BMW Performance Kit für 520d
Hallo
Es gibt endlich für die 520 d mit automatik,
Leistung steigeung
Sogar das preis hält sich in Rahmen.
BMW M Performance Power Kit
Mit den BMW M Performance Power Kits lässt sich die beeindruckende Leistungsfähigkeit Ihres BMW 5er weiter steigern. Durch Software- und Hardware-Komponenten wird ein zusätzlicher, kraftvoller Leistungsschub erreicht. Das maximale Motordrehmoment ist dabei gangabhängig. Zum BMW M Performance Power Kit gehört auch der M Performance Schriftzug für die Seitenschweller.
Für den 520d ab 06/10. Leistungssteigerung von 135 kW auf 147 kW, Drehmomentsteigerung von 380 Nm auf 420 Nm, neues Motorsteuergerät, modifizierte Motorelektronik und leistungsstärkerer Ladeluftkühler.
Preis ab 995,00 €
Beste Antwort im Thema
mich amüsiert es schon, was man in ermangelung an kenntnis zum performancekit hier so schreibt.
wer hats denn verbaut?
das die m-gmbh nun den kit auch für automatik-fahrzeuge anbietet ist doch prima; gäbe es keinen markt dafür, würds wohl keiner anbieten🙂😉
noch amüsanter die story um die sticker...
meiner pappt auf der motorabdeckung und sicherlich nicht irgendwo außen an den kotflügeln...
das 520d bleibt da wo es ist, an der heckklappe, sonst denken die nachbarn noch ich sei lottogewinner, denn wie hier im forum gelesen ärgert es den einen oder anderen das BMW dank teilegleichheit den doppelender auch bei dem schwachbrüstigen 2l motörchen unterm heck zeigt😁
zurück zum thema:
dank performance-kit dreht und beschleunigt der "kleine" "einstiegsmotor" im "trecker" nun flotter hoch, das geht dann bis digital lt. bc jenseits der 230 km/h und damit spart es sich dann noch ein wenig mehr an der zapfsäule, und derzeit knapp unter 7l/100km und Ø 94km/h für mich mehr als in ordnung, bin ja mit 11tkm quasi noch beim einrollen.
was mir durchaus wichtig war, das sich seitens der bis 2015 verlängerten garantie nicht durch irgendein billigheimer-tuning was negatives auftut und auch das der originale bmw "mein" original bleibt.
in der tat war mir der aufpreis zum 525d ein wenig zuviel, da vorher reihensechser im e39 wollte ich dem eigentlich treu bleiben; da ich aber psychisch gefestigt bin, sprich keine verfolgungsjagd für mein ego brauche und mir der 4zylinder bei der probefahrt zusagte, hab´ ich zugeschlagen und zwar beim 520d.
das reicht mir und meinem ego mehr als aus, spart an der zapfsäule, versicherung und steuern und bringt mir eben "Freude am Fahren"...
ja, ich weiß das ich all das auch im dacia logan hätte haben können; wollte ich aber nicht...
alles subjektiv und wers anders mag, der hat ja die qual der wahl und wer sich mit mehr zylindern und/oder ps wohler fühlt dem "gönne" ich das, obgleich mir andere leidlich wurscht sind
545 Antworten
Das ist mal wieder ein Rumgelabere hier: Fakt ist doch, dass es eine (und das muss man ja auch mal sehen) werksseitig absolut unterstützte und mit entsprechenden Garantien versehene ordentliche Leistungssteigerung für nur 1.000 EUR gibt. Da kann man bei objektiver Betrachtung nicht meckern. Ich werde sie zwar nicht ordern (hat aber nur was damit zu tun, dass mein Leasing dann leider deutlich teurer würde, obwohl ich die 1.000 EUR privat bar zahlen würde), halte das aber grundsätzlich für attraktiv.
Aber was das ganze Geschwätz um "Ende der Nahrungskette" und "in zwei Jahren hat er ohnehin über 200 PS" soll, weiß ich nicht...
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
dank performance-kit dreht und beschleunigt der "kleine" "einstiegsmotor" im "trecker" nun flotter hoch, das geht dann bis digital lt. bc jenseits der 230 km/h und damit spart es sich dann noch ein wenig mehr an der zapfsäule, und derzeit knapp unter 7l/100km und Ø 94km/h für mich mehr als in ordnung, bin ja mit 11tkm quasi noch beim einrollen.
Moin Kanne66,
beinhaltet das Tuning auch eine Änderung der Cockpit-Software oder wie/wo wurde Dir die Geschwindikeit 'digital' im BC angezeigt? 😕
Hallo,
1000 EUR werden da nicht reichen. So, wie ich das verstanden habe, verbaut nicht BMW das Kit sondern der Händler, oder?
In Summe wird man mit ca. 2000 EUR dabei sein.
Vielleicht hat ja schon jemand das Kit und kann sich mal äußern!?!
Viele Grüße
EXAUDIANER
PS: Ich habs leider bei unserem Fuhrparkmanagement nicht durchbekommen. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Moin Kanne66,Zitat:
Original geschrieben von kanne66
dank performance-kit dreht und beschleunigt der "kleine" "einstiegsmotor" im "trecker" nun flotter hoch, das geht dann bis digital lt. bc jenseits der 230 km/h und damit spart es sich dann noch ein wenig mehr an der zapfsäule, und derzeit knapp unter 7l/100km und Ø 94km/h für mich mehr als in ordnung, bin ja mit 11tkm quasi noch beim einrollen.beinhaltet das Tuning auch eine Änderung der Cockpit-Software oder wie/wo wurde Dir die Geschwindikeit 'digital' im BC angezeigt? 😕
HUD??😉
Ähnliche Themen
kosten bzgl. performancekit gibt es unter der suchfunktion, sonst artet das hier noch aus, das paket kosten nen knappen tausender plus einbau, versteht sich. letztenendes weniger als 1/2 zum upgrade des 525d was es mir wert war.
soviel sei verraten, ja, es werden steuergerät, ölkühler und radiator getauscht, alle 3 komponenten liegen nun wohlverpackt in meinem basement. den größeren radiator gibt es ohnehin wenn man die schwenkbare originale ahk nachrüstet, soll wohl dem "motörchen" den hitzetod ersparen.
eine literleistung von 100ps bei einem diesel sucht wohl seinesgeichen, mir zumindest nix bekannt.
die 218 ps (525d korrekt!?) wohl aktuell das maß der dinge, bin kein motorenexperte aber 250 ps in wenigen jahren wohl eher nicht, es sei den man verzichtet auf reserven bzgl. haltbarkeit.
anleitung zum bc gibt das beim freundlichen oder unter bmw.de
weiters "Freude am Fahren"
mein ihr einen digital tacho wie den hier beim e60?
http://www.youtube.com/watch?v=uXiwGl-mWTY
dort konnten man ihn codieren.
geht das auch beim f10?
bin davon ausgegangen das der f10 sowas ab werk hat.
Zitat:
Original geschrieben von thomas0072
HUD??😉Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Moin Kanne66,
beinhaltet das Tuning auch eine Änderung der Cockpit-Software oder wie/wo wurde Dir die Geschwindikeit 'digital' im BC angezeigt? 😕
OK,
für mich war BC nicht gleich HUD. 😎
War nur meine Mutmaßung, dass er HUD meint. Ansonsten wird bei mir im BC auch keine Geschwindigkeit angezeigt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von EXAUDIANER
Hallo,1000 EUR werden da nicht reichen. So, wie ich das verstanden habe, verbaut nicht BMW das Kit sondern der Händler, oder?
In Summe wird man mit ca. 2000 EUR dabei sein.
Vielleicht hat ja schon jemand das Kit und kann sich mal äußern!?!Viele Grüße
EXAUDIANERPS: Ich habs leider bei unserem Fuhrparkmanagement nicht durchbekommen. 😠
Hallo also ich war heute beim Freundlichen
hab nachgefragt was das gesamt kostet und
der preis geht ganz i.o 1300 eur.
Fachrzeug muss aber ganze tag da bleiben weil er wird programiert,
die teile einbau ungefähr 45 min der rest wie geschrieben wegen programierung.
Zitat:
Hallo also ich war heute beim Freundlichen
hab nachgefragt was das gesamt kostet und
der preis geht ganz i.o 1300 eur.
Fachrzeug muss aber ganze tag da bleiben weil er wird programiert,
die teile einbau ungefähr 45 min der rest wie geschrieben wegen programierung.
Interessante Info! Sind die 1.300 Euro netto oder brutto?
Was mich interessieren würde ist, ob das Kit auch für den Efficient Dynamik 520d zugelassen ist. Bin gerade am bestellen und die Kombination lange Übersetzung und etwas mehr Leistung ( 200 PS ) sollten gut harmonieren. Müstte damit über 240 km / h gehen und der Verbrauch sollte im Rahmen sein, trotz 20 Zöller. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Was mich interessieren würde ist, ob das Kit auch für den Efficient Dynamik 520d zugelassen ist. Bin gerade am bestellen und die Kombination lange Übersetzung und etwas mehr Leistung ( 200 PS ) sollten gut harmonieren. Müstte damit über 240 km / h gehen und der Verbrauch sollte im Rahmen sein, trotz 20 Zöller. 😉Markus
das wird der freundliche zur auskunft geben, bei entsprechender anfrage. lt. angaben im netz wohl eher nicht.
In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass es für den bisherigen 1er/3er auch Performance Leistungssteigerungen für Benziner gibt, z.B. 335i von 225kw auf 240 Kw für ca. 1000 Euro. Ob es sowas auch für unseren 5er geben wird? Gibt es überhaupt schon mehr Infos/Bilder zu den Performance-Teilen für den F10?
Ich hab mich nun etwas eingelesen in deise Performance Angebote seitens BMW.
In Österreich kostets natürlich wieder 1250€ exkl. Einbau (ca. 1 Stunde)
Gibt es sonst noch leute die damit Erfahrung haben? Lt.Auskunft meines :-) ist der Leistungszuwachs größer 16PS, es sollten sogar 220PS drinn sein.
Daher meine Frage, gibt es jemanden hier der das auto vorher bzw. nachher auf dem Leistungsprüfstand hatte?
(ich weiß das Leistungsprüfstände Schätzeisen sind aber für einen vorher nachher vergleich glaub ich nicht so übel ;-) )
Sauber, endlich gibt es das Kit auch für den Touring mit Sportautomatik. 😁
So gerne ich das Teil einbauen lassen würde, so zwiegespalten bin ich noch, aus folgendem Grund: Die Leistungssteigerung erfolgt ja über eine Steigerung des Ladedrucks, dem Turbo wird also einfach mehr Dampf gemacht, richtig? Deshalb wird auch ein größerer Lüfter eingebaut, aber wie schätzt Ihr trotz dieser "Hardware-Maßnahme" die Auswirkung auf die Lebensdauer des Turbos / Motors ein (Stichwort thermische Belastung)?
Der 😉 redete mir gestern diese Bedenken aus, aber was nach der zweijährigen Garantie passiert, ist ihm eh wurscht, im Gegenteil, teure Reparaturen wg. Turboschadens lassen bei ihm die Kasse klingeln. Daher die Bitte um EURE Einschätzung.
Und: Wie, glaubt Ihr, wirkt sich das Kit auf den Spritverbrauch aus? Einerseits führen niedrigere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit zu einem Minderverbrauch, andererseits steigt der Spritverbrauch bei zunehmender Turbo-Zuschaltung rapide an. Dass laut BMW die CO2- und Verbrauchswerte gleich bleiben, liegt wohl eher daran, dass im ECE-Zyklus der Turbo ohnehin noch im Dornröschenschlaf verharrt... wie sieht aber der Verbrauch Eurer Meinung nach mit und ohne Kit bei BAB-Fahrten zwischen 120 und 180 km/h aus?
Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion.