BMW Qualität
Hallo
Interessante Meldung von "drüben":
BMW hat drei Mal so viele Rückrufe wie Verkäufe. Das Geschäft läuft gut, doch bei der Qualität hapert es: BMW musste auf dem US-Markt zuletzt 458.000 Fahrzeuge zurückrufen. Auch bei Porsche übersteigt die Zahl der Rückrufe die der Verkäufe.[/b]
Da stellt sich mir folgende frage:
Ist die BMW-Qualität bei uns so viel besser?
Meine Antwort: nein !
Nur werden wir mit dummen Ausreden wie "Stand der Technik", oder" das ist ein Einzelfall" abgespeist. Kulanzanträge werden abgelehnt.
Grund:
Mit uns kann man das machen, in Amerika scheut man die harten Regressgesetze!
Gruß
Achim
Beste Antwort im Thema
Hallo
Interessante Meldung von "drüben":
BMW hat drei Mal so viele Rückrufe wie Verkäufe. Das Geschäft läuft gut, doch bei der Qualität hapert es: BMW musste auf dem US-Markt zuletzt 458.000 Fahrzeuge zurückrufen. Auch bei Porsche übersteigt die Zahl der Rückrufe die der Verkäufe.[/b]
Da stellt sich mir folgende frage:
Ist die BMW-Qualität bei uns so viel besser?
Meine Antwort: nein !
Nur werden wir mit dummen Ausreden wie "Stand der Technik", oder" das ist ein Einzelfall" abgespeist. Kulanzanträge werden abgelehnt.
Grund:
Mit uns kann man das machen, in Amerika scheut man die harten Regressgesetze!
Gruß
Achim
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
sind doch alles nur konsumerprodukte und keine Industriegüter. Da sind ja ganz andere masstäbe an zuverlässigkeit. Und den mehrpreis würde auch keiner Zahlen.Die Entwicklungszweige zwischen PKW und Nutzfahrzteuge unterscheiden sich auch extrem. Hab das mal bei MB gesehen. Das sind komplett andere ansätze.
gretz
Stimmt, ohne Frage...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Da gebe ich zu, ich seh das etwas anders. Hab ich ein Auto mit 200 Tkm auf dem Wecker motorentechnisch versaubeutelt, dann muss ich da keinen Motor mit 30 Tkm einbauen. Da kommt einer vom Instantsetzer rein, original mit 80 bis 120 Tkm, teilüberholt und mit 12 Monaten Garantie. Kostenpunkt für den 4-Zylinder etwa bei 2800 Euro, für den 6-Zylinder um die 3500 Euro inklusive Einbau, Abholung und Rücklieferung des Fahrzeuges. Dieselmotoren sind soweit ich weiß ein paar hundert Euro teurer.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
400 € für ein 6hp getriebe? Und R6 mit wenig laufleistung bewegen sich eher zwischen 3,5 - 6 k€. Die R4 sind etwas günstiger.Denke mal wir reden hier schon über halbwegs aktuelle Fahrzeuge mit 200 tkm... Und selbst 15 jahre alte bmw's fallen nicht in die 1000 € klasse, ohne mängel.
Beim Getriebe ist es das Gleiche. Okay, ein aktuelles E9* 6-Gang Getriebe wird man wohl noch nicht für 400 Euro bekommen, aber 600 bis 800 Euro sind schon drin. Schau mal bei diversen Autoverwertern im Netz. Bevor ich "günstig" ein Auto kaufe, schau ich nach den wichtigsten Ersatzteilen... 😁
also nochmal...
für die E9x reihe sind diese preise nicht haltbar. Dazu lese ich schon zu lange mit, dass das hinkommen könnte. Die billigsten angebote sind meistens bei Ebay, und die liegen schon in dem rahmen wo ich gesagt hatte.
Und du bist wirklich sicher, dass man für 600 - 800 € ein austausch automatikgetriebe bekommt? Kann ich mir nicht vorstellen. Die E-Bay Positionen liegen da wesentlich höher.
Ich bin auch ein freund von zeitwertgerechter reparatur.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also nochmal...
für die E9x reihe sind diese preise nicht haltbar. Dazu lese ich schon zu lange mit, dass das hinkommen könnte. Die billigsten angebote sind meistens bei Ebay, und die liegen schon in dem rahmen wo ich gesagt hatte.Und du bist wirklich sicher, dass man für 600 - 800 € ein austausch automatikgetriebe bekommt? Kann ich mir nicht vorstellen. Die E-Bay Positionen liegen da wesentlich höher.
Sorry, aber da kann und muss ich Dir nach wie vor widersprechen. Da mein E90 aus 2005 natürlich ebenfalls schon eine etwas höhere Laufleistung hat (kein Wunder beim kaufpreis eines guten E46), hab ich mich natürlich im Vorfeld schon mal schlau gemacht, was wäre wenn... Interessant sind ja nur Motor und Getriebe, alles andere ist ja preislich im Rahmen des normal üblichen.
Also nochmal...
Festpreisangebot aus Mai 2012 von Motorenspezialist Bielefeld für einen 320i Gebrauchtmotor mit 70 Tkm, teilüberholt, einschließlich Abholung des Fahrzeuges, Umbau und Rücklieferung deutschlandweit = 2800 Euro.
Ersatzteilanfragen für Gebrauchtmotoren im Internet lagen für den 4 Zylinder zwischen 2000 und 2600 Euro, für den 6 Zylinder zwischen 2500 und 3500 Euro. Alles mit Laufleistungen zwischen 50 Tkm und 120 Tkm. Nicht wundern, warum ich auch nach einem 6-Zylinder angefragt habe, ich hatte da noch einen 330'er an der Hand. Diesel sind natürlich naturgemäß etwas teurer, aber auch das hält sich mit ein paar hundert Euro mehr auch noch in Grenzen.
Getriebetechnisch meine ich für den Preis natürlich das 6-Gang Schaltgetriebe. Automatik ist schon von Haus aus teurer, gibt es aber auch schon gelegentlich um die 1000 Euro. In dem Fall würde ich es aber wahrscheinlich eher überholen lassen. Kostet mit Garantie auch kein Vermögen.
Problem ist eigentlich, dass die meisten zu BMW rennen und sich da einen 0 Km Austauschmotor einbauen lassen wollen. Klar kommt man dann auf Preise jenseits von Gut und Böse, die sich für ein 6 oder 7 Jahre altes Auto ganz sicher nicht mehr lohnen.
Zudem ist es ja nur selten so, dass einem der komplette Motor um die Ohren fliegt. Meist kommt eine Reparatur (Block, Kopf, Welle usw) beim Instantsetzer noch halbwegs günstig. Für die 320'er E-Klasse W211 von meinem Kumpel kam das Späßle 2200 Euro nebst gebrauchten Zylinderkopf mit Kolben.
Wie Du schon sagtest, eine zweitwertgerechte Reparatur - nur die ist bei BMW in solch einem Fall wohl eher nicht möglich... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Stef, Du hast ein Audi Trauma! 😁
Hab nen Bekannten, der seinen 2.0 TDI gerade verkauft, willst es nicht nochmal versuchen? *gg
Wenn er mir Pistole und Kugeln gleich mit dazu verkauft....
Aber bitte ne Pistole ohne Teilenummer von VW / Audi, sonst gibts beim ersten Versuch nen ZK-Schaden 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Na Stef,wie hochwertig ein BMW ist, ist doch hier im Forum zu sehen. Wenn alles so toll wäre, dann sollte der Bereich hier ziemlich leer sein, meinste nicht??? 😉
Die BMWs sind 100%ig hochwertiger als jeder Audi. Aber auch BMW ist nicht problemfrei. Sagt ja keiner.
Aber aus eigener Erfahrung, mitlesen im Forum und Beobachtung bei Freunden und Bekannten kann ich vollster Überzeugung sagen:
Audi stinkt!
😁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Die BMWs sind 100%ig hochwertiger als jeder Audi. Aber auch BMW ist nicht problemfrei. Sagt ja keiner.Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Na Stef,wie hochwertig ein BMW ist, ist doch hier im Forum zu sehen. Wenn alles so toll wäre, dann sollte der Bereich hier ziemlich leer sein, meinste nicht??? 😉
Aber aus eigener Erfahrung, mitlesen im Forum und Beobachtung bei Freunden und Bekannten kann ich vollster Überzeugung sagen:Audi stinkt!
😁
Na ja andere riechen auch nach F... 😁
Was die Qualität von Audi, BMW und Mercedes angeht, so kann man in den aktuellen Pannenstatistiken doch eigentlich sehr gut sehen, dass sich alle drei Premiummarken so gut wie nichts nehmen. Jeder hat halt so mit seinen Problemchen zu kämpfen. Bei BMW verrecken scheinbar des Öfteren mal die Turbos, bei Audi ebenso. Doch so viel man auch meckert, auch Audi baut gute Motoren, sofern man sich an die Wartung hält und den Zahnriemen zeitig genug ersetzt. Bei BMW schabt halt mal die eine oder andere Steuerkette, während Mercedes-Motoren doch gelegentlich mit Undichtigkeiten zu kämpfen haben. Perfekt ist dahingehend wohl kein Hersteller.
Bei Audi kackt der Softlack des Interiors ab, bei BMW schaut es auch nicht besser aus. Ein Problem, mit dem Mercedes scheinbar gar nicht zu kämpfen hat. Auch nicht mit durchgescheuerten Sitzflanken, welche man bei BMW's höherer Laufleistung dann doch schon mal des Öfteren sieht...
Also für mich ist das Ganze eigentlich Kinderkacki. Auch wenn ich Mercedes und BMW (auf Augenhöhe) noch weit vor Audi sehe, soooo schlecht sind die Audis sicher auch nicht. Sonst wären die Verkaufszahlen und Pannenstatistiken wohl nicht so gut. Preislich nehmen sich ja alle drei nicht sooo viel...
BMW scheint allerdings weitaus wertstabiler zu sein. Schaut man mal vergleichbare Fahrzeuge an, BMW 3'er E9*, Audi A4 und Mercedes C-Klasse, dann sieht man schon, dass die Preise vergleichbarer Fahrzeuge (Motorisierung, Ausstattung, Laufleistung) für einen BMW doch noch einen Tacken höher sind.
Ich für meinen Teil bin absolut davon überzeugt, dass BMW super gute Autos baut, aber gegen das eine oder andere technische oder konstruktionsbedingte Problem, kann sich auch BMW nicht erwehren... 😁
Wenn du deinen BMW über Nacht in den Kuhstall stellst,Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Audi stinkt!
dann riecht er auch nicht nach 4711. 😁 😎
Zitat:
Original geschrieben von Pimblhuber
Wenn du deinen BMW über Nacht in den Kuhstall stellst,Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Audi stinkt!
dann riecht er auch nicht nach 4711. 😁 😎
😉 😉 😉
Wie Neoneo schon sagt: Die kochen alle nur mit Wasser, schreiben sich "Premium" auf die Fahnen und verlangen dafür 40% mehr als alle anderen Hersteller. Aber so lang es sich verkauft.....
Qualitativ ist in meinen Augen zB auch der E9X ein Rückschritt verglichen mit E46. Bei Audi ists nix anderes. Die neuen Kisten sehen auf den ersten Blick toll aus, bei genauerem hinsehen merkt man dass an jeder noch so kleinen Ecke gespart wird...
Was bei mir den Ausschlag gibt: 1) Die persönliche Erfahrung spricht absolut gegen Audi. 2) Das MB C Sport Coupe das wir auch daheim haben ist auch nicht wirklich der hit... 3) Ans Fahrgefühl meines E92 kommen weder S3, S5 noch sonstwas an...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
😉 😉 😉Zitat:
Original geschrieben von Pimblhuber
Wenn du deinen BMW über Nacht in den Kuhstall stellst,
dann riecht er auch nicht nach 4711. 😁 😎Wie Neoneo schon sagt: Die kochen alle nur mit Wasser, schreiben sich "Premium" auf die Fahnen und verlangen dafür 40% mehr als alle anderen Hersteller. Aber so lang es sich verkauft.....
...
Bist du schon einmal in einem Franzosen gesessen? Den Unterschied spürt man schon beim Türe öffnen.
Vielleicht sollte man Premium und Qualität nicht verwechseln. Das sind 2 unterschiedliche Eigenschaften.
Premium bedeutet, dass die Ausführung hochwertig ist, durchdacht, vielleicht technologieführer.
Qualität bedeutet, das es robust, haltbar, zuverlässig ist.
Nehmen wir als Beispiel eine Fernbedienung.
Eine einfache Fernbedienung ist ein flacher Riegel mit einigen Tasten für die wichtigsten Funktionen.
Eine Premium Fernbedienung hat ggf. Ein Display, makrosteuerungen um mehrere Funktionen mit einem Tastendruck auszuführen. Eine ergonomische Form mit intuitiver tastenanordnung und unterschiedliche großen für die Tasten zum blinden erkennen. Vielleicht noch optisch und haptisch ansprechend.
Soweit klar??
qualitätskriterien sind: abriebfestigkeit von Tasten und beschriftung, keine ausfälle von el. Bauteilen. Stürze von tischhöhe beschädigungsfrei überstehen.
Wie sich jetzt wohl jeder vorstellen kann, ist für die Premium Fernbedienung wesentlich mehr Aufwand zu betrieben um sie genau so robust zu gestalten.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bist du schon einmal in einem Franzosen gesessen? Den Unterschied spürt man schon beim Türe öffnen.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
😉 😉 😉
Wie Neoneo schon sagt: Die kochen alle nur mit Wasser, schreiben sich "Premium" auf die Fahnen und verlangen dafür 40% mehr als alle anderen Hersteller. Aber so lang es sich verkauft.....
...
Ne, ich lass die Französinnen lieber auf mir sitzen...
Auch wenn die scheinbar laut Tils Nils müffeln 😁
Hier mal ein kleiner Auszug aus meiner Reparaturhistorie.
KM 468
Antriebswelle vorne rechts störende Geräusche (Austausch)
KM 7604
Lenkspindel unten störende Geräusche (Austausch Lenkspindel unten Kreuzgelenk) Steuergerät Schaltzentrum Lenksäule falscher Anschluss / Kontaktfehler
KM 25445
Ladeluftrohr- / Schlauch lose
KM 50266
Leitung PDC falscher Anschluss / Kontaktfehler (Austausch Steuergerät)
CAS (Car-Access-System) Elektronik Steuergerät zeitweise ohne Funktion
KM 73488
Lenksäule ersetzt
KM 101417
Reifenpannenanzeige defekt
Panorama Schiebedach defekt (Rahmen ersetzt) + PUMA
KM 102000
Panorama Schiebedach undicht und Windgeräusche
KM 112189
Frontscheibe ersetzt, Regenlichtsensor defekt, Beschlagssensor defekt