BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5576 weitere Antworten
5576 Antworten

Neuwertiger E92? wie soll das gehen ??? Die Autos sind mind. 6 Jahre alt :-)

Interessante Frage, ob da Gewährleistung greift.

Ja klar es ist ja ein technischer Defekt und das dieser wohl schon vor Übergabe vorlag ist sehr wahrscheinlich und gegenteiliges kaum zu beweisen... könnte für den Händler böse enden. ich kann mir vorstellen, dass sich die Versicherung (sofern vorhanden) versuchen wird sich die Kohle zurückzuholen

01.06.2019
Eingang Schreiben Vertragshändler: Aufforderung zur Prüfung AGR-Kühler

03.06.2019
Anruf Kunde bei BMW Krauth Heidelberg: „Am 07.06. fahre ich mit dem Fahrzeug in den Urlaub nach Italien. Könnten Sie den AGR-Kühler bitte prüfen.“
Antwort BMW Krauth, Herr X: „Wir haben weder Termine noch Teile. Meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen, dass das mit dem AGR-Kühler gut geht. Bitten wenden Sie sich an die BMW Pannenhilfe.

03.06.2019
Anruf Kunde bei BMW Pannenhilfe: „Am 07.06. fahre ich mit dem Fahrzeug in den Urlaub nach Italien. Könnten Sie den AGR-Kühler bitte prüfen.“
Antwort BMW Pannenhilfe, Frau X: „Fahren sollten Sie auf keinen Fall, wenn der Fachmann Ihnen davon abgerät. Teile und Fahrzeuge haben wir nicht.“
Frage Kunde: „Soll ich meinen Urlaub absagen?“
Antwort BMW Pannenhilfe, Frau X: „Sie sollten das Fahrzeug auf keinen Fall mehr fahren.“
Frage Kunde: „Sie meinen, ich soll den Urlaub absagen? Tragen Sie dann die Kosten?“
Antwort BMW Pannenhilfe, Frau X: „Sie sollten das Fahrzeug auf keinen Fall weiter fahren.“
Kunde legt entnervt auf.

03.06.2019
Kunde sendet Rückrufbitte an BMW Pannenhilfe.
BMW Pannenhilfe ruft zurück. Frau Y: „Wir legen Sie auf oberste Priorität und melden uns zeitnah bei Ihnen.

04.06.2019
Anruf BMW Pannenhilfe, Frau Z: „Sie müssten erst mal einen Test machen. Die Chancen stehen 50:50. Bitte wenden Sie sich an ein anderes Autohaus.“

04.06.2019
Kunde telefoniert Autohäuser ab, keine Termine vor 15.06.

04.06.2019
Anruf Kunde BMW Pannendienst: „Keine Termine frei. Wir komme ich in den Urlaubnach Italien.“
Antwort BMW Pannendienst Frau Z: „Wenn die Händler keine Termine frei haben und den Test nicht durchführen können, darf ich kein Ersatzfahrzeug freigeben. Und ob Sie damit überhaupt nach Italien fahren dürfen, liegt an den Mobilitätsbedingungen des Autohauses.“

- Ende der Fahnenstange und der Mobilität -

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Ähnliche Themen

...wenn kein Kühlmittelverlust feststellbar ist, ist der AGR-Kühler auch dicht.
Die Frage, ob der AGR-Kühler momentan noch o.k. ist, muss sich fürderhin auch jeder stellen, dessen Fahrzeug geprüft und ohne Tausch des AGR-Kühlers entlassen worden ist...der darf dann genau genommen auch nicht in Urlaub fahren.
Der AGR-Kühler-Check ist eine Momentaufnahme, mehr nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Zitat:

@Feuerstuhl02 schrieb am 4. Juni 2019 um 17:21:27 Uhr:


01.06.2019
Eingang Schreiben Vertragshändler: Aufforderung zur Prüfung AGR-Kühler

03.06.2019
Anruf Kunde bei BMW Krauth Heidelberg: „Am 07.06. fahre ich mit dem Fahrzeug in den Urlaub nach Italien. Könnten Sie den AGR-Kühler bitte prüfen.“
Antwort BMW Krauth, Herr X: „Wir haben weder Termine noch Teile. Meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen, dass das mit dem AGR-Kühler gut geht. Bitten wenden Sie sich an die BMW Pannenhilfe.

03.06.2019
Anruf Kunde bei BMW Pannenhilfe: „Am 07.06. fahre ich mit dem Fahrzeug in den Urlaub nach Italien. Könnten Sie den AGR-Kühler bitte prüfen.“
Antwort BMW Pannenhilfe, Frau X: „Fahren sollten Sie auf keinen Fall, wenn der Fachmann Ihnen davon abgerät. Teile und Fahrzeuge haben wir nicht.“
Frage Kunde: „Soll ich meinen Urlaub absagen?“
Antwort BMW Pannenhilfe, Frau X: „Sie sollten das Fahrzeug auf keinen Fall mehr fahren.“
Frage Kunde: „Sie meinen, ich soll den Urlaub absagen? Tragen Sie dann die Kosten?“
Antwort BMW Pannenhilfe, Frau X: „Sie sollten das Fahrzeug auf keinen Fall weiter fahren.“
Kunde legt entnervt auf.

03.06.2019
Kunde sendet Rückrufbitte an BMW Pannenhilfe.
BMW Pannenhilfe ruft zurück. Frau Y: „Wir legen Sie auf oberste Priorität und melden uns zeitnah bei Ihnen.

04.06.2019
Anruf BMW Pannenhilfe, Frau Z: „Sie müssten erst mal einen Test machen. Die Chancen stehen 50:50. Bitte wenden Sie sich an ein anderes Autohaus.“

04.06.2019
Kunde telefoniert Autohäuser ab, keine Termine vor 15.06.

04.06.2019
Anruf Kunde BMW Pannendienst: „Keine Termine frei. Wir komme ich in den Urlaubnach Italien.“
Antwort BMW Pannendienst Frau Z: „Wenn die Händler keine Termine frei haben und den Test nicht durchführen können, darf ich kein Ersatzfahrzeug freigeben. Und ob Sie damit überhaupt nach Italien fahren dürfen, liegt an den Mobilitätsbedingungen des Autohauses.“

- Ende der Fahnenstange und der Mobilität -

Tu so, als ob du von dem ganzen Pohei nichts weißt und fahr entspannt in Urlaub. Wird schon nicht in Flammen aufgehen. Ist ja wie ein 6er im Lotto ... okay, vielleicht 5er.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Wenn der AGR Kühler beim test nicht leckt wird der eh nicht getauscht.
Zumindest war das bei mir so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Irgendwann ist auch mal gut mit dieser Panikmache. Soll mal einer 5 bewiesene Fälle in DE zeigen, bei denen Fahrzeuge wegen defekten AGR Kühler gebrannt haben (bei X Millionen gebauten F11 Dieseln). Leute scheißt euch nicht ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Hab zwar einen 430d aber ich mache mir keine Gedanken solange ich keinen Kühlmittel Verlust habe ( ein Bekannter fährt aber einen 535d und der fährt auch ganz entspannt jeden tag da er kein Verlust hat). Nächsten Monat fahre ich auch ganz normal in den Urlaub. Ca. 7.000km in 3 Wochen. War zum 2mal bei bmw bei Dachau und die hatten immer noch keine Ersatzteile falls ein tausch notwendig sein dürfte. Erstes Mal war ich da im September. Brief hab ich auch keinen bekommen. Ich kontrolliere ein mal in der Woche den Kühlmittel stand und hab meine Ruhe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Zitat:

@DominikHn schrieb am 28. Mai 2019 um 22:16:05 Uhr:



Zitat:

@BMW-e61-f11 schrieb am 27. Mai 2019 um 19:13:45 Uhr:


Habe f11, 530 xD, Baujahr 2012, 115tkm. Mein AGR wurde im März 2019 von BMW Werkstatt per Endoskop überprüft. Aussage durch BMW Meister: "Der AGR sieht ganz gut aus. Es besteht kein Handlungsbedarf". Konnte das Auto nach einigen Stunden wieder mitnehmen.

Soweit mir es bekannt ist muss der Kühler rausgebaut werden und auf Dichtigkeit geprüft werden. Das geht mit einem Endoskop net so gut :-) mit dem Endoskop kann der die Ansaugbrücke sich anschauen ob die nicht zu ist.

Die Dichtigkeit wurde dadurch geklärt, dass ich keinen Kühlmittelverlust habe.

Gemäß Aussage des BMW Meisters haben die mit dem Endoskop in den Kühler geschaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Die schauen mit dem Endoskop nach dem Aufkleber, der außen auf dem AGR kühler angebracht ist. Wie soll das gehen, mit dem Endoskop in den kühler schauen? No way... Das ist ein geschlossener Kreislauf. Und daher kannst du da von außen nichts reinschieben, ohne das geschlossene System zu öffnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Es gibt eine Handlungsanweisung für die BMW Werkstatt welche hier im Forum zu finden ist. Und JA, es wird in den Kühler mit dem Endoskop geschaut...von der Abgasseite nicht von der Kühlwasserseite.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:55:39 Uhr:


Die schauen mit dem Endoskop nach dem Aufkleber, der außen auf dem AGR kühler angebracht ist. Wie soll das gehen, mit dem Endoskop in den kühler schauen? No way... Das ist ein geschlossener Kreislauf. Und daher kannst du da von außen nichts reinschieben, ohne das geschlossene System zu öffnen.

Von der Ausstrittsseite gehen die rein. Da ja da ein Flansch. Siehe Foto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Screenshot_20190604-210353_Gallery.jpg

Danke für die Erleuchtung, war wohl wieder etwas vorschnell. Entschuldigt. Aber tritt bei dieser Überprüfung dann etwa kein Kühlwasser aus?oder verschließt das endoskop quasi eine Öffnung in einem Gummistopfen oder so?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Nein, die ABGASaustrittseite wird geöffnet, der Kühlwasserkreislauf bleibt geschlossen. Wenn Kühlwasser austritt, dann ist der Kühler "im Eimer".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen