BMW R 1200 GS als Gebrauchte kaufen: LC oder luftgekühlt ??

BMW Motorrad R 1200

Bin gerade mal am Stöbern, dabei ist mir aufgefallen, dass gute luftgekühlte GS 1200 mit sehr wenig km aus 2012 annähernd noch genauso viel kosten wie LC der ersten Serie, was wäre da eigtl. die bessere Wahl?

Budget liegt bei ca. 12-14k.

Für mich ist nicht entscheidend, ob die GS nun 110 oder 125 PS hat, sie kann so oder so viel mehr als ich.

Meine das eher qualitativ, ist die letzte luftgekühlte ausgereifter als die erste LC, weniger anfällig, zuverlässiger?

Beim Dauertest der Motorrad Zeitschrift ist die LC ja mit ziemlich vielen Problemen aufgefallen, zudem gab es einen großen Rückruf bzgl. der Standrohre..... - d.h. Finger weg vor MJ 2015 ??

Und: muss man bei den neueren Boxern eigtl. auch immer noch das Ventilspiel einstellen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Triple Black is total öde...

239 weitere Antworten
239 Antworten

Du kannst ein Vierzylinder nicht mit dem Boxer vergleichen, sind zwei komplett gegensätzliche Dinge.
Zur 2013er, mir hat man bei BMW gesagt, lieber eine 1200er luftgekühlt ab 2010 als eine frühe LC

Danke Dir für Deine Einschätzung.
Zwischen der 2012 mit 50.000 km und der 2013 lc mit 46.000km liegen 800 Euro.
Werde auf jeden Fall die 2012 auch noch fahren.
Die 2013 ist halt mit allem schick schnack und dem moderneren Cockpit. Blinker setzen auf einer Seite, Windschild während der Fahrt verstellbar... Klar, das braucht man nicht wirklich. Dennoch nett.
Zum Vergleich...
Klar ist die honda eine vier Zylinder Maschine. Kostet aber neu ein Drittel der bmw. Irgendwie habe ich da schon etwas mehr "Ruhe" erwartet.

Zitat:

@makes2068 schrieb am 25. Juli 2020 um 15:11:54 Uhr:


Allerdings ist der Motor echt gewöhnungsbedürftig. Das hakelt, ruckelt und schüttelt ganz schön. Auch das schalten klackert extrem.

Grüße.

Dann fahr erstmal ne Luftgekühlte. Da weißt was rütteln und schütteln bedeutet.

Und ja, die ersten beiden oder sogar 3 bj, da ist die schaltung deutlich hakelig. Wird ab mj 2016 besser. Fahre eine 17er. Da ist es, wenn man die Japaner gewohnt ist, schon ne Umstellung. Bei der BMW kannst nicht so lax schalten. Die will ordentlich genommen werden. Musste mich da auch erst dran gewöhnen.

Mfg Mirko

Finde ich nur seltsam dass ein so teures Motorrad, dass alle Welt fährt, so hakelt.

Dachte dass BMW das non plus ultra wäre...

Ähnliche Themen

Auf keinen Fall ist das der Fall.
Edit: das Nonplusultra

Dass es hakelt oder dass es das non plus ist?

Eine 2013 er Lc vom Händler sollte doch einwandfrei laufen, oder nicht?

Zitat:

@makes2068 schrieb am 25. Juli 2020 um 19:10:17 Uhr:


Dass es hakelt oder dass es das non plus ist?

Auf keinen Fall das Nonplusultra.

Zitat:

@makes2068 schrieb am 25. Juli 2020 um 15:11:54 Uhr:


Heute eine 1200gs aus 2013 Probe gefahren. Also eine der ersten wassergekühlten.
Suche eine Maschine mit besserer Sitzergonomie.
Man fühlt sich sofort sicher und vertraut. Fährt schon angenehm. Allerdings ist der Motor echt gewöhnungsbedürftig. Das hakelt, ruckelt und schüttelt ganz schön. Auch das schalten klackert extrem. Das habe ich mir echt angenehmer vorgestellt. Fahre aktuell eine CBF600SA mit vier Zylindern. Das ist irgendwie viel ruhiger, seidiger und das schalten viel weicher.
Alternativ lasse ich mir noch ein Angebot einer luftgekühlten Maschine erstellen.
Wenn ich das hier jetzt so lese...

Gut, dass der Motor eine ganz andere Charakteristik hat als ein japanischer Vierzylinder, ist eigentlich klar. Da kribbelt es auch mehr...
Das hakelige laute Schalten ist bei BMW auch eher gängig... Verstehe nicht, weaha das so sein muss.

Naja... So'n 600er Reihenvierer ist ja auch 'ne Nähmaschine.
Den startest Du und danach fragst Du Dich ob der Motor überhaupt läuft.

So ging' s mir bei einer GSX650F, die ich letztes Jahr mal gefahren bin.
Da hat man im Prinzip nur am Drehzahlmesser gesehen, dass der Motor an war. 😉

Ein Boxer hat da deutlich mehr Lebensäußerungen.
Und wem der wassergekühlte zu rumpelig ist, braucht mit dem luftgekühlten Boxer eigentlich gar nicht anfangen. 😁

Alternative: Eine BMW F800, der Motor ist auch... positiv gesagt "unauffällig"...

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 26. Juli 2020 um 07:24:33 Uhr:


...
Alternative: Eine BMW F800, der Motor ist auch... positiv gesagt "unauffällig"...

Naja, der rappelt und scheppert aber auch. 😁

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 26. Juli 2020 um 07:24:33 Uhr:


Naja... So'n 600er Reihenvierer ist ja auch 'ne Nähmaschine.
Den startest Du und danach fragst Du Dich ob der Motor überhaupt läuft.

So ging' s mir bei einer GSX650F, die ich letztes Jahr mal gefahren bin.
Da hat man im Prinzip nur am Drehzahlmesser gesehen, dass der Motor an war. 😉

Ein Boxer hat da deutlich mehr Lebensäußerungen.
Und wem der wassergekühlte zu rumpelig ist, braucht mit dem luftgekühlten Boxer eigentlich gar nicht anfangen. 😁

Alternative: Eine BMW F800, der Motor ist auch... positiv gesagt "unauffällig"...

Möchte ja entspannt fahren. Da ist eine ruhige Maschine doch erstrebenswert.
Verstehe wer will. Ich muss nicht jede Sekunde spüren dass mein Motorrad noch läuft.
Egal, so ist es nun mal. Die entspannte Position und das handling suchen ihres gleichen.

Zitat:

@makes2068 schrieb am 26. Juli 2020 um 10:23:20 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 26. Juli 2020 um 07:24:33 Uhr:


Naja... So'n 600er Reihenvierer ist ja auch 'ne Nähmaschine.
Den startest Du und danach fragst Du Dich ob der Motor überhaupt läuft.

So ging' s mir bei einer GSX650F, die ich letztes Jahr mal gefahren bin.
Da hat man im Prinzip nur am Drehzahlmesser gesehen, dass der Motor an war. 😉

Ein Boxer hat da deutlich mehr Lebensäußerungen.
Und wem der wassergekühlte zu rumpelig ist, braucht mit dem luftgekühlten Boxer eigentlich gar nicht anfangen. 😁

Alternative: Eine BMW F800, der Motor ist auch... positiv gesagt "unauffällig"...

Möchte ja entspannt fahren. Da ist eine ruhige Maschine doch erstrebenswert.
Verstehe wer will. Ich muss nicht jede Sekunde spüren dass mein Motorrad noch läuft.
Egal, so ist es nun mal. Die entspannte Position und das handling suchen ihres gleichen.

Da hast Du sicher recht ...
Aber man(n) gewöhnt sich an vieles. Nach einer Woche auf der GS kannst Du Dich nur noch dunkel an die Honda erinnern. Nicht das die Honda was besonders Gutes oder Schlechtes ist. Sie ist ganz einfach anders als die GS. Entspannt fährst Du sicher auch auf der GS - eben anders.
Und wenn Du die GS erst mal hast, glaube mir, willst Du nix mehr anderes ... 😛
LG,
archi

Also bei mir stehen ja 2 BMWs mit Baujahr 2000 rum, die 1150GS läuft sehr ruhig, die R11S eher rauh. Mit beidem kann ich gut leben.

Die Getriebe waren bei BMW noch nie der Weisheit letzter Schluss, bei der 2013er gab es aber häufig Probleme.

In einer alten MO haben sie mal eine Honda CBR 600 mit einer R100R verglichen. Fazit: BMW mehr Drehmoment, bessere oder zumindest gleich Beschleunigung bis 100km/h. Erst bei mehr Geschwindigkeit konnte sich die CBR absetzen. Dafür war man aber immer mit ca. 6000 oder mehr Umdrehungen hektisch unterwegs.

In meinem Fuhrpark steht eine R1200S (Bj. 2006, vom mir gefahren: 89000 km) und eine R1200R LC (Bj. 2016, von mir gefahren: 22500 km). Der wassergekühlte Boxermotor läuft geräuschvoller als der luftgekühlte, hat aber deutlich besseren Durchzug (trotz nur 3 Mehr-PS) und verbraucht 0,3 l mehr Sprit auf 100 km. Beide BMWs lassen sich, bis auf den 1. Gang, fast lautlos schalten. Der Schaltautomat bei der R macht deutlich mehr Spaß, wobei ich die S ab dem 2. Gang ohne Kupplung hochschalte.

Zitat:

@archimedes schrieb am 26. Juli 2020 um 10:33:38 Uhr:



Zitat:

@makes2068 schrieb am 26. Juli 2020 um 10:23:20 Uhr:


Möchte ja entspannt fahren. Da ist eine ruhige Maschine doch erstrebenswert.
Verstehe wer will. Ich muss nicht jede Sekunde spüren dass mein Motorrad noch läuft.
Egal, so ist es nun mal. Die entspannte Position und das handling suchen ihres gleichen.

Da hast Du sicher recht ...
Aber man(n) gewöhnt sich an vieles. Nach einer Woche auf der GS kannst Du Dich nur noch dunkel an die Honda erinnern. Nicht das die Honda was besonders Gutes oder Schlechtes ist. Sie ist ganz einfach anders als die GS. Entspannt fährst Du sicher auch auf der GS - eben anders.
Und wenn Du die GS erst mal hast, glaube mir, willst Du nix mehr anderes ... 😛
LG,
archi

Dieses ist mir auch passiert, bin vor 10 Tagen einen 2017er R1200GS Triple Black probe gefahren, und dann gleich gekauft 😉

Jetzt hab ich ne R12R (2015er LC) und eben die GS 😁 😁

Herrlich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen