BMW Navi Portable Plus & Pro nun verfügbar für X3

BMW X3 E83

Hallo,
habe nun Infos und Preise zu den neuen Navis von BMW erhalten.
Es gibt 2 Versionen : Plus & Pro. Für diese Geräte gibt es nu einen
Kabelsatz sowie Einbausatz für den X3.

Alle Kabel werden unsichtbar verbaut und können direkt an die Elektronic
angeschlossen werden. Das Navi wird im Navi-Fach eingebaut und ist somit
identisch angebracht wie auch das Original Navi von BMW.

Nicht möglich ist es, die Geräte an die Lautsprecher anzubinden - dieses läuft
somit über den eingebauten Navi Lautsprecher.

Ich werde nächste Woche zu meinem Händler gehen und micht informieren und
dann kommt eine Variante (Plus oder Pro) in meinen X3.

Kosten :
Einbau von ca. 1,5 Std. = ca. 130 EUR
Portable Pro mit TMC = 560 EUR
Portable Plus mit TMC = 349 EUR
Einbausatz X3 E83 = 39 EUR

Folg. Punkte sind jedoch noch für mich zu klären (falls jemand Infos darüber hat
wäre ich über diese dankbar) :

a) wird das Navi für den Empfang des GPS Signals an die Dachantenne angeschlossen ?
b) wird das Navi für den Empfang des TMC Signals an die Dachantenne angeschlossen ?
c) kann man das Geräte ohne Probleme aus dem Navi Fach "ausklicken" um das Gerät in einem andren Fahrzeug zu nutzen (das ist ja mein Hauptziel !)
d) um welches Garmin Gerät/Typ (Nüvi 860 760 usw.) handelt es sich bei der Plus und bei der Pro Variante ?

Grüße
Albe

79 Antworten

ja das ist bei mir so. dadurch dass die halterung aber so gebogen ist wird der luftaustritt nicht wesentlich gestört (außer vielleicht ganz gerade heraus, die lüftungsdüsen sind jedenfalls weiterhin bedienbar).

verbauen hab ich es von so einem kleinen carhifi und telekomshop. den bügel selbst gibts zur zeit ganz ähnlich von brodit und kostet ca. € 20,-, da kommt dann die gerätehalterung draufgeschraubt. kabelsatz nimmt man ein ganz normales kabel vom navi (wo auf der einen seite der passende stecker eh schon drauf ist), leitet das ganze hinters amaturenbrett und hängts ans boardnetz. nachteil: keine sprachausgabe übers radio, aber ich kann damit leben. tmc hab ich noch keins (hat in österreich auch keinen sinn), das würde es sicher noch etwas komplizierter machen. achja, einbauzeit insgesamt etwa 30min, völlig ohne beschädigung (bohren etc.) irgendwelcher armaturenbrettteile.

lg
pete

Sieht ganz okay aus, mit den Lüfterdürsen hatte ich da aber auch Bedenken. Die beiden Brodit-Halter, auch der an der Mittelkonsole rechts angebrachte werden nur gesteckt ohne Beschädigung des Amaturenbretts. Den Kabelbaum hätte ich dann am Fußraum runtergeführt und an dem hinteren Zigarettenanzünder angesteckt. Dann sieht man "fast" keinen Kabelsalat ... Brodit-Link

Servus Albe,

bist du schon weiter mit deinem Navi?

Zitat:

bist du schon weiter mit deinem Navi?

Navi ist beim Händler eingetroffen - Einbausatz fehlt noch ! Hoffe dass dieser auch diese Woche kommt, da wir nächste Woche in Urlaub fahren.

Gruß
Albe

Ähnliche Themen

Hey!
Was echt super wäre, wenn wer die bestellnummer des navi garmin hier ins forum stellen können. dann könnte ich es nämlich einfacher beim ;-) bestellen, da dieser von diesem einbau navi noch nichts weiß.
also wenn wer so freundlich wäre echt dankbar dafür....

lg
Max

Hallo zusammen,

stelle Euch nun die Info meines Händlers über Navi Pro + Plus ein.
Über diesen Link könnt Ihr das PDF laden.

Am kommenden Montag wird bei mir nun das Navi portable Plus verbaut. Sobald alles fertig ist, werde ich Bilder einstellen.

Grüße
Albe

Vielen Dank!
du hast mir damit sehr geholfen.
lg
Max

Zitat:

Vielen Dank!
du hast mir damit sehr geholfen.
lg
Max

Möchtest Du auch ein Navi in Deinem X3 nachrüsten ? Welches Gerät wählst Du ?

Gruß
Albe

ja, ich rüste auch das "garmin" (bmw)-navi gerät nach. ich nehme auch gleich die große version. erscheint mir persönlich am sinnvollsten.

schade ist nur das sich das autoradio nicht leiser stellt wenn navi ansagen kommen obwohl das beim 1er sowie beim 3er funktioniert. wird wahrscheinlich am radio liegen.
ich werde den einbau mit meiner :-) besprechen und dann durchführen lassen.
lg
Max

Zitat:

ja, ich rüste auch das "garmin" (bmw)-navi gerät nach. ich nehme auch gleich die große version. erscheint mir persönlich am sinnvollsten.

Ich habe mich für das "kleinere" Plus entschieden. Habe auch direkt mit BMW gesprochen. Dieses Gerät unterscheidet sich nur in Sachen Sprache + Fernbedienung sowie dass eine Karte dabei ist. Beim Plus muss man die Karte dazu kaufen. Das Plus liegt bei 349 € + 99 € für Karte Europa - das reicht mir, dann bin ich noch günstiger als beim Pro. Selbst der Mitarbeiter von BMW hat mir bestätigt (war aus dem Bereich der Entwicklung) dass die Spracherkennung nicht zu 100% zuverlässig funktioniert und somit der Mehrpreis nicht gerechtfertigt wäre !

Gruß
Albe

@ albe1

Ist der EInbau schon erfolgt ? Wie sieht es aus und vor allem, wie funktioniert es ?

Habe ebenfalls vor, mir das Portable Pro in Kürze zu holen. Habe mein neues 3er Cabrio extra ohne großes Navi bestellt. War mir viel zu teuer.

Gruß
Klaus
_______________________________________________________________
BMW 320d Cabrio, Schalter, schwarz, Comfortpaket, Sitzheizung, Windschott, Kurvenlicht, V-Speiche 188 mit Mischbereifung, Interieurleiste schwarz, Polsterung grau, Transportsack, ..

Zitat:

Ist der EInbau schon erfolgt ? Wie sieht es aus und vor allem, wie funktioniert es ?

siehe erster Eintrag "BMW Navi Portable Plus - Bilder Einbau - "

@albe1

["siehe erster Eintrag "BMW Navi Portable Plus - Bilder Einbau"

Ich gestehe, daß verstehe ich nicht. Ich finde keine Bilder im ersten Eintrag. Bin ich zu blöd ?

Mit erstem Eintrag meinte Albe1 den neuen Eintrag ... Link-Tipp

Danke für den Hinweis und den Link-Tip ! Ich finde, die Lösung ohne jeglich sichtbare Kabel sieht richtig gut aus. Bin gepsnnt, wie das bei E90/91/92/93 und der 1er-Baureihe aussieht. Mein 3er Cabrio kommt erst in einigen Wochen. DIe Lösung hat mich aber bestärkt, das BMW Portable zu verbauen, wahrscheinlich das Pro. Nachdem das eine Sprachsteuerung hat, gehe ich davon aus, daß da ein deutlich besseres Mikro verbaut wird als bei dem Plus, da die Qualität der Spracherkennung ganz stark von der Microqualität abhängt. Das kann dann für die Telefonqualität über Bluetooth nur von Vorteil sein.

Die Alternative wäre für mich das Becker Z200. Hier gibt es ein Aktivcradle, das eine noch bessere technische Integration ermöglicht, allerdings sieht man die Kabel zumindest einige Zentimeter weit, da sie seitlich an das Cradle angeschlossen werden. Da gefällt mir die BMW-Lösung deutlich besser. Zudem sind bei Garmin viel öfter Karten-Updates erhältlich als bei Becker.

Weiß jemand eigentlich, ob das BMW Navi Portable Plus wirklich auf dem Garmin Nüvi 860 basiert ? Lt. Produktblatt von BMW sind Plus und Pro in den Abmessungen nicht identisch. Das "Pro" (125 x 78 x 20 mm) entspricht in den angegebenen Amessungen dem 860er, das "Plus" ( 121 x 73 x 20 mm) dagegen nicht.

Auch optisch unterscheidet sich das "Plus" (siehe Link-Tip) von dem "Pro". Das Pro hat an den Seiten diese "Lüftungsschlitze" wie das 860er, das im Link abgebildete "Plus" dagegen nicht.

Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen