BMW R 1150 R kaufen ?
Hallo,
ich habe mir eine R 1150 R, EZ 2003 angekuckt und probe gefahren 😁
gibt es auch Modelle die keine Probleme mit dem ABS haben😕, oder sind es nur wenige.
Leider ich bin mir nicht so sicher, hab auch ein wenig Horror wenn ich die Preise für das ABS sehe.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Für diese beiden Beiträge extra angemeldet und einen drei Jahre alten Thread ausgegraben?
Wohl gerade über eine Reparatur geärgert?
Respekt 🙄
70 Antworten
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:05:54 Uhr:
Etwas Lesestoff gegen Langeweile 😁https://drive.google.com/.../14BfIWs9oa_GbcOd9nV_6A9krInCBhsBE?...
Ich enthalte mich jeglicher Wertung ...
Danke fuer die Beschaeftigung. Ziemlich informativ (sowohl ueber die Funktionsweise des Systems als auch wie BMW damit umgegangen ist).
Einiges und noch mehr zusammengetragen, als ich bereits wusste. Die 2 Dokumente BMW-ABS-Report.pdf und I-ABS-Kritik.pdf bestaetigen ja, was ich auch schon hier angemerkt hatte.
Darf ich die PDF's auch den Lesern in anderen Foren zur Verfuegung stellen?
Klar ... lässt sich alles im Netz finden ...
Servusla,
hatte 14 Jahre lang eine R1150 RS (120Tkm) und keinerlei Probleme mit dem ABS.
Allerdings regelmäßige Wartungen... nicht immer bei BMW-Vertragshändlern.
Viel Spaß mt Deiner Neuen!
Zitat:
Etwas Lesestoff gegen Langeweile 😁
https://drive.google.com/.../14BfIWs9oa_GbcOd9nV_6A9krInCBhsBE?...
Hallo Andreas,
leider kann ich die von dir verlinkte Adresse nicht mehr öffnen,
hätte ich sehr gerne gelesen da ich seit einem Bremsleitungswechsel bei meiner 1150RT Probleme mit meinem i-ABS habe.
lg.mike
Ähnliche Themen
Dann schau Mal unter deinen Tank im Aggregat, ob der Bremsflüssigkeitsstand passt.
Am besten von jemandem machen lassen, der das versteht.
Danke aber es war mir schon klar das ich den Tank runter nehmen muss um an den Modulator zu kommen,
Habe auch alles nach Vorgabe Entlüftet, auch mit einem Adapter die beiden Vorratsbehälter aufgefüllt und auf Füllstand gebracht nach dem Entlüften!
Das Problem ist, das mir der Fehlercode 440E und 441E angezeigt wird!
440E bedeutet, Hinterer Bremskreisdruck zu hoch! zw. 140-160 Bar
Hinterer Bremskreisdruck zu hoch! Das ist keine gute Fehlermeldung.
Läuft der Sensormotor noch an, wenn du die Hinterradbremse betätigst?
Falls nein, bitte nicht versuchen die Bremsflüssigkeit mittels Unterdruck zu wechseln.
Dadurch werden die Drucksensoren beschädigt.
Am besten nichts machen und auf die Antwort vom @AndreasDU warten.
Hallo,
nein habe ich eh nicht gemacht mit Unterdruck, denn das war mir klar das dies den Drucksensor schaden könnte.
Das komische war, dass er manchmal angelaufen ist und manchmal nicht. Konnte aber dennoch die Bremsflüssigkeit komplett wechseln.
Werde halt geduldig auf die Antwort von Andreas warten, danke für deine Nachricht
lg.
Du könntest mal folgendes prüfen. Geht einfach und ist ohne Risiko:
Schau mal an den Fußbremshebel. Da ist ein Gestänge, das auf den Bremszylinder drückt. Dieses Teil lässt sich in der Länge verstellen. Die Fußbremse sollte so eingestellt sein, dass in Grundstellung kein Druck auf dem Bremszylinder ist.
Wenn es um den Lesestoff geht, da kann ich weiterhelfen:
https://drive.google.com/.../1Eik23ulfYu9baueBGYJ0u0eFMPFrYYNP
Wenn es um den Ausbau geht, auch.
Danke für eure Hilfe, hab das mal probiert mit dem Fußbremshebel,
leider hat mir das alles nicht wirklich weiter geholfen!