Bmw n53 530LCI Werte vom Stickoxidsensor?
Hallo Leute. Bei mir ist die Stickoxidkonzentration 0 ppm. Siehe Fotos. Das ist wohl nicht normal. Es liegt wahrscheinlich daran, weil ich nur im homogenbetrieb fahren kann und nie im Schichtladebetrieb. Ich würde mich freuen wenn einer von euch mal mit Rheingold oder sogar mit inpa gucken kann.
Mit freundlichen Grüßen
sen81.6
80 Antworten
Wo kann man der genau sehen ob der Wagen nur homogen fährt. Also in Inpa bei der Reg. fahrt läuft meiner auch homogen. Würd mich jetzt mal interessieren mit welchem Programm ich die Umschaltung während der fahrt sehen kann. Mein Fehlerspeicher und Info ist leer und der Wagen läuft auch top, nur bei Kurzstrecken komm ich halt auf 11,x Liter. Was aber bei meinem Streckenprofil fast normal sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Calibra20BO
Also mein fehlerspeicher ist leer. Der Wagen läuft nach dem wechsel der Injektoren bestens.
Bei unserem kommt schon bei:
Gespeicherte Schwefelmasse im Katalysator 409,6 mg
Die Fehlermeldung:
0x30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt
Zitat:
Original geschrieben von BMWfantastic
@ BMW 528i M: Meiner zeigt wie Deiner beim Status Stickoxidsensor: nicht verfügbar, und zwar immer. Warum, weiss ich nicht. Das ist sicher nicht normal. Du solltest mal schauen, ob Deiner auch immer homogen fährt.
OK - Danke!!
Muß ich mal schauen.
Gruß
BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von Jutoo
Wo kann man der genau sehen ob der Wagen nur homogen fährt. Also in Inpa bei der Reg. fahrt läuft meiner auch homogen. Würd mich jetzt mal interessieren mit welchem Programm ich die Umschaltung während der fahrt sehen kann. Mein Fehlerspeicher und Info ist leer und der Wagen läuft auch top, nur bei Kurzstrecken komm ich halt auf 11,x Liter. Was aber bei meinem Streckenprofil fast normal sein könnte.
Mit inpa bei system und dann BA mit F1. Dann kannst du mit den F-Tasten umschalten.
Zitat:
Original geschrieben von sen81.6
Mit inpa bei system und dann BA mit F1. Dann kannst du mit den F-Tasten umschalten.
Ich meinte ob es möglich ist zu beobachten das von alleine umgeschaltet wird. Das in Inpa manuell wusste ich.
Ähnliche Themen
Normalerweise müsste es automatisch gehen. Deshalb soll der Wagen auch so sparsam sein. Wegen Schichtladebetrieb. Das passiert bei mir aber nicht, das er automatisch umschaltet.
Aber gibt es ein Programm wo man es beobachten kann, wenn die automatische Umschaltung passiert. Oder ist es nur in Inpa manuell möglich, und im normal Betrieb hallt automatisch, aber man kann es halt mit keinem Programm verfolgen ob es wirklich passiert.
Die automatische Umschaltung sieht man auch bei INPA im selben Menü. Wenn alles funktioniert, hüpft der schwarze Punkt schön hin und her...
Gruß,
BMWfantastic
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Bei unserem kommt schon bei:Zitat:
Original geschrieben von Calibra20BO
Also mein fehlerspeicher ist leer. Der Wagen läuft nach dem wechsel der Injektoren bestens.
Gespeicherte Schwefelmasse im Katalysator 409,6 mg
Die Fehlermeldung:
0x30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt
Bei der Meldung war bei mir ein neuer Kat fällig. Evtl. ist deiner an der Kapazitätsgrenze und läßt sich nicht mehr Komplett regenerieren.
Zitat:
Original geschrieben von BMWfantastic
Die automatische Umschaltung sieht man auch bei INPA im selben Menü. Wenn alles funktioniert, hüpft der schwarze Punkt schön hin und her...Gruß,
BMWfantastic
Danke, werde ich morgen gleich mal testen.
Wenn ich wüsste, was mein problem ist. So viele probleme aber kein fehlerspeichereintrag wegen noxsensor, noxkat, injektoren, zündspulen oder hdpumpe. Nix. Ist das eine scheisse.
So habe es jetzt mal mit INPA getestet im BA Menü, und der Schwarze Punkt springt hin und her :-) Habe es zwar nur auf einer kaum befahrenden Landstraße getestet, aber zumindest fährt er nicht nur im Homogen Modus.
Zitat:
Original geschrieben von Jutoo
So habe es jetzt mal mit INPA getestet im BA Menü, und der Schwarze Punkt springt hin und her :-) Habe es zwar nur auf einer kaum befahrenden Landstraße getestet, aber zumindest fährt er nicht nur im Homogen Modus.
Kannst du mal bei dir nach der ZB Nummer für Motorsteuergerät nachschauen welche du hast.