BMW-POWER kurz vor einem Wechsel!
Zitat: aus:
http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_54358.php
Die Gerüchte über eine Trennung von BMW und Williams kursieren bereits seit Wochen, doch jetzt wird das Ende der bayrisch-britischen Allianz immer konkreter. Der deutsche Automobil-Riese liebäugelt stattdessen mit einer Partnerschaft mit dem Schweizer Sauber-Team. "BMW und die Formel 1 gehören zusammen. Aber wir werden unsere Strategie mit Williams genau überprüfen und bis Ende Juni eine Entscheidung verkünden", sagte BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen in Monaco. Der Vertrag mit Williams läuft zwar bis 2009, aber der deutsche Automobil-Hersteller ist mit den gemeinsamen Ergebnissen unzufrieden.
Über eine Partnerschaft mit Sauber will sich BMW noch nicht konkret äußern. "Der Fokus in den Verhandlungen mit Sauber liegt auf einer Motorenlieferung ab nächstes Jahr, und da kommen wir sehr gut voran. Zu allem anderen gibt es eine Auskunft, wenn Ergebnisse vorliegen", sagte Theissen vielsagend. Kein Blatt vor den Mund nimmt Gerhard Berger, früherer Formel-1-Pilot und bis 2003 gemeinsam mit Theissen Motorsportdirektor bei BMW. “Ich treffe mich immer wieder zum Gedankenaustausch und Plaudern mit meinem früheren Kollegen Mario Theissen und mit Vorstand Burkhard Göschel. Dass BMW etwas wird ändern müssen, ist seit einiger Zeit klar“, sagte Berger den ’Salzburger Nachrichten’. Er verriet aber auch, wohin die Reise wohl gehen wird. “Die Tendenz geht wohl Richtung Sauber, weil Williams bisher nicht die erforderliche Leistung gebracht hat. Vereinzelte Siege sind für BMW zu wenig. Wenn Sauber BMW als Partner bekommt, wird es Siegerautos geben", ist der Österreicher sicher.
Sauber ist bereit - Honda wohl auch
Bei Sauber hört man diese Aussagen gerne. Rennstallchef Peter Sauber möchte sich statt von Ferrari künftig von BMW mit Triebwerken beliefern lassen und stünde sogar einer Übernahme durch BMW offen gegenüber. Erstens wolle er sportlich vorwärtskommen, zweitens seine Firma am
Schweizer Standort Hinwil erhalten: "Wenn ich einen Partner finde, der mir hilft, diese zwei Ziele zu erfüllen, stehe ich der Sache absolut offen gegenüber." Ein Vorteil bei einem Wechsel zum Schweizer Sauber-Team könnten die größeren Einflussmöglichkeiten für BMW sein, die die Bayern bei Williams vergeblich einforderten. Der Nachteil dürfte die bei einem Wechsel an Williams fällige Abfindung in Millionenhöhe sein.
Williams-Teamchef Frank Williams geht offenbar weiter felsenfest von einer Fortsetzung der Zusammenarbeit mit BMW aus. Sollte BMW abspringen, stünde Gerüchten aus dem Fahrerlager zufolge jedoch schon ein Nachfolger bereit. Der japanische Automobil-Hersteller Honda, mit dem Williams bereits an Anfang der 90er Jahre Erfolge feierte, soll eine Alternative sein. Scheint ja alles geklärt.
Was glaubt Ihr, hat diese Verbindung größere Erfolge!
Und, warum "baut" BMW keinen eigenen -Stall-?
Grüsse Thomas
190 Antworten
Das ist auch egal, wenn Williams nicht langsam einen Motorenhersteller in Ihre Unterlagen gucken lässt, dann werden sie im Mittelfeld verschwinden.
McLaren ht das erkannt und gibt Mercedes immer mehr mitsprachrecht.
Hätte Williams dies früher getan, wären heute vielleicht schin wieder WM.
Wär schön, warten wir ab...
Ähnliche Themen
Is doch nur Logisch,woher soll Williams einen 1a Werksmotoren Partner her holen,aus dem Hut zaubern?
Honda is an BAR gekoppelt,da gibt es wenn nur 2 Klassen Motoren,daselbe gilt auch für Mercedes,Tojota,Renault oder Ferrari Motoren
Einzig mit Ford Cosworth besteht nur der Hauch einer Chance,da Ford sich aber bekannter massen letztes Jahr zurückgezogen hat.....
Ford hat Cosworth verkauft und ist somit raus aus der Formel eins.
So schlechte Karten hat Williams bei Honda gar nicht,die sollen alles andere als glücklich mit BAR sein.Vor allem da sie seit der Sperre doch erheblich zurückgefallen sind.
naja aber Honda hat doch schon soviel bei Bar investiert,das halbe Team gehört doch schon Honda,und das aufgeben?
dann eher noch ein paar Mark drauflegen,und BAR ganz kaufen
Honda hat sehr grosse Erfolge mit Williams gefeiert und deshalb denke ich, dass die Changen nicht schlecht stehen für Williams.
Ausserdem könnte so eine Art Wettschreit wie mit Jorden ablaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
ja williams wird wohl ab nächstes Jahr den Platz mit Sauber tauschen
Meinst du Williams wird Ferrari-Motoren fahren?? Ich bin in der Hinsicht null informiert, klärt mich mal auf