BMW Performance Kit für 520d

BMW 5er F10

Hallo
Es gibt endlich für die 520 d mit automatik,
Leistung steigeung
Sogar das preis hält sich in Rahmen.
BMW M Performance Power Kit
Mit den BMW M Performance Power Kits lässt sich die beeindruckende Leistungsfähigkeit Ihres BMW 5er weiter steigern. Durch Software- und Hardware-Komponenten wird ein zusätzlicher, kraftvoller Leistungsschub erreicht. Das maximale Motordrehmoment ist dabei gangabhängig. Zum BMW M Performance Power Kit gehört auch der M Performance Schriftzug für die Seitenschweller.
Für den 520d ab 06/10. Leistungssteigerung von 135 kW auf 147 kW, Drehmomentsteigerung von 380 Nm auf 420 Nm, neues Motorsteuergerät, modifizierte Motorelektronik und leistungsstärkerer Ladeluftkühler.
Preis ab 995,00 €

Beste Antwort im Thema

mich amüsiert es schon, was man in ermangelung an kenntnis zum performancekit hier so schreibt.

wer hats denn verbaut?

das die m-gmbh nun den kit auch für automatik-fahrzeuge anbietet ist doch prima; gäbe es keinen markt dafür, würds wohl keiner anbieten🙂😉

noch amüsanter die story um die sticker...

meiner pappt auf der motorabdeckung und sicherlich nicht irgendwo außen an den kotflügeln...

das 520d bleibt da wo es ist, an der heckklappe, sonst denken die nachbarn noch ich sei lottogewinner, denn wie hier im forum gelesen ärgert es den einen oder anderen das BMW dank teilegleichheit den doppelender auch bei dem schwachbrüstigen 2l motörchen unterm heck zeigt😁

zurück zum thema:

dank performance-kit dreht und beschleunigt der "kleine" "einstiegsmotor" im "trecker" nun flotter hoch, das geht dann bis digital lt. bc jenseits der 230 km/h und damit spart es sich dann noch ein wenig mehr an der zapfsäule, und derzeit knapp unter 7l/100km und Ø 94km/h für mich mehr als in ordnung, bin ja mit 11tkm quasi noch beim einrollen.

was mir durchaus wichtig war, das sich seitens der bis 2015 verlängerten garantie nicht durch irgendein billigheimer-tuning was negatives auftut und auch das der originale bmw "mein" original bleibt.

in der tat war mir der aufpreis zum 525d ein wenig zuviel, da vorher reihensechser im e39 wollte ich dem eigentlich treu bleiben; da ich aber psychisch gefestigt bin, sprich keine verfolgungsjagd für mein ego brauche und mir der 4zylinder bei der probefahrt zusagte, hab´ ich zugeschlagen und zwar beim 520d.

das reicht mir und meinem ego mehr als aus, spart an der zapfsäule, versicherung und steuern und bringt mir eben "Freude am Fahren"...

ja, ich weiß das ich all das auch im dacia logan hätte haben können; wollte ich aber nicht...

alles subjektiv und wers anders mag, der hat ja die qual der wahl und wer sich mit mehr zylindern und/oder ps wohler fühlt dem "gönne" ich das, obgleich mir andere leidlich wurscht sind

545 weitere Antworten
545 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Sauber, endlich gibt es das Kit auch für den Touring mit Sportautomatik. 😁

So gerne ich das Teil einbauen lassen würde, so zwiegespalten bin ich noch, aus folgendem Grund: Die Leistungssteigerung erfolgt ja über eine Steigerung des Ladedrucks, dem Turbo wird also einfach mehr Dampf gemacht, richtig? Deshalb wird auch ein größerer Lüfter eingebaut, aber wie schätzt Ihr trotz dieser "Hardware-Maßnahme" die Auswirkung auf die Lebensdauer des Turbos / Motors ein (Stichwort thermische Belastung)?
Der 😉 redete mir gestern diese Bedenken aus, aber was nach der zweijährigen Garantie passiert, ist ihm eh wurscht, im Gegenteil, teure Reparaturen wg. Turboschadens lassen bei ihm die Kasse klingeln. Daher die Bitte um EURE Einschätzung.

Und: Wie, glaubt Ihr, wirkt sich das Kit auf den Spritverbrauch aus? Einerseits führen niedrigere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit zu einem Minderverbrauch, andererseits steigt der Spritverbrauch bei zunehmender Turbo-Zuschaltung rapide an. Dass laut BMW die CO2- und Verbrauchswerte gleich bleiben, liegt wohl eher daran, dass im ECE-Zyklus der Turbo ohnehin noch im Dornröschenschlaf verharrt... wie sieht aber der Verbrauch Eurer Meinung nach mit und ohne Kit bei BAB-Fahrten zwischen 120 und 180 km/h aus?

Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion.

Die Mehrleistung scheint mir primär durch den größeren Ladeluftkühler und weniger durch höheren Ladedruck erreicht zu werden.

Kühlere Luft => größere Luftdichte.

Technisch die deutlich bessere Alternative (kühlere Ansaugluft) zu den hochgedrehten Ladedrücken, wie ihn Tuner üblicherweise benutzen.

Der Turbolader läuft im Fahrbetrieb bei normalen Drehzahlen immer mit.
Ein Dieselmotor ist, anders als ein Benziner, qualitativ statt quantitativ gereglt.
Heißt: Motor läuft (außer bei Vollast) stets mit hohem Luftüberschuß.
Dies ist übrigens einer der Gründe für den geringen Verbrauch eines Dieselmotors.

Durch die Modifikationen ändert sich am Verbrauch fast nichts. Daher die gleichen Verbrauchswerte lt Hersteller.
In der Theorie mag, bedingt durch die höhere Luftdichte (wegen des effektiveren Ladeluftkühlers), ein minimal höherer Luftüberschuß und somit marginal niedriger Verbrauch nachzuweisen sein.

ich halte das performancekit für den 520d HS für die beste auf dem markt befindliche alternative.

technische inhalte hat @toelz gut und verständlich beschrieben, steuere ich mal keinen weiteren inhalt bei. 😛

deshalb fahre ich auch damit ´rum😁

der c🙂 hats eingebaut, an der garantie ändert sich nix, meine vers. will nicht mehr haben und ich hab´ noch ein wenig mehr "Freude am Fahren", da der bmw mit originalteilen bestückt wurde und nicht mit irgeneiner billigheimer alternative auf dem hinterhof zwischengesteckt.

Spritverbrauch auf immer derselben strecke/fahrtzeit hat sich nicht erhöht, ggf. wirds jetzt im Sommer ein wenig zügiger, was ich auf der A3 zwischen Frankfurt und D´dorf aber eher in grenzen halten wird.

allso: thumbs up😉 !

Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Einerseits führen niedrigere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit zu einem Minderverbrauch, ...

Ich glaube nicht, dass das Performance Kit zu einer Drehzahlreduzierung führt - schließlich wird an der Übersetzung nichts geändert. D. h. das Drehzahlniveau in Relation zur Geschwindigkeit verändert sich nicht.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich habe gerade mit dem 🙂 telefoniert und man sagte mir, das es das Performance Kit nun auch für den F10 520d mit Sportautomatik gibt.
Das lustige daran, ein anderer 🙂 sagte mir die Tage das es das nach wie vor nur für den HS gibt.

Bei BMW auf der Homepage steht mitlerweile auch nicht mehr, das es auf den HS begrnezt ist.
Was stimmt denn nun?? Weiß jemand mehr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crazy_joeblunt


Bei BMW auf der Homepage steht mitlerweile auch nicht mehr, das es auf den HS begrnezt ist.
Was stimmt denn nun?? Weiß jemand mehr?

Mein BMW-Händler sagte mir, dass der Performance Kit jetzt auch für die Automatik-Versionen möglich ist; mir hat er einen Komplettpreis von 1.400 € inkl. Einbau angeboten.

Gruß
Der Chaosmanager

Den gleichen Preis habe ich auch bekommen, aber nach Anruf auf der BMW Hotline bin ich immer noch nicht schlauer.
Jetzt will mich der Fachbereich zurückrufen........

ich hätte da eine Frage:
Wie ist das bei einem Leasingfahrzeug? Kann man das einfach einbauen, oder benötige ich dort die Freigabe? Hat das schon jemand gemacht?

gruss
snoopy

Zitat:

Original geschrieben von snoopydoopy


ich hätte da eine Frage:
Wie ist das bei einem Leasingfahrzeug? Kann man das einfach einbauen, oder benötige ich dort die Freigabe? Hat das schon jemand gemacht?

gruss
snoopy

Bei einem Leasingfahrzeug sollte es kein Problem geben so mein 🙂

Ich hab direkt bei BMW angefragt und die haben mir auch versichert das es dieses Kit definitiv für den 520dA mit Sportautomatik gibt.

Prei 1250€ excl. einbau lt. BMW ca. 1 Stunde. Man sollte unbedingt einen Pauschalpreis aushandeln da es auch mal länger dauern kann.

Mir selbst wurde 1450€ angeboten.

Lt. den Erfahrungen anderer mit dem Performancekit im 1er oder 3er BMW solls wirklich unschlagbar sein.

Der Leistungszuwachs soll auch deutlich spürbar sein.

Leider habe ich noch keine Erfahrungsberichte für den 5er gesehen.

Bei mir ist es is es in der KW 17 soweit dann werde ich hier mal berichten (mit Leistungsprüfstand)

Zitat:

Original geschrieben von baron007


Leider habe ich noch keine Erfahrungsberichte für den 5er gesehen.

Bei mir ist es is es in der KW 17 soweit dann werde ich hier mal berichten (mit Leistungsprüfstand)

Mit Vorher / Nachher-Vergleich bitte ... 😁

mich würd nämlich mal interessieren was der 520d ab Werk wirklich liefert

Wie schon vor ein paar Tagen gepostet, hat mir mein 🙂 das Performance Kit für 1.400 € komplett angeboten. Ich liebäugele sehr stark damit - wahrscheinlich werde ich "zuschlagen" und habe dann, wenn ich ihn am 30.04. abhole, satte 200 PS. Die besseren Fahrleistungen - vor allem der Zuwachs des Drehmoments - überzeugen mich schon.

Sehr angenehm empfinde ich die Tatsache, dass der Preis für das Performance Kit in die Leasingrate reingerechnet wird - da bin ich dann auch von Seiten der BMW Leasing auf Nr. Sicher, falls es irgendwelche Probleme geben sollte.

Interessant war eine Äußerung meines 🙂, der mir heute sagte, dass sich der neue 525d sehr schleppend verkauft, dafür gibt es zahlreiche Nachfragen nach dem Performance Kit.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Ich winke mal aus dem Lager des Feindes. 🙂

Das Performance-Kit ist eine interessante Option - anstatt das ganze als neue Motorvariante dazwischen zu packen gibt's nun eine nachrüstbare, bezahlbare und originale Variante. Die Möglichkeit für ein Upgrade nach einiger Zeit, wenn sich das Neue abgetragen hat, hat bestimmt Reiz. Gleichzeitig kann man den Einstiegspreis gering halten.

Wie sieht es bei Nachrüstung aus mit Eintragung, Versicherung etc.?

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Wie sieht es bei Nachrüstung aus mit Eintragung, Versicherung etc.?

Offensichtlich hat das Performance Kit eine ABE, lt. meinem 🙂 entfällt eine Eintragung.

Die Versicherung stuft das Fahrzeug in keine andere Typklasse ein (lt. meiner Versicherung), d. h. keine Erhöhung der Prämie.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Sehr angenehm empfinde ich die Tatsache, dass der Preis für das Performance Kit in die Leasingrate reingerechnet wird - da bin ich dann auch von Seiten der BMW Leasing auf Nr. Sicher, falls es irgendwelche Probleme geben sollte.

Das bedeutet dass das Performance Kit in die Rate mit eingerechnet werden kann?

Wie darf ich das verstehen?

Gruß
baron

Zitat:

Original geschrieben von baron007



Das bedeutet dass das Performance Kit in die Rate mit eingerechnet werden kann?
Wie darf ich das verstehen?

Ich verstehe - glaube ich - die Frage nicht, weil eigentlich ist das ganz simpel.

Wenn die Leasingrate ohne Kit z. B. 700 € beträgt, dann beträgt sie eben mit Kit z. B. 730 € (nur Beispielzahlen). Oder was meinst Du?

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von baron007



Das bedeutet dass das Performance Kit in die Rate mit eingerechnet werden kann?
Wie darf ich das verstehen?
Ich verstehe - glaube ich - die Frage nicht, weil eigentlich ist das ganz simpel.

Wenn die Leasingrate ohne Kit z. B. 700 € beträgt, dann beträgt sie eben mit Kit z. B. 730 € (nur Beispielzahlen). Oder was meinst Du?

Gruß
Der Chaosmanager

Ja genau

ich wusste nicht das dies so möglich ist. Ich hab das Performance paket so geordert.

Danke für die Info da werd ich mal bei meinem 🙂 nachfragen.

Gruß
baron

Deine Antwort
Ähnliche Themen