli 2020 um 22:33:18 Uhr:


Wozu ein Endoskop? Labels sind für gewöhnlich an Bauteilen außen angebracht - auch beim visuell zugänglich installierten AGR-Kühler.

Laut dem pdf vor einigen Seiten lautet die Arbeitsanweisung bei BMW mit Endoskopkamera zu gucken.

Das Endoskop wird dafür genutzt um in den Kühler zu schauen. Der Aufkleber mit dem Index und Produktionsdatum ist außen an der Front Seite vom Kühler angebracht.

Wenn ich durch das Endoskop Verrenkungen und oder den Abbau von Abdeckungen vermeide, dann bitte.
Ich lese das Ding von BMW und da gibt es irgendwie wenig zu deuten.
Ist auch nicht das Thema. Ich wundere mich, warum mein 2014er „sauber“ sein soll und Trau dem Braten nicht.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Mit Endoskop 😁 😁 Das Label kann man direkt sehen man braucht nichteinmal die Motorabdeckung entfernen. Man sieht es sofort.

Zitat:

@HelfDirSelber schrieb am 11. Juli 2020 um 08:04:46 Uhr:


Mit Endoskop 😁 😁 Das Label kann man direkt sehen man braucht nichteinmal die Motorabdeckung entfernen. Man sieht es sofort.

Ja die bei BMW sind ja zu Blöd dafür !!)))

Also meine BMW Werkstatt war nicht zu blöd dafür die haben die Haube aufgemacht nen Foto mit deren Tablet vom Label gemacht und Haube wieder zu das hat etwa 40 Sekunden gedauert.

Also, ich hab nachgeschaut und nach der Information aus dem pdf wäre mein Auto betroffen bzgl. der Sachnummer / Produktionsdatum des Kühlers.

Aber laut BMW Niederlassung wird keine Aktion für meine Fahrgestellnummer angezeigt.

Wie kann das sein?
Muss ich BMW nun aktiv drauf hinweisen „Hallo... Mein Auto ist auch betroffen?“

Asset.JPG

Bei meinem ist es auch interessant, Fzg ist ende 15 vom Band gelaufen und wurde 5.2016 Zugelassen aber AGR Kühler ist vom 27.2.2016 🙂 da passt doch irgendwas nicht. Wird aber trotzdem ersetzt.

Dan nehmt doch das gepostete schreiben und wedelt damit in der NL rum. Bei der Gelegenheit würde ich gleich Mal noch fragen, was das für eine Informationspolitik im Hause BMW ist...

Bemerkenswert...

Zitat:

@clash86 schrieb am 11. Juli 2020 um 18:42:11 Uhr:


Bei meinem ist es auch interessant, Fzg ist ende 15 vom Band gelaufen und wurde 5.2016 Zugelassen aber AGR Kühler ist vom 27.2.2016 🙂 da passt doch irgendwas nicht. Wird aber trotzdem ersetzt.

Was passt denn da nicht? Mal abgesehen davon, dass zwischen Produktionsdatum und Tag der EZ bisschen viel Zeit liegt, ist das für mich nichts was weitere Fragen aufwirft...

Ach jetzt seh ich was du meinst... Okay das ist in der Tat etwas seltsam. Sicher dass er ende 2015 vom Band lief?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 11. Juli 2020 um 21:15:38 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 11. Juli 2020 um 18:42:11 Uhr:


Bei meinem ist es auch interessant, Fzg ist ende 15 vom Band gelaufen und wurde 5.2016 Zugelassen aber AGR Kühler ist vom 27.2.2016 🙂 da passt doch irgendwas nicht. Wird aber trotzdem ersetzt.

Was passt denn da nicht? Mal abgesehen davon, dass zwischen Produktionsdatum und Tag der EZ bisschen viel Zeit liegt, ist das für mich nichts was weitere Fragen aufwirft...

Ach jetzt seh ich was du meinst... Okay das ist in der Tat etwas seltsam. Sicher dass er ende 2015 vom Band lief?

Ja 17.09.2015 und zugelassen 19.05.2016 . Oder was heist die 6 im Fzg schein? Evtl wurde das Fzg für die Produktion freigegeben?

Nein das glaub ich nie und nimmer. Meiner ist Produktionsdatum Ende November und EZ Anfang dezember. Normalerweise wird ein Wagen produziert und der Käufer kann es kaum erwarten den zuzulassen. Dass bei dir knapp 3/4 Jahre dazwischen liegen ist äußerst dubios...

Hast du ista oder inpa? Dann bekommst du das angezeigt wenn du den Wagen verbindest.

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 10. Juli 2020 um 22:43:38 Uhr:



Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 10. Juli 2020 um 22:33:18 Uhr:


Wozu ein Endoskop? Labels sind für gewöhnlich an Bauteilen außen angebracht - auch beim visuell zugänglich installierten AGR-Kühler.

Laut dem pdf vor einigen Seiten lautet die Arbeitsanweisung bei BMW mit Endoskopkamera zu gucken.

Sorry, aber das ist Quatsch. Das Endoskop wird gebraucht um INNEN hineinzuschauen. Daher auch der Hinweis auf die Betriebstemperatur.
Das Etikett kan man ablesen ohne etwas abzubauen. In der Tat nur schwierig mit eigenen Augen. Wenn man sich nicht verrenken will, verwendet man entweder einen Spiegel oder eine Kamera/Handy das man entsprechend hält, ein Photo macht und abliest. Natürlich KANN man das auch mit einem Endoskop machen, muss man aber nicht.
Groetjes, R.M.

P.S. Irgendwie beschleicht mich der Verdacht, dass der allgemeine Corona Wahn auch in diesen Thread gefunden hat. Aus einem ganz einfachen sachlich/technischen Thema werden immer abstrusere Gedanken geboren, je länger der Thread wird ... 😕

Das Endoskop wird in den Ansaugstrang und AGR-Kühler gefahren.

Hatte auch die erste Rückrufaktion mitgemacht bei dem auch "von Innen" mit dem Endoskop der Zustand des AGR Stranges kontrolliert wurde (1ste AGR-Rückrufaktion). Kann aber sein, dass das nur meine zertifizierte BMW-Werkstatt macht 😉

Weiterhin wird bei der 2ten AGR-Rückrufaktion eine Druckprüfung im Ansaugstrang durchgeführt, über dem man Löcher in der ASB identifizieren kann (siehe Schreiben zur Rückrufaktion).

Deine Antwort
Ähnliche Themen