BMW-Neuling mit paar Fragen
Hi Leute,
nach einigen Jahren Car-Sharing & Co habe ich mir jetzt doch einen eigenen (gebrauchten) Wagen gegönnt.
Dass ich da bei BMW gelandet bin war eher Zufall und für mich eigentlich kein Kriterium der Wagenwahl (eigentlich wollte ich nur einen Kombi 😁). Geworden ist es ein BMW 320i Touring. Allerdings bin ich schon nach den ersten Tag mehr als glücklich mit der Entscheidung bei BMW gelandet zu sein. Trotz des Alters (EZ 2003), bin ich vom Wagen total begeistert und das M Sportpaket II sorgt für mich noch für etwas mehr Begeisterung als ohnehin schon... einfach ein schönes Auto 🙂
Da ich die letzten Jahre aber nie selber Fahrzeughalter war, kenne ich mich mit Autos relativ wenig aus, hoffe aber auf paar Hinweise zu meinen Fragen 😉
Der Wagen ist zwar noch in einem sehr guten Zustand (hatte nur einen Vorbesitzer), allerdings hat der Stoff auf der Mittelarmlehne einen kreisrunden Riss. Gerade weil das Interieur noch so gepflegt aussieht, stört mich dieser Riss schon etwas in der Gesamtoptik. Welche Möglichkeiten habe ich denn da, etwas machen zu lassen? Kann man so einen Stoff neu beziehen (lassen)? Oder brauche ich gar eine neue Mittelarmlehne?
Als ich den Wagen vom Händler geholt habe, hat zu Hause beim Rückwärts einparken plötzlich die PDC angefangen durchgehend zu piepsen. Als ich noch mal ein Stück vor gefahren bin und wieder zurück wollte, war es plötzlich weg und es hat wieder normal gepiepst. Das durchgehende Piepsen war auch weder bei der Probefahrt, nach beim Ausparken beim Händler. Heute früh hat es auch wieder ordnungsgemäß funktioniert? Was kann das denn sein? Nur für den Fall, dass das noch mal auftritt?
Okay...noch ein absolutes Detail: Beim zweiten Schlüssel zum Fahrzeug fehlt das BMW Logo. So ein Wagen hat es nicht verdient, dass das Logo auf dem Schlüssel fehlt 😁 Kann man diese kleinen Dinger irgendwo kaufen? Ich wusste nicht so richtig wonach ich suchen sollte 😉
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Wenn neben dir ein Auto oder eine Wand ist und du dieser nahe bist, dann merkt das PDC das und piept. Wenn du dann einige cm gefahren bist, dann merkt das System das es sich um ein seitliches Hindernis handelt und reagiert wieder auf Gegenstände und Objekte direkt hinter dir.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Dann kanns's aber wirklich nur ein defekter Sensor sein.
Hast du auch eine Idee, wie ich rausbekomme welcher das sein könnte?
Gestern früh wollte ich am Supermarkt gerade rückwärts ausparken, als das Dauergepiepse wieder losging. Also gleich mal ausgestiegen und mit dem Ohr während des Dauerpiepens direkt an jedem Sensor gelauscht. Zumindest gefühlt ticken die alle gleich laut, ich konnte keinen Unterschied feststellen. Auch Abends noch mal mit INPA den Fehlerspeicher ausgelesen, aber auch da wieder kein Eintrag 🙁
Das kann auch das SG sein. Hat mal jemand die Sensoren ausgebaut und vielleicht nicht richtig dran gesteckt?
Zitat:
Original geschrieben von Wheatley
[...]
Gestern früh wollte ich am Supermarkt gerade rückwärts ausparken, als das Dauergepiepse wieder losging. Also gleich mal ausgestiegen und mit dem Ohr während des Dauerpiepens direkt an jedem Sensor gelauscht. Zumindest gefühlt ticken die alle gleich laut, ich konnte keinen Unterschied feststellen. Auch Abends noch mal mit INPA den Fehlerspeicher ausgelesen, aber auch da wieder kein Eintrag 🙁
Kürzlich hatte ich auch dieses blöde Dauergepiepse ohne Hindernis als Grund. Allerdings war es regnerisch und wenn auf den Sensoren Schmutz oder Wassertropfen sind, können die schon 'mal falschen Alarm geben.
Allerdings muss ich dazusagen, dass bei meinem E46 die beiden mittleren Sensoren keine originalen sind.
Im INPA kannst Du wunderschön die Funktion der Sensoren live beobachten, Du musst halt das Notebook so platzieren, dass Du durch die Heckscheibe draufgucken kannst.
Wackelkontakt, abgesteckter Sensor oder Kabelbruch würde im Fehlerspeicher stehen.
Übers "Ticken" findeste den Übeltäter nicht unbedingt. Klappte bei mir damals auch nicht, erst als mein Cousin mit seiner Software dranging (Autocom 2000 o. 3000 oder so ähnlich) zeigte er sich direkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Das kann auch das SG sein. Hat mal jemand die Sensoren ausgebaut und vielleicht nicht richtig dran gesteckt?
Das kann ich nicht beurteilen, da ich den Wagen gerade mal einen Monat habe.
Allerdings ist er aus 1. Hand von einem Rentner, der immer brav für alles beim BMW-Vertragspartner war, rein aus dem Bauch heraus würde ich mal vermuten, dass er nicht selber da dran rumgebastelt hat (wissen tue ich es natürlich nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Im INPA kannst Du wunderschön die Funktion der Sensoren live beobachten, Du musst halt das Notebook so platzieren, dass Du durch die Heckscheibe draufgucken kannst.
Wackelkontakt, abgesteckter Sensor oder Kabelbruch würde im Fehlerspeicher stehen.
Ja diesen Live-Modus hatte ich im INPA gesehen. Aber bisher ist das Problem mit dem Dauerpiepsen erst 3 mal und ganz sporadisch aufgetreten, das ist danach auch wieder weg. Da müsste ich dann zufälligerweise genau in dem Moment, wo es auftritt, den Laptop dabei haben 😉
Als ich gestern noch mal zum Fehlerspeicher auslesen mit dem Laptop ran bin, war das Problem natürlich nicht und im Live-Modus haben die Sensoren auch keine Probleme gezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_E36
Übers "Ticken" findeste den Übeltäter nicht unbedingt. Klappte bei mir damals auch nicht, erst als mein Cousin mit seiner Software dranging (Autocom 2000 o. 3000 oder so ähnlich) zeigte er sich direkt.
Welcher Fehler war es denn konkret? Und was stand im Fehlerspeicher?
Zitat:
Original geschrieben von Wheatley
[...] Aber bisher ist das Problem mit dem Dauerpiepsen erst 3 mal und ganz sporadisch aufgetreten, das ist danach auch wieder weg. Da müsste ich dann zufälligerweise genau in dem Moment, wo es auftritt, den Laptop dabei haben 😉
Als ich gestern noch mal zum Fehlerspeicher auslesen mit dem Laptop ran bin, war das Problem natürlich nicht und im Live-Modus haben die Sensoren auch keine Probleme gezeigt.
Wenn die originalen Sensoren nicht so saumäßig teuer wären, würde ich sagen, mach alle 4 neu. Denn: Einen Fehler, der nur sporadisch auftritt, zu finden, kann einen in den Wahn treiben:
Vielleichtspinnt einer der vier Sensoren (welcher?),
vielleichtspinnen zwei oder drei (welche?) oder alle?
Wenn's bei Deiner PDC wieder falsch piepst, schau' direkt 'mal nach, ob die vielleicht etwas verschmutzt sind. Als ich meine Sensoren ausgebaut habe, ist mir jede Menge Schmutz aus der Halterung entgegengebröselt, vielleicht war das bei mir der Grund, dass ich einen Sensor vermeintlich für kaputt hielt.
Lass' Dich niemals dazu verleiten, nicht-originale Sensoren aus dem online-Handel zu verbauen, die taugen nix!
Und: natürlich nicht mit dem Dampfstrahler d'rangehen.
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Wenn die originalen Sensoren nicht so saumäßig teuer wären, würde ich sagen, mach alle 4 neu. Denn: Einen Fehler, der nur sporadisch auftritt, zu finden, kann einen in den Wahn treiben: Vielleicht spinnt einer der vier Sensoren (welcher?), vielleicht spinnen zwei oder drei (welche?) oder alle?
Ja, der Preis ist mir da auch zu hoch um auf Verdacht einfach zu tauschen, zumal ich dann ja auch noch die lackierten vom M-Paket bräuchte 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Wenn's bei Deiner PDC wieder falsch piepst, schau' direkt 'mal nach, ob die vielleicht etwas verschmutzt sind. Als ich meine Sensoren ausgebaut habe, ist mir jede Menge Schmutz aus der Halterung entgegengebröselt, vielleicht war das bei mir der Grund, dass ich einen Sensor vermeintlich für kaputt hielt.
Also zumindest gestern, als ich mir noch mal alle Sensoren angehört habe, war augenscheinlich kein Dreck dran zu sehen. Kann da auch weiter innen was verdrecken, so dass man das nicht sieht? Bekomme ich die Sensoren ohne größeren Aufwand raus?
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Lass' Dich niemals dazu verleiten, nicht-originale Sensoren aus dem online-Handel zu verbauen, die taugen nix!
Ja das wurde mir hier im Thema schon mehrfach geraten 🙂
Er weiß es aber aus eigener, leidvoller Erfahrung. 😉
Bei mir sind die Sensoren mit einer Art Bajonettverschluss befestigt. Denke mal, dass das bei den lackierten genauso sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wheatley
[...]
Also zumindest gestern, als ich mir noch mal alle Sensoren angehört habe, war augenscheinlich kein Dreck dran zu sehen. Kann da auch weiter innen was verdrecken, so dass man das nicht sieht? Bekomme ich die Sensoren ohne größeren Aufwand raus?
Bei meinem touring (kein M) ist in der Stoßstange so eine schwarze Kunststoffleiste, in welcher die 4 (schwarzen) Sensoren eingesteckt sind. Diese Leiste vorsichtig ausklipsen (anfangen hinten links von "innen"😉. Dann jeweils die Kabel abstecken und die Sensoren nach innen herausdrücken. Dabei kam jede Menge Schmutz mit. Ich hatte einen Kunststoff-Korken als Hilfswerkzeug, damit ich nicht mit etwas hartem auf der "Linse" herumfuhrwerken musste. Leider ist mir dabei die Leiste einmal so unglücklich auf den steinigen Asphalt geknallt, dass bei einem Sensor die "Linse" einen Kratzer abbekommen hat, und dieser (originale, grrr) Sensor war dann tatsächlich hinüber. Also möglichst eine weiche Unterlage ausbreiten und freundlich zurücklächeln, wenn der Nachbar über den Gebetsteppich schmunzelt 😁
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Er weiß es aber aus eigener, leidvoller Erfahrung. 😉Bei mir sind die Sensoren mit einer Art Bajonettverschluss befestigt. Denke mal, dass das bei den lackierten genauso sein wird.
Kommt aufs Baujahr an - da muss man beim Kauf drauf achten!
Zitat:
Original geschrieben von Wheatley
[...]
Bekomme ich die Sensoren ohne größeren Aufwand raus?
[...]
Siehe Anhang: Einbauanleitung PDC E46...