BMW Navi Portable Plus & Pro nun verfügbar für X3
Hallo,
habe nun Infos und Preise zu den neuen Navis von BMW erhalten.
Es gibt 2 Versionen : Plus & Pro. Für diese Geräte gibt es nu einen
Kabelsatz sowie Einbausatz für den X3.
Alle Kabel werden unsichtbar verbaut und können direkt an die Elektronic
angeschlossen werden. Das Navi wird im Navi-Fach eingebaut und ist somit
identisch angebracht wie auch das Original Navi von BMW.
Nicht möglich ist es, die Geräte an die Lautsprecher anzubinden - dieses läuft
somit über den eingebauten Navi Lautsprecher.
Ich werde nächste Woche zu meinem Händler gehen und micht informieren und
dann kommt eine Variante (Plus oder Pro) in meinen X3.
Kosten :
Einbau von ca. 1,5 Std. = ca. 130 EUR
Portable Pro mit TMC = 560 EUR
Portable Plus mit TMC = 349 EUR
Einbausatz X3 E83 = 39 EUR
Folg. Punkte sind jedoch noch für mich zu klären (falls jemand Infos darüber hat
wäre ich über diese dankbar) :
a) wird das Navi für den Empfang des GPS Signals an die Dachantenne angeschlossen ?
b) wird das Navi für den Empfang des TMC Signals an die Dachantenne angeschlossen ?
c) kann man das Geräte ohne Probleme aus dem Navi Fach "ausklicken" um das Gerät in einem andren Fahrzeug zu nutzen (das ist ja mein Hauptziel !)
d) um welches Garmin Gerät/Typ (Nüvi 860 760 usw.) handelt es sich bei der Plus und bei der Pro Variante ?
Grüße
Albe
79 Antworten
Hallo zusammen,
ich verfolge schon seit einigen Wochen die Diskussionen um das Navi.
In 3 Wochen bekomme ich meinen neuen X3 und habe nun mal bei der NL
nach den Einbaukosten des NRS gefragt. Zur Antwort bekam ich.. so zw.
400,- und 500,- Euro. Das erscheint mir etwas hoch. Was habt ihr denn dafür
bezahlt? War es ein BMW-Händler?
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von albe1
Hallo Klaus,offensichtlich ist BMW mit 2 Navis überfordert. Es war sehr schwierig, bis ich von BMW eine Auskunft erhalten habe, auf welchem Typ von Garmin die Geräte basierend sind. Nicht einmal ein BMW Mitarbeiter aus der Kommunikationsabteilung oder Vertrieb konnte mir das beantworten. Nach weiteren Telefongesprächen erhielt ich dann von BMW die Aussage, dass BEIDE Geärte auf Garmin Nüvi 860 basierend sind.
So und nun die Wahrheit : Als ich mein Navi dann erstmals eingeschaltet habe kam unten im Display "Nüvi 710".
Dieses hat mich ebenfalls enttäuscht, da die Kaufentscheidung bei mir basierend für die 860 Technologie war. Ich habe nun bei BMW direkt reklamiert - dieses ist aktuell nun in der Klärung. Für mich ist das Irreführend.
Offensichtlich sind die BMW Mitarbeiter nicht in der Lage, ein Gerät einzuschalten - denn dann hätte man dieses sofort und ohne Probleme erkennen können.Kennt jemand die Unterschiede zwischen 710 und 860 ?
Die Lösung ist jedoch nach wie vor eine sehr gute - ohne Kabel - kein Wackeln nichts ! Auch die Sprachausgabe ist wunderbar. Ich würde es wieder so machen.
Gruß
Albe1
Zitat:
Original geschrieben von Hans-J.
Hallo zusammen,ich verfolge schon seit einigen Wochen die Diskussionen um das Navi.
In 3 Wochen bekomme ich meinen neuen X3 und habe nun mal bei der NL
nach den Einbaukosten des NRS gefragt. Zur Antwort bekam ich.. so zw.
400,- und 500,- Euro. Das erscheint mir etwas hoch. Was habt ihr denn dafür
bezahlt? War es ein BMW-Händler?Gruß Hans
Nee nee, Einbauzeit ist so irgendwas um eine Stunde herum, waren bei mir knapp unter 100 Euro. Und ja, war ein BMW Händler.
Hallo,
nachdem ich die Beiträge zu den Navi Portable von BMW aufmerksam verfolgte habe ich mich zum Kauf eines Navi Portable Pro entschlossen und dieses gestern einbauen lassen. Das Navi funktioniert wirklich gut, die Haltevorrichtung im X3 ist 1A! Vor allem von der Spracherkennung bin ich positiv überrascht - diese funktioniert meines Erachtens ausgezeichnet.
Der einzige Wehrmutstropfen ist die armselige Navi- und Telefongesprächausgabe über die eingebauten Lautsprecher des Garmin. Aus diesem Grunde wollte ich nachfragen, ob es irgend jemand geschafft hat die Audioausgabe über die Fahrzeuglautsprecher zu realisieren? Mir ist bewusst, dass dies laut BMW beim X3 nicht möglich ist. Dennoch hege ich eine stille Hoffnung dass es doch irgendwie möglich ist - da ja der Business CD auch einen NF-Eingang besitzt?
Mich würde auch interessieren, ob vielleicht jemand die Audioausgabe mit Produkten von Drittanbietern (z.B. FastMute) realisiert hat und wie solch eine Lösung funktioniert.
Andi
Ähnliche Themen
Ich nutze den eingebauten FM Transmitter des Nüvis, der eingebaute Lautsprecher ist in der Tat ein Krampf. Aber am liebsten wäre mir auch eine Ausgabe direkt über die Lautsprecher, damit ich weiterhin Radio hören kann.