BMW Premium selection und angeschrammte Felge
Hallo Forum,
mich würde interessieren, wie Ihr folgende Schramme an ner M351-Felge beim Kauf mit Premium selection einschätzt?
Sie ist auf einem F11, Laufleistung 18.000 km, 1 Jahr alt.
Das Fahrzeug wurde im Gebrauchtwagenzentrum Fröttmaning gekauft. Der Verkäufer meinte, es wären normale Gebrauchsspuren, er könne deswegen nichts machen.
Bin ich da zu pingelig und muss solche Schrammen tatsächlich aktzeptieren oder sollte ich da bei BMW nochmal nachhaken?
Danke und schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 14. Oktober 2014 um 18:15:20 Uhr:
Wenn mir ein Reifenmonteur eine derartige Schramme in meine Felge macht, dann wird das repariert oder der Betrieb zahlt eine neue Felge. Unter normalen Gebrauchsspuren verstehe ich was anderes.
Auch wenn es hier nicht unbedingt hingehört - zitier mal bitte richtig! Du machst aus jedem Zitat ein eigenes Poting, um darunter dann Deinen Kommentar zu setzen.
37 Antworten
Zitat:
@Bartman schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:58:18 Uhr:
Da hast du natürlich Recht, aber wie viele kontrollieren die Felgen nach einem Reifenwechsel? Ich stehe immer dabei, aber das ist wohl eher die Seltenheit.
Ganz so einfach ist wohl auch nicht. Das ganze funktioniert nur dann, wenn Du mit dem Betrieb der die Reifen montiert gut bekannt bist. Ich habe es selbst schon oft mitbekommen, das Kunden aus der Wrkstatt geschickt wurden, weil es Versicherungstechnisch nicht zulässig ist.
Da hilft nur die Räder mit dem Meister/Monteur vorher gründlich zu inspizieren und den Status schriftlich festzuhalten.
Werden die Räder eingelagert, muss man dass natürlich vor der Einlagerung tun.
Stellt man das Auto vor die Werkstatt, mit den Rädern im Kofferraum und man bemerkt nach der Montage Macken, steht mal wieder Aussage gegen Aussage.
Das ist sicher alles richtig, aber direkt nach der Montage kann man frische Schrammen ziemlich sicher von älteren unterscheiden. Bei der Einlagerung musst du dich absichern, das ist klar.
Gruß IgFf24
Zitat:
@Macholiday schrieb am 14. Oktober 2014 um 19:57:13 Uhr:
Steinschläge lasse sich ebenfalls verhindern, nämlich in dem Du zum voraus fahrenden Fahrzeug ausreichend Abstand hältst.
Na das will ich sehen. Meine Windschutzscheibe wurde einmal zertrümmert, weil ein LKW auf der rechten Spur mir einen Stein auf die linke Spur geschleudert hat. Ein anderes mal hatte ich einen Steinschlag auf der Motorhaube in einem Autobahnkreuz, da der Stein von einem Fahrzeug auf der oberen Ebene nach unten geschleudert wurde. Also wenn Steine immer nur "in Fahrtrichtung" fliegen, dann würden die Versicherungen viel Geld sparen im Jahr. Aber da die Steine nicht wissen, dass sie nur in Fahrtrichtung fliegen dürfen und daher Kreuz und Quer fliegen, wird es immer Steinschläge geben, außer du hast immer einen riesengroßen Abstand zum Vordermann und überholst keine Fahrzeuge, packst deine Fahrzeuge in Wattebauschen, etc.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:54:17 Uhr:
Auch wenn es hier nicht unbedingt hingehört - zitier mal bitte richtig! Du machst aus jedem Zitat ein eigenes Poting, um darunter dann Deinen Kommentar zu setzen.Zitat:
@IgFf24 schrieb am 14. Oktober 2014 um 18:15:20 Uhr:
Wenn mir ein Reifenmonteur eine derartige Schramme in meine Felge macht, dann wird das repariert oder der Betrieb zahlt eine neue Felge. Unter normalen Gebrauchsspuren verstehe ich was anderes.
Danke, ich dachte schon, ich wäre der Einzige dem es auffällt. Denn er macht es in fast jedem Thread.
Gruß
Benny
Ähnliche Themen
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:11:50 Uhr:
Das ist sicher alles richtig, aber direkt nach der Montage kann man frische Schrammen ziemlich sicher von älteren unterscheiden.
Und dann steht rotzdem Aussage gegen Aussage. Entweder vorher inspiziert und dokumentiert oder est steht Aussage gegen Aussage. Dann wegen einer Macke zu Anwalt laufen oder den Betrieb nicht mehr aufsuchen?
Das mag vielleicht in Ballungszentren noch funktionieren, was aber auf dem Land, wenn Du den Betrieb vor Ort nicht mehr ansteuerst dafür dann z.B. wegen jeder Kleinigkeit die Du sonst nebenbei erledigt hast, 50 km extra fahren musst.
So einfach ist das nicht. Hier sind beide in der Pflicht. Händler und Kunde.
So, Gentlemen, etwas schlauer:
es gibt eine Liste mit 72 Punkten "Produktstandards" bei Premium Selection.
Darunter den Punkt 28, ich zitiere:
" Felgen ohne Beschädigung, die über den alters- bzw. laufzeitbedingten Verschleiß hinausgehen"
Die Frage ist, ist diese Macke "alters- bzw. laufzeitbedingt"?
Dazu bin ich gespannt auf die Meinung der Geschäftsleitung Fröttmanning....
Update und gleichzeitig positiver Abschluss:
Freundlicher Anruf eines freundlichen Mitarbeiters aus Fröttmaning: natürlich wird diese Macke noch beseitigt, auf Wunsch erfolgt auch Kostenübernahme bei Erledigung durch örtlichen BMW-Vertragshändler!
Daumen hoch für diesen Service!