BMW raucht aus der Niere ...kein Brand

BMW 3er E46

Hallo ich war eben am fahren 318i N42 als die gelbe Kühlmittelleuchte aufleuchtet. Nach 1 min Wagen abgestellt und jetzt dampfts aus der Niere vorne ununterbrochen. Was kann da sein? Trau mich nicht mal morgen zur Werkstatt zu fahren

Beste Antwort im Thema

400€ ist Standard für solche Arbeit, die meisten meinen zwar Sie kennen sich gut aus technisch aber bei BWL sollten Sie lieber mal die Finger still halten 😁
Außerdem was bedeutet hier mal "schnell gemacht"? Ich würde als gelernter Mechatroniker 1,5 bis 2 Std brauchen mit aufbocken abbocken, testen usw. und ein Stundenpreis von 90€-100€ ist ja auch nicht unüblich.

Material (3L G48, Ausgleichsbehälter und Sensor) kann man bei Amazon o-ä. evtl. für 100-150€ selber bekommen, die Werkstatt schlägt da aber eben noch Ihre Gewährleistung mit drauf + Service fürs Raussuchen der Teile

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 4. Oktober 2020 um 13:28:25 Uhr:


Wie kommst du auf teuer?

Kennst du den Preis des Sensors,den die Werke erhebt?Oder den Preis des Ausgleichbehälters?

Und glaub mir mit den Preisen von den Ersatzteilen für den E46 bin ich mehr als vertraut.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:27:35 Uhr:


@R32vW
Nochmal....extra für dich:

Kennst DU die Preise der Werkstatt,die das Auto instandsetzen soll?

Was DU zahlst,ist hier vollkommen UNERHEBLICH,weil der TE das Auto nicht bei dir reparieren läßt.

Aber wie bereits erwähnt,biete es ihm inkl. Gewährleistung an für den von dir genannten Preis,evtl. nimmt er dein Angebot an,sofern er dafür keine halbe Weltreise auf sich nehmen muß (oder evtl. doch,ich kenne seine Einstellung diesbezüglich nicht).

Greetz

Cap

Naja kann man jetzt noch ins unendliche ausdiskutieren. Ich bin andere Preise gewöhnt. 😉

KWS kostet beim M54b22 117€ behälter vielleicht 70€. Ist aber alles schnell selber gewechselt

400€ ist Standard für solche Arbeit, die meisten meinen zwar Sie kennen sich gut aus technisch aber bei BWL sollten Sie lieber mal die Finger still halten 😁
Außerdem was bedeutet hier mal "schnell gemacht"? Ich würde als gelernter Mechatroniker 1,5 bis 2 Std brauchen mit aufbocken abbocken, testen usw. und ein Stundenpreis von 90€-100€ ist ja auch nicht unüblich.

Material (3L G48, Ausgleichsbehälter und Sensor) kann man bei Amazon o-ä. evtl. für 100-150€ selber bekommen, die Werkstatt schlägt da aber eben noch Ihre Gewährleistung mit drauf + Service fürs Raussuchen der Teile

Ähnliche Themen

Hatte genau das selbe bei meinem m54, war der Thermostat.
Lass dir von der Werkstatt einfach mal Dampf oder Luft in den Ausgleichsbehälter rein dann findest das Problem relativ einfach

Mein Gott

Was ist das fürn Ton in der letzen zeit ,hier im Forum

Immer die gleichen die am Poltern sind

Kopfschüttel

Im Alter geht beim e46 Vieles am Kühlsystem kaputt. Da lieber ein Teil mehr als zu wenig tauschen (lassen).

Blähkühler mit Undichtigkeit, undichter Schlauch zwischen Thermostat und Kühler, Anschlussflansch am Motorblock hinten bröckelig (war ein 316i mit M43)...den Ausgleichsbehälter hatte ich bei mir prophylaktisch ausgetauscht. Das fiel bei mir im Laufe der Zeit an. Allerdings fuhr ich längere Zeit mit defektem Heizelement im Kennfeldthermostat rum, wodurch das Kühlsystem bei längeren Fahrten gut 10C zu warm wurde, was den Druck im System erhöhte. Aufgefallen ist es mir erst, als ich endlich das richtige Equipment zum Auslesen des Fehlerspeichers hatte und eine Unterbrechung des Heizelements im Speicher stand.

Den Preis finde ich angemessen und pflichte den Vorrednern nur bei. Von irgendwas muss eine Werkstatt abzüglich Teilekosten, Lohn, Steuern und Nebenkosten noch leben...

@Shuja
Die Beiträge vor umutse46's Beitrag sind ausm Oktober LEZTES Jahr.

Bitte,gern geschehen....

Greetz

Cap 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen