BMW Performance Luftfilter

BMW 3er E92

Hallo MT-Gemeinde,

habe grad den Preis für das Luftfilter-System nachgefragt:

Soll 600€ + MwSt + ca. 80€ Einbau kosten.

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Wenn du schon mal testen willst, od das Ding was bringt, dann nimm deinen Filtereinsatz raus und lass die Maschine laufen. Natürlich nur kurz, aber das reicht um die nahezu vollkommene Wirkungslosigkeit zu erkennen. Du bezahlst 600-700 Tacken für ein Carbongehäuse ohne Wirkung.
Wenn du dir Besserung versprichst, dann würde ich empfehlen, auf der anderen Seite anzufangen. Such dir einen Metallkat mit Zulassung und du wirst zumindest was davon haben....

134 weitere Antworten
134 Antworten

Nummer 2:

Nummer 3:

Und noch ein letztes:

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


So, hier die versprochenen Bilder.
Leider habe ich die Einzelteile nicht mehr ablichten können, daher alles im eingebauten Zustand:

sieht klasse aus! und was genau soll es jetzt bringen???

Schade, dass es sowas nicht für den 335i gibt 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


So, hier die versprochenen Bilder.
Leider habe ich die Einzelteile nicht mehr ablichten können, daher alles im eingebauten Zustand:
sieht klasse aus! und was genau soll es jetzt bringen???

Schade, dass es sowas nicht für den 335i gibt 🙁

Laut Herstellerangaben + 3PS, besseres Ansprechverhalten, klasse Sound, und es soll sich positiv auf den Verbrauch auswirken.

Ach ja, was ich noch sagen wollte:
Auf die Performance Teile gibts beim Händler 10% und mehr, man muss einfach mal nachhaken.
Auf den Luffi habe ich 12% bekommen und bei einer vorsichtigen Anfrage nach den Perf. Schlappen (Listenpreis ca. 3600,-) wurde mir gesagt das 2990,- möglich wären. (Ist mir leider immer noch zu teuer).
Also einfach mal fragen was geht, denn " A bissl wos geht allerweil"!

Hi,
ich habe das Teil einbauen lassen und kenne es quasi nur von oben im Motorraum.
Jetzt frage ich mich wo die zusätzliche Luftführung ist?😕
Über der Niere neben der Standart-Ansaugöffnung, oder?

Sonst ist glaub ich bis auf den Innenaufbau alles gleich.

Merci im voraus!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cute Joe


Hi,
ich habe das Teil einbauen lassen und kenne es quasi nur von oben im Motorraum.
Jetzt frage ich mich wo die zusätzliche Luftführung ist?😕
Über der Niere neben der Standart-Ansaugöffnung, oder?

Sonst ist glaub ich bis auf den Innenaufbau alles gleich.

Merci im voraus!🙂

Schau Dir mal Bild 2 (rechts oben) und Bild 3 an. Das ist der zusätzliche Lufteinlass-Kanal.

Der nächste Unterschie ist daß das Carbon Teil großvolumiger ist als das Originalteil. Die 2 Lufteinlässe am Carbonteil sind auch größer als beim Original.

Weiterhin ist der Übergangskanal vom Carbonteil auf das goße um ca. 30% größer als beim alten, daher auch der neue große Deckel. (Passt nicht mehr mit dem alten Deckel.

Und wie gesagt, das "Dreieck" rechts oben im Motorraum ist komplett neu, das ist der zusätzliche Luftkanal.

Zitat:

Original geschrieben von andre_ae



Zitat:

Original geschrieben von gemm


Wenn du schon mal testen willst, od das Ding was bringt, dann nimm deinen Filtereinsatz raus und lass die Maschine laufen. Natürlich nur kurz, aber das reicht um die nahezu vollkommene Wirkungslosigkeit zu erkennen. Du bezahlst 600-700 Tacken für ein Carbongehäuse ohne Wirkung.
Wenn du dir Besserung versprichst, dann würde ich empfehlen, auf der anderen Seite anzufangen. Such dir einen Metallkat mit Zulassung und du wirst zumindest was davon haben....
übrigens: solch ein System macht natürlich nur bei Saugern richtig Sinn...bei Turbo-Motoren wird die schwingende Luftsäule, die bei den Ventilen ihren Ausgangspunkt hat, am Turbo bereits "unterbrochen"...der Resonanzeffekt kommt also gar nicht bis zum Luftfilter
aus diesem Grund ist bei Turbo-Motoren das Ansauggeräusch stark gedämpft...Sauger klingen meist einen Tick sportlicher

bei nem turbo ne ausgeklügelte schaltsauganlage zu bauen wäre dumm...es wäre zu teuer und sinnlos: die gassäule trifft aufs verdichterrad (wie hier bereits zu lesen) und vorallem: bei nem sauger hast im bestfall einige hundert mbar "aufladeeffekt".

das paket soll um die 700 euro kosten?

ok...mein beileid soweit.

um den finger in die wunde zu drücken (und weitere käufer abzuschrecken):

ich hab mal nen serien- mit einem sportfilter verglichen....bei einem massenstrom, der einer drehzahl von 8.500U/min entspricht (keine sorge, es war kein R6, sondern ein boxer) war dieser tolle sportfilter lediglich um 40mbar besser als der serienfilter....

so....

will hier nun noch jemand ein performance paket (viel mehr als 40mbar werdens hier auch nich sein) für einen 335i???😁

spart euch die 700 und geht irgendwann zu noelle und holt euch dort druck ab........

Zitat:

Original geschrieben von peepshow



Zitat:

Original geschrieben von andre_ae


übrigens: solch ein System macht natürlich nur bei Saugern richtig Sinn...bei Turbo-Motoren wird die schwingende Luftsäule, die bei den Ventilen ihren Ausgangspunkt hat, am Turbo bereits "unterbrochen"...der Resonanzeffekt kommt also gar nicht bis zum Luftfilter
aus diesem Grund ist bei Turbo-Motoren das Ansauggeräusch stark gedämpft...Sauger klingen meist einen Tick sportlicher

bei nem turbo ne ausgeklügelte schaltsauganlage zu bauen wäre dumm...es wäre zu teuer und sinnlos: die gassäule trifft aufs verdichterrad (wie hier bereits zu lesen) und vorallem: bei nem sauger hast im bestfall einige hundert mbar "aufladeeffekt".

das paket soll um die 700 euro kosten?

ok...mein beileid soweit.

um den finger in die wunde zu drücken (und weitere käufer abzuschrecken):

ich hab mal nen serien- mit einem sportfilter verglichen....bei einem massenstrom, der einer drehzahl von 8.500U/min entspricht (keine sorge, es war kein R6, sondern ein boxer) war dieser tolle sportfilter lediglich um 40mbar besser als der serienfilter....

so....

will hier nun noch jemand ein performance paket (viel mehr als 40mbar werdens hier auch nich sein) für einen 335i???😁

spart euch die 700 und geht irgendwann zu noelle und holt euch dort druck ab........

Denke auch das es beim Turbo nichts bringen wird, deshalb bietet BMW das Ding für den 335i ja auch gar nicht erst an.

Schau Dir mal Bild 2 (rechts oben) und Bild 3 an. Das ist der zusätzliche Lufteinlass-Kanal.
Der nächste Unterschie ist daß das Carbon Teil großvolumiger ist als das Originalteil. Die 2 Lufteinlässe am Carbonteil sind auch größer als beim Original.
Weiterhin ist der Übergangskanal vom Carbonteil auf das goße um ca. 30% größer als beim alten, daher auch der neue große Deckel. (Passt nicht mehr mit dem alten Deckel.
Und wie gesagt, das "Dreieck" rechts oben im Motorraum ist komplett neu, das ist der zusätzliche Luftkanal.Hi,
vielen Dank!
Da hinten hätte ich jetzt wirklich keine Öffnung vermutet!
Hab mich schon wegen des ominösen Dreiecks gefragt...😕

Schönen Abend noch!

Frage an soulboater69.
Wie sieht dein Fazit nach nun einer Woche aus? Kann man einen Leistungsunterschied bemerken?
Vielen Dank für deine Antwort.....

Zitat:

Original geschrieben von Tobiobi03


Frage an soulboater69.
Wie sieht dein Fazit nach nun einer Woche aus? Kann man einen Leistungsunterschied bemerken?
Vielen Dank für deine Antwort.....

Hallo,

also ich empfinde das Anprechverhalten als deutlich besser wie mit dem Standard-Lufteinlass. Der Motor reagiert definitiv spontaner beim beschleunigen.

Das fette Ansauggeräusch kommt deutlich hörbar so ab 2500 upm aufwärts, meines erachtens am deutlichsten wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.

Bei kaltem Motor (die ersten 10 Minuten bei den momentanen Außentemperaturen) hört man nicht allzu viel. aber danach hört man es beim beschleunigen sehr deutlich.

Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber ist mir auchb relativ egal ob er 0,5 L mehr oder weiniger verbraucht.

Mal zum Vergleich:

Hatte die letzte Woche noch (beruflich) nen Mietwagen für Fahrten zum Kunden. War ein Ford C-Max mit knapp 100PS und der war brandneu (erst 600km gelaufen). Naja, jedenfalls hatte ich mit der Karre einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 Liter!!!!!!

Mit meinem 330er liege ich derzeit im gleichen Bereich, wasn da los???

Steht doch in keiner Relation. Bin froh das der Ford nur ein Mietwagen ist und nicht mein privater :-)

Nun gut, mein Fazit nach einer Woche:
Tolles Teil, hält was es verspricht, keine TÜV Abnahme da Original BMW-Teil - was will man mehr.
Jetzt bin ich schon heiß auf den Perf. Endpott. Noch ein bissl Sound von hinten dazu :-)
Gut, der Preis ist schon heftig, das geb ich zu. Und das tolle Carbonteil sieht niemand weils unter der Haube steckt. Ist halt Ansichtssache.
Es gibt Leute die motzen Ihre Karren mit kleinster Maschine optisch so dermaßen auf das er wie ein M3 aussieht aber Leistungsmässig nicht dahinter steckt.
Andere machen es umgekehrt. Jedem das Seine!

Gruß Torsten

Es gibt Leute die motzen Ihre Karren mit kleinster Maschine optisch so dermaßen auf das er wie ein M3 aussieht aber Leistungsmässig nicht dahinter steckt.
Andere machen es umgekehrt. Jedem das Seine!

Gruß TorstenNoch ne kurze Anmerkung dazu:
Mit andere machen es umgekehrt beziehe ich natürlich in keinster Weise auf den M3 (bevor es hier Diskussionen gibt).
Damit meine ich nur das es eben Leute gibt denen optisches Styling nicht soviel bedeutet und den Betrag eben lieber in Leistungsoptimierendes Equipment stecken was halt eben von aussen nicht unbedingt zu sehen ist - aber zu dafür zu hören :-)

Greetz

Natürlich ist das so, jeder soll es selbst entscheiden.
Oder wir machen es so das jeder in Deutschland einen Golf 3 fährt, Rest verboten... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen