BMW N53 Schichtladebetrieb im Leerlauf
Servus!
Zum Fahrzeug: E60 525i N53 Bj. 07
Hab das nervige Problem, dass mein 5er im Leerlauf immer im Schichtladebetrieb (Lambda 2.6) läuft. Vibriert hald dementsprechend.
Dass er im Leerlauf noch 1-2 Sekunden im Schichbetrieb läuft und dann gleich auf Homogenbetrieb umspringt ist ja normal, daber meistens dauerhaft versteh ich nicht.
Löscht man die Adaptionswerte vom NoX- Sensor, ist für kurze Zeit Ruhe, kommt aber dann immer wieder.
Vielleicht hat ja von euch einer ne Idee!
Danke schonmal!
21 Antworten
Schichtladung ist abhängig von mehreren Faktoren.
Dazu zählen u.a. Lastzustand, Aussentemperatur, Motortemperatur, Abgastemperatur und der Beladungszustand des NOx Kats.
Die DME versucht so oft und so lange wie möglich den Motor im Schichtladebetrieb zu halten.
Stimmen gewisse Rahmenbedingungen nicht, wird der Schichtladebetrieb ausgesetzt. Schuld sind oftmals zu kurze und wenige Regenerationsphasen des NOx Kats.
Der N53 läuft standardmäßig auch im Leerlauf im Schichtladebetrieb. Vibrationsfrei!
Läuft dein Motor im Homogen- u. Schichtladebetrieb unterschiedlich, dann hast du ein Problem mit der Gemischaufbereitung!
Beide Modi sind bei einem einwandfreien N53 praktisch nur akustisch zu unterscheiden. Abgesehen von einem kurzen Ruck sollte man nichts merken.
@Tomelino
Oke abhängig von Außentemperatur glaub ich dir gerne. Bei Hitze kommts öfter vor, wie wenns draußen kalt ist.
Zwecks Beladungszustand Nox-Kat, ist bei mir so ziemlich immer im Rahmen, da ich nie Kurzstrecken fahre und aich immer wieder Autobahn.
Dann muss es wohl wirklich ein Fehler mit dem Gemisch sein. Da würd ich als erstes Falschluft vermuten. Ventildeckel ist jedenfalls neu, da ich die Dichtung wechseln musste und den gleich mitersetzt hab.
Wie gesagt, Adaptionen der beiden Bänke vergleichen.
Falschluft, sofern nicht an Krümmer oder der Ansaugbrücke, würde sich in einem gleichmäßigen Drift zeigen.
Wenn es ein Injektorproblem auf einer Bank ist, werden die Adaptionen auseinander laufen.
@Tomelino wenn ich die Tage mal wieder unterwegs bin, vergleich ich nochmal die Gemischadaptionen. Ich geb dann Rückmeldung
Ähnliche Themen
Hab vor ner Zeit mal bei heißem Wetter die Adaptionen vom NoX-Sensor gelöscht, seitdem keine Probleme mehr.
Und keine Lösung…
Doch, wie in meinem letzten Beitrag.
Nach dem Löschen der Adaptionswerte vom NOX-Sensor bei heißem Wetter nie Wieder Probleme damit gehabt.
Gruß