BMW NW Fehler, ist die VANOS im Eimer oder schlimmer?
Hallo Jungs,
habe gesucht aber finde diverese Themen die aber nicht ganz auf mich zu treffen.
Wir haben uns vor knapp 1-2 Monaten folgendes Auto gekauft...
BMW 318i Motor E42 mit 143 PS, BJ.: 2002 und LPG Gasanlage
KM Stand: 130.000
Das Auto hatte nach kurzer Zeit nur noch wenig Leistung, vor allem unter 3000 Umdrehungen und schwank im Leerlauf (ließt man ja viel).
Habe darauf hin mal Fehler bei ATU auslesen lassen und es sind folgende Sachen herausgekommen.
Fehlercode 24052
Steuergerät: Versorgungsspannung Fehlerhaft
Fehlercode 10171
Auslass Nockenwellensteuerung Bank 1
Fehlercode 10338
Variabler Ventiltrieb
Fehlercoder 10062
Verberennungsausetzer an mind. 1 Zyl.
Fehlercoder 10051
Verbrennung Zyl. 3
Fehlercoder 10053
Verbrennung Zyl. 1
Nun habe ich den Einlass- und Auslassnockenwellensensor gewechselt, Zündspule für Zyl. 1 & 3, komplett neue Kerzen, neuer Luftfilter und die LMM.
Das Auto geht weiterhin... naja nicht wirklich besser.
Heute früh im kalten Zustand hat er auch stark gemuckert auf Benzin und die Motortlampe blinkte (ging wieder aus). Auf Gas muckert er nicht ganz so stark und wenn er warm ist geht er auch etwas besser auf Benzin wie auch Gas... Jedoch fehlt unter 3000 Umdrehungen weiter viel Leistung.
Habe mir um selbst ein wenig zu schauen das Cartrend Diagnosegerät ODB II geholt und bekomme nur den Fehler hier, keine weiteren. Habe ihn auch gelöscht und er kommt nach kurzer Zeit wieder.
0015 = Nockenwellenstellung, auslassseitig/rechts/hinte, Zylinderreihe 1 - übermäßige Verstellung in Richtung "spät" /Funktionsfehler
Ich habe 1. die Vermutung das das billige Gerät nicht alles anzeigt bzw. nicht löscht.
Kann das sein und dadurch kommt auch der Fehler wieder?
Oder 2. Vermutung, die VANOS im Eimer und alles was ich bis jetzt gewechselt habe war umsont gewesen? Ich lese immer was von VANOS Magneten wechseln oder säubern, bringt das was bei meinem Problem?
Danke und Grüße,
Seppel
36 Antworten
So neues von der Front...
Wie ich schon erwartet habe, aber es mir bis jetzt nicht traute auszusprechen... Steuerkette???
BMW Fehlerdiagnose: Y6276 VANOS -Auslassventil
Mögliche Ursachen:
- verstellte Steuerzeiten durch Überspringen der Steurkette --> OH OH 🙁 großer Aufwand???
- VANOS-Verstelleinheit Auslassnockenwelle undicht oder verklemmt --> WAS DAS?
- Y6276 VANOS- Auslassventil defekt oder verschmutzt ---> HABE ICH JA GETAUSCHT
- Stecker zwischen Ein- und Auslass-VANOS vertauscht ---> HATTE ICH UNTEREINANDER GETAUSCHT
Zitat:
Original geschrieben von Seppel2205
- Stecker zwischen Ein- und Auslass-VANOS vertauscht ---> HATTE ICH UNTEREINANDER GETAUSCHT
Na dann ist das Ergebnis ja eindeutig richtig
und für dich nachvollziehbar.
Steuerkette war übersprungen
Exzenterwelle war eingelaufen
Vanos Einheit war auch Schrott
Teuer teuer teuer 🙁
Ähnliche Themen
alter schwede...
mein beileid!
wäre interessant wenn du hier posten würdest, was der ganze spass gekostet hat!
ich werde im frühjahr auch die gleitschienen, spanner und steuerketten wechseln lassen... bekomm immer ne gänsehaut, wenn ich was über steuerketten lese 😰
das wäre aber bei dir jetzt die optimale gelegenheit, die dichtungen von beisan-systems zu verwenden!
habe gehört, dass selbst bei einer nagelneuen vanos-einheit, die dichtungen bereits nach 30.000km schrott sind...
gruß,
colamix
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
das wäre aber bei dir jetzt die optimale gelegenheit, die dichtungen von beisan-systems zu verwenden!habe gehört, dass selbst bei einer nagelneuen vanos-einheit, die dichtungen bereits nach 30.000km schrott sind...
gruß,
colamix
Vanos M52/M54 haben nichts gemeinsam mit Vanosverstellung N42/46.
Ist dir schon klar? Darum gibt es auch keine Vanosringe von Beisan dafur! Oder weisst du mehr?