BMW Performance Schalldämpfer-System für 6er F12 / F13 650i
Guten Tag,
mochte meinen Endschaldampfer auf den BMW Performance Schalldämpfer-System umrüsten.
Der Grund da für ist das meiner mir Persönlich etwas zu leise ist aber nur etwas.
Ich habe den Normalen Auspuff, fahre 650i bj. 2012 Individuell ohne M Paket.
Mein Auspuff ist mir mit der Zeit etwas zu leise geworden, möchte nicht unbedingt das er laut sein soll. Es musste nur mehr das V8 Blubbern mehr zu hören sein, des wegen die Überlegung den BMW Performance Schalldämpfer-System zu verbauen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Anlage gemacht, danke für eure Hilfe.
Das ist der Link zu der Anlag:
http://www.saleshop24.eu/...lldampfer-system-fur-6er-f12-f13-650i.htmlBeste Antwort im Thema
Step 1 (Einfach mit einem flachen Schraubenzieher und einem kleinen Hammer in die richtige Richtung treiben)
Ist eine ganz normale Schraube mit einem etwas anderen Kopf.
https://www.newtis.info/.../FFHTmurS
Step 2
https://www.newtis.info/.../Gp5VzW4W
82 Antworten
Hallo,
die Klappen auf dauerhaft offen zu haben ist kein Problem, sie werden druch Unterdruck OFFEN gehalten, d.h, man übergeht einfach das Ventil im Kofferraum und gibt dauerhaft den vorhandenen Unterdruck auf die Klappe.
Die Ansteuerung des Ventils per Fernbedienung hat einigen hier ziemliche Radiostörungen eingebracht.
Hier noch mein M-Paket Serienklang vom F13:
Ab 0:30 hört man den Motor dann bei geschlossenen Klappen. Alles Serie, mit M-Paket. Es wurden keine Modifikationen vorgenommen.
Soundfile:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=736501
Lieber MUC, kannst du mir beschreiben wie genau das geht? Und ob es Versicherungstechnisch bzw. Garantietechnisch relevant ist?
Ich persönlich halte es weder für die Garantie, noch für die Versicherung für relevant, es bringt lediglich bei niedrigen Drehzahlen ca. +8db.
Im Kofferraum befindet sich das Unterdruckventil, dieses wird einfach übebrückt, d.h. der Schlauch von den Endtöpfen wird direkt mit der Unterdruckversorgung verbunden.
BMW schreibt:
Elektro-Umschaltventil Abgasklappe
Die Abgasklappe ist im Nachschalldämpfer integriert. Die Abgasklappe senkt den Geräuschpegel im Leerlauf und im Drehzahlbereich nahe dem Leerlauf. Dadurch wird der Mündungsschall in Sinne einer Komfortverbesserung für den Kunden reduziert. Die Reduzierung des Mündungsschalls beträgt ca. 8 dB.
Funktionsbeschreibung
Die Motorsteuerung steuert das Elektro-Umschaltventil an. Der anliegende Unterdruck öffnet die Abgasklappe. Die Öffnung ist abhängig von Gang, Drehzahl sowie Last. Der anliegende Unterdruck öffnet die Abgasklappe. Bei Belüftung der Membrandose (Unterdrucksystem drucklos) wird die Abgasklappe durch eine Feder geschlossen.
@MUC6666 entsteht durch das Überbrücken kein Eintrag im Fehlerspeicher ?
oh und off topic: mein 🙂 will tatsächlich mindestens 200,-- EUR für das i-Level-Update, obwohl mein 6er noch in innerhalb der Werksgarantie ist - frech oder ?
Ähnliche Themen
was bringt das i-Level upgrade Ameno?
MUC, das heißt das sich der Unterdruckventil befindet, wo genau befindet sich der Schlauch von den Endtöpfen? Sorry, habe soetwas noch nie erledigt, werde montag Anfragen ob mein freundlicher das erledigt, ansonsten mache ich genau das was du beschreibst.
Hi,
das Ventil mit der Zuleitung befindet sich im Kofferraum links unter den Verkleidungen.
Hier ist es ganz gut beschrieben:
http://exhaustmeister.com/
http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=1111529 (hier seht ihr schon die verbundenen Leitungen)
Hi,
ich habe mir heute mal den Spass gemacht und das Ventil überbrückt. Es lohnt soch nicht.
Man merkt bei den Tönen, die man möchte (Blubbern) keinen Unterschied, dafür kommen im Stand hochfrequentere Zischeltöne aus dem Abgas-Strang hinzu.
Das Tippen den Sporttaste bringt durch die höhere Drehzahl viel viel mehr. 😁
Hi Muc666,
das kann ich mir nicht vorstellen, es gibt viele User die das gemacht bzw. beim 🙂 machen lassen haben und begeistert sind.
Du hast einen 650i F12 M-Paket N63tü Motor?
Also die Negativ/Positiv Bewertungen liegen bei ca. 1 zu 10.
Liebe Grüße
Hi,
ich habe einen F13 650i xdrive mit N63 Motor (kein TÜ), mit M-Paket, also der dicken Abgasanlage ab Werk.
Wie gesagt, ich merke da nichts, aber eventuell ist das bei den Kollegen mit normaler Abgasanlage spürbarer.
LG
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 13. August 2017 um 13:37:49 Uhr:
Hi,ich habe einen F13 650i xdrive mit N63 Motor (kein TÜ), mit M-Paket, also der dicken Abgasanlage ab Werk.
Wie gesagt, ich merke da nichts, aber eventuell ist das bei den Kollegen mit normaler Abgasanlage spürbarer.
LG
Nein, ich weiß gar nicht was es ohne die Sport AGA bringen soll, also es geht explizit um diejenigen, die das Serienmäßig (ab 2015) oder als M-Paket (ab 2011) verbaut haben.
Es sei sogar erwähnt, das bei den alten Motoren (408ps) Motor-bauartbedingt, zu noch mehr Sound verhelfen soll als bei den TÜ Motoren, die auf Turbos ausgelegt sind.
Einzig zu unterscheiden wäre, ob F12 und F13 einen Unterschied in den AGAn haben, was ich zwar bezweifle aber es kann ja in irgend einer Form sein. Auch in Foren außerhalb Motor-Talk wird dies erwähnt.
Such einfach mal hier im Forum nach "BMW 650i Auspuff".
Zitat:
@pheeR schrieb am 13. August 2017 um 14:21:41 Uhr:
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 13. August 2017 um 13:37:49 Uhr:
Hi,ich habe einen F13 650i xdrive mit N63 Motor (kein TÜ), mit M-Paket, also der dicken Abgasanlage ab Werk.
Wie gesagt, ich merke da nichts, aber eventuell ist das bei den Kollegen mit normaler Abgasanlage spürbarer.
LG
Es sei sogar erwähnt, das bei den alten Motoren (408ps) Motor-bauartbedingt, zu noch mehr Sound verhelfen soll als bei den TÜ Motoren, die auf Turbos ausgelegt sind.
Die 408PS Motoren haben doch genauso zwei Turbolader wie die TU Motoren. Die geben sich vom Sound her nichts. Ich halte das ganze Überbrücken der Klappen für ein Plazebo. Meine M-Paket Abgasanlage macht so viel Lärm, da fällt das nicht mehr auf.
Jeder wie er mag. Anhand meiner Fotos kann das ja jeder für ein paar Cent zum Testen nachbauen und sich selbst ein Bild machen, es braucht nur einen Schlauchverbinder.
Ok ich teste es am Sonntag, bekomme den Dicken di/mi erst. Aber genau verstehen tu ich das Ganze trotzdem nicht, gibst du mir ein PN tutorial? 😁
lieber MUC, ich kann dir leider keine Nachricht senden, hab dich zwar als Buddy hinzugefügt, passiert aber nichts.
Am besten, du schreibst mir eine PN/fügst mich hinzu und wir besprechen das per PN, sonst artet das hier aus.
Wobei, jetzt, wo ich mir das Bild richtig anschaue wird mir bewusst was du gemacht hast.
Also es geht um das schwarze Kabel, das anscheinend vom Fahrzeug inneren kommt und verläuft in das Plastikteil, also ziehen wir es von dort ab, ziehen das andere Kabel ebenfalls ab, welches auch dort angebracht ist und verbinden dies zusammen? Welches Verbinder-Teil wird dafür benötigt?
Achso, was ist das dritte Kabel, bzw wo kommt es her, vom "Nachher" Bild?