Bmw Neuwagen / Finanzierung oder Barkauf
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage an euch bzw. mich würde das einfach mal interessieren. Zur Zeit beschäftige ich mich ein wenig mit Bmw-finanzierungen. Momentan fahr ich noch nen E36 coupe. Der wird nächstes Frühjahr verkauft und dann kommt vermutlich erst nochmal ein e46 her. Grund: Ich bin Barzahler. Und wenn ich mir nen E90 oder E92 holen würde, dann geht mir da einfach momentan noch zu viel kohle flöten. Aber ich würde mir auch so einen immer Bar holen.
Im E36-Forum gibt es gewisse Personen die sagen dass ein Barkauf unklug sei. Wer klug ist und rechnen kann der finanziert, so ein User. Kluge sprüche wie "heutzugage finanziert man" sind ebenfalls zu lesen. Ein stichhaltiges Argument konnte mir jedoch nicht genannt werden.
Ich möchte an dieser Stelle ganz ausdrücklich sagen, dass es mir nicht im irgendwelche VW oder Opel 0,9 % Finanzierungen geht. Und auch nicht um irgendwelche Sonderaktionen von Bmw. Bei Ladenhütern z.B.
Nein, mir geht es hier um die durchschnittliche Bmw Neuwagenfinanzierung. Bei diesen Finanzierungen liegt der effektivzins zwischen mimimum 6 Prozent und geht bis 9 Prozent. Hier bin ich doch mit dem Barkauf immer im Vorteil, denn es gibt derzeit kein seriösen Geldanlageangebot einer Bank welches mehr wie 6 Prozent bietet. Somit lohnt eine Finanzierung wirklich nicht.
Der einzige Grund warum Leute soetwas machen liegt meiner Ansicht nach darin, dass sie die Kohle momentan nicht haben aber so ein neues Auto haben wollen und dafür bereit sind den Zins zu zahlen.
Barkauf ist meiner Meinung nach der einzig richtige Weg. Man kann in der Regel auch einen besseren Kaufpreis als Barzahler aushandeln. Was ebenfalls gegen eine Finanzierung spricht.
Frage: Seht ihr den Barkauf auch als die bessere Variante an?
Grüße
hoinz
P.S. Ich sags nochma extra, da ich im E36 Forum sehr schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mir geht es NICHT um LEASING oder irgendwelche Sonderangebote von BMW sondern um eine Durchschnittliche Finanzierung. Und auch bitte keine Schiffsfonds aus Russland mit 15 % Rendite oder sowas als seriöse Geldanlage nennen. 😉
Beste Antwort im Thema
Nun, zunächst mal muß einmal die Fehlannahme ausgeräumt werden, beim Barkauf hättest Du eine bessere Verhandlungsposition. Das stimmt schon lange nicht mehr.
Da Du einen E36 fährst gehe ich einmal davon aus, daß Du eine relativ lange Haltedauer anstrebst. In dem Fall stimmt Deine Aussage natürlich. Zwischen einem nicht subventionierten Kreditzins und einer Geldanlage mit garantiertem Ertrag wird immer ein Gap bestehen, also ist der Barkauf günstiger. Punkt.
Anders sieht es aus, wenn Du - so wie ich - alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchtest. Speziell bei BMW ist das Leasingsponsoring in Form von unrealistisch hohen Restwerten ein gängiges Vertriebsinstrument, und zwar beileibe nicht nur für Ladenhüter. Und dann ist es einfach so, daß sich die Gesamtkosten günstiger gestalten, weil Du zwar Zinsen bezahlst, aber im Barkaufsfalle das Auto selbst wieder loswerden musst. Und dabei eben bei weitem nicht den Restwert erzielen wirst, der beim Leasing oder der Select-Finanzierung zugrunde liegt.
Und, ehrlich gesagt, selbst wenn der Barkauf unter dem Strich etwas günstiger wäre würde ich mich immer für Leasing entscheiden. Ich habe einfach keinen Bock darauf, in der heutigen Zeit mein Altfahrzeug selbst zu vermarkten. Das Risiko wälze ich lieber auf den Händler ab. Lass mal den Benzinpreis auf drei Euro steigen oder die Regierung Tempo 120 einführen...schwupps sind Autos wie meiner mit >200 PS unverkäuflich.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Da hast du schon recht, aber da ist ja dann das "Problem" nicht die Eigentumswohnung an sich. Wenn man eine Familie gründet, dann sollte man schon wissen wo man leben will. Diese ständige Umzieherei ist auch nix für kleine Kinder.
Klar, wollte ja nur deutlich machen das eine Eigentumswohnung allein solche "Probleme" eigentlich nicht verursachen kann/sollte, weil man ja nicht drin leben muss. Da gibt es eben ganz andere Gründe warum man nicht umziehen will/kann.
Zitat:
Was Feldtins angeht: Wir haben schon längere Zeit ein na ja "schwieriges Verhältnis". Allein seine 2 - 3 Beiträge hier würden mich nicht so zur Weißglut treiben. Aber hinter meinem Rücken anderen membern erzählen wie bös ich doch bin und dass ihm MT deswegen kein Spass mehr macht, des ist so eine "Art" die ich ganz und gar nicht abkann.
ich hab von dir jetzt ca 10 posts gelesen, und kann Feldtins alles nachempfinden...😁 man man man...werd mal erwachsen Baujahr '83...langsam wirds zeit.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Immobilien sind keine schlecht Geldanlage, die kannst du ja vermieten oder eben wieder verkaufen...das was du schilderst funktioniert aber eh nur bei Singles...Wenn du eine Partnerin hast und beide Teile arbeiten, eventuell noch 1-2 Kinder, dann ist das mit dem Umziehen auch nicht mehr so einfach, Eigentumswohnung hin oder her.Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Na, na stimmt auch nicht ganz! Deine Rechnung geht nur auf bei den heutzutage sehr atypischen Menschen, die 20 Jahre am gleichen Ort Leben und Arbeiten für alle anderen ist eine Eigentumswohnung ein dicker Klotz am Bein 🙄
wir leben mittlerweile in der dritten selbst genutzten Immobilie, mit zwei Kindern..... so viel zu Klotz am Bein.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wir leben mittlerweile in der dritten selbst genutzten Immobilie, mit zwei Kindern..... so viel zu Klotz am Bein.Zitat:
Original geschrieben von toxical
Immobilien sind keine schlecht Geldanlage, die kannst du ja vermieten oder eben wieder verkaufen...das was du schilderst funktioniert aber eh nur bei Singles...Wenn du eine Partnerin hast und beide Teile arbeiten, eventuell noch 1-2 Kinder, dann ist das mit dem Umziehen auch nicht mehr so einfach, Eigentumswohnung hin oder her.
lg
Peter
Jedem das seine 🙄 ich kenne Leute die in der selbst genutzten Eigentumswohnung leben und damit glücklich sind und auch solche bei denen das nicht der Fall ist. Freut mich aber für dich und deine Familie, das bei euch alles so gut läuft 🙂
Mathis
Ähnliche Themen
Normalerweise könnte sich in einer Industrienation wie "D" inzwischen Viele als bisher einen 335 leisten
und bräuchten nicht einmal über Finanzierung und Leasing nachzudenken, weil ein Wirtschaftssystem
normalerweise auf Wachstum und Zuwachs ausgerichtet ist. Man will es nicht ! Jeder soll für den Export
und Profit arbeiten. Die Zulassungszahlen beim 3er beweisen es.
2001 147 265
2002 148 086
2003 135 293
2004 109 367
2005 96 311
2006 115 753
2007 100 559
2008 90 856 hochgerechnet
Zitat:
Original geschrieben von M193
Normalerweise könnte sich in einer Industrienation wie "D" inzwischen Viele als bisher einen 335 leisten
und bräuchten nicht einmal über Finanzierung und Leasing nachzudenken, weil ein Wirtschaftssystem
normalerweise auf Wachstum und Zuwachs ausgerichtet ist. Man will es nicht ! Jeder soll für den Export
und Profit arbeiten. Die Zulassungszahlen beim 3er beweisen es.
2001 147 265
2002 148 086
2003 135 293
2004 109 367
2005 96 311
2006 115 753
2007 100 559
2008 90 856 hochgerechnet
wie meinst du das genau? Das sind Zulassungen in D?
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
wie meinst du das genau? Das sind Zulassungen in D?Zitat:
Original geschrieben von M193
Die Zulassungszahlen beim 3er beweisen es.
2001 147 265
2002 148 086
2003 135 293
2004 109 367
2005 96 311
2006 115 753
2007 100 559
2008 90 856 hochgerechnet
ja genau und die sind rückläufig, ich hätte zu gerne die Zahlen von 1980 - 2000
berufsbedingt habe ich mich mit Volkswirtschaft beschäftigt; dies ist nur ein ganz
kleiner Baustein, für eine Entwicklung nach 2000 die in eine völlig neue Richtung ging.
m193
"ja genau und die sind rückläufig"warum sind die zahlen beim 3er wohl eher rückläufig... - weil es ein mittlerweile ein gutes 1er programm gibt.
1.) noch der günstigere preis (bei vielen gleichteilen mit e9*)
2.) die abmessungen des heutigen e81/e87 sind dem des e36 ähnlich und zu meist völlig ausreichend.
ergo... - nicht nur die hauptzahlen sondern auch das umfeld beobachten und interpretieren
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
[/quote
m193
"ja genau und die sind rückläufig"
[/quote
warum sind die zahlen beim 3er wohl eher rückläufig... - weil es ein mittlerweile ein gutes 1er programm gibt.
1.) noch der günstigere preis (bei vielen gleichteilen mit e9*)
2.) die abmessungen des heutigen e81/e87 sind dem des e36 ähnlich und zu meist völlig ausreichend.ergo... - nicht nur die hauptzahlen sondern auch das umfeld beobachten und interpretieren
gruß
bolle_at
das ist volkswirtschaftlich zu kurz gedacht; den 3er gibt es seit 1975
und gerade wegen der Entwicklung (Preise, Kosten, Umbau der Konzerne) mussten die Hersteller
u.A. auch MB und Audi im Segment eine Linie darunter schaffen. BMW hat das eher verspätet erkannt,
MB hatte ja schon seine A-Klasse. Der 3er hatte sich zuvor 25 Jahre sehr gut verkauft, hätte ja so
weiter gehen können, aber der volkswirtschaftliche Alltag wurde ab 2000 umgestellt.
Siehe auch das andere Thema bei motor-talk "muss es ein 3er Coupe sein?"
sorry m193...
das 1er programm ist gekommen, weil der 3er einfach wohlstand angesetzt hat... - ist doch bei jedem neuen modell so. oder warum hat ein 1er coupe fast die selben abmessungen gewichte usw. wie ein coupe vom e36??? aber nun genug ot - den rest gerne per pn.
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von M193
aber der volkswirtschaftliche Alltag wurde ab 2000 umgestellt.Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
[/quote[/quote
Inwiefern meinst du das? Was wurde 2000 umgestellt? Bezüglich der stark erweiterten Modellpaletten der Autoherssteller?
MEINER MEINUNG nach, hätte Bmw dabei bleiben sollen 3er, 5er und 7er zu produzieren. Dies sind nach wie vor die Stammsegmente, von den Premiumherstellern. Alle alle anderen Fahrzeugsegmente sind irgendwo Nischen und verbrauchen irrsinnige Entwicklungskosten. Sicher, Bmw entgeht auf der einen Seite ein Stück gewinn, jedoch würden sie so auch weniger Verlust du hohe Aufwendungen machen.
Dies ist meine PERSÖNLICHE MEINUNG
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Inwiefern meinst du das? Was wurde 2000 umgestellt? Bezüglich der stark erweiterten Modellpaletten der Autoherssteller?Zitat:
Original geschrieben von M193
aber der volkswirtschaftliche Alltag wurde ab 2000 umgestellt.MEINER MEINUNG nach, hätte Bmw dabei bleiben sollen 3er, 5er und 7er zu produzieren. Dies sind nach wie vor die Stammsegmente, von den Premiumherstellern. Alle alle anderen Fahrzeugsegmente sind irgendwo Nischen und verbrauchen irrsinnige Entwicklungskosten. Sicher, Bmw entgeht auf der einen Seite ein Stück gewinn, jedoch würden sie so auch weniger Verlust du hohe Aufwendungen machen.
Dies ist meine PERSÖNLICHE MEINUNG
unser persönliches Wohlergehen hängt am volkswirtschaftliche Alltag, Regeln die von 1960 bis 2000 galten, wurden geändert.
Es ist der unsichtbare Druck der Globalisierung (sehr schwieriges Thema). Alle Hersteller haben sich in der Palette breiter auf-
gestellt und mussten es. Der 3er hatte über Jahre den Konzern hoch gehalten, so sieht es aus. Entwicklungskosten gab es
schon immer und für alle, da wurde auch viel Geld verblasen. Die Konzerne konnten Jahrzehnte sehr viel wegdrücken, bis
China ins Spiel kam. Seitdem gibt es einen Wettlauf um Kosten, Irrsinn um Rendite, Aktien- Hype, Angst vor Übernahme,
ständigen Erfolgsdruck.
Hallo,
kurze Meinung von mir.
M193, ja du hast völlig recht. Ich kann Deine Meinung nur unterstützen. Du hast wirklich den Durchblick. Deine Schilderungen kann man, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht nur bestätigen. Seit 2000 ist der Knick drin. Hatte auch schon einen e30, e36, e46 jetzt nen e39 aber von den "neuen" konnte und wollte ich noch keinen kaufen. Da möchte ich nicht mehr mitmachen. Als Leihfahrzeug für Termine ja, aber kaufen derzeit eher nein. Also M193 lass Dich nicht verunsichern. Du hast einfach nur
R E C H T!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo bolle_at zur Dir nur eine Antwort, von M193 kannst Du noch viel lernen. Deine Meinung kann ich leider in keiner Weise nachvollziehen. Sorry.
Gruß
alpini
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Im E36-Forum gibt es gewisse Personen die sagen dass ein Barkauf unklug sei. Wer klug ist und rechnen kann der finanziert, so ein User. Kluge sprüche wie "heutzugage finanziert man" sind ebenfalls zu lesen. Ein stichhaltiges Argument konnte mir jedoch nicht genannt werden.P.S. Ich sags nochma extra, da ich im E36 Forum sehr schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mir geht es NICHT um LEASING oder irgendwelche Sonderangebote von BMW sondern um eine Durchschnittliche Finanzierung. Und auch bitte keine Schiffsfonds aus Russland mit 15 % Rendite oder sowas als seriöse Geldanlage nennen. 😉
Hallo,
sorry, aber ich habe diesen Thread erst jetzt gesehen, ein ähnliches Thema habe ich auch gestartet, allerdings mit Leasing vs Barkauf. Die entgangenen Zinsen bei einem Barkauf werden völlig überbewertet und beim Leasing zahlt man heftigst drauf, kein Wunder, dass das vom Händler empfohlen wird:
http://www.motor-talk.de/.../...m-machen-das-soviele-t1938264.html?...
MfG
Chris
Hallo Hoinz.
da ich mir gerade einen neuen 318i Automatik Xenon Uni Schwarz bestellen möchte, möchte ich auch meine Meinung
zum Thema Bargeld oder Finanzierung sagen.
Ich fahre zur Zeit einen Opel Signum, den ich beim Händler in Zahlung geben werde.
Mein neuer 318i Facelifting kostet ca. 29000€ bar inkl. Rabatt.
Das sind ca. 7 % Nachlass und es würde 9% geben, wenn ich meinen Signum nicht abgeben würde.
So nun meine Meinung.
Wenn ich den BMW selber in München abhole, dann gehört er mir. Punkt
Keine Raten, kein Leasing mehr. Ich kann alleine entscheiden, wie ich mit meinem Fahrzeug umgehe. Ich muss keine Kilometerleistung einhalten und kann in die Werkstatt meines Vertrauens gehen, auch wenn sie keine BMW-Werkstatt ist.
Wenn ich nun, wie andere schreiben, 350 € monatlich bei Leasing ohne Anzahlung bezahlen soll, so kann ich, wenn ich bar bezahle, diese 350 € auch monatlich zurücklegen. Außerdem erhält man bei Leasing oder Finanzierung nicht die gleichen Rabatte, wie bei Barzahlung.
Nach 36 Monaten kann sich jeder selber ausrechnen, wie viel ich schon wieder gespart habe + Zinsen.
Gruss
Tobiline 😉