BMW-POWER kurz vor einem Wechsel!

Zitat: aus:
http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_54358.php

Die Gerüchte über eine Trennung von BMW und Williams kursieren bereits seit Wochen, doch jetzt wird das Ende der bayrisch-britischen Allianz immer konkreter. Der deutsche Automobil-Riese liebäugelt stattdessen mit einer Partnerschaft mit dem Schweizer Sauber-Team. "BMW und die Formel 1 gehören zusammen. Aber wir werden unsere Strategie mit Williams genau überprüfen und bis Ende Juni eine Entscheidung verkünden", sagte BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen in Monaco. Der Vertrag mit Williams läuft zwar bis 2009, aber der deutsche Automobil-Hersteller ist mit den gemeinsamen Ergebnissen unzufrieden.
Über eine Partnerschaft mit Sauber will sich BMW noch nicht konkret äußern. "Der Fokus in den Verhandlungen mit Sauber liegt auf einer Motorenlieferung ab nächstes Jahr, und da kommen wir sehr gut voran. Zu allem anderen gibt es eine Auskunft, wenn Ergebnisse vorliegen", sagte Theissen vielsagend. Kein Blatt vor den Mund nimmt Gerhard Berger, früherer Formel-1-Pilot und bis 2003 gemeinsam mit Theissen Motorsportdirektor bei BMW. “Ich treffe mich immer wieder zum Gedankenaustausch und Plaudern mit meinem früheren Kollegen Mario Theissen und mit Vorstand Burkhard Göschel. Dass BMW etwas wird ändern müssen, ist seit einiger Zeit klar“, sagte Berger den ’Salzburger Nachrichten’. Er verriet aber auch, wohin die Reise wohl gehen wird. “Die Tendenz geht wohl Richtung Sauber, weil Williams bisher nicht die erforderliche Leistung gebracht hat. Vereinzelte Siege sind für BMW zu wenig. Wenn Sauber BMW als Partner bekommt, wird es Siegerautos geben", ist der Österreicher sicher.

Sauber ist bereit - Honda wohl auch

Bei Sauber hört man diese Aussagen gerne. Rennstallchef Peter Sauber möchte sich statt von Ferrari künftig von BMW mit Triebwerken beliefern lassen und stünde sogar einer Übernahme durch BMW offen gegenüber. Erstens wolle er sportlich vorwärtskommen, zweitens seine Firma am
Schweizer Standort Hinwil erhalten: "Wenn ich einen Partner finde, der mir hilft, diese zwei Ziele zu erfüllen, stehe ich der Sache absolut offen gegenüber." Ein Vorteil bei einem Wechsel zum Schweizer Sauber-Team könnten die größeren Einflussmöglichkeiten für BMW sein, die die Bayern bei Williams vergeblich einforderten. Der Nachteil dürfte die bei einem Wechsel an Williams fällige Abfindung in Millionenhöhe sein.
Williams-Teamchef Frank Williams geht offenbar weiter felsenfest von einer Fortsetzung der Zusammenarbeit mit BMW aus. Sollte BMW abspringen, stünde Gerüchten aus dem Fahrerlager zufolge jedoch schon ein Nachfolger bereit. Der japanische Automobil-Hersteller Honda, mit dem Williams bereits an Anfang der 90er Jahre Erfolge feierte, soll eine Alternative sein. Scheint ja alles geklärt.

Was glaubt Ihr, hat diese Verbindung größere Erfolge!

Und, warum "baut" BMW keinen eigenen -Stall-?

Grüsse Thomas

190 Antworten

Hi soweit ich weiss, geht das ebeb nicht da die leistung nicht ausreicht (info Toyota F1 Köln).

dort wurde mir auch gesagt dass je größer die modelle sind desto effektiver ist er.

wenn sauber ihr windkanal so effektiv wäre dann wären sie weiter vorne da die leistung des motors allamal ausreichend ist.

gruss

Hier mal ein Artikel aus F1Total.com

"Kernstück des Kanals, der wie ein Kreislauf an den Innenwänden des Gebäudes durchführt, ist die Testsektion, ausgestattet mit einem rotierenden Stahlband. Hier ist genug Raum, um ein originalgroßes Rennauto zu platzieren; aus Kostengründen arbeitet man aber gewöhnlich mit 60-Prozent-Modellen. Sensoren am Modell liefern die Daten direkt in den Kontrollraum, der mit einer Glasscheibe von der Testsektion abgetrennt ist."

hi ich kann ja nur das wiedergeben was mir gesagt wurde und die sagten die leistung reicht eben nicht aus für 1:1 modelle, wahrscheinlich passen sie dort rein aber man bekommt nicht genung windgeschwindigkeit oder man bekommt zu starke verwirbelungen weiss auch nicht, aber warum sollte man mir bei toyota was falsches sagen.

Versuche mich aber noch einmal schlau zu machen interessiert mich dann doch.

Gruss

Die Windgeschwindigkeit beträgt max. 300 km/h in Hinwill. Die ganze Anlage ist 150 Meter lang.

Kann schon sein dass das bei Toyota anders ist, immerhin ist ja der Sauber Windkanal der modernste, nicht der in Köln 🙂

Ähnliche Themen

Und maßstabsgetreue Modelle bieten genauso gute Aufschlüsse wie 1:1 Modelle.

Ist ja im Flugzeugbau genauso. Oder gibts nen Windkanal in dem ein A380 Airbus 1:1 getestet wurde? 😁 😁

Musst schon zugeben, das wäre unmöglich.

da hast du wohl recht.

back 2 topic:
Gibts was neues vom Karussell?

Ende des Monats wissen wir es genau

soll Patrick noch ein wenig weiter rumsticheln,das wäre dann der Nagel für den Sarg 😉

es bleibt spannend. Warten und tee trinken.

Ok, neue Meldungen gibts bei F1total.com

Honda soll wohl doch nicht WilliamsF1 ausrüsten.

Honda will wenn dann ein zweites Team ausrüsten, dass dann im Idealfall die Plätze 3 und 4 hinter den beiden BAR einnehmen soll (???)

Da würde Williams nicht freiwillig mitmachen.

Andere Motorenhersteller wären lt. F1total.com noch Toyota, bei denen wäre es aber ähnlich wie bei Honda, oder aber auch Cosworth. Für diese müsste aber Williams zu viel zahlen, und außerdem gibts von Cosworth noch keinen V8 fürs nächste Jahr...

Komplizierte Sache, möchte nicht in Head´s und Williams´ Haut stecken (Das soll sich jetzt niemand bildlich vorstellen, des war nur als Redewendung gemeint)

Zitat:

Original geschrieben von Joerg406v6


außerdem gibts von Cosworth noch keinen V8 fürs nächste Jahr...

Natürlich. Der ist schon auf den Prüfständen und dreht bis zu 20.000 Umdrehungen. Das Problem ist aber dass man keinen Abnehmer hat. Minardi will V10 behalten uns sonst hat man kein Team. Vondaher müßte Williams richtig bluten (Geld) um den Motor zu bekommen.

Aber was heißt das ganze für BMW?
Dass Sauber irgendwann beliefert werden soll steht ja fest, aber ob der Vertrag mit Williams aufgelöst wird? Die würden sich sicher wehren, würde also teuer für BMW, aber wäre das nicht sinnvoller als ein "kaputtgeredetes" Team weiterzuführen?

Ja bei Williams BMW is sich keiner mehr Grün

Das kann nix mehr werden.....

Aber wenn Willi keine Siegmotoren mehr bekommen,dann werden die wohl bei BMW rumschleimen,oder wie?

ja bevor bmw bei willi einstieg mussten sie auch eine durststrecke durchmachen und haben sich eigentlich nicht wieder erholt. wird mal zeit das ihnen wieder ein grosser wurf gelingt.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von valium


Natürlich. Der ist schon auf den Prüfständen und dreht bis zu 20.000 Umdrehungen. Das Problem ist aber dass man keinen Abnehmer hat. Minardi will V10 behalten uns sonst hat man kein Team. Vondaher müßte Williams richtig bluten (Geld) um den Motor zu bekommen.

Naja ich habs so rausgelesen aus dem Artikel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen