BMW Qualität
Hallo
Interessante Meldung von "drüben":
BMW hat drei Mal so viele Rückrufe wie Verkäufe. Das Geschäft läuft gut, doch bei der Qualität hapert es: BMW musste auf dem US-Markt zuletzt 458.000 Fahrzeuge zurückrufen. Auch bei Porsche übersteigt die Zahl der Rückrufe die der Verkäufe.[/b]
Da stellt sich mir folgende frage:
Ist die BMW-Qualität bei uns so viel besser?
Meine Antwort: nein !
Nur werden wir mit dummen Ausreden wie "Stand der Technik", oder" das ist ein Einzelfall" abgespeist. Kulanzanträge werden abgelehnt.
Grund:
Mit uns kann man das machen, in Amerika scheut man die harten Regressgesetze!
Gruß
Achim
Beste Antwort im Thema
Hallo
Interessante Meldung von "drüben":
BMW hat drei Mal so viele Rückrufe wie Verkäufe. Das Geschäft läuft gut, doch bei der Qualität hapert es: BMW musste auf dem US-Markt zuletzt 458.000 Fahrzeuge zurückrufen. Auch bei Porsche übersteigt die Zahl der Rückrufe die der Verkäufe.[/b]
Da stellt sich mir folgende frage:
Ist die BMW-Qualität bei uns so viel besser?
Meine Antwort: nein !
Nur werden wir mit dummen Ausreden wie "Stand der Technik", oder" das ist ein Einzelfall" abgespeist. Kulanzanträge werden abgelehnt.
Grund:
Mit uns kann man das machen, in Amerika scheut man die harten Regressgesetze!
Gruß
Achim
102 Antworten
Ich hatte bisher ausserplanmäßige Werkstattstops:
- 2 neue Turbos -> Wastegateproblem -> Kulanz, 0 € selbst bezahlt
- Geräusche vom Kotflügel links vorne -> PUMA Maßnahme, Moosgummiband unter den Kotflügel gemacht -> Nix bezahlt
- Getriebeölwanne undicht -> ersetzt -> 400€ bezahlt (obwohl BMW das Problem bekannt ist)
- Wählhebel Automatikgetriebe Sportmodus konnte nicht aktiviert werden -> Kabelbruch -> 8 neue Kabel, selbst ersetzt bzw ein Bekannter
@Stef
Ich habe davon garnichts bezahlt. Vieles davon ging auf Garantie. Aber nur weil es Garantiefälle waren, ist es nicht automatisch gut. 😉 Was ich damit sagen wollte ist, dass auch ein BMW oft genug in die Werkstatt muss und ganz und garnicht frei von Fehlern ist. Das waren jetzt nur die wichtigsten Sachen. Da stehen schon noch mehr drin. Aber mit irgendwelchen Softwaresachen und ahnlichem, fange ich garnicht erst an.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
@StefIch habe davon garnichts bezahlt. Vieles davon ging auf Garantie. Aber nur weil es Garantiefälle waren, ist es nicht automatisch gut. 😉 Was ich damit sagen wollte ist, dass auch ein BMW oft genug in die Werkstatt muss und ganz und garnicht frei von Fehlern ist. Das waren jetzt nur die wichtigsten Sachen. Da stehen schon noch mehr drin. Aber mit irgendwelchen Softwaresachen und ahnlichem, fange ich garnicht erst an.
Hab ich doch oben gesagt: Die kochen alle nur mit Wasser 😉
Solang ich nix zahlen muss ist für mich alles ok.... Andere mögen das anders sehen.
Und wenns nur immer so Kleinigkeiten sind ists mir auch egal. Aber so wie bei Audi, wo mir nach nicht mal 100tkm der ganze Motor mehrfach um die Ohren geflogen ist -> Das geht einfach gar nicht.
Oder frag mal cue-85 hier im Forum, ob er lustig fand im Winter mit offenem Fenster nach München aufn Termin zu fahren, weil bei seinem S5 das Fenster einfach runter gefallen ist 😁
jedes fahrzeug hat mal probleme früher oder später.....komischerweise trifft es mich öfter, kann auch daran liegen das ich bmw fahre🙄
finde es traurig wenn mein vater mir immer unter die ohren reibt, mein sohn, ich hab dir gesagt hol dir ein benz, dann bist du auch nicht mehr so oft in der werkstatt, weil er bis jetzt immer nur zur wartung mit seinen autos war und seine autos hatten immer über 150tkm, genauso wie mein kollege mit seinem a4 2.0tdi mich nervt, nur weil er jetzt 250tkm gefahren ist ohne einmal ein problem gehabt zu haben😠dafür sieht mein auto besser aus :P
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
genauso wie mein kollege mit seinem a4 2.0tdi mich nervt, nur weil er jetzt 250tkm gefahren ist ohne einmal ein problem gehabt zu haben😠dafür sieht mein auto besser aus :P
Dann ist er einfach nur ein Glückspilz 😉
Lies Dir mal die Threads mit Problemen zum 2.0TDI durch 😁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dann ist er einfach nur ein Glückspilz 😉Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
genauso wie mein kollege mit seinem a4 2.0tdi mich nervt, nur weil er jetzt 250tkm gefahren ist ohne einmal ein problem gehabt zu haben😠dafür sieht mein auto besser aus :PLies Dir mal die Threads mit Problemen zum 2.0TDI durch 😁
das kann gut sein, kenne aber auch einen der hat den 2.0tdi im passat, und bis jetzt bei 170tkm keine probleme, dafür hab ich über die arbeit von außerdienstmitarbeiter gehört die den passat 2.0tdi haben mit 170ps, bei denen ist ständig was kaputt
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
jedes fahrzeug hat mal probleme früher oder später.....komischerweise trifft es mich öfter, kann auch daran liegen das ich bmw fahre🙄
finde es traurig wenn mein vater mir immer unter die ohren reibt, mein sohn, ich hab dir gesagt hol dir ein benz, dann bist du auch nicht mehr so oft in der werkstatt, weil er bis jetzt immer nur zur wartung mit seinen autos war und seine autos hatten immer über 150tkm, genauso wie mein kollege mit seinem a4 2.0tdi mich nervt, nur weil er jetzt 250tkm gefahren ist ohne einmal ein problem gehabt zu haben😠dafür sieht mein auto besser aus :P
Hier die kurze Historie des Audi 2.0 TDI 170 PS Avant (B7) meines Vaters:
- Turboladertausch nach 1500 km,
- Bremsscheiben nach 5000,
- Bremsscheiben nach 7500,
- Xenonlicht falsch eingestellt,
- Leder nach 10000 km rissig,
- Auto nach ca zwei Jahren rundherum wg. Rost neu lackiert (kein Einzelfall, betrifft sehr viele davon),
- häufig ruckelige Gasannahme (wurde nie gefunden)
- ein Säufer vor dem Herren (Diesel),
- Ölverbrauch 1 l auf knapp 2000 km
Auto wurde neu gekauft und nach ca. 30 Tkm verkauft und gegen 535i F11 ausgetauscht. Jetzt ist er zufrieden.
Dieses Modell sah innen sehr hochwertig aus, aber nach nur 10 Tkm konnte man schon deutlich Spuren der Benutzung sehen. Das kannte ich von meinen damals noch älteren Audis so nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Hier die kurze Historie des Audi 2.0 TDI 170 PS Avant (B7) meines Vaters:Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
jedes fahrzeug hat mal probleme früher oder später.....komischerweise trifft es mich öfter, kann auch daran liegen das ich bmw fahre🙄
finde es traurig wenn mein vater mir immer unter die ohren reibt, mein sohn, ich hab dir gesagt hol dir ein benz, dann bist du auch nicht mehr so oft in der werkstatt, weil er bis jetzt immer nur zur wartung mit seinen autos war und seine autos hatten immer über 150tkm, genauso wie mein kollege mit seinem a4 2.0tdi mich nervt, nur weil er jetzt 250tkm gefahren ist ohne einmal ein problem gehabt zu haben😠dafür sieht mein auto besser aus :P
- Turboladertausch nach 1500 km,
- Bremsscheiben nach 5000,
- Bremsscheiben nach 7500,
- Xenonlicht falsch eingestellt,
- Leder nach 10000 km rissig,
- Auto nach ca zwei Jahren rundherum wg. Rost neu lackiert (kein Einzelfall, betrifft sehr viele davon),
- häufig ruckelige Gasannahme (wurde nie gefunden)
- ein Säufer vor dem Herren (Diesel),
- Ölverbrauch 1 l auf knapp 2000 kmAuto wurde neu gekauft und nach ca. 30 Tkm verkauft und gegen 535i F11 ausgetauscht. Jetzt ist er zufrieden.
Dieses Modell sah innen sehr hochwertig aus, aber nach nur 10 Tkm konnte man schon deutlich Spuren der Benutzung sehen. Das kannte ich von meinen damals noch älteren Audis so nicht.
hab ich auch schon mitbekommen das der 170ps motor scheisse ist, er hat ja noch den alten 140ps motor, und der läuft und läuft....
@Bartman
Das klingt ja übel. Okay ich beziehe meine Erfahrungen schon auf die älteren Audis gebe ich zu. Somit fällt wohl ein eventueller Audikauf wohl doch ins Wasser. Allerdings läuft der A3 2.0 TFSI DSG absolut zuverlässig. Abgesehen vom Spritverbrauch und der mir deutlich zu leichtgängigen Lenkung.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Man muss sich auch mal ernsthaft Fragen welche Qualität die Hersteller eigentlich wollen?Wenn man sich teilweise die alten Benz ansieht, die wirklich EWIG liefen (Ich sah da heute erst ein Video über den alten 190E 2.3-16 in dem er als "rediculously overengineered" bezeichnet wurde) dann wollen das die Hersteller glaube ich gar nicht mehr. Es wird ihnen mehr drum gehen dass die Kisten innerhalb der Gewährleistung und der "typischen" Premiumkunden Nutzungs- bzw Leasingdauer gut laufen und auf dem für die Händler attraktivem Gebrauchtwagenmarkt (und der geht soweit ich dass sehe bei weitem nicht bis 150tkm) gut dastehen damit sich die Autos nicht auf den Höfen die Reifen platt stehen.
Dieser ganze "Circle" dreht sich ja auch immer schneller und schneller. Die Generationen werden immer öfter gewechselt und teilweise kommen auch vor den Facelifts zum neuen Modelljahr schon große Neuerungen in die Modelle.Was danach kommt interessiert sie glaube ich nicht allzu sehr. Die Ersatzteilversorgung muss gesichert sein, aber auch da steigen ja dann die externen ein (siehe Meile Querlenker etc beim e46). Je älter ein Auto ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit dass der Hersteller und seine Händler daran verdienen sondern eben die Fremdhersteller von Ersatzteilen und die freien Werkstätten.
Ist meiner Meinung nach irgendwo auch eine verständliche Haltung.
Ich hatte einen 2.5-16 ! War mein größter Fehler den Wagen wegzugeben. Heute wäre das ein begehrter Youngtimer, noch dazu mit Vollausstattung. Der Wagen wäre heute 23 Jahre alt, aber das Interieur die Haptik,Lackqualität, Qualität der verwendeten Innenraummaterialien war den heutigen um Lichtjahre voraus. Mein E280/W210er hat an jeder Ecke gefault. Mein Vater sein Sportcoupe hat nach fast 10 Jahren noch nicht den Hauch von Rost.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
@BartmanDas klingt ja übel. Okay ich beziehe meine Erfahrungen schon auf die älteren Audis gebe ich zu. Somit fällt wohl ein eventueller Audikauf wohl doch ins Wasser. Allerdings läuft der A3 2.0 TFSI DSG absolut zuverlässig. Abgesehen vom Spritverbrauch und der mir deutlich zu leichtgängigen Lenkung.
Die zu leichtgängige Lenkung bekommst Du in jedem Audi, auch in den "sportlichen" wie S3 und S5. Leider. ich mag das Gefühl nicht, nix von der Fahrbahn mitzubekommen.
Die 4-Zylinder-Benzin-Turbos von VAG/Audi sind gute Motoren. Die 4-Zylinder Diesel im allgemeinen eher nicht. Vor allem der angesprochene 170 PS Pumpe-Düse ist einfach ne Frechheit.
Motorisch ist BMW ansonsten in allen Bereichen überlegen (gewesen). Nur leider ersetzen die Herren ja jetzt die feinen Reihensechser durch R4 Turbos. Ein Hoch auf die ECE Norm.......
Nach 25 Jahren mit dem 3er, zuletzt e92 320i Coupe mein Fazit ...
BMW kann keine langlebigen 4-Zyliner-Motoren bauen.
Über 6 Jahre hinaus wird so ein BMW schnell zum EURO- Grab.