BMW Performance Kit für 520d
Hallo
Es gibt endlich für die 520 d mit automatik,
Leistung steigeung
Sogar das preis hält sich in Rahmen.
BMW M Performance Power Kit
Mit den BMW M Performance Power Kits lässt sich die beeindruckende Leistungsfähigkeit Ihres BMW 5er weiter steigern. Durch Software- und Hardware-Komponenten wird ein zusätzlicher, kraftvoller Leistungsschub erreicht. Das maximale Motordrehmoment ist dabei gangabhängig. Zum BMW M Performance Power Kit gehört auch der M Performance Schriftzug für die Seitenschweller.
Für den 520d ab 06/10. Leistungssteigerung von 135 kW auf 147 kW, Drehmomentsteigerung von 380 Nm auf 420 Nm, neues Motorsteuergerät, modifizierte Motorelektronik und leistungsstärkerer Ladeluftkühler.
Preis ab 995,00 €
Beste Antwort im Thema
mich amüsiert es schon, was man in ermangelung an kenntnis zum performancekit hier so schreibt.
wer hats denn verbaut?
das die m-gmbh nun den kit auch für automatik-fahrzeuge anbietet ist doch prima; gäbe es keinen markt dafür, würds wohl keiner anbieten🙂😉
noch amüsanter die story um die sticker...
meiner pappt auf der motorabdeckung und sicherlich nicht irgendwo außen an den kotflügeln...
das 520d bleibt da wo es ist, an der heckklappe, sonst denken die nachbarn noch ich sei lottogewinner, denn wie hier im forum gelesen ärgert es den einen oder anderen das BMW dank teilegleichheit den doppelender auch bei dem schwachbrüstigen 2l motörchen unterm heck zeigt😁
zurück zum thema:
dank performance-kit dreht und beschleunigt der "kleine" "einstiegsmotor" im "trecker" nun flotter hoch, das geht dann bis digital lt. bc jenseits der 230 km/h und damit spart es sich dann noch ein wenig mehr an der zapfsäule, und derzeit knapp unter 7l/100km und Ø 94km/h für mich mehr als in ordnung, bin ja mit 11tkm quasi noch beim einrollen.
was mir durchaus wichtig war, das sich seitens der bis 2015 verlängerten garantie nicht durch irgendein billigheimer-tuning was negatives auftut und auch das der originale bmw "mein" original bleibt.
in der tat war mir der aufpreis zum 525d ein wenig zuviel, da vorher reihensechser im e39 wollte ich dem eigentlich treu bleiben; da ich aber psychisch gefestigt bin, sprich keine verfolgungsjagd für mein ego brauche und mir der 4zylinder bei der probefahrt zusagte, hab´ ich zugeschlagen und zwar beim 520d.
das reicht mir und meinem ego mehr als aus, spart an der zapfsäule, versicherung und steuern und bringt mir eben "Freude am Fahren"...
ja, ich weiß das ich all das auch im dacia logan hätte haben können; wollte ich aber nicht...
alles subjektiv und wers anders mag, der hat ja die qual der wahl und wer sich mit mehr zylindern und/oder ps wohler fühlt dem "gönne" ich das, obgleich mir andere leidlich wurscht sind
545 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
poste doch mal - nach einigen KM - die Performance-Verbrauchswerte, obgleich ich auf die 351M 19" umgestiegen bin, vorher "nur" die Turbine in 18" "drauf" hatte, hat sich mein Ø-Verbrauch um 0,2l/100km gesenkt, bei immer gleicher Strecke...
Heute hatte ich - wie dieser Tage geschrieben - die Gelegenheit, einen "normalen" 520d F11 zu fahren (ca. 150 km) und konnte somit vergleichen. Der Unterschied zu meinem mit Performance Kit ist stärker als ich gedacht habe. Als ich in den "schwächeren" umstieg, dachte ich, die Handbremse wäre angezogen. Vor allem im mittleren Drehzahlbereich ist die gefühlte Beschleunigung deutlich zäher als mit dem Performance Kit. Beim Umsteigen in meinen das umgekehrte Gefühl: Subjektiv denkt man, dass man in einem wesentlich stärkeren Auto sitzt.
Nach 500 km heute getankt: 7,6 l/100 km (echter Verbrauch, nicht BC). Ca. 350 km davon Autobahn, keinesfalls spritsparend, zum Teil Vollgas, Rest Landstraße (ich wohne ziemlich hügelig - der Höhenunterschied zum 5 km benachbarten Ort beträgt 250 m). Dieser Wert ist noch nicht repräsentativ - er liegt aber auf dem Niveau, das ich mit meinem 520d E61 insgesamt über 170.000 km hatte.
Gruß
Der Chaosmanager
...danke für Deine Einschätzung, J. 🙂
Sieht wohl bei mir auch so aus (Stand: heute!), dass mein neuer DW ein F10 "20er PLUS" wird. Zum Glück muss ich dann damit nicht so viele km schruppen wie Du. 😛
BTW: was hat Dein 🙂 eigentlich mit den ausgetauschten Teilen gemacht? Hab´ hier mal irgendwo gelesen, dass ein User die bei sich zH im Schrank hat. 😉
Gruß Micha
Hallo,
spricht eigentlich etwas dagegen, das PK bei einem gebraucht gekauften 520dA von 7/2010 mit 35000km auf der Uhr einbauen zu lassen? Frage einerseits wegen technischen Themen (kann ein eingefahrenes Aggregrat Schaden nehmen wenn man plötzlich mehr Leistung hat), andererseits wegen Garantie (habe noch bis 7/2012 Werksgarantie und danach 2 Jahre EuroPLUS bis 7/2014).
Zitat:
Original geschrieben von super_e60
...das PK bei einem gebraucht gekauften 520dA von 7/2010 mit 35000km auf der Uhr einbauen zu lassen?
...in der Preisliste auf Seite 10 -->
klicksteht jedenfalls, dass es für Fz ab 06/10 geht. Ist wohl nur etwas teurer.
Alles andere könntest Du dann auch Deine Spezialisten vor Ort bei Deinem 🙂 fragen. 😉
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
BTW: was hat Dein 🙂 eigentlich mit den ausgetauschten Teilen gemacht? Hab´ hier mal irgendwo gelesen, dass ein User die bei sich zH im Schrank hat. 😉
... da ich meinen "Performer" ja "schlüsselfertig" abgeholt habe, werden die Teile wohl beim 🙂 sein. Da alles eingetragen ist und so auch geleast wurde, habe ich kein Interesse, den Wagen später zurückzurüsten.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Ich werde meinen F10 Neuwagen am 27.07. voraussichtlich abholen. Ich plane das Performance Kit gleich verbauen zu lassen. Das Feedback ist ja sehr positiv.
Kann mir jemand von den Glücklichen, die es schon verbaut haben, sagen, in welchem Rahmen sich die Einbaukosten bewegen.
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von principle-of-jo
Ich werde meinen F10 Neuwagen am 27.07. voraussichtlich abholen. Ich plane das Performance Kit gleich verbauen zu lassen. Das Feedback ist ja sehr positiv.
Kann mir jemand von den Glücklichen, die es schon verbaut haben, sagen, in welchem Rahmen sich die Einbaukosten bewegen.
Vielen Dank!
Wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, kostete mich der Spaß inkl. Einbau und TÜV-Abnahme 1.400 inkl. MWSt.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, kostete mich der Spaß inkl. Einbau und TÜV-Abnahme 1.400 inkl. MWSt.Zitat:
Original geschrieben von principle-of-jo
Ich werde meinen F10 Neuwagen am 27.07. voraussichtlich abholen. Ich plane das Performance Kit gleich verbauen zu lassen. Das Feedback ist ja sehr positiv.
Kann mir jemand von den Glücklichen, die es schon verbaut haben, sagen, in welchem Rahmen sich die Einbaukosten bewegen.
Vielen Dank!Gruß
Der Chaosmanager
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von principle-of-jo
Vielen Dank!Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, kostete mich der Spaß inkl. Einbau und TÜV-Abnahme 1.400 inkl. MWSt.
Gruß
Der Chaosmanager
mein freundlicher hat mir das heute für 1.250 EUR angeboten. da kommt man ins grübeln...
Zitat:
Original geschrieben von luemmel1973
mein freundlicher hat mir das heute für 1.250 EUR angeboten. da kommt man ins grübeln...
Nun ja, die Preise für die AW schwanken ja auch von Händler zu Händler.
Vielleicht hätte ich woanders auch einen Hunderter gespart - aber für mich war das Gesamtpaket wichtig. Ich wollte meinen Neuen schlüsselfertig übernehmen und der Einfachheit halber ein Leasing-Komplettangebot.
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Lass Dir ausdrücklich bestätigen, dass die TÜV-Abnahme mit eingeschlossen ist (manche vergessen das).
Zitat:
Original geschrieben von luemmel1973
mein freundlicher hat mir das heute für 1.250 EUR angeboten. da kommt man ins grübeln...Zitat:
Original geschrieben von principle-of-jo
Vielen Dank!
1.200 € habe ich auch als Angebot, scheint also hinzukommen....
Zitat:
PS: Lass Dir ausdrücklich bestätigen, dass die TÜV-Abnahme mit eingeschlossen ist (manche vergessen das).
danke für den tip, werd ich morgen noch klären. jetzt hab ich nur noch das problem das ich das erst von meiner frau genehmigt bekomme, wenn sie dafür den thermomix bestellen darf :-) immer diese abhängigkeiten...
Zitat:
Original geschrieben von luemmel1973
danke für den tip, werd ich morgen noch klären. jetzt hab ich nur noch das problem das ich das erst von meiner frau genehmigt bekomme, wenn sie dafür den thermomix bestellen darf :-) immer diese abhängigkeiten...Zitat:
PS: Lass Dir ausdrücklich bestätigen, dass die TÜV-Abnahme mit eingeschlossen ist (manche vergessen das).
Was ist ein
"thermomix"? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
Was ist ein "thermomix" ? 😁
ich muss aufgrund dieser frage mal davon ausgehen das du nicht in festen händen bist...
aber zu deiner frage, klick unten...
http://letmegooglethatforyou.de/?q=was+ist+ein+thermomix%3F