BMW R 1100 GS - wo liegen die typischen Mängel?

BMW Motorrad R 1100

Hallo liebe Biker

Hat das Modell BMW R 1100 GS, so Baujahr 1995-1997 typische Macken? Habe was von einem unsauberen Schalten (dritten in den vierten) gehört. Kann mir hier jemand was dazu sagen? Wäre ganz toll.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Rewitech oder son andern Rotz würd ich nirgendwo reinkippen...

Aber ein gescheites Getriebeöl SAE 75 W 140 ist da auch schon ganz hilfreich....😉

...soviel zur Schleichwerbung und nun zum eigenltichen Thema:

Ganz hilfreich find ich den folgenden Link, er zählt ziemlich umfangreich nahezu alle Modellpflegen auf....

http://www.gs-enduro.de/.../r1100gs_modellpflege.htm

Denn wie fast jedes BMW-Krad der letzten Jahre hat BMW auch die R1100GS beim Kunden "reifen" lassen.......(was für den Kunden oft recht teuer war...vor allem nach vielen Jahren, wenns nix mehr Gewährleistung gab...😉 )

Es gab nen ganzen Schwung Modellpflegen....

Tu dir nen Gefallen und such nach einer der späteren Modelle (Ab Modelljahr 1997)........die sind dann schon halbwegs ausgereift....die früheren warn auch nicht schlecht, würde diese aber nur Schraubern empfehlen..

Leider kenn ich mich mit der 1100er nur "wenig" aus, ich hatte bisher nur 3 davon und eine hab ich abgeben müssen........(meine Frau hielt mich für bekloppft) 😁

Aber die aktuelle läuft mit knapp 100.000km immer noch wie am Schnürchen..(witzigerweise auch ohne Rewitec) 😁 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

leider ist dier touratech Link nicht mehr aktiv, was gibt es da ?
Getribeabstützung ?
was kostet so was ?
Ich bin im Begriff mir eine zu kaufen. Ist eine 1100 GS trotzdem empfehlenswert ?
Gruss D

Naja, das ist 5 Jahre her seit dem letzten Beitrag...
Und ja, eine R 1100 GS IST empfehlenswert.
Fragt sich nur für wen 😁 😁

Bei Touratech gab es damals eine Verstärkung für die Getriebelagerung / Schwingendrehpunkt, glaube ich. Die wurde um dieses brillenförmige, den Paralever verstärkende Teil herum geschraubt, um diesen Schwachpunkt auszugleichen.
Brüche in dem Bereich gab es meines Wissens bei Überladungen und / oder geichzeitig mit anspruchsvollem / schlechtem Gelände.

Hier nochmal der aktuelle Link:

http://shop.touratech.de/...ebeverstarkung-fur-bmw-r1100gs-silber.html

Gruss

Hubertus

Bevor du ne Getriebeabstützung kaufst, schütt lieber ordentliches Getriebeöl in deine Mechanik. Und checke alle Steckverbindungen auf Korrosion ( PFLEGEN ! ) sowie den Gabelstabi auf feste Schrauben 🙂

Die Abstützung ist nur nötig, wenn du 135kg wiegst und jeden Morgen mit vollem Gepäck über mehrere Sprunghügel zur Arbeit fahren musst. Tausch ab 80.000km lieber die Lager im Endantrieb und der Schwinge...

Ähnliche Themen

Die Hinweise von "hoechst" sind sehr sinnvoll.

"Ordentliches" Getriebeöl ist im Fall meiner R jetzt seit 20 TKM das MTX 75W-140 von Castrol (wechsle selber). Das nehme ich auch für den Hinterachsantrieb und wechsle spätestens alle 10 TKM (zusammen mit dem Motoröl, der Einfachheit halber).
Als Motoröl nehme ich Castrol Synthetik 10W-50 (ich glaube "Racing 1" oder einen ähnlich sinnarmen Namen hat das). Da gibt es 5 Liter teilweise für < 40 EUR...
Bei den Preisen im Handel oder gar im Internet kann man sich den regelmäßigen Wechsel problemlos leisten - wenn nicht, sollte man das Motorradfahren lieber lassen...

Für den Gabelstabilisator gibt es auch noch eine Verstärkung, soweit ich weiß, entweder von Touratech oder Wunderlich oder den anderen "Verdächtigen".
Bei meiner R habe ich eine ähnliche - von Wunderlich - verbaut und habe den angenehmen Effekt, dass der Lenkanschlag gedämpft wird und die originalen Guss-Vorsprünge geschont werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen