BMW NEUWAGEN SAMMELBESTELLUNG

BMW 5er

Ich habe im 6er/7er forum selben thread eröffnet, mit dem gedanken sich zusammenzutun und bei einem Händler zusammen Bestellt dadurch dürfte sich ein besseres Ergebnis ergeben.Zeitraum wäre März/April 2013.
Aktuelle Bestellkandidaten:

B4byf4ce ==> BMW 6ER F12 Cabrio
Stevinator100 ==> BMW 6ER F06 Gran Coupe

Beste Antwort im Thema

vllt - unwahrscheinlich - bekommt ihr 19 statt 18 % - das wäre mir der stress der koordination nicht wert.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x


Ist auf jeden Fall nen Versuch wert: mit ner Liste von 15-20 Autos kann man sich den Händler aussuchen und offen ankündigen "bester Preis gewinnt". Den Auftrag hätte vermutlich jeder gerne.

Allerdings glaube ich nicht, dass sich 10, 15 oder 20 Leute, die sich vorher nicht gekannt haben, erfolgreich über ein Forum zusammenfinden und alle an einem Strang ziehen. Theoretisch mag dies funktionieren - in der Praxis glaube ich nicht daran ... vor allem dann nicht, wenn jeder glaubt, der beste Verhandler zu sein und er soll dem "Sprecher" dieser "Einkaufsgemeinschaft" dann die Vollmacht geben, in seinem Namen zu verhandeln ... Sicherlich sind auch die Erwartungen des Einzelnen sehr unterschiedlich ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Nico82x


Ist auf jeden Fall nen Versuch wert: mit ner Liste von 15-20 Autos kann man sich den Händler aussuchen und offen ankündigen "bester Preis gewinnt". Den Auftrag hätte vermutlich jeder gerne.
Allerdings glaube ich nicht, dass sich 10, 15 oder 20 Leute, die sich vorher nicht gekannt haben, erfolgreich über ein Forum zusammenfinden und alle an einem Strang ziehen. Theoretisch mag dies funktionieren - in der Praxis glaube ich nicht daran ... vor allem dann nicht, wenn jeder glaubt, der beste Verhandler zu sein und er soll dem "Sprecher" dieser "Einkaufsgemeinschaft" dann die Vollmacht geben, in seinem Namen zu verhandeln ... Sicherlich sind auch die Erwartungen des Einzelnen sehr unterschiedlich ...

Gruß
Der Chaosmanager

Schwierig dürfte auch sein wenn man einen Liste hätte mit 20 Kunden,wieviele dann später wirklich bestellen,und dadurch immer wieder neue Preise entstehen dürften wenn welche abspringen.

Schwierige Geschichte mit der Sammelbstellung fremder Leute im Internet.

Unser Zentralbüro sitzt in München (dort werden Autos bestellt), ich sitze mal in Frankfurt mal in Singapore. Meine privaten Autokäufe haben mit der Firma nichts zu tun. Selbst wenn es mir die Firma angeboten hätte, wäre ich auf das Angebot nicht eingegangen. Privat ist privat - business ist business. Sonst könnte ja jeder unserer Mitrarbeiter kommen....

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von Pate1410


Bei neun wären es entsprechend mehr. Wir haben bei BMW auch 12 Wagen für unser Büro gekauft und zusätzlich zum Preisvorteil die erste Inspektion (excl. Material) aller 12 auf Kosten des Autohauses bekommen.

Das rechnet sich schon....

Pate1410

Aus dir wird man auch nicht schlau ,wenn ihr doch bei BMW 12 Wagen bestellt habt über die Firma wieso muß Du dann den Wagen deiner Frau bei Sixt kaufen ?Da würde man als Architekt doch normalerweise sich mit anschliessen können,aus einem anderen Thread geht mehr hervor das Du selbst bei BMW schon einen F11 bestellt hast aber BMW für den zweiten Wagen nicht mehr den gleichen Preis machen wollte für den Wagen deiner Frau,und nun lese ich ihr habt 12 Stück bestellt ? Welcher Verkäufer würde hier nicht auch Nummer 13 gut bedienen auch wenn es privat für den Mitarbeiter ist.

Ich kenne es so das wenn der Arbeitgeber einer Vertrag hat das dann die Mitarbeiter auch von dem Bonus profitieren können wenn diese sich ein Fahrzeug bestellen möchten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Ich kenne es so das wenn der Arbeitgeber einer Vertrag hat das dann die Mitarbeiter auch von dem Bonus profitieren können wenn diese sich ein Fahrzeug bestellen möchten.

Solange das als geldwerter Vorteil in der Steuererklärung angegeben wird, ist das ja auch kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Ich kenne es so das wenn der Arbeitgeber einer Vertrag hat das dann die Mitarbeiter auch von dem Bonus profitieren können wenn diese sich ein Fahrzeug bestellen möchten.
Solange das als geldwerter Vorteil in der Steuererklärung angegeben wird, ist das ja auch kein Problem.

Was hat das mit Geldwerter Vorteil zu tun wenn jemand in einem Autohaus einen Privatwagen bestellt zu gleichen Konditionen wie seine Firma,ich glaube da verwechselt Du was.

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von Nico82x


Solange das als geldwerter Vorteil in der Steuererklärung angegeben wird, ist das ja auch kein Problem.

Was hat das mit Geldwerter Vorteil zu tun wenn jemand in einem Autohaus einen Privatwagen bestellt zu gleichen Konditionen wie seine Firma,ich glaube da verwechselt Du was.

Nach geltender Rechtsprechung sind auch alle Preisvorteile, die von einem Dritten nur deshalb gewährt werden, weil die betreffende Person Arbeitnehmer einer bestimmten Firma ist, als geldwerter Vorteil zu versteuern.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Was hat das mit Geldwerter Vorteil zu tun wenn jemand in einem Autohaus einen Privatwagen bestellt zu gleichen Konditionen wie seine Firma,ich glaube da verwechselt Du was.

Nach geltender Rechtsprechung sind auch alle Preisvorteile, die von einem Dritten nur deshalb gewährt werden, weil die betreffende Person Arbeitnehmer einer bestimmten Firma ist, als geldwerter Vorteil zu versteuern.

Gruß
Der Chaosmanager

Nur taucht das nirgends auf wenn jemand bestellt,denn der Verkäufer braucht sich ja nicht rechtfertigen wieso er nun den Rabatt gibt,weiterhin gibt es solche Rabatte auch für jederman in den bekannten Portalen für einen BMW also das geht auch ohne Vitamin b im Autohaus.Wie hier in dem Thread geschrieben wurde zahlen ja sogar manche Autohäuser Geld aus wenn jemand Kunden wirbt,und lassen wir es mal dahingestellt ob das der Herr in diesem Thread dann auch versteuert hat,was natürlich dann sehr fahrlässig wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Nach geltender Rechtsprechung sind auch alle Preisvorteile, die von einem Dritten nur deshalb gewährt werden, weil die betreffende Person Arbeitnehmer einer bestimmten Firma ist, als geldwerter Vorteil zu versteuern.

Gruß
Der Chaosmanager

Nur taucht das nirgends auf wenn jemand bestellt,denn der Verkäufer braucht sich ja nicht rechtfertigen wieso er nun den Rabatt gibt,weiterhin gibt es solche Rabatte auch für jederman in den bekannten Portalen für einen BMW also das geht auch ohne Vitamin b im Autohaus.Wie hier in dem Thread geschrieben wurde zahlen ja sogar manche Autohäuser Geld aus wenn jemand Kunden wirbt,und lassen wir es mal dahingestellt ob das der Herr in diesem Thread dann auch versteuert hat,was natürlich dann sehr fahrlässig wäre.

Das ist richtig, solange es um Rabatte geht, die ein anderer Endverbraucher auch erhalten würde. In solchen Fällen entsteht ja auch gar kein geldwerter Vorteil.

Geht es allerdings um Rahmenverträge mit Großkundenrabatten, die der Verkäufer einem "normalen" Endkunden gar nicht geben kann, muss er ja auf diesen Rahmenvertrag Bezug nehmen, da er andernfalls diese Konditionen nicht gewähren kann.

Ansonsten ist Dein Hinweis in Bezug auf Pate1410 obsolet, da dieser ja aus grundsätzlichen Erwägungen heraus Geschäft und Privat nicht verquicken wollte.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich habe selbst festgestellt das wenn man in ein Autohaus geht als Fremdkunde man besser handeln kann als wenn man den Verkäufer schon lange kennt,hört sich immer gut an wenn man hört Freundschaftspreis und Rabatt da wir uns ja lange kennen usw. aber so gesehen meist teurer als fremd zu kaufen.Wer hier im Netz auch schaut nach den Verkäufern der wird schnell merken da kauft man billiger als in einem Autohaus zu verhandeln,meine nächste Bestellung sicher bei einem BMW Verkäufer hier aus Motor Talk.

ich will ja nicht schwarz sehen, aber was denkt ihr auf was das ganze prinzip der internetvermittler aufbaut ?!?! ich lach mich gleich schlapp wenn hier einer denkt nur weil er 10 wagen auf einmal bestellt er einen umsonst bekommt... sicherlich kann man da einen gewissen druck aufbauen, aber erfahrungsgemäß kommst du da niemals an die besten internetvermittler ran.

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


ich will ja nicht schwarz sehen, aber was denkt ihr auf was das ganze prinzip der internetvermittler aufbaut ?!?! ich lach mich gleich schlapp wenn hier einer denkt nur weil er 10 wagen auf einmal bestellt er einen umsonst bekommt... sicherlich kann man da einen gewissen druck aufbauen, aber erfahrungsgemäß kommst du da niemals an die besten internetvermittler ran.

Das möchte der TE doch auch gar nicht!? Er versucht doch lediglich durch eine Sammelbestellung bessere Konditionen zu erhalten. Wenn er diesen zeitlichen und organisatorischen Aufwand betreiben möchte ist das doch auch ok.

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


ich will ja nicht schwarz sehen, aber was denkt ihr auf was das ganze prinzip der internetvermittler aufbaut ?!?! ich lach mich gleich schlapp wenn hier einer denkt nur weil er 10 wagen auf einmal bestellt er einen umsonst bekommt... sicherlich kann man da einen gewissen druck aufbauen, aber erfahrungsgemäß kommst du da niemals an die besten internetvermittler ran.

Ich gehe davon aus die Herren in ein BMW Autohaus gehen möchten,ein Internethändler der ja sowieso schon die Hosen unten hat mit seinem Preis der kann bzw. will nicht noch tiefer,den wird es nicht jucken wenn jemand 10 Fahrzeuge bestellen will.Es kann also passieren das man in bekannten Portalen einen billigeren Preis erhält für 1 Fahrzeug als der BMW Händler macht bei Bestellung von 10 Stück.

Hier dürfte es auch Probleme geben mit dem Preis,denn BMW fördert ja gewisse Modelle und die haben dann einen ganz anderen Rabatt als welche die nicht gefördert werden.Also kann nie ein einheitlicher Rabatt entstehen es sein denn die Käufer die einen geförderten Wagen kaufen die finanzieren einen nicht geförderten mit und würden mit einer Einzelbestellung billiger fahren.Ein Internethändler der von einem Hersteller gewisse Rabatte möchte der verpflichtet sich auch dazu Stückzahl xy im Monat abzunehmen und verkauft dann bei Marken die nicht laufen auch mal zum Selbskostenpreis bevor es für ihn teuer wird.

Was sollen die ganzen theoretischen Betrachtungen😕 Man braucht doch nur zu seinem Händler des Vertrauens gehen und fragen was es für Konditionen gibt, wenn man 10 oder 20 Wagen kauft.
Als ich vor Jahren mal den 330d kaufte, gab es max. 9% auf Listenpreis. Auf Nachfrage bei dem Händler mit diesem Preis sagte er, ich bekäme je 10% wenn ich 2 kaufe. Wollte damals evtl. gleich noch einen für meine Frau kaufen. Wie gesagt, da war noch lange nichts unterschrieben. Fragen kostet nichts. Und wenn man den Nachlass hat, kann man immernoch nach Interessenten dafür hier im Forum suchen. Klar, dass der finale Preis/Kaufvertrag erst zustande kommt, wenn genügend Käufer zur Unterschrift erscheinen. Aber ohne konkretes Angebot, wird es schwer welche zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen