BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
...ich würde hier nicht ohne Not eine zweite Baustelle aufmachen.
Das bei den F-Modellen verbaute WAHLER-AGR-Ventil ist doch nicht wirklich auffällig. Es gab allerdings einen Rückruf beim PIERBURG-Ventil der G-Modelle.
Auch wenn das aus dem Krümmer eintretende Abgas von unterschiedlicher Qualität ist, weil z.B. alte Motoren mehr Motoröl verbrennen, ist es grundsätzlich "trocken" im Vergleich zu dem Öl-Ruß-Schmier, der entsteht, sobald im Mischrohr die ölhaltige Ladeluft hinzutritt.
Das AGR-Ventil kann natürlich auch schwergängig werden, weil vielleicht die Antriebsmechanik hakt, obwohl sie grundsätzlich ohne jede Schmierung funktionieren sollte.
Jedes AGR-Ventil hat aber das Problem, dass auf seiner Abgasseite 2-3bar Überdruck herrschen und auf der Antriebsseite - da wo die Kulissenfühung (Kurvenscheibe) sitzt - lediglich Umgebungsdruck anliegt.
Das Druckgefälle führt tendenziell zu Rußeintrag in die Führung des Ventilschafts und damit zu Verschleiß, da Ruß sehr abrassiv ist. Die hohen Temperaturunterschiede im Betrieb erlauben auch keine zu kleinen Toleranzen in der Ventilführung, so dass zwangsläufig ein Ringspalt vorhanden ist, der den Rußeintritt begünstigt.
Deshalb ist es natürlich schön, ein möglichst neues AGR-Ventil zu haben.
Mit der AGR-Kühler-Problematik hat das aber nichts zu tun, so dass man den Kompletttausch nicht fordern kann.
@SirHitman
Doch, der B47 ist sehrwohl betroffen. Mein AGR- Kühler wurde bereits 2018 beim Rücklauf als Leasing- Fahrzeug ausgetauscht und es gibt anhand der FIN erneut einen Rückruf aus und November 2019 bezüglich dieser Sache.
...N47/57 > WAHLER, B47/57 > PIERBURG.
Stimmt, der B47 wurde auch noch in den späteren F-Modellen verbaut.
@StevenM
Ja der B47(F11/8.2016) ist davon betroffen,war bei meinen Dicken auch so, hab auch nie was anderes gesagt.Die Aussage meinerseits war nur eine Vermutung zu der Zeit, da BMW auch nichts näheres wusste damals.
Hat sich ja dann doch später anders herausgestellt!
Wie lange wurde der B47 denn noch verbaut in den neuen 5er?
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Jahr kann ich dir nicht sagen, aber mein totalschaden 530xd aus 2011 gehört zu der Aktion und bei meinem neuen 535xd aus 2013 hab ich auch gesehen das der noch zu bmw muss.
Interessante Info, danke! Auf welcher Seite kann man diese denn zu seinem Fahrzeug abfragen?
@SirHitman
Allet klar, hatte wohl nicht auf das Datum Deines Posts geschaut ;o)
Zitat:
@Fleischpflanzerl schrieb am 7. März 2020 um 22:04:43 Uhr:
Zitat:
Das Jahr kann ich dir nicht sagen, aber mein totalschaden 530xd aus 2011 gehört zu der Aktion und bei meinem neuen 535xd aus 2013 hab ich auch gesehen das der noch zu bmw muss.
Interessante Info, danke! Auf welcher Seite kann man diese denn zu seinem Fahrzeug abfragen?
Ich hab mir meine historie auf bmwvinreport. Com geholt.
Da steht ganz oben mit das 2 Aktionen offen sind bzw. 2 Rückruf.
Die haben Anfang 2018 bei mir den Agr Teil für 560€ (mit 50% kulanz) ausgetauscht. Jetzt nach 2 Jahren bekomme ich einen Brief dass der Kühler von der Rückruf Aktion betroffen ist. Servicetermin letzte Woche stattgefunden mit der Endaussage “Bei Ihnen wurde schon ausgetauscht”. Wie kann ich wieder mein Geld zurückbekommen? Das ist doch eine Frechheit
Hallo zusammen,
Es gab hier mal eine Übersicht, welche Seriennummern betroffen sind, finde diesen Post aber nicht. Kann mir einer kurz weiterhelfen? Vielen Dank vorab!
Zitat:
@Gorerix schrieb am 17. März 2020 um 11:53:33 Uhr:
Hallo zusammen,Es gab hier mal eine Übersicht, welche Seriennummern betroffen sind, finde diesen Post aber nicht. Kann mir einer kurz weiterhelfen? Vielen Dank vorab!
Schau mal Seite 179. da wirst du fündig
Oder im Anhang
Hat hier jemand bereits die Maßnahme durchlaufen und hatte danach (1 Jahr später) wieder Probleme mit Kühlwasserverlust?
Bei mir ist dies der Fall. Der neu eingebaute AGR Kühler fällt nun aber nicht in die zu prüfende Range (Endung 08). Wird dann seitens BMW überhaupt etwas geprüft? Habe auch noch E+ Garantie. Vllt. hilft ja die?
Sollten alles so prüfen wie es da geschrieben steht. In meinem Fall ist das auch so passiert und war auch am selben Tag der Kontrolle umgesetzt worden. Keine lange Wartezeit auf Ersatzteile. Leihwagen bekommen. Nichts dazu bezahlt. Und zuletzt das wichtigste, was hier viel diskutiert wurde: bei mir sind nun nach 3 Monaten keine negativen Eigenschaften aufgetreten. Auto läuft prima, bis jetzt noch kein wasserverlust, war vorher minimal. Update wurde auch gemacht. Keine Probleme. Hoffe das es so bleibt.