BMW Rostgarantie
Hallo Community,
ich habe bei meinem Cabrio an der beiden Seiten am Anfang von die M-Einstiegsleisten Rostige stellen die teilweise abblättern.
Meine erste Gedanke war Rost Garantie, allerdings weiß ich nicht ob dafür Serviceheft nicht vollständig bei BMW durchgeführt werden muss, weiß das jemand? Oder, ist das egal? Das Auto ist E46 Facelift BJ 2004.
Allternative : Die Stellen sind nicht groß, ich kann die Einstiegsleiten abmontieren, abschleifen und neu mit Originallack von BMW (Code :A08) drüber Sprühen+Klarlack! im Set um 20€erhältlich.
Was meint Ihr, wie geht man da am besten vor?
Habe bez. lackieren noch keine Erfahrung gemacht.
BG
20 Antworten
Rostgarantie und E46 ... ein Dauerthema (bemühe mal die Suche). Konkret, Du hattest 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung, lückenlosese Serviceheft bei BMW ist Voraussetzung. Die neueren Modelle haben 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Mehrere Bedingungen:
- Durchrostung mussvorliegen 8nicht ansatzweise, sondern komplett)
- Durchrostung muss von innen nach außen passiert sein
- Stelle muss regelmäßig geprüft worden sein (lückenlose Inspektionen)
- Verhandlungsgeschick
... und da das zeitlich begrenz "war", wird kaum noch ein E46 diese Garantie "gegen Durchrostung" in Anspruch nehmen können.
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
Allternative : Die Stellen sind nicht groß, ich kann die Einstiegsleiten abmontieren, abschleifen und neu mit Originallack von BMW (Code :A08) drüber Sprühen+Klarlack! im Set um 20€erhältlich.
Was meint Ihr, wie geht man da am besten vor?
Habe bez. lackieren noch keine Erfahrung gemacht.BG
Wenn die Stellen so klein sind, dann liegt keine "Durchrostung" vor. Und bestimmt auch nicht von innen nach außen - kommt aber auf eine genauere Prüfung an.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Mehrere Bedingungen:
- Durchrostung mussvorliegen 8nicht ansatzweise, sondern komplett)
- Durchrostung muss von innen nach außen passiert sein
- Stelle muss regelmäßig geprüft worden sein (lückenlose Inspektionen)
- Verhandlungsgeschick... und da das zeitlich begrenz "war", wird kaum noch ein E46 diese Garantie "gegen Durchrostung" in Anspruch nehmen können.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Wenn die Stellen so klein sind, dann liegt keine "Durchrostung" vor. Und bestimmt auch nicht von innen nach außen - kommt aber auf eine genauere Prüfung an.Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
Allternative : Die Stellen sind nicht groß, ich kann die Einstiegsleiten abmontieren, abschleifen und neu mit Originallack von BMW (Code :A08) drüber Sprühen+Klarlack! im Set um 20€erhältlich.
Was meint Ihr, wie geht man da am besten vor?
Habe bez. lackieren noch keine Erfahrung gemacht.BG
Gruß, Frank
Nein, es gibt keine Durchrostung. Werde es wenn Sie es verweigern selbst ausbessern.
abschleifen/kitten/abschleifen/reinigen/lackieren/klarlack.
bg
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Mehrere Bedingungen:
- Durchrostung mussvorliegen 8nicht ansatzweise, sondern komplett)
- Durchrostung muss von innen nach außen passiert sein
- Stelle muss regelmäßig geprüft worden sein (lückenlose Inspektionen)
- Verhandlungsgeschick... und da das zeitlich begrenz "war", wird kaum noch ein E46 diese Garantie "gegen Durchrostung" in Anspruch nehmen können.
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
Nein, es gibt keine Durchrostung. Werde es wenn Sie es verweigern selbst ausbessern.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Wenn die Stellen so klein sind, dann liegt keine "Durchrostung" vor. Und bestimmt auch nicht von innen nach außen - kommt aber auf eine genauere Prüfung an.Gruß, Frank
abschleifen/kitten/abschleifen/reinigen/lackieren/klarlack.
bg
Ich drück Dir die Daumen, dass es wirklich so ist. Als mein Freundlicher damals die Radläufe meines E46 Cabrio angeschliffen hat, konnte er nach innen durchschauen. Ich war auch zuerst von Steinschlagschäden und Oberflächenrost ausgegangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Mehrere Bedingungen:
- Durchrostung muss vorliegen - nicht ansatzweise, sondern komplett)
- Durchrostung muss von innen nach außen passiert sein
- Stelle muss regelmäßig geprüft worden sein (lückenlose Inspektionen)
- Verhandlungsgeschick... und da das zeitlich begrenz "war", wird kaum noch ein E46 diese Garantie "gegen Durchrostung" in Anspruch nehmen können.
Moin
Da möchte ich mal gezielt nachfragen, woher der Kenntnisstand ist - in meinen Unterlagen finde ich nichts. (Ok, die 12 Jahre sind noch nicht um, aber ich habe auch keinen Rost. Hoffe das bleibt so....)
Spaß am Rande:
Bedingungen und Verhandlungsgeschick schließt sich eher aus 🙂 🙂 🙂
Möchte einfach nur rechtzeitig informiert sein und den Mitlesern ggf. was neues bieten!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von tourax
Rostgarantie und E46 ... ein Dauerthema (bemühe mal die Suche). Konkret, Du hattest 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung, lückenlosese Serviceheft bei BMW ist Voraussetzung. Die neueren Modelle haben 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Mein E46 hat auch ein paar stellen (1 muss wahrscheinlich geschweißt werden) aber leider werden die Fahrzeuge nicht jünger.
Serviceheftgepflegt bei BMW ist er vom 1. Tag an, aber leider schon älter als 6 Jahre😛
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
Hallo Community,ich habe bei meinem Cabrio an der beiden Seiten am Anfang von die M-Einstiegsleisten Rostige stellen die teilweise abblättern.
Meine erste Gedanke war Rost Garantie, allerdings weiß ich nicht ob dafür Serviceheft nicht vollständig bei BMW durchgeführt werden muss, weiß das jemand? Oder, ist das egal? Das Auto ist E46 Facelift BJ 2004.Allternative : Die Stellen sind nicht groß, ich kann die Einstiegsleiten abmontieren, abschleifen und neu mit Originallack von BMW (Code :A08) drüber Sprühen+Klarlack! im Set um 20€erhältlich.
Was meint Ihr, wie geht man da am besten vor?
Habe bez. lackieren noch keine Erfahrung gemacht.BG
Hi,
mit Rost hab Ich Täglich zu tun, Ich würde Dir empfehlen auch Epoxid drauf zu machen um die nachlackierten stellen vor erneutem Rost besser zu schützten.
Ein paar Bilder wären hilfreich😉
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
Danke! Ich poste am Wochenende einpaar Bilder.
Bg
Okay.
Zitat:
Original geschrieben von tourax
Konkret, Du hattest 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung, lückenlosese Serviceheft bei BMW ist Voraussetzung. Die neueren Modelle haben 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Falsch. 12 Jahre Garantie auf Durchrostung gibt es
ab Erstzulassung 2004. Ich finde es ist eine ziemliche Sauerei bei diesem Thema vorsätzlich falsche Informationen zu verbreiten, man stelle sich vor jemand glaubt es und geht deswegen nicht zum Händler. 😠 Wenn man es nicht genau weiss - lieber Klappe halten.
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
Das Auto ist E46 Facelift BJ 2004.
Somit fällt dein Wagen eindeutig in die 12 Jahre Rostgarantie und ich würde in jedem Fall versuchen, diese zu beanspruchen (siehe Voraussetzungen).
@oldschool2k11 leider hat das BMW selber verbreitet, das nicht die EZ sondern das Bj entscheidend ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
@oldschool2k11 leider hat das BMW selber verbreitet, das nicht die EZ sondern das Bj entscheidend ist 🙁
Das Fahrzeug, um das es hier geht ist doch Baujahr 2004, insofern spielt das für diesen Fall keine Rolle. 😕 Und ansonsten wurde geschrieben, dass erst neuere Modelle die 12 Jahre haben, was so halt völlig falsch war (unabhängig von der Baujahr/EZ-Thematik).
Aber dass jemand beim BMW-Händler mal die Auskunft bekommen hat, dass angeblich das Baujahr maßgeblich ist habe ich auch gelesen. Offenbar wissen es einige Händler selber nicht - meiner wusste es auch nicht, aber er hat in seine Unterlagen gesehen und sich vergewissert anstatt mir eine falsche Auskunft zu erteilen. Übrigens findet man hier im Forum mehrfach die Info, dass die EZ maßgeblich ist (u.a. in einer vom BMW-Kundenservice zitierten Mail).
Unser ist aber Bj 11/2003 mit EZ 01/2004. Und, da gab es seitens BMW (nicht Autohaus) die Aussage, das das Bj entscheidend ist🙁.
Schon seltsam diese widersprüchlichen Aussagen. Hast du das schwarz auf weiß gesehen?
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../werksgarantie-auf-rost-t3420800.html?...
Die Aushändigung des Servicehefts gilt als Gewährleistungsbeginn. Ist meinem Rechtsempfinden nach auch nur logisch.